Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

    Hallo!

    Nachdem ich mir ein paar Tage zuvor den westlichen Teil des Sengsengebirges angesehen habe, dachte ich mir da sollte ich mir den Rest auch noch ansehen. Zumal ich schon mehrmals am Hohen Nock war, die anderen Gipfel aber bisher für mich Neuland waren. Ausnahmsweise war wieder einmal Schönwetter prognostiziert, in der Arbeit noch schnell Bescheid gegeben, dass sie heute auf mich verzichten müssen und somit war angerichtet für eine längere Tour.

    Nachdem die Überschreitung meistens mit dem Fahrrad oder zweier Autos durchgeführt wird, habe versucht, eine Route zu finden, mit der ich ausschließlich auf meine Bergschuhe angewiesen bin :-)

    Zu den Eckdaten:
    ca. 07:30 Uhr - Start beim Auto (Bhf. Hinterstoder)
    ca. 10:00 Uhr - Sendestation
    ca. 10:30 Uhr - Spering
    ca. 10:50 Uhr - Abstieg vom Spering nach einer (Bier-)Pause
    ca. 11:10 Uhr - Sendestation
    ca. 11:55 Uhr - Schillereck
    ca. 12:50 Uhr - Hochsengs
    ca. 13:20 Uhr - Abstieg vom Hochsengs nach einer (Bier-)Pause
    ca. 13:50 Uhr - Biwakschachtel
    ca. 14:10 Uhr - Gamskogel
    ca. 15:20 Uhr - Rohrauer Größtenberg (+ ca. 15 Minuten Pause)
    ca. 16:30 Uhr - Abzweigung Hoher Nock/Abstieg (knapp unterhalb Schneeberg)
    ca. 17:05 Uhr - Bärenriedlau
    ca. 18:20 Uhr - Klamm unterhalb Saubachgut
    ca. 19:05 Uhr - St. Pankraz
    ca. 19:45 Uhr - Auto

    Gesamt: ca. 2700 Hm und 33 km

    Nachdem es ohnedies schon einige Bildbände dieser Überschreitung gibt, möchte ich mich gar nicht mehr mit viel Text aufhalten, sondern die Bilder sprechen lassen.

    Nach den ersten Metern am Asphalt, der erste Richtwert.
    DSC_0057.JPG

    Der Nebel lichtet sich leicht.
    DSC_0058.JPG

    Endlich der in diesem Sommer selten gesichtete blaue Himmel.
    DSC_0063.JPG

    Wie eine Raumstation lugt die Sendestation zwischen den Latschen hervor.
    DSC_0067.JPG

    Nicht mehr weit zum ersten Gipfel des Tages.
    DSC_0069.JPG

    Spering (1605 m)
    DSC_0071.JPG

    Blick auf die Prielkette.
    DSC_0077.JPG

    Wieder bei der Sendestation.
    DSC_0079.JPG

    Rückblick zum Spering.
    DSC_0080.JPG

    Vorschau zum Schillereck und Hochsengs.
    DSC_0084.JPG

    Schillereck (1748 m)
    DSC_0086.JPG

    Ein weiter Weg steht noch bevor.
    DSC_0088.JPG

    Die letzten Meter zum Hochsengs.
    DSC_0095.JPG

    Hochsengs (1838 m)
    DSC_0099.JPG

    Fortsetzung folgt ...
    A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

  • #2
    AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

    So sieht also der weitere Weg aus.
    DSC_0102.JPG

    Biwak im Zoom.
    DSC_0104.JPG

    Gipfeltreffen-Prominenz und Schifahrer-Prominenz auf einer Seite.
    DSC_0106.JPG

    Schöne Platten im Abstieg vom Hochsengs, ob die wohl zum Klettern gehen?
    DSC_0109.JPG

    Tiefblicke ins Hopfingtal.
    DSC_0111.JPG

    Kurzer Blick ins Biwak.
    DSC_0115.JPG

    Und ein Blick auf den weiteren Wegverlauf.
    DSC_0117.JPG

    Durchblick.
    DSC_0124.JPG

    Abstiegsweg vom Hochsengs.
    DSC_0126.JPG
    DSC_0129.JPG

    Gamskogel (1710 m) - leider ohne Gipfelkreuz.
    DSC_0132.JPG

    Weiter gehts in Richtung zum Rohrauer Größtenberg.
    DSC_0139.JPG

    Wieder einmal Tiefblicke.
    DSC_0141.JPG

    Leichter Nebel kommt auf, das Wetter bleibt aber stabil.
    DSC_0144.JPG

    Rohrauer Größtenberg (1810 m).
    DSC_0146.JPG

    Fortsetzung folgt ...
    A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

      Hochsengs und Schillereck sind auch etwas im Nebel.
      DSC_0150.JPG

      Blick in Richtung Feichtauhütte.
      DSC_0153.JPG

      Hoher Nock im Zoom.
      DSC_0156.JPG

      Latschen und Schotter warten im Abstieg vom Rohrauer Größtenberg, hier im Rückblick.
      DSC_0160.JPG

