Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

    Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
    das Gipfelkreuz mit der Schlange möchte ich unbedingt einmal sehen.
    Gibt es irgendwo ein Bild vom besagten Kreuz?
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

      Hallo Helmut, ich darf auf den tollen Bericht von MountainManiac verweisen :

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rge-10-07-2011
      *harfe*

      Kommentar


      • #18
        AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

        Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen



        @ neandertaler: Danke für den link! Diesen linken Weg haben wir von drüben super gesehen. Wir wollten den "Rechten" probieren. Leider haben wir die Abzweigung vor der Quelle einmal übersehen und sind zu dem Irrweg mit der Seilversicherung gelangt. Dort haben wir umgedreht und den Richtigen vor der Quelle gefunden. Die beiden Steige, die nach rechts führen sind mit blauen und roten Punkten markiert. Beim Schnittlauchboden überragt dann das Grün der Natur alles Steig-Artige. Der Pfad sollte wieder mal von einer starken AV oder NF-Truppe begangen werden!


        Und diese Drahtseilstelle habe ich mir heute vom erstmals begangenem Schüsselsteig aus angesehen.
        Dieser Weg kommt vom Mitteregger rauf, u. führt meist auf der Forststrasse bis zum hintersten Talende Sölden, hier Schüssel genannt.
        Erst fast bei der Hangkante geht es rechts über einen teils deutlichen Steig hinauf, macht dann eine kurze Querung zum Grat (mit kurzer Brücke), u. dann steht man schon über dem Drahtseil.
        Bei der kurzen Querung geht man etwas abschüssig direkt über einer hohen, teils überhängenden Mauer. Vom Drahtseil aus gut einsehbar. Heisst Trittsicherheit Bedingung. Markierungen waren nicht vorhanden.

        Man kann praktisch über diesen Schüsselsteig zum Grünberg gehen, und die Runde mit dem Plagitzer abwärts vollenden.
        Die Fleissigen nehmen noch die Hochkogelhütte u. anschliessend abwärts den Nestlersteig mit.
        Man ist dann grossteils auf unmarkierter Strecke unterwegs.

        Könnte heuer noch reinpassen.
        Zuletzt geändert von neander vom tal; 06.08.2014, 21:38.

        Kommentar


        • #19
          AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

          Ausgesprochen netter Bericht! Am besten gefällt mir die "grüne Hölle".

          LG

          Kommentar


          • #20
            AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

            Doppelposting - gelöscht.
            Zuletzt geändert von tauernfuchs; 06.08.2014, 22:16. Grund: Doppelposting

            Kommentar


            • #21
              AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

              Trotz Abbruch eine schöne Tour mit tollen Bildern! Und Bärlili hats offensichtlich auch getaugt ! Nächstes Mal gibt's hoffentlich auch den Gipfel für euch bei Schönwetter!
              LG Artis

              Kommentar


              • #22
                AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

                Zitat von Artis Beitrag anzeigen
                Trotz Abbruch eine schöne Tour mit tollen Bildern! Und Bärlili hats offensichtlich auch getaugt ! Nächstes Mal gibt's hoffentlich auch den Gipfel für euch bei Schönwetter!
                LG Artis
                Artis, vielen Dank für dein Lob. Bärlili freut sich eigentlich fast immer ... auf jede Tour - auch ohne Gipfel. Und so ein Abtauchen in den pannonischen Enzian hat auch was... Mit Gipfel wäre sich vermutlich das smaragdgrüne Seebad und der Saibling nicht ausgegangen.

                Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
                Man kann praktisch über diesen Schüsselsteig zum Grünberg gehen, und die Runde mit dem Plagitzer abwärts vollenden.
                Die Fleissigen nehmen noch die Hochkogelhütte u. anschliessend abwärts den Nestlersteig mit.
                Man ist dann grossteils auf unmarkierter Strecke unterwegs.
                Könnte heuer noch reinpassen.
                Hallo neandertaler, also so schön wie du das beschreibst, gustert es mich direkt... schon wieder, hmm... noch heuer??? Jedenfalls danke für die Info!

