Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

    Servus!

    Es war wieder an der Zeit, die nicht mehr ganz so üppige heimatliche Berg-Wunschliste etwas zu reduzieren.
    Halbwegs stabiles Wetter, eine kurze Anfahrt und die Aussicht, erstmals dem Redenden Stein die Ehre erweisen zu dürfen, drückten gewaltig auf den Gute-Laune-Modus. Und als Bonusberg gab es den Bruderkogel. Bekannt als exzellenter Schitourenberg war ich neugierig, wie er sich denn im Sommerkleid präsentiert.

    Wegverlauf:
    Offensee (649m) – Rinnerhütte – Wildensee – Wildenseealm – Albert Appel Haus – Redender Stein (1.900m) – Weg Richtung Pühringer Hütte – Nordanstieg auf Bruderkogel (2.031m) – NO Abstieg zum markierten Weg – Henarsee – Appel Haus – und retour zum PP

    (2.050Hm / 9,5h Gehzeit)

    Vernebelter Start am Offensee:
    DSC01879.JPG

    Wie wenn ein überdimensionales Spinnennetz über dem See wabbern würde...
    DSC01881.JPG

    ...das sich jedoch schon bald in Auflösung befand, im Hintergrund der Traunstein:
    DSC01884.JPG

    Rinnerkogel:
    DSC01885.JPG

    "Reißende" Bäche waren zu überwinden:
    DSC01887.JPG

    Der wunderschöne Wildensee! Unglaublich herrlichst!
    DSC01893.JPG

    Yeah! On the beach:
    DSC01895.JPG

    DSC01900.JPG

    Im See tummeln sich Unsummen von kleinen Fischchen. Aufpassen beim Nacktbaden, sie piksen gerne...
    DSC01904.JPG

    DSC01910.JPG

    DSC01911.JPG

    Über dem See thront der Rinnerkogel:
    DSC01916.JPG

    Wildenseealm mit Dachsteinblick:
    DSC01923.JPG

    Albert Appel Haus:
    DSC01927.JPG

    Was guckt ihr?
    DSC01930.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

    Redender Stein als Steinklotz:
    DSC01935.JPG

    DSC01936.JPG

    Redender Stein!
    Ich war schon neugierig, was er und ob er mit mir reden würde.

    Seas, Redender Stein, ich erweise Dir die Ehre!
    Wos wüst? Wüst wos dringa?
    Ja, gerne!
    A biatschi?
    Ja, sehr gerne bitte!
    Daun geh owe und hoi da bei da hüttn oans! Har Har Har!
    Okay. Und bei welcher Hütte?
    Jo, geh, wos redstn du fian bledsin? Bei beidn, des is jo e kloar! I glaub, du bist a touri, mit dia red i nix mehr, vastehst!
    Ich verstand. Die Konversation war beendet. Reden ist Silber, schweigen ist Gold...

    DSC01937.JPG

    Die Weiten des Toten Gebirges - Blick in den Westteil:
    DSC01938.JPG

    Dachstein, davor rechts die Loser-Gruppe, links die Gsollberge:
    DSC01939.JPG

    Breitwiesberg und Siniweler:
    DSC01940.JPG

    Blick auf den Hinteren Bruderkogel (rechts der Bildmitte):
    DSC01943.JPG

    Einen direkten Abstiegsweg vom Redenden Stein hab' ich auf die schnelle nicht gefunden, also retour und unterhalb vorbei:
    DSC01949.JPG

    Woising:
    DSC01951.JPG

    Auf dem Weg zur Pühringerhütte dem Bruderkogel entgegen:
    DSC01952.JPG

    Hui, der Bruderkogel! Ein schöner Berg. Und. Ein schöner Name für einen schönen Berg!
    DSC01953.JPG

    Nordanstieg zum Bruderkogel. Zuerst über ein Geröllfeld, dann im brüchigen IIer-Gelände aufwärts. Kein volles Vergnügen! Absteigen möchte ich hier nicht mehr.
    DSC01956.JPG

    Das Leben steckt immer voller Überraschungen...
    DSC01957.JPG

    DSC01958.JPG

    Dieser Behälter stellte mich vor ein Rätsel. Mitten im Nirgendwo stand er. Offen. Mit vollem Wasserinhalt und zwei Latschenzapfen. Ist das so ein Geocaching-Teil?
    DSC01959.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

      Eine riesige Überdachung und ev. Höhleneingang! War dabei sie zu begutachten, wollte dann aber den darin schlafenden Höhlenbär nicht schrecken...
      DSC01960.JPG

      Am noch steilen, aber einfachen Gipfelaufbau mit Blick auf Wildgößl und Salzofen, dahinter das östliche Tote Gebirge:
      DSC01961.JPG

      Almrauschüberraschung am Bruderkogel:
      DSC01963.JPG

      Dachstein, davor Breitwiesberg, Siniweler und ein Stückerl vom Reichenstein:
      DSC01965.JPG

      rechts Woising, links in der Mitte im Hintergrund ein Teil vom Höllengebirge, links davon der Rinnerkogel:
      DSC01968.JPG

