Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

    Hallo miteinander,

    habe in meiner elektronischen Wanderkarte einen Anstieg auf den Brunnkogel im Höllengebirge über den Spielberg entdeckt, der mir bisher absolut unbekannt war:


    Kennt den jemand hier bzw. kann mir sagen, wie anspruchsvoll der Weg ist? Bei Google habe ich bislang genau einen Treffer dazu gefunden - offenbar ist der AV Schwanenstadt letztes Jahr da rauf gekraxelt. Laut deren Beschreibung solls bis in den unteren III. Grad gehen. Kann mir dazu jemand nähere Infos geben?
    Traunstein Ostgrat bin ich z.B. letztes Jahr ohne gröbere Schwierigkeiten gegangen - kann man da einen Vergleich anstellen?

    Im Höllengebirgsführer von Hauzenberger findet man dazu leider auch nichts.

    Vielen Dank schon mal!
    Zuletzt geändert von Hard85; 24.03.2015, 20:59.

  • #2
    AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

    Jö schau.
    Genau auf diesen Wink habe ich gewartet.
    Auf der Satellitenkarte habe ich mir diese Route schon ausgeknofelt.
    Bis zum Wandfuss,etwa 1220m, kann man nicht aus, wie ich im Vorjahr schon ausgekundschaftet habe. Vom Spielbergstüberl führt ein deutlicher Steig zum Nordabfall (auf deinem Bild, mit den Fragezeichen), dann rechts querend bis zum steilen Wald vor der Runse. Dann unbekannt.
    Weiter oben habens schon einen mit dem Heli rausgeholt.
    Gehe davon aus, dass es erst ab 1300m schwieriger wird, am oberen Ende des Steilwaldes.

    Übrigens, gibts einen Link zu dieser 'elektron. Wanderkarte'?

    005.png

    Etwas oberhalb der Bildmitte sieht man den schräg nach links zum Kamm hinaufziehenden Steilwald. Vom Froschweg aus abgelichtet.
    Der Steig kommt am linkem Bildrand vom Spielbergstüberl rauf zu den Grundfelsen, dann quert man rechts rüber.

    Allerdings!
    Nachsatz, weil ja der Hinweis des AV Schwanenstadt dabei war.
    Das lässt sich anders auch gehen:
    https://www.alpenverein.at/schwanens...brunnkogel.php
    Zuletzt geändert von neander vom tal; 06.04.2015, 19:45.

    Kommentar


    • #3
      AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg


      na dann sind wir jetzt schon zu dritt..
      ich hab mir den auch schon ausrecherchiert..

      ..
      wie wärs ?
      ein gemeinschaftlicher ausflug sobald der schnee weg ist ?
      oder haben die herren bock auf eine winterbegehung ?
      .

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

        Danke erst mal für die Rückmeldung. Die Karte basiert auf der OpenStreetMap, heißt Freizeitkarte Österreich und ist hier zum Download verfügbar: http://freizeitkarte-osm.de/garmin/de/oesterreich.html
        Zum Ansehen verwende ich dann Garmin BaseCamp.

        Hatte auch schon kurz Kontakt zu dem Tourenführer vom AV Schwanenstadt, er meint "die Tour über den Hinteren Spielberg auf den Brunnkogel ist eigentlich ein alter Jagdsteig, und erfordert absolute Tritt Sicherheit sowie einige an Orientierungssinn". Zu den Schlüsselstellen hat er sich aber bislang noch nicht geäußert. Würde die Tour jedenfalls nur mit jemandem machen, der den Steig kennt und mit dem ich vorher über die Schwieriegkeiten sprechen kann...

        Deinen Nachsatz versteh ich ehrlichgesagt gerade nicht ganz - Die Verlinkung ist jedenfalls genau die Tour, die ich meine.

        Edit:
        @Fleisch: Auf Schnee kann ich in diesem Fall gern verzichten denk ich :-) Können die Tour aber gerne mal machen, würd nur wie gesagt gern nochmal von jemandem nähere Infos zu den Schlüsselstelle(n) bekommen.
        Zuletzt geändert von Hard85; 06.04.2015, 20:04.

        Kommentar


        • #5
          AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

          @Hard
          Die AV Tour ist eben anders angegeben als auf der Wanderkarte, die eben die Route nicht durch die Schlucht nimmt. Die Bilder passen nicht dazu

          @Fleisch,
          sind die Haken am Nordfuss der Wand von Dir?
          Zuletzt geändert von neander vom tal; 06.04.2015, 20:09.