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Ausgesprochen netter Bericht! Am besten gefällt mir die "grüne Hölle".
                LG
                Hallo tauernfuchs, freut mich, dass es dir gefällt... Es war wirklich so... die Füsse waren total nass, die Luftfeuchtigkeit lag bei ca. 100%! Im Regenwaldhaus in Schönbrunn ist es nicht recht viel anders. Und der Weg, er ist ab der Hütte wirklich ein grünes "Universum". (Zum Glück ohne Schlangen und Blutegel...)
                *harfe*

                Kommentar


                • #23
                  AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

                  Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
                  Man kann praktisch über diesen Schüsselsteig zum Grünberg gehen, und die Runde mit dem Plagitzer abwärts vollenden.
                  Die Fleissigen nehmen noch die Hochkogelhütte u. anschliessend abwärts den Nestlersteig mit.
                  Man ist dann grossteils auf unmarkierter Strecke unterwegs.
                  Kann die Runde nur empfehlen, sind sie vorige Woche am Freitag (8.8.) gegangen. Hochkogelhütte und Nestler haben wir ausgelassen, da wir am Abend rechtzeitig wieder in Linz sein mussten.

                  Beim Drahtseil sind schon einige rote Markierungen vorhanden, die aber eher aus der anderen Richtung sichtbar sind. Im Aufstieg zum Grünberg/Plagitzer sind dann weiter oben auch zahlreiche rote Markierungen. Dort wo schutzengerl und brothers umgekehrt sind, geht es rechts steil die Wiese hinauf zu den Latschen, dann folgen ein paar weniger anstrengende Wiesenabsätze gefolgt von Felsen bzw. Felsblöcken mit roten Markierungen, bis nach oben zum Gipfel.

                  LG
                  Christoph
                  A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

                    Hallo Christoph, gratuliere zum Grünberg-Gipfel!
                    *harfe*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Grünberg beim Offensee (1.874m) / ABBRUCH / 01.08.2014

                      Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                      Kann die Runde nur empfehlen, sind sie vorige Woche am Freitag (8.8.) gegangen. Hochkogelhütte und Nestler haben wir ausgelassen, da wir am Abend rechtzeitig wieder in Linz sein mussten.

                      Beim Drahtseil sind schon einige rote Markierungen vorhanden, die aber eher aus der anderen Richtung sichtbar sind. Im Aufstieg zum Grünberg/Plagitzer sind dann weiter oben auch zahlreiche rote Markierungen. Dort wo schutzengerl und brothers umgekehrt sind, geht es rechts steil die Wiese hinauf zu den Latschen, dann folgen ein paar weniger anstrengende Wiesenabsätze gefolgt von Felsen bzw. Felsblöcken mit roten Markierungen, bis nach oben zum Gipfel.

                      LG
                      Christoph
                      Danke fürs Info.
                      Scheinbar ist der linke Talaufstieg doch bequemer.

                      Was anderes:
                      Ist Dir von einem Verbindungssteig vom Rinnerstüberl rüber bekannt, der dort auf einem Jagdsteig zum Schüttingkogel (1804m) führt, von dessem Gipfel eine ausgeschnittene Latschengasse Richtung Nordost zu einem Sattel führt, u. von dort zum Lärchener Steig zum Schnittlerboden runtergeht?
                      Dass man angeblich vom Rinnerstüberl über diesen Jagdsteig auch auf den Rinnerkogel gehen kann, habe ich schon gehört.
                      Nach der Satellitenkarte führt dieser Weg aber eher doch zwangsläufig zum Schüttingkogel, bzw knapp nördlich davon vorbei.
                      Dass werde ich mir unbedingt noch näher anschauen müssen.
                      Jetzt wäre noch eine Woche Betriebsurlaub nötig, um dass passende Wetter zu haben

                      mfg
                      Luk
                      Zuletzt geändert von neander vom tal; 16.08.2014, 11:11.

                      Kommentar

                      Lädt...