      Grimming-Blick:
      DSC01971.JPG

      Bruderkogel-Stonehenge:
      DSC01972.JPG

      Pfiat di Bruderkogel. Im Winter komm' ich mit dem Bruder sicherlich mal wieder...
      DSC01974.JPG

      Dreibrüderkogeln und Dreibrüdersee:
      DSC01975.JPG

      So, irgendwo musste ich da links hinunter, wenn ich mir den Latschen-Hatscher bis fast zum Wildgößl ersparen wollte. Ich suchte eine Abstiegsstelle.
      DSC01976.JPG

      Und fand zufällig einen kleinen Steinmann. Ah, super, nichts wie hin! Vorher noch etwa zehn Meter hier abklettern:
      DSC01977.JPG

      Und dann beim Steinmann! Hier geht es in leichter Kletterei über eine Felsstufe zu einer Steilwiese hinunter. Danke dem Erbauer des Steinmanns! Ich hätte sonst bestimmt keinen geeigneten Abstieg gefunden und ersparte mir dadurch einiges an Mühen und Zeit.
      DSC01978.JPG

      Abstieg in etwa Bildmitte (das Gelände ist viel steiler als es hier aussieht):
      DSC01981.JPG

      Am Rückweg, schon rückt der Rinnerkogel wieder näher:
      DSC01983.JPG

      DSC01991.JPG

      Fortsetzung folgt...
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

        Doline! Besonders im Winter eine Gefahr!
        DSC01993.JPG

        Am Rückweg den Woising im Blick:
        DSC01995.JPG

        DSC01996.JPG

        Und wieder vorbei am nicht-mehr-mit-mir-redenden Redenden Stein:
        DSC02004.JPG

        Dem Rinnerkogel entgegen:
        DSC02005.JPG

        Henarsee:
        DSC02007.JPG

        Wildensee mit Rinnerkogel:
        DSC02016.JPG

        DSC02017.JPG

        DSC02020.JPG

        DSC02026.JPG

        Entbehrliche Schattenpiele eines offensichtlichen Kindszapfens! Oder doch ein trendiges Selfie?
        DSC02032.JPG

        Hinab zum Offensee:
        DSC02036.JPG

        DSC02037.JPG

        DSC02041.JPG

        Himmel, die Heimat ist schön!
        DSC02043.JPG

        Liebe Grüße, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

          Hast auch ein herrliches Tagerl gehabt,
          deine Tour ist aber auch nicht ohne?
          Treibst dich ganz schön herum in unserer Bergwelt.
          Vielen Dank für die Bilder.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

            Günter, danke für den schönen Bildbericht von der langen tollen Tour. Das Foto mit dem springenden Wasser gefällt mir sehr gut, erinnert mich an Krimml. Hui de Doline ist aber gewaltig, da kann man schnell mal verschwinden!
            Ha, in der Metallbox hat bestimmt jemand einen Latschengeist für durstige Wanderer angesetzt! Vermutlich haben es die Gamsen aber vor den Wanderern entdeckt!
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Hast auch ein herrliches Tagerl gehabt,
              deine Tour ist aber auch nicht ohne?
              Treibst dich ganz schön herum in unserer Bergwelt.
              Vielen Dank für die Bilder.
              Hallo Helmut,
              danke Dir! Tja, die Tourentage sind heuer rar, da gehören die wenigen schönen Tage genutzt...
              Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
              Günter, danke für den schönen Bildbericht von der langen tollen Tour. Das Foto mit dem springenden Wasser gefällt mir sehr gut, erinnert mich an Krimml. Hui de Doline ist aber gewaltig, da kann man schnell mal verschwinden!
              Ha, in der Metallbox hat bestimmt jemand einen Latschengeist für durstige Wanderer angesetzt! Vermutlich haben es die Gamsen aber vor den Wanderern entdeckt!
              Seas Schutzengerl,
              Aha, Du glaubst, das war Schnaps? Möglich, es schmeckte nach Schnaps nach dem Durchwandern eines menschlichen Körpers....

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                Sehr sehr schön, danke.

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                  Tolle Tour und schöne Bilder, vor allem bei so einem Prachtwetter. Auf diesem Bruderkogel war ich vor 9 Jahren auch oben.
                  Was dir auch gefallen könnte ist der Weg ins Widerkar zur kl. Jagdhütte und zw. den Felswande vis a vis(also westlich) geht ein unerwartet leichter Steig zur "Langen Gasse" und weiter zur Breitwiesalm. Hier gibt es einen Steig nach N, wo man knapp unter dem Rdendn Stein auf den markierten Weg stößt. Haben wir gestern gemacht!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                    Hallo Günter,
                    Danke für Deinen netten Bericht über die mir so gut bekannte und liebe Gegend.
                    Man kann von der Breitwies leicht rechts haltend direkt zum Gipfel des Redenden Steins aufsteigen und kommt knapp östlich des Gipfels hinauf. Im Abstieg ist es m.M. etwas weniger leicht zu finden.
                    Der von Pablito angesprochene Steig ist wirklich sehr empfehlenswert und kann vom Wid(d)erkar zum Dreibrüdersee fortgesetzt werden. Von dort dann etwas mühsamer zum Hinteren Bruderkogel.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                      Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                      Sehr sehr schön, danke.

