Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Turm im Stodertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Turm im Stodertal

    Hallo liebe Bergfreunde!

    Ich habe das persönlich erklärte Ziel alle 2.000er in Oberösterreich zu Besteigen. Mit dem Toten Gebirge bin ich so gut wie fertig.
    Allerdings bin ich mit einem Gipfel sehr unsicher - das ist der große Turm in Hinterstoder - mit genau 2.000m Höhe fällt er gerade noch in die Liste der Zweitausender...

    Leider habe ich das zu spät gesehen, sonst hätte ich ihn mir bei meiner Hochplanberg/Hebenkas/Brandleck - Tour etwas genauer angesehen.

    Ich kann leider kaum etwas über den großen Turm finden, jetzt hoffe ich das von euch schon jemand oben war, oder mir mehr Informationen über den Berg geben kann.
    Ich möchte jetzt nicht einfach ins Turmtal mit kompletter Kletterausrüstung starten und dann feststellen das er so leicht zu Besteigen ist wie der Damberg bei Steyr
    Andererseits möchte ich auch nicht das Gegenteil erleben

    Ich hoffe jemand von euch war schon oben und kann mir mehr Informationen über mögliche Routen/Schwierigkeiten geben.

    Schöne Grüße
    Technoflame

  • #2
    AW: Großer Turm im Stodertal

    Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
    Mit dem Toten Gebirge bin ich so gut wie fertig.
    Hmm, da würde mich eine Liste der Gipfel von dir interessieren (um sie mit meiner abzugleichen), gerne auch per PN...


    Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
    Allerdings bin ich mit einem Gipfel sehr unsicher - das ist der große Turm in Hinterstoder - mit genau 2.000m Höhe fällt er gerade noch in die Liste der Zweitausender...
    Da brauchst dir nicht unsicher zu sein, der Große Turm ist definitiv höher als 2.000m!


    Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
    Ich kann leider kaum etwas über den großen Turm finden
    Das wundert mich nicht.


    Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
    das er so leicht zu Besteigen ist wie der Damberg bei Steyr
    Andererseits möchte ich auch nicht das Gegenteil erleben
    Eher zweiteres als ersteres - es ist mit Sicherheit und großem Abstand der schwierigste aller 2.000er im Toten Gebirge, viel schwieriger als z.B. das Hochkareck.


    Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
    Ich hoffe jemand von euch war schon oben und kann mir mehr Informationen über mögliche Routen/Schwierigkeiten geben.
    Leider noch nicht, die Beschreibung aus dem Rabeder wirst du vermutlich kennen, oder??
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 30.06.2014, 07:40.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Turm im Stodertal

      Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
      ..., die Beschreibung aus dem Rabeder wirst du vermutlich kennen, oder??
      Überschreitung s.a. Rother-Verlag, Nachträge, S. 20 im PDF.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Turm im Stodertal

        Danke für den Link!
        Hatte bis jetzt noch keine vergleichbare und brauchbare Informationsquelle.

        Mit Schwierigkeitsgrad V (am kleinen Turm) sollten die beiden Türme eigentlich problemlos zu besteigen sein (mit genügend Keilen und Friends)
        Was mich wundert "...Auf einem schrägen Band nach rechts abwärts zu Abseilhaken und in zum Teil
        freier Abseilfahrt (30 m) zum Fuß der Wand....", dass es hier bereits Abseilhaken gibt - gibt es dann vielleicht auch schon vorgebohrte Sicherungsmöglichkeiten? Ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, ansonsten würde man sicher wo eine Topo finden?

        Irgend ein Bergfex hier wird doch schon mal dort oben gewesen sein

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Turm im Stodertal

          Zitat von Technoflame Beitrag anzeigen
          Irgend ein Bergfex hier wird doch schon mal dort oben gewesen sein
          Der einzige hier aus dem Forum der mir einfällt und in Frage käme war noch nicht oben, zumindest nicht als ich das letzte mal mit ihm darüber in Kontakt gestanden bin, ist aber auch schon wieder eine Zeit lang aus...
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Turm im Stodertal

            Hallo Technoflame,

            weist der Turm mehr als 60Hm Höhendifferenz (Schartenhöhe) auf?
            Falls ja, wird ihn mein Bruder schon bestiegen haben (er besteigt als Projekt alle Berge Österreichs ab einer Höhe von 1000m und einer Schartenhöhe von mindestens 60Hm - in OÖ ist er damit schon durch) und ich könnte ihn fragen.

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Turm im Stodertal

              Zitat von brothers Beitrag anzeigen
              Hallo Technoflame,

              (er besteigt als Projekt alle Berge Österreichs ab einer Höhe von 1000m und einer Schartenhöhe von mindestens 60Hm - in OÖ ist er damit schon durch)
              Und Burgenland und Wien kann er eigentlich auch schon abhaken

              Aber insgesamt ist das ein mehr als ambitioniertes Projekt.
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Turm im Stodertal

                Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                Und Burgenland und Wien kann er eigentlich auch schon abhaken

                Aber insgesamt ist das ein mehr als ambitioniertes Projekt.
                Servus Norbert,

                ja, stimmt, Burgenland und Wien sind schon abgehakt. Der Rest ist wirklich ambitioniert - es sind über 6.000 Gipfeln...

