Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

    Hallo!

    Ehrerbietungs-Tour für einen langjährigen Bergkameraden und Freund, der durch eine lange, schwere Krankheit nun auch sein Augenlicht verloren hat.

    Einmal standen wir im Zuge einer Schitour auf dem Löckerkogel. Als leidenschaftlicher Gipfelsammler meinte er damals, dass ihm die anschließende Überschreitung zu den Kalmbergen noch „fehlen“ würde. Es blieb beim Wunsch. Meinem Bruder und mir fehlen nun ebenso für immer die gemeinsamen, oft so fantastisch-humorigen Bergabenteuer.

    Bei dieser Tour wanderten meine Augen für ihn und sahen, worüber er sich nie satt sehen konnte: die unglaubliche Schönheit der Bergwelt!

    Wegverlauf als Runde:
    Hallstätter See / Gosauzwang (520m) – Gosauhals – Löckerkogel (1.597m) – Elferkogel (1.580m) – Zwölferkogel (1.634m) – Brenntenkogel (1.640m) – Niederer Kalmberg (1.827m) – Hoch-Kalmberg (1.833m) – Goiserer Hütte – Trockentannalm – Ramsau – Soleweg – PP

    (1.900Hm / 7h Gehzeit)

    Beim Gosauzwang führt ein Steig zum Soleweg:
    DSC00992.JPG

    Die kühne Solebrücke - macht Spaß über die knarrige Brücke zu latschen...
    DSC00993.JPG

    Ein paar Meter nach der "Wegerhalterhütte" zweigt der unmarkierte Steig zum Löckerkogel ab:
    DSC00994.JPG

    In der "Wegerhalterhütte" ist ein kleines Museum eingerichtet, wo u.a. ein Modell der Solebrücke gezeigt wird:
    DSC00995.JPG

    Im unteren Bereich dienen orange Zeichen zur leichteren Wegfindung:
    DSC01000.JPG

    Leben kann sehr schön sein. Auch dornenreich.
    DSC01005.JPG

    Im Mittelteil ist der Weg zumeist mit Stoamandln gekennzeichnet:
    DSC01007.JPG

    DSC01008.JPG

    Und im oberen Bereich gibt es Markierungen aller Farben: blaue Punkte, rote Streifen, rote Punkte...
    DSC01009.JPG

    Sarstein und Hallstätter See:
    DSC01010.JPG

    Gipfelaufbau Löckerkogel - Aufstieg rechts der Felsen...
    DSC01013.JPG

    ...über eine ziemlich steile Latschengasse - mindestens ein Latschen-Einser!
    DSC01019.JPG

    Die Latschen blühen und stauben gerade, die Aussicht entschädigt aber...
    DSC01020.JPG

    Goisern, Steeg, SGL,..
    DSC01024.JPG

    Blick zum Plassen:
    DSC01025.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von brothers; 11.07.2014, 09:55.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

    Löckerkogel! Weiterweg über die Bergkette bis zu den Kalmbergen:
    DSC01026.JPG

    Dazwischen gibt es noch eine Felsstufe zu meistern - etwa Schwierigkeitsgrad I:
    DSC01036.JPG

    Rückblick Löckerkogel (Abstieg orographisch rechts über eine Schuttrinne):
    DSC01037.JPG

    DSC01039.JPG

    Elferkogel:
    DSC01040.JPG

    Blick ins Tote Gebirge:
    DSC01044.JPG

    Und ins Höllengebirge (mittig), darunter Bad Ischl:
    DSC01046.JPG

    Zwölferkogel! Kalmberge voraus:
    DSC01047.JPG

    Gosaukamm:
    DSC01052.JPG

    Anstieg zum Niederen Kalmberg, da gibt es auch ein paar leichte Kletterstellen:
    DSC01061.JPG

    DSC01066.JPG

    DSC01068.JPG

    Niederer Kalmberg!
    DSC01070.JPG

    Dachsteinblick:
    DSC01073.JPG

    Hoch-Kalmberg:
    DSC01078.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

      Hoch-Kalmberg!
      DSC01082.JPG

      Rechts unten die Goiserer Hütte:
      DSC01083.JPG

      DSC01088.JPG

      Links Tennengebirge, rechts Gamsfeld:
      DSC01089.JPG

      Goiserer Hütte! Durst! Großer Durst!
      DSC01091.JPG

      Überblick Überschreitung:
      DSC01095.JPG

      Blick zur Trisselwand:
      DSC01098.JPG

      DSC01110.JPG

      Ramsau
      DSC01111.JPG

      Schützenvereinshaus:
      DSC01115.JPG

      Kraftwerksrohre vom Gosausee:
      DSC01117.JPG

      Der schöne Soleweg - ideal zum Laufen:
      DSC01127.JPG

      Hallstätter See:
      DSC01128.JPG

      DSC01130.JPG

      DSC01131.JPG

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

        Vielen Dank für deinen schönen Bericht und die Bilder.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

          Sehr schön, ein Bericht über meine Lieblingsrunde in meiner alten Heimat. Da kommt Freude auf, zumal ich diese Wanderung Mitte Juni selbst zum x-ten mal gemacht habe.

