Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

    Um das Forum wiedereinmal mit einem längeren Bericht zu schmücken, und weil ich mich immer freue wenn sich Menschen mit mir freuen, hier eine kleine Anekdote zur Besteigung des allseits bekannten Brunnkogel im Höllengebirge über den Franz-Scheckenberger Steig. Das Besondere ist diesmal nicht der Berg ansich, und auch nicht der Weg, sondern die spezielle Tourenbegleitung....aber liest selbst:

    Feiertag und schönes Wetter- ideale Vorraussetzungen für einen weiteren Tag in den heimischen Bergen! Die Wahl fiel wiedereinmal auf einen Höllengebirgs-Klassiker: Der Brunnkogel sollte über den Franz-Scheckenberger Steig (II-) erklommen werden! Ansich ja nichts Außergewöhnliches, wäre da nicht der spezielle Tourenpartner, der mich heute nach langer Abstinenz wieder in eine der schönsten Ecken Oberösterreichs begleitet.

    Neben der Mutter Natur ist heute nämlich heute auch meine eigene Mutter bereit sich von ihrer besten Seite zu zeigen und kutschiert uns nach längeren Anlaufproblemen (Ein ausgiebiges vitales Frühstück muss schon noch drin sein, für eine Frau mittleren Alters) zur Taferlklause. Betrachtet man aber bereits die ersten Meter so muss man das erwähnte mittlere Alter um einige Jahre herabsenken. Voller Elan schmeißt sich "Sigi" in ihr erstes Bergabenteuer nach zwei Jahren trockener Talluft. Schon nach wenigen Metern verlassen wir den markierten Wanderweg und visieren den Scheckenberger-Steig an. Der "Schecki" ist eine lohnende Alternative zu dem ausgelutschten und stark frequentierten Weg durchs vordere Aurachkar. Der unmarkierte Steig weist einige leichte Kletterstellen auf (I-II) und ich bin gespannt, wie meine Lebensspenderin das Felsgelände mental "verkraftet".





    Beim Brünndl zweigen wir also links ab und marschieren vorerst über steile Forststraßen, dann über einen gut ausgetretenen Pfad der Bischofsmütze entgegen, die "Siegi" heute auch in ihre bisher spärliche Gipfelsammlung aufnehmen darf. Konditionell hält meine Mutter gut mit, obwohl sie nach eigenen Angaben natürlich überhaupt nicht fit ist. Doch wer im April noch einen Halbmarathon gelaufen ist, hat bei Ausreden schlechte Karten. Der "Schecki" ist ob des heutigen Fronleichnamstags auch nicht mit Einsamkeit gesegnet und so kürze ich, unter lautstarken Protesten, einige Passagen gekonnt ab. Schon stehen wir bei den ersten leichten Kletterstellen, die man noch leicht umgehen kann. Doch weil ich meinen sportlichen Ehrgeiz nicht von irgendwo habe, wählt auch Siegrid die direkte Linie.











    Teilweise mit blauen Markierungspunkten vor Augen geht es über Stein, Schotter und Schrofen dem Latschenfeld entgegen, das es zu durchschreiten gilt, will man auf den Namensvetter des Gosaukamm-Königs. Eloquent marschiert auch Siegi durch die ewigen Bergkiefern und kann sich mit Blick zur Hochlecken- Großhöhle über ihren zweiten Gipfel im Höllengebirge freuen. (Brennerin anno 2012). Doch 51 Jahre ohne Brunnkogel? Xavier Naidoo würde fragen: Wie kann ein Mensch das ertragen? (Was sich reimt ist gut).

    Zufrieden, und durch eine Bratapfelschnitte wieder bei Kräften, können wir Kletterer beobachten, die ihre letzte Seillänge auf die Bischofsmütze absolvieren. Auch der Vöcklabrucker-Pfeiler, bekannte Kletterroute auf den Brunnkogel, ist gut besucht und meine Mutter blickt mit sorgvoller Miene auf den weiteren Wegverlauf, der ihr bevorsteht.





    Die Durchschreitung des hinteren Aurachkars, für unsereins keine nennenswerte Schwierigkeit mehr, kann für den Laien durchaus eine Herausforderung darstellen, doch meine Mutter hantelt sich wie ein junges Äffchen nach oben und beweist einmal mehr Berggams-Qualitäten.



    Ein kurzes "Na, da geh i ned rauf" abgeschmettert, haben wir auch die letzte, etwas ausgesetztere Stelle, hinter uns gebracht und können uns mit der Sonne gemeinsam über die letzten Meter im einfachen Gehgelände freuen. Die Wolken, die sich heute nicht entscheiden können ob sie uns Sonnenlicht oder Abkühlung schenken wollen, haben sich nun ganz verzogen und Siegrid für ihr Durchhaltevermögen belohnt.












