Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

    Hallo Leute,

    nachdem sich hier kaum was Neues tut und sich viele Tourenbeschreibungen wiederholen, möchte ich heute was Neues vorstellen.

    Hetzaukammüberschreitungen Fäustling - Rotgschirr oder Ähnliches sind ja schon dokumentiert worden, aber den alternativen Anstieg durch das Bumsenkar hat noch niemand niedergschrieben. Der örtlichen Jägerschaft wird dies wohl nicht gefallen, aber die Massen werden solche Wege sowieso nie anlocken. Wie schon bei Nesseltalkar oder Kolmkar, handelt es sich auch beim Bumsenkar um einen sehr niedrig frequentierten Anstieg.
    Interessant wäre die Namensherkunft von dem Kar

    David und ich starteten gemütlich um halb neun beim Almsee Parkplatz. Der Forststraßenhatscher in die Röll ist bekannt, fällt aber heute kürzer aus, da wir nach ca 2 km die markierte Straße links verlassen und schon bald weglos im Wald verschwinden.
    Erste Stoamandl leiten zu einem Jägerstand und man kann im hohen Gras leicht Richtung Osten ansteigen. Leider war die Sicht durch den Nebel noch etwas bescheiden, aber plötzlich riss es auf und wir könnten auf der gegenüberliegenden Seite des Grabens eine Seilsicherung ausmachen: ("Schau da drüben is a Seil, scheisse wia kema do umi")
    K640_DSCN3181.JPG
    So wirklich braucht man das Seil an der Stelle nicht, aber es leitet uns sicher in den ersten Latschendschungel

    Sind die Latschen überwunden und das Ende des Hanges erreicht, so findet man am Ausstieg diese schneidigen Aluseile:
    K640_DSCN3184.JPG
    An der Passage pfeifft es rechts ordentlich hinunter. Wenn man hier ausrutscht, hält das Seil sicher besser als eine handvoll Gras

    Es folgt ein kleiner Quergang und Abstieg in das eigentliche Bumsenkar:
    K640_DSCN3187.JPG

    Im Kar leisten weitere Stoamandl gute Dienste und im Hintergrund lacht dank der endlich nebelfreien Aussicht schon ein Teil des Hetzaukamms herab:
    K640_DSCN3190.JPG

    Schöner Ausblick ins gegenüber liegende Grieskar zwischen Elfer- und Zwölferkogel mit Nebel im Tal:
    K640_DSCN3191.JPG

    Beim markanten hellen Ausbruch ist der Ausstieg vom Kar rechts zu suchen. Dieser ist gesichert mit einer kurzen Leiter und einem gefühlt 100 m langem Seil:
    K640_DSCN3193.JPG
    In diesem Bereich des Karbodens scheint nach Regenfällen das Wasser lange zu stehen. Kann sein dass nach einer längeren Regenperiode man nur schwimmend zu den Sicherungen kommt

    Es geht bergan weiter dem Hetzaukamm entgegen, abwechselnd mit verwachsenen Latschgassen und lichten Wäldern:
    K640_DSCN3196.JPG
    In diesem Bereich hatten wir einige Verhauer

    Weiter oben angekommen wird man mit schönen Ausblicken auf den stylischen Fäustling belohnt:
    K640_DSCN3201.JPG

    In einem leichten Rechtsbogen steuern wird der Jakobinermütze entgegen, entscheiden uns aber dann doch für den eher gemütlich wirkenden Austieg in Richtung Pyramidenkogel bzw. der Scharte dazwischen. Diese trockene Rinne hat uns da genau ins Konzept gepasst:
    K640_DSCN3205.JPG

    4 h nachdem wir den Parkplatz verlassen haben, sind wir endlich am Hetzaukamm angekommen und genießen den Blick ins hintere Hetzautal.
    Das erste Teilziel wurde hiermit erreicht und wir konzentrieren uns die primären Gipfelziele Pyramidenkogel und Fäustling:
    K640_DSCN3207.JPG

    Die Wege dahin sind anderswo sicher besser beschrieben, daher spare ich mir hier weitere Ausführungen.
    Abgestiegen sind wir über Föhrengrabeneck & Schneiderberg und um 17:00 sind wir wieder am Parkplatz angekommen


    Fazit: Toller einsamer Anstieg auf den Hetzaukamm, aber oben muss man sich halt entscheiden ob man nach Norden oder Süden geht^^
    Ein Abstecher zur Jakobinermütze und dann wieder zurück wäre sich heute für uns vermutlich nicht ausgegangen.



    mfG David & Stefan
    Zuletzt geändert von Edlbauer; 05.10.2014, 22:34.

  • #2
    AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

    Sehr schöne Einblicke, danke sehr

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

      Überaus feiner Ruachler! Danke für den Bericht!

      LG
      Reinhard
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

        Schöne Runde! bzw. interresting - vor allem weil ich dieses Jahr wiedermal die Überschreitung vom Fäustling über den Westl. Hochplattenkogel zum Rotschirr gegangen bin, und immer wieder mal in die Röll runtergschaut hab', in Erwartung möglicherweise Spuren des im Rabeder beschriebenen Weg's durch's "Bumsenkar" zu erhaschen.
        In den erhältlichen Kartenwerken ist das Bumsenkar nicht verzeichnet; dieses da ist es ja nicht (?):
        20140706-Hetzaukamm_43_ji.jpg

        Lg,

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

          Lässig!