      Blick hinüber zum Hagler, dahinter der Große Pyhrgas.
      DSC_0165.JPG

      Abzweigung. Hier wäre es nicht mehr weit gewesen bis zum Hohen Nock (vermutlich < 45 min.), nachdem ich aber zu Hause schon erwartet wurde und ich am Hohen Nock ohnedies ein paar Tage zuvor war, habe ich hier mit dem langen Abstieg begonnen.
      DSC_0168.JPG

      Interessantes Wolkenspiel (Rohrauer Größtenberg rechts, Hochsengs mitte und Gamskogel links)
      DSC_0171.JPG

      Kurz vor der Bärenriedlau und noch ein Stück bis ins Tal. Übrigens, ca. 10 min. nach dieser Tafel in Richtung Bärenriedlau ist eine Quelle.
      DSC_0173.JPG

      Schon unterhalb beim Saubachgut kommt man zu einer Klamm. Der Weg dort dürfte nicht allzu oft begangen werden, zumindest ist er teilweise recht verwachsen.
      DSC_0175.JPG

      Auf dem Weg, kurz vor St. Pankraz, verabschiedet sich die Sonne.
      DSC_0178.JPG

      Tief hat sich die Teichl zwischen St. Pankraz und Dirnbach in den Boden gegraben.
      DSC_0180.JPG

      Kurz vor dem Auto noch ein schönes Abendrot.
      DSC_0183.JPG

      Endlich einmal ein perfekter Bergtag: eine lange Tour, nicht zu heiß und stabile Wetterverhältnisse
      A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

        Vielen Dank für den schönen Bericht,
        sattsehen kann man sich ohnehin nicht.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

          Servus Christoph,

          herrlicher Bericht dieses tollen Klassikers!

          Die westliche Sengsengebirgsüberschreitung "by fair means" lässt sich bei beinahe gleich vielen Höhenmetern jedoch erheblich weniger Hatschermetern mit Start PP Speringbauer/Teufelskirche und Rückweg über den Langen Graben durchführen.

          Bei dem Gipfelbuchfoto hast auch meinen Bruder mit abgelichtet, der ist an jenem Tag die gesamte Sengsengebirgsüberschreitung gelaufen...

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

            Hallo mephistopheles, ich habe mich schon gefragt, wann der Rest folgt! Gratulation zu den "fair means" und danke für die super Bilder aus der "Kernheimat".
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

              Griasdi Günter!

              Den Rückweg über den Langen Graben habe ich mir kurz überlegt, wie ich beim Abzweiger gestanden bin. Nachdem ich aber eher kein Freund von Forststraßen bin, habe ich mich für die längere, dafür abwechslungsreichere Variante entschieden. Ich denke es hat sich gelohnt, siehe Klamm unterhalb vom Saubachgut oder die Felsformationen am Ufer der Teichl. Aber mal schauen, vielleicht beim nächsten mal

              Ich glaube, ich habe somit Deinen Bruder am Wagenschartenspitz getroffen ...

              LG
              Christoph
              A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                Danke für deinen Bericht,
                vor allem für die Zeitenauflistung, hat uns gezeigt, dass wir mit unserem 2Tagesgebäck doch nicht langsam unterwegs waren :-)
                Ich glaub ich muss auch wieder rauf- mich brennts unter den Fingernägeln

                Sg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                  Danke euch für die Sengsengebirgsberichte irgendwann muss ich das ganze mal zu einer richtig langen Runde zusammenbasteln
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                    Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                    Griasdi Günter!

                    Den Rückweg über den Langen Graben habe ich mir kurz überlegt, wie ich beim Abzweiger gestanden bin. Nachdem ich aber eher kein Freund von Forststraßen bin, habe ich mich für die längere, dafür abwechslungsreichere Variante entschieden. Ich denke es hat sich gelohnt, siehe Klamm unterhalb vom Saubachgut oder die Felsformationen am Ufer der Teichl. Aber mal schauen, vielleicht beim nächsten mal

                    Ich glaube, ich habe somit Deinen Bruder am Wagenschartenspitz getroffen ...