          Kommentar


          • #6
            AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

            Ah, ok, danke, du hast recht, so genau hab ich den Weg auf der Karte gar nicht mit der Tourenbeschreibung verglichen. "in schöner Kletterei der Schlucht empor" klingt jedenfalls verlockend

            Die Karte gibt es übrigens nicht nur für Garmin, aber hab mir den Rest nicht so genau angesehen...

            Kommentar


            • #7
              AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

              .
              leute ..
              ich glaub ich hab das ding gefunden..
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...%F6llengebirge
              .
              haken am wandfuss ?
              da ist offenbar eh schon wer in der nordwand am werken..
              wenns nicht die reste der steiganlage wie oben sind.. ich hab da noch nix versenkt..
              noch nicht...
              Zuletzt geändert von Fleisch; 12.05.2015, 05:49.

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                .


                haken am wandfuss ?
                da ist offenbar eh schon wer in der nordwand am werken..
                wenns nicht die reste der steiganlage wie oben sind.. ich hab da noch nix versenkt..
                noch nicht...

                Das sind neuere Bohrhaken, etwa 100 m links dieser Schlucht am Wandfuss an freier Stelle. Mind V. Für Geübte unübersehbar.
                Direkt links vom Spielbergstüberl führt übrigens ein überdeutlicher Steig zum Wandfuss rauf, wo man von ebendort rechts zur Schlucht rübergehen kann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                  oiso... die linie in der openstreetmap ist von mir (OSM user MerDi).

                  das ist nicht der anstieg ueber die nordschlucht wie die oeav-ler gegangen sind, sondern ueber die ost-nord-ost (fast ganz ost) seite

                  1) spielbergstueberl sollte jeder finden koennen (gell, fleisch :-)
                  2) nicht den jagasteig richtung westen weiter, sondern hinter der huette hinauf
                  3) schoen ausgeschnittener weg, sued-oestliche richtung bis zu felswand (in OSM zu sehen)
                  4) an felswand entlang richtung westen
                  5) am ende der felswand wird's schon wilder, steigspuren werden weniger (~1200m), aufstieg in falllinie (suedlich)
                  6) wenn du noch steigspuren findest, ok, ansonsten halte dich sobald es geht östlich
                  7) du kommst zu aussichtspunkt Ht. Langbathsee (1300m), hier einmal jaeger mit sohn getroffen, freundlich
                  8) hoehe haltend/leicht ansteigend gehst du südlich bis nach etwa 250-350m rechts (westlich) eine felsig-grasige rinne sichtbar
                  wird
                  9) such Dir den schoensten Einstieg in die Rinne (eher links/suedlich), dort begruesst dich ein alter Metallstift (ist aber der
                  einzige)
                  10) nach 10-20mH kommt die Schluesselstelle: eine echt steile, grasige stelle ohne viele natuerliche tritte. hier echt gefährli
                  ch.
                  11) nach der Grasflanke ist's nicht mehr gefaehrlich, nur viele latschen.
                  12) habe meine linie durch die latschen vor jahren mit baustellen-absperrband markiert.
                  13) der gipfel des spielberg laesst sich nicht verfehlen, die frage ist nur, wieviele latschen man schon intus hat.
                  14) vom spielberg-gipfel zuerst flache latschen, schwierige wegfindung und kleine kletterstellen am grat entlang
                  15) wenn man links (suedlich) schon den Schafluckensteig (weg) sieht, belästigen einen nochmals latschen, ausser man steigt ein
                  wenig ab
                  16) danach alles paletti bis zum brunnkogel. beim riesigen steinmann startet der gang-steig, diesen sollte man aber eher im auf
                  stieg erkunden

                  wenn's ein gruppen-erlebnis werden soll, gehe ich gerne mit!

                  schoene reise!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                    Ah super, da meldet sich ein Insider!

                    Heisst,
                    nach der Felswand nicht den Steig zur eigentlichen Nordschlucht rüberfolgen.
                    Man muss also so früh es geht, links den Wald hinauf. Etwas weiter oben soll lt. Reinhard ein Steig zu dieser Aussichtsstelle, ca. 1300m führen.
                    Weils dann grasig wird, wohl trockene Verhältisse abwarten.
                    Wenn mir dieser Anstieg taugt, werd ich wohl des öfteren mit der Klappsäge ausrücken müssen. Aber diese liegt ohnehin immer im grossen Rucksack.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                      Hallo mcmer,

                      danke für die detaillierten Infos, ist natürlich super, wenn die vom Wegzeichner bei OSM höchstpersönlich kommen

                      Wollte heute übrigens über die Schwarzeckalm auf den Feuerkogel gehen, glaub da bin ich bei der Google-Recherche dazu auf eine Beschreibung von