Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

    Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

    Bereits vor einem Jahr wollte ich eine gesamte Sengsengebirgsüberschreitung unternehmen.
    Leider verging der goldene Herbst 2013 viel zu schnell sodass es sich schlussendlich doch nicht mehr ausging.
    Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nach einer mehrmonatigen Pause im ersten Halbjahr habe ich schnell bemerkt, dass konditionell doch noch was geht und ich ehestmöglich an meine geplante Tour denken kann.
    So kam es, dass ich vor einem Monat meine Bergkameraden wieder von meinen Plänen unterrichtete und auch gleich einen Termin fixierte. Das erste August Wochenende sollte es werden.

    Der Tourenplan stand: Beginnend im Bertlgraben bei Klaus, auf den Spering, rüber zum Schillereck, weiter auf den Hochsengs. Übers Biwak auf den Gamskogel, zum Rohrauer Größtenberg und übern Rottal- Jagasteig runter zu den Feichtau Seen mit dem Ziel der Feichtau Hütte.
    Der zweite Tag sollte über den Seespitz/Seehagelmauer zum Hohen Nock, dem Gamsplan, Brandleck und Mayrwipfel Steyreck wieder runter in den Bodinggraben führen.

    Bereits in der Vorwoche zeichnete sich ein kleines Schönwetter Hoch mit deutlicher Gewittergefahr ab. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt. So starteten wir unsere Autos um 4 Uhr Früh, über Molln ging es in den Bodinggraben wo am Talschluss der Blumauer Alm das erste Gefährt abgestellt wurde, anschließend weiter nach Klaus, nach einem gemütlichen Kaffee starteten wir unsere Unternehmung um 0615 im Bertlgraben.
    Die Regenfälle der letzten Tage haben dem Waldboden ordentlich zugesetzt, teils etwas matschig stiegen wir dem ersten Ziel entgegen. Als sich das erste Mal der Wald lichtete wurde auch mit dem Fotografieren begonnen
    Blick zum Steinbruch Steyrling:

    König des Toten Gebirges: Großer Priel:


    Kremsmauer:


    Rauher Kaibling, nackter Kaibling, Pfannstein, Gradnalm, Herrentisch:


    Gut, dass wir oben sind:


    Unser zweiter Gipfel zeigt sich- Schillereck:

    Auch der Spering ist bereits sichtbar:

    Blick nach Molln:


    im Zoom:


    Warscheneck im Hintergrund, vorne der Tamberg (Ob wohl der Stoderer Pfarrer an diesem Tag schon droben war?):

  • #2
    AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

    Am Kamm zum Spering unsere Beschäftigung der nächsten Stunden- AUF UND AB:


    Spering:


    Hinten Links der Traunstein, Bildmitte Kirchdorf noch unterm Nebel:

    Do umme miassn ma:


    Schillereck und Hochsengs im Zoom:


    Am Notschlafraum des Senders:

    Ab nun gibt’s keine Straßen mehr:



    Rückblick:


    VoralpenBerge rund um Molln:
    Zuletzt geändert von sicherung; 06.08.2014, 22:18.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

      Schießplatz in der Ramsau/Hopfing:

      Schillereck:


      Bestes Wetter, überm Nebel :

      Weiter gehz:

      Retour:

      Große Kräfte:

      In einsamer Landschaft:

      Im ständigen Auf und Ab:

      Am Hochsengs angekommen:

      3 Ziele hinter uns:

      Kommentar


      • #4
        AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

        Die Welt zum Umarmen:

        Biwakschachtel:

        Runter über die Platte- weit nicht so schlimm wie es aussieht:


        Klettern:

        Bei solchen Sicherungen?:

        Hügel gerade aus:

        Biwakschachtel:

        Felsfenster:


        Rückblick:

        Majestätischer Hochsengs:

        Kommentar


        • #5
          AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

          Auch die Hopfing hört mal auf:

          Kein Kreuz und kein Buch:

          Die Wolken werden mehr:

          Tiefblicke:

          Schießplatz in der Hopfing:

          Tiefhängende Wolke:


          Schön am Berg:


          Unser Tagesziel- Feichtau:

          Die letzte Etappe geht über den Jagasteig:

          Kommentar


          • #6
            AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

            Doch vorher:


            erste Regentropfen kommen runter:

            Jagasteig:


            Rottalsattel:


            Heute gehz nicht mehr rauf zum Nock:


            Einstieg in den Jagasteig:


            Seehagelmauer:

            Im jagasteig:


            Wir haben uns verstiegen, die Gamswege warne falsch und so stehen wir über der Felswand:

            Die Landschaft dort ist schön:

            Kommentar


            • #7
              AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

              Auch das Geröllfeld im Steig gehört gequert:

              Tiefblick auf den 3ten Feichtausee:


              Und gleich darauf auf die anderen 2, Unser Abstieg war in Falllinie der Blumenwiese:


              Blumenhang:


              Wohl verdientes Bad am Großen Feichtausee


              Blick ins Nockkar:


              Endlich ist unser Ziel erreicht:


              Nach unserer Anmeldung auf der Feichtau und einer kurzen Pause ging es weiter zur Polz-Hütte auf eine urige Jause.
              Beim Essen haben wir dann erfahren, dass zeitgleich ein schweres Gewitter im Innviertel wütet und es für den morgigen Tag auch sehr gewittrig aussieht.
              Somit machten wir uns Gedanken was uns der zweite Tag wohl bringen wird.
              Aufgrund der Wetterlage in der Nacht haben wir kurzfristig umdisponiert. Sofern es sonnig werden sollte so fiel unsere Entscheidung auf einen Sonnenaufgang auf der Sonntagsmauer und einen Kurzbesuch des Hohen Nocks.

              So kam es, dass : Die Sonne uns auf der Sonntagsmauer ins Gesicht schien:

              Kommentar


              • #8
                AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb



                Nock und Seehagelmauer im frühen Sonnenschein:





                Nach einem guten Frühstück und einer einvernehmlichen Abstimmung haben wir uns für eine abgeschwächte Überschreitung entschieden. Bereits im Aufstieg:


                Seen vom Nockkar aus:


                In der Bildmitte sind wir gestern vom Jagasteig ausgestiegen, dahinter die Spitzberge:


                Warscheneck:


                Erste Dunstfelder steigen auf:

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                  Hoher Nock:


                  Feichtau Alm mit Sonntagsmauer:


                  Im Abstieg ging es auf die Seehagelmauer, Gipfelbuch seit 1996!!!


                  Erste größere Wolken ziehen beim Abstieg auf:


                  Ohne Worte:


                  Abstieg Blumauer Alm- es verzieht sich:


                  Umkehrhütte:


                  Do ausse Richtung Greßtenberg miassn ma:


                  letzter Rückblick:


                  Unser Ziel



                  Zusammenfassend:
                  42km Wegstrecke, 3500Hm im Aufstieg, max 47°C in der Latschengasse , und eine Gesamtgehzeit von gemütlichen 17h.

                  Schade, dass wir die Östlichen Gipfel nicht machen konnten, aber als wir beim Auto ankamen setzte der Regen ein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben- unsere nächsten Ziele sind gesteckt:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                    fesch fesch! Ich kenne die meisten Sengsengebirgsgipfel, die ÜS fehlt mir aber noch. Im Sommer kann ich mich jedoch nicht überwinden, durch die Latschengassen zu gehen und die letzten Winter waren für Schiüberschreitungen suboptimal. Aber irgendwann schaff ichs... für den Bericht
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                      Zitat von sicherung Beitrag anzeigen
                      Geniales Bild!
                      Schöne Tour habt ihr da gemacht :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                        feine Sache gratuliere euch zu dieser schönen Unternehmung - Danke für deinen ansprechenden Bericht!

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                          Vielen Dank für diesen umfassenden Bildbericht!
                          Ich kenne fast jeden einzelnen Stein auf diesen schönen Bildern persönlich...

                          LG,
                          M

                          (Ach wäre doch das heimliche Zentrum meiner "alten Heimat" nicht so weit weg von Wien...)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                            Wunderschöne Tour und herrlicher Bildbericht!
                            Bei mir steht die gesamte Überschreitung ebenfalls noch auf meiner persönlichen TODO-Liste. Mal sehen wann ich es schaffe.
                            Die einzelnen Gipfel hab ich ja fast schon alle besucht.

                            Dein Bericht motiviert mich aber wieder mal bei dem einen oder anderen Gipfel des Sengsengebirges vorbeizuschauen.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gesamtes Sengsengebirge 2+3.Aug- bzw was davon über blieb

                              Hallo sicherung, eine super Tour habt ihr da bei grandiosem Wetter unternommen. ich wusste gar nicht, dass es beim Sender auch einen Notschlafplatz gibt. Danke für die tollen Fotos vom schönen Sengsengebirge!
                              *harfe*

                              Kommentar

                              Lädt...