          I glaub dieses Wochenende waren so einige mitm Rabeder in der Hand unterwegs...
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

            Lässige Aufstiegsvariante Das Bumsenkar zieht im Bogen Richtung Scheren herauf und ist offiziell nicht in der Karte verzeichnet (in der AV-Karte steht Hinter Schernberg). Wir haben bei unserer Überschreitung damals 2 Bergsteiger gesehen die da aufgestiegen sind....wenn ich mich noch recht erinnere.....

            Der Hetzaukamm ist nach wie vor wohl einer der unberührtesten Teile des Totengebirges...die Nordseite ist generell voller Überraschungen

            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
            Lässig!
            I glaub dieses Wochenende waren so einige mitm Rabeder in der Hand unterwegs...
            woarst leicht a Rabeder auslüften ?
            Zuletzt geändert von paulchen; 06.10.2014, 15:58.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

              Zitat von Trinox Beitrag anzeigen
              In den erhältlichen Kartenwerken ist das Bumsenkar nicht verzeichnet; dieses da ist es ja nicht (?):
              [ATTACH]498297[/ATTACH]
              Verzeichnet ist es leider nirgends, aber das auf deinem Foto ist es.

              Um es aber im Abstieg zu finden, ist es empfehlenswert den Weg schon einmal von unten durchstiegen zu haben. Denn gerade in dem zitierten Foto ist die Wegführung alles andere als eindeutig

              Nein, den Rabeder haben wir gestern zu Hause gelassen - hatten bessere Quellen


              edit: hab ihn gerade durchgeblättert, aber nur was vom Büchsenkar gefunden
              Zuletzt geändert von Edlbauer; 06.10.2014, 22:51.

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                Sehr ansprechende Tour!
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                  Zitat von Edlbauer Beitrag anzeigen
                  edit: hab ihn gerade durchgeblättert, aber nur was vom Büchsenkar gefunden
                  Tour 444 (3. Auflage, 1982) vermerkt unter dem Edlerkogel bei der Tour "Vom Seehaus am Almsee über den Hausberg": "Südöstl. an den Fuß der schrofigen Hänge und auf Jagdsteig in steilen Kehren zu einer Hütte. Nun rechts ins Bumsenkar. Das turmartige Gipfelmassiv wird über sehr steile Grashänge nach rechts (an der Röllseite) soweit umgangen, bis von rückwärts her ein breites Band leicht zum Gipfel leitet."

                  Mit dem "Jagdsteig in steilen Kehren" hätte ich den Zustieg zur Jagdhütte unterhalb des Schneiderbergs vermutet - von dort aus hab' ich damals aber keinen Weg in ein "Bumsenkar" gefunden. Die Rabeder-Beschreibung scheint somit Blödsinn zu sein.

                  Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                  Das Bumsenkar zieht im Bogen Richtung Scheren herauf und ist offiziell nicht in der Karte verzeichnet (in der AV-Karte steht Hinter Schernberg).
                  Bestätigt meine Vermutung. Das auf den Foto ist es dann nicht.

                  Korrekterweise wäre es dann dieses hier:
                  20120815-Hetzaukamm_21.jpg

                  Schaut ähnlich aus - ist aber ein anders und nördlich vom ersten gelegen

                  Lg,
                  Zuletzt geändert von Trinox; 08.10.2014, 22:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                    Hab hier die 4.Auflage von 2005 vor mir liegen, da wurde dieser Blödsinn anscheinend bereinigt

                    Das Foto wurde unweit des Gipfels vom Föhrengrabeneck geschossen und zeigt die überschrittenen Kogeln und den Bumsenkaranstieg etwas im Profil. Wie paulchen schon beschrieb, im Süden von den zackigen Schären begrenzt

                    K800_DSCN3232.JPG


                    Tatsächlich zum Verwechseln ähnliche Kare - wo befindet sich das von dir gezeigte, Trinox?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                      Zitat von Edlbauer Beitrag anzeigen
                      Tatsächlich zum Verwechseln ähnliche Kare - wo befindet sich das von dir gezeigte, Trinox?
                      Das Kar im ersten Foto wurde am Weg von der Jakobinermütze zur Büchsenkarscharte (ca. 14.002782, 47.717890) gemacht, also noch südlich der Schärentürme, die man auf deinem Foto schön sieht.
                      Das Kar im zweiten Foto wurde am Weg vom Fäustling zum Pyramidenkogel (ca. 14.003577, 47.730378) aufgenommen - zeigt somit das selbe Kar wie jenes in deiner Aufnahme.

                      Danke! (auch für's Nachsuchen im Rabeder)
                      Lg,

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                        Sind heute vom Schneiderberg bis zur Jakobinermütze gewandert und dann ins Büchsenkar wieder abgestiegen

                        Folgende Wegvariation kommend von der Jakobinermütze hat sich als ganz brauchbar herausgestellt:
                        K1024_DSCN3232a.JPG
                        rot in etwa die Route von heute
                        orange die im obrigen Bericht beschriebene Ausstiegsrampe, wenn man Richtung Norden will und die Jakobinermütze rechts liegen lassen will

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Almsee via Bumsenkar auf den Hetzaukamm, Totes Gebirge, 05.10.2014

                          .
                          aha..
                          hmmm
                          merci merci

                          but i see direct lines

                          Kommentar


                          • #14
                            Auf welcher Höhe ist ungefähr die Querung und erste Seilsicherung.

                            Kommentar


                            • #15
                              Super, werde ich demnaechst mal nachgehen.
                              Hoehenmaessig muesste es auf ca. 1650 m sein
                              ...
                              56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                              Kommentar

                              Lädt...