                LG, Günter
                http://brothersberge.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Turm im Stodertal

                  Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                  Der Rest ist wirklich ambitioniert - es sind über 6.000 Gipfeln...
                  Und wie schaut der Zwischenstand aus?

                  Ich wage mal zu behaupten, für einen der mit einem Vollzeitberuf seine Brötchen verdienen muss ist das eigentlich fast nicht realisierbar...

                  Selbst ich, der stellenweise kaum etwas anderes als Bergsteigen tut, und letztes Jahr auf immerhin 175 neuen Gipfeln (davon aber nur 90 mit Schartenhöhe >60m, aber auch etliche ausländische) stand würde es für mich als unrealistisch betrachten. Selbst wenn ich die Radlerei und andere Spielarten völlig aufgeben würde...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Turm im Stodertal

                    Mich würde die Verteilung interessieren - 1000er, 2000er 3000er. Hat er da offizielle Listen?

                    Ich habe zb. die Liste vom Alpenverein über die 3000er gefunden - https://www.alpenverein.at/portal_wA...3000-liste.pdf

                    Die Schartenhöhe von 60m - ist das ein offizielles Maß oder individuell festgelegt?

                    Danke
                    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Turm im Stodertal

                      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                      Ich habe zb. die Liste vom Alpenverein über die 3000er gefunden - https://www.alpenverein.at/portal_wA...3000-liste.pdf
                      Diese Liste ist schon auf den ersten Blick garantiert unvollständig. Wenn ich daran denke, dass alleine schon Willy bei fast Tausend 3000er steht...


                      Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                      Die Schartenhöhe von 60m - ist das ein offizielles Maß oder individuell festgelegt?
                      Das kann nur jeder für sich entscheiden, oder wer glaubst du würde das fest legen? Der Gerald Klug
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Turm im Stodertal

                        Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                        Diese Liste ist schon auf den ersten Blick garantiert unvollständig. Wenn ich daran denke, dass alleine schon Willy bei fast Tausend 3000er steht...
                        Ja aber der Willy steigt ja auf jeden Steinhaufen auffi.

                        Wenn man sich die Glocknergruppe anschaut - ich seh im Kleinglockner keinen eigenständigen Gipfel.

                        Glocknerwand: Es macht auch einen gewaltigen Unterschied ob ich hier einen Gipfel oder sieben sehe.
                        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                        Norbert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Turm im Stodertal

                          Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                          ich seh im Kleinglockner keinen eigenständigen Gipfel
                          Siehst du, darin liegt die Crux. Ob eigenständig oder nicht, Schartenhöhe>60m, oder nicht. Völlig egal. Du kannst auch zum Brother seinen Bruder sagen: "das gilt nicht - du musst jeden Gupf mit mehr als 30m Schartenhöhe besteigen!" Wird ihm egal sein. Du wirst deine eigenen Regeln aufstellen müssen...
                          Zuletzt geändert von LampisBerge; 01.07.2014, 09:29.
                          lampi
                          ________________________________________
                          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Turm im Stodertal

                            Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                            Und wie schaut der Zwischenstand aus?

                            Ich wage mal zu behaupten, für einen der mit einem Vollzeitberuf seine Brötchen verdienen muss ist das eigentlich fast nicht realisierbar...

                            Selbst ich, der stellenweise kaum etwas anderes als Bergsteigen tut, und letztes Jahr auf immerhin 175 neuen Gipfeln (davon aber nur 90 mit Schartenhöhe >60m, aber auch etliche ausländische) stand würde es für mich als unrealistisch betrachten. Selbst wenn ich die Radlerei und andere Spielarten völlig aufgeben würde...
                            Er hat etwa 2.000 Gipfeln. Jeder Gipfel wird dokumentiert (GPS-Koordinaten, viele Fotos von der Wegstrecke und viele Selbstauslöserfotos...).

                            Mein Bruder ist ein guter Alpinist (free solo Klettereien bis zum 6. Schwierigkeitsgrad) und auch ziemlich konditionsstark - Touren unter 2.000Hm sind die Ausnahme (so schafft er oft 10 Gipfel oder mehr pro Tag).
                            2011, als er noch vollzeitbeschäftigt war, schaffte er zum Beispiel 529 Gipfel p.a.
                            http://brothersberge.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Turm im Stodertal

                              Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                              Siehst du, darin liegt die Crux. Ob eigenständig oder nicht, Schartenhöhe>60m, oder nicht. Völlig egal. Du kannst auch zum Brother seinen Bruder sagen: "das gilt nicht - du musst jeden Gupf mit mehr als 30m Schartenhöhe besteigen!" Wird ihm egal sein. Du wirst deine eigenen Regeln aufstellen müssen...
                              So ist es, die Regeln sind willkürlich festgelegt.
                              Man könnt natürlich auch alle Berge mit einer Schartenhöhe von 100Hm einschließen, dann sind's viel weniger.
                              Andererseits könnte man theoretisch jeden Steinhaufen als Gipfel betrachten - dann sind's nahezu unendlich viele.
                              Mein Bruder hat die 60Hm gewählt, dabei lassen sich die Gipfeln anhand der Höhenlinien per BEV-Karten gut identifizieren.
                              Zuletzt geändert von brothers; 01.07.2014, 12:58.
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...