                      Lg, michl fasan
                      Servus Michl,
                      sehr sehr vielen Dank!

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Tolle Tour und schöne Bilder, vor allem bei so einem Prachtwetter. Auf diesem Bruderkogel war ich vor 9 Jahren auch oben.
                      Was dir auch gefallen könnte ist der Weg ins Widerkar zur kl. Jagdhütte und zw. den Felswande vis a vis(also westlich) geht ein unerwartet leichter Steig zur "Langen Gasse" und weiter zur Breitwiesalm. Hier gibt es einen Steig nach N, wo man knapp unter dem Rdendn Stein auf den markierten Weg stößt. Haben wir gestern gemacht!
                      Hallo pablito,
                      Dankeschön! Und vielen Dank für Deinen Tipp, das Widderkar kenne ich nur vom Winter - klingt aber auch im Sommer verlockend.

                      Zitat von wichtl59 Beitrag anzeigen
                      Hallo Günter,
                      Danke für Deinen netten Bericht über die mir so gut bekannte und liebe Gegend.
                      Man kann von der Breitwies leicht rechts haltend direkt zum Gipfel des Redenden Steins aufsteigen und kommt knapp östlich des Gipfels hinauf. Im Abstieg ist es m.M. etwas weniger leicht zu finden.
                      Der von Pablito angesprochene Steig ist wirklich sehr empfehlenswert und kann vom Wid(d)erkar zum Dreibrüdersee fortgesetzt werden. Von dort dann etwas mühsamer zum Hinteren Bruderkogel.
                      Servus wichtl59,
                      vielen Dank für Dein nettes Kommentar und Danke auch für Deine Empfehlung. Den Dreibrüdersee möchte ich einmal sehen, den kenne ich nur mit einer dicken Eis- und Schneeschicht darauf.

                      LG, Günter
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                        Der Berg passend zu deinem Nickname
                        Wunderschöne Bilder von einer tollen Tour hast du da gemacht. Die Wasserfotos gefallen mir besonders. Ich denke, das wird am Wildensee das Jungfrauenbrünndl sein.
                        Der Wildensee ist wirkliche ein toller Bergsee, war vor kurzem auch dort oben und "erfrischte" mich im Wildensee.

                        Mit mir hat der Redende Stein letztes Jahr nicht gesprochen.

                        Hab noch folgendes dazu gefunden:
                        "Wissenschaftler, die der Namensgeschichte nachgingen, stellten fest, dass der Redende Stein eigentlich Rötender Stein hieße. Wegen des Farbenspiels, das dort im fahlen Sonnenlicht zu beobachten ist. Tatsächlich aber werden die Wanderer, die hier, vom Appelhaus her kommend, für einige Zeit Rast machen, mitunter eigenartige Geräusche wahrnehmen. Der durch den Fels brausende Wind redet tatsächlich."
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                          Der Berg passend zu deinem Nickname
                          Wunderschöne Bilder von einer tollen Tour hast du da gemacht. Die Wasserfotos gefallen mir besonders. Ich denke, das wird am Wildensee das Jungfrauenbrünndl sein.
                          Der Wildensee ist wirkliche ein toller Bergsee, war vor kurzem auch dort oben und "erfrischte" mich im Wildensee.

                          Mit mir hat der Redende Stein letztes Jahr nicht gesprochen.

                          Hab noch folgendes dazu gefunden:
                          "Wissenschaftler, die der Namensgeschichte nachgingen, stellten fest, dass der Redende Stein eigentlich Rötender Stein hieße. Wegen des Farbenspiels, das dort im fahlen Sonnenlicht zu beobachten ist. Tatsächlich aber werden die Wanderer, die hier, vom Appelhaus her kommend, für einige Zeit Rast machen, mitunter eigenartige Geräusche wahrnehmen. Der durch den Fels brausende Wind redet tatsächlich."
                          Servus Manfred,
                          herzlichen Dank für Deine überaus netten Zeilen!
                          Ui, ob die Quelle beim Wildensee Jungfrauenbrünndl heißt, kann ich leider nicht sagen, hat aber durchaus wie ein Jungbrunnen gewirkt...
                          Danke für Deine wundervolle Anekdote zum Redenden Stein!

                          LG, Günter
                          http://brothersberge.blogspot.co.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                            herrliche Aufnahmen, Günter

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hinterer Bruderkogel (2.031m) / Totes Gebirge / 10.08.2014

                              Zitat von lama Beitrag anzeigen
                              herrliche Aufnahmen, Günter

                              lG
                              Martin
                              Danke Dir Martin! Gefallende Worte eines Meisters der Fotografie sind eine Ehre!

                              LG, Günter
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...