    Nur noch wenige Minuten trennen uns vom 14m hohen Gipfelkreuz des Brunnkogels, das als höchstes Gipfelzeichen der Ostalpen gilt.
    Zuletzt geändert von Seek; 27.06.2014, 11:16.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014







    Siegrid spricht schon am Gipfel von der nächsten Tour und hat sich damit wohl auch endgültig mit dem Bergvirus angesteckt, der nicht selten eine chronische Erkrankung nach sich zieht.





    Ich beschließe mich noch ein wenig auszupowern und übergebe meiner Mutter den Rucksack um noch eine Runde über Hochleckenkogel (1.691m) und Jagaköpfl (1.668m) zu laufen. Während sie also der verdienten Stärkung dem Hochleckenhaus zuschreitet, erobere ich im Laufschritt den bestens bekannten Hochleckenkogel.





    Beim Hochleckenhaus angekommen genießt meine Mutter die Sonne und lacht mir gut gestärkt entgegen. Nach zwei Bieren auf der Terrasse und einem kurzen Regenguss heißt es leider wieder Abschied nehmen und wir marschieren den bekannten Wanderweg durchs vordere Aurachkar nach unten. Auch den "Gipfel" des Jausensteins lasse ich mir nicht nehmen und kann damit ein weiteres Bild zu meiner "Selfie-Sammlung" hinzufügen.









    Meiner Mutter unterläuft schließlich ein kleines Missgeschick und nach einem "Hinsetzer" mit Folgen und einem geschwollenen Knöchel tritt sie dennoch frohen Mutes die Heimreise an. Tapfer! Ein wunderbarer Familientag, ganz nach meinem Geschmack, geht zu Ende und weitere Mutter-Kind Wanderungen sind in Planung!

    Für mehr Fotos einfach auf unserem Blog vorbeischauen!

    Liebe Grüße und schönes Wochenende
    Gabriel
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

      Aso ist das. Na nun ist mir alles klar. Ich wußte nicht das die Bergleidenschaft schon im Mutterleib auf dich übertragen wurde. Ich find´s Weltklasse. Was kann es schöneres geben als mit einem geliebten Menschen den Tag beim gemeinsamen ausüben eines seiner größten Hobbys zu verbringen. Ich gratuliere euch, beiden. Das ist sowas von spitze. Natürlich gilt diesmal das größere Lob nicht dir, sondern deiner Mutter. Nach 2 Jahren Talleben gleich mal II- klettern ist nicht außer Acht zu lassen. Daumen hoch ... Smiley für standig ovation gibts leider keins, sonst würde ich auch noch das einfügen!
      Ich bin gespannt wo das Mutter-Kind-Team diesen Sommer noch unterwegs sein wird...
      Zuletzt geändert von DieIris; 27.06.2014, 19:08.

      Kommentar


      • #4
        AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

        Schöne Bilder an einen meiner Lieblingsanstiege, auch weil es hier ab Taferlklause mehrere Varianten gibt...

        Die Spielberg-Nordabstieg Variante gilt es noch auszukundschaften, wenn dies überhaupt möglich ist.
        Für ziemlich Geübte aber wohl machbar.
        Oder liest hier ein Insider mit....

        Kommentar


        • #5
          AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

          Der Bericht is so herzig! I hoff die Sigi hodn a glesen!
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar


          • #6
            AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

            wunderbarer Bericht, ganz große Klasse

            hast allen Grund, stolz auf deine Mutter zu sein! ...und glaub mir, umgekehrt ist sie es auch

            herzliche Grüße
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

              Meine Mutter-Kind-Wanderungen schau'n akutell a bissal anders aus...

              ich hoffe in 15-20 Jahren auch auf meine Buam... das mi dann a mit aufi neman :-) und i dann a nu mit kann...

              super Bericht!!
              Herrgott d'Hoamat is schen!
              (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
              Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
              mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

                Mutti ist zweifellos tüchtig - kannst stolz sein!

                ++m

                Kommentar


                • #9
                  AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

                  Eine wunderbare Sache.

                  Meine Mutter kann mittlerweile nicht mehr in die Berge gehen, aber sie hat mich (zusammen mit meinem Vater) mit der Leidenschaft infiziert, die mich jetzt noch immer in die Natur treibt. Unsere Muttertagsklettereien werden mir ewig in Erinnerung bleiben.


                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

                    Danke für die lieben Antworten! Mit "meinem" Traunstein hat sich meine Mutter schon das nächste Ziel gesetzt

                    LG
                    www.facebook.com/bergaufundbergab

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Brunnkogel (1.708m)- Mutter/Kind "Wanderung"- 19. Juni 2014

                      Mit 40 fängt das Leben erst an! So ungefähr schätze ich deine Mutter ein!

                      Wenn schon nicht mehr so stürmisch, dann doch ausdauernd und auch mutig mit entsprechender Vernunft.

                      Nun, wir waren mit 35 Jahren weniger fit (trotz Hausbau und manueller Arbeit) als jetzt (> 50).
                      Das wird zwar für dich nicht gelten, aber für viele andere.

                      Kommentar

                      Lädt...