                    LG
                    Christoph
                    Seas Christoph,

                    stimmt, hast recht, die Runde ist zwar länger, aber die Klamm und die Teichl-Felsformationen sind auch supitoll!

                    Jep, das war vermutlich mein Brüderchen. Ist er eh gelaufen? Zu mir sagte er nämlich, er habe die Gesamtüberschreitung laufend bewältigt...

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                      Hallo Christoph,

                      Sehr schöne Tour hast du da gemacht.
                      Endlich hat jemand mal die Zeiten zusammengefasst, da hat man dann eine ungefähre Vorstellung wie lange man braucht.
                      Vom Bahnhof Hinterstoder ist ja auch schon ein gutes Stück bis zum Speringbauer, da muss man ja auch zuerst ein Stück runter und drüben wieder rauf, soweit ich mich erinnere.
                      Du warst sicher recht flott unterwegs, wenn ich das mit meinen Zeiten so vergleiche.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                        Jep, das war vermutlich mein Brüderchen. Ist er eh gelaufen? Zu mir sagte er nämlich, er habe die Gesamtüberschreitung laufend bewältigt...
                        Er dürfte recht flott gewesen sein, da er um kurz nach 13:00 Uhr bei der Wagenschartenspitze war (meinen Fotos nach zu urteilen). Ein paar Minuten Pause waren ihm aber dort vergönnt

                        Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
                        Hallo mephistopheles, ich habe mich schon gefragt, wann der Rest folgt! Gratulation zu den "fair means" und danke für die super Bilder aus der "Kernheimat".
                        Danke, freut mich, dass dir die Bilder gefallen und möchte die Anerkennung zurückgeben für deine schönen Bergbilder mit Bärlili

                        Zitat von sicherung Beitrag anzeigen
                        Ich glaub ich muss auch wieder rauf- mich brennts unter den Fingernägeln
                        Na dann, nix wie hin ...

                        Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                        Danke euch für die Sengsengebirgsberichte irgendwann muss ich das ganze mal zu einer richtig langen Runde zusammenbasteln
                        Sengsengebirge vom Spering bis zur Mayrwipfl + Steyreck, Abstieg ins Schneetal + Aufstieg zum Kleinem und Großem Größtenberg?

                        Kann es sein, dass ihr am Sonntag am Hexenturm gewesen seid, ich meine ich hätte Euch beim Admonter Haus kurz gsehen?

                        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                        Endlich hat jemand mal die Zeiten zusammengefasst, da hat man dann eine ungefähre Vorstellung wie lange man braucht.
                        Vom Bahnhof Hinterstoder ist ja auch schon ein gutes Stück bis zum Speringbauer, da muss man ja auch zuerst ein Stück runter und drüben wieder rauf, soweit ich mich erinnere.
                        Du warst sicher recht flott unterwegs, wenn ich das mit meinen Zeiten so vergleiche.
                        Nachdem im Forum bei diversen Touren öfters die Frage nach den Zeiten auftaucht, habe ich mir gedacht, es könnte nicht schaden. Freilich bin ich wahrscheinlich ein wenig schneller als ein "Durchschnittswanderer", aber es gibt auch deutlich Schnellere (siehe Günters Bruder). Ja, die Asphalthatscherei zieht sich ein wenig, aber gerade die umständlichen Ecken beim Speringbauer kann man ja ein wenig abkürzen
                        A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                          Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                          Sengsengebirge vom Spering bis zur Mayrwipfl + Steyreck, Abstieg ins Schneetal + Aufstieg zum Kleinem und Großem Größtenberg?
                          Kann es sein, dass ihr am Sonntag am Hexenturm gewesen seid, ich meine ich hätte Euch beim Admonter Haus kurz gsehen?
                          Spering bis Mayrwipfl ist ausreichend
                          Wir haben ein bisschen Bewegungstherapie gemacht waren am Grabnerstein, Mittagskogel und auf der Warte für den Hexenturm konnten wir uns nicht mehr motivieren, zu gross war der Durst Ist ja nicht das erste mal dass ich dort war. Das nächste mal musst du dich zu erkennen geben
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                            Das nächste mal musst du dich zu erkennen geben
                            Ihr wart zu schnell und ich gerade anderweitig beschäftigt
                            A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung des westlichen Sengsengebirges - by fair means (08.09.2014)

                              Danke für den Bericht! Sehr schönes Gebiet, das werd ich mir mal aus der Nähe anschauen müssen.

                              Kommentar

                              Lädt...