Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

    Gestern war ich mit meinem Papa unterwegs am Traunstein.
    Geplant war der Aufstieg über den Zierlersteig.
    Leider waren die Bedingungen alles andere als optimal und das Ganze hat dann mit einem Abbruch geendet.

    Bericht dazu gibt es hier:
    http://bergundlauf.blogspot.co.at/20...g-uiaa-ii.html

    Gruß Andi
    bergundlauf.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

    Hallo Andi,

    Toll dokumentierter Bildbericht!

    Uns ist es gestern ähnlich ergangen. Wir wollten zum ersten Mal den Franz Scheckenberger Steig auf den Brunnkogel gehen. Zu Beginn noch sehr sonnig, wurde es im Bereich der Bischofsmütze nebliger. Wir verweilten einige Zeit auf der Bischofsmütze und es schien aufzureißen, um aber später wieder komplett mit Nebel zuzumachen. Wir versuchten trotzdem unser Glück und probierten nach der Geröllrinne oberhalb der Bischofsmütze eine steile Rinne. Sehr rutschig kann ich nur sagen. Die Sicht betrug keine 20 Meter mehr und wir wussten nicht, ob es die richtige Rinne war. Oberhalb sah es teilweise noch steiler aus, daher drehten wir 150hm unterm Gipfel um, das Abklettern in der rutschigen Rinne hatte es in sich. Ausgesetzt war es zwar bei uns nirgends, aber ausrutschen wollte ich da auch nicht. Rauf ging es ja noch leicht, aber runter kam es mir elendslange vor. Vermutlich hätten wir noch weiter westlich queren müssen, um erst dort eine Rinne hochzukletten.
    Es hatte nicht sollen sein. Hauptsache man kommt wieder gesund runter!
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

      Wenn man beim Scheckenberger ca. 50 Hm in der Rinne geschafft hat, kann man weitergehen. Dann wird es deutlich leichter mit Gehgelände. Bei Nässe ist die Rinne tatsächlich nicht ohne.
      Alternativ hättet ihr nach der Bischofsmütze zur Schlucht rüberqueren können, dort gehts deutlich einfacher rauf. Man kommt dann zwischen Brunnkogel u. Hochleckenkogel zum markierten Steig.
      Zuletzt geändert von neander vom tal; 02.08.2014, 20:50.

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

        @Neandertaler: Habe meine Route in rot eingezeichnet - sieht eher nach Sackgasse aus, in blau wäre es wahrscheinlich die Richtige gewesen.
        Bei schönerem Wetter werde ich den Steig nochmal versuchen.
        Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
        Alternativ hättet ihr nach der Bischofsmütze zur Schlucht rüberqueren können, dort gehts deutlich einfacher rauf. Man kommt dann zwischen Brunnkogel u. Hochleckenkogel zum markierten Steig.
        Das war uns zu riskant, da ich das Gebiet nicht so gut kenne und die Sicht miserabel war.

        @Andi: Der Zierler schaut ja teilweise schwierig aus, besonders die ausgesetzten Stellen wären nichts für mich, schon gar nicht bei Nässe. Zum Glück konnten ihr euch beim Abstieg sichern.
        Jetzt kennt ihr ja den Zierler zum Teil, werdet wahrscheinlich die Tour auch wiederholen?

        Scheckenberger.jpg
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

          Rot wäre schon korrekt gewesen.
          Nach Ende Schuttfeld die breite Rinne rauf,(bis fast Ende roter Strich) dann schräg nach rechts über den Latschen in die eigentliche Schlucht reinsteigen, u. dann gerade hinauf. Trittspuren sind hier durchaus sichtbar.
          Hast recht, wenn man in unbekanntem Gelände ist, braucht man Sicht.

          Die vorgeschlagene Alternative wäre noch vor dem Schuttfeld rechts durch die Latschengasse gewesen. Von der Bischofsmütze aus ist bei guter Sicht der Wegverlauf bis Schluchteinstieg einsehbar. Der Block in der Schlucht ist die einzige kurze Kletterstelle, ansonsten fast nur Gehgelände. Vor dem Block kann man links rausqueren, um dann parallel der Schluchtlinie durch Latschengassen u. Wiesenflecke raufzugehen. (Steinmänner) Bei oberen Ende Schlucht kommt man wieder auf die Route. Gerade weitergehen, nicht links o. rechts rausqueren.
          Zuletzt geändert von neander vom tal; 03.08.2014, 07:52.

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein über Zierlersteig Versuch am 01.08.2104

            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
            @Andi: Der Zierler schaut ja teilweise schwierig aus, besonders die ausgesetzten Stellen wären nichts für mich, schon gar nicht bei Nässe. Zum Glück konnten ihr euch beim Abstieg sichern.
            Jetzt kennt ihr ja den Zierler zum Teil, werdet wahrscheinlich die Tour auch wiederholen?
            Naja, gesichert haben wir nicht wirklich, aber eben mit Bandschlingen etwas vereinfacht.
            Ich werde diese Tour sicherlich bei besseren Verhältnissen nochmal wiederholen und dich denke, dann ist es auch wesentlich einfacher, wenn der Fels trocken ist! Ob sichs heuer noch ausgeht, oder erst im nächsten Jahr wird sich zeigen. Es warten ja noch so viele andere Ziele!
            Zuletzt geändert von Andi 82; 04.08.2014, 12:49.
            bergundlauf.blogspot.co.at

            Kommentar

            Lädt...