          Bei meiner zügigsten Wanderung (alleine) habe ich vom Parkplatz Gosauzwang bis zur Goiserer Hütte ziemlich genau 5 Stunden gebraucht. Da sind 7 Stunden für die ganze Runde recht beachtlich .

          Ambitionierten Kalmberg-Fans empfehle ich auch noch diese Wanderung: Zwölferkogel via Schachtelstern.

          Danke für die schönen Bilder!

          LG
          mephistopheles78
          A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für deinen schönen Bericht und die Bilder.
            Hallo Helmut,
            vielen Dank für Deine netten Worte!
            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

              Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
              Sehr schön, ein Bericht über meine Lieblingsrunde in meiner alten Heimat. Da kommt Freude auf, zumal ich diese Wanderung Mitte Juni selbst zum x-ten mal gemacht habe.

              Bei meiner zügigsten Wanderung (alleine) habe ich vom Parkplatz Gosauzwang bis zur Goiserer Hütte ziemlich genau 5 Stunden gebraucht. Da sind 7 Stunden für die ganze Runde recht beachtlich .

              Ambitionierten Kalmberg-Fans empfehle ich auch noch diese Wanderung: Zwölferkogel via Schachtelstern.

              Danke für die schönen Bilder!

              LG
              mephistopheles78
              Servus mephistopheles78,

              vielen herzlichen Dank für Dein Kommentar!
              Eine schöne Lieblingsrunde und eine tolle alte Heimat hast Du da! Kann ich gut nachvollziehen, dass Du die Runde schon oft beschritten hast.
              Danke ebenfalls für Dein Lob! Das gespendete Lob darf jedoch gleich auch Dir ausgesprochen werden, denn meine Zeit bis zur Goiserer Hütte war ziemlich ident. Den Abstieg von der Goiserer Hütte und den Soleweg zurück zum Parkplatz bin ich dann gelaufen, das relativiert die Gesamtzeit dann doch!
              Danke für den Tipp!

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                Wunderbarer Bericht über diese schöne Unternehmung, Günter - Spitze

                ... und so nebenbei hat er auch noch schöne Erinnerungen in mir geweckt.

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                  Interessante Runde!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen
                    Wunderbarer Bericht über diese schöne Unternehmung, Günter - Spitze

                    ... und so nebenbei hat er auch noch schöne Erinnerungen in mir geweckt.

                    lG
                    Martin
                    Servus Martin,
                    vielen Dank, das ist sehr nett von Dir!
                    Hab' mir gerade genüsslich euren Bericht angesehen. Da gab's viel vertrautes zu betrachten (die alte Steinhütte ist mir allerdings entgangen...). Ein echt sehenswerter Bericht!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                      Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                      Interessante Runde!
                      Hallo,
                      der Steig freut sich auf weitere Begehungen!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                        Da gab's viel vertrautes zu betrachten (die alte Steinhütte ist mir allerdings entgangen...).
                        Die Steinhütte befindet sich in der Senke bevor es über Geröll/Schotter hinauf zum Elferkogel geht. Nachdem an dieser Stelle der Steig eher nach rechts abzweigt, kann man die Steinhütte auf der linken Seite leicht übersehen. Übrigens: der Elferkogel kann, wenn man sich bei besagter Steinhütte links hält, umgangen werden. Diese Variante ist aber eher mühsam im steilen Gras, spart aber ein paar Höhenmeter ...

                        LG
                        mephistopheles78
                        A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                          Superlässig! Kalmberg XXXL.
                          Muß ich mir auch mal geben.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                            Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                            Die Steinhütte befindet sich in der Senke bevor es über Geröll/Schotter hinauf zum Elferkogel geht. Nachdem an dieser Stelle der Steig eher nach rechts abzweigt, kann man die Steinhütte auf der linken Seite leicht übersehen. Übrigens: der Elferkogel kann, wenn man sich bei besagter Steinhütte links hält, umgangen werden. Diese Variante ist aber eher mühsam im steilen Gras, spart aber ein paar Höhenmeter ...

                            LG
                            mephistopheles78
                            Ah, jetzt kann ich mir vorstellen, wo die verfallene Steinhütte steht. Dort dürfte ich mich sofort nach rechts orientiert haben, da beim Geröll die blauen Punktmarkierungen zu sehen waren. Danke für die Beschreibung!
                            http://brothersberge.blogspot.co.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kalmberg (1.833m) mit Überschreitung des Ramsaugebirges / 06.07.2014

                              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                              Superlässig! Kalmberg XXXL.
                              Muß ich mir auch mal geben.


                              L.G. Manfred
                              Servus Manfred,
                              dankeschön! Solltest Du Dir beim vielleicht nächsten Urlaub in der Gegend echt geben. Wird Dir bestimmt gefallen! Ich hatte zu wenig zum Trinken mit - vor der Goiserer Hütte hat's mich ganz schön gedürstet...

                              LG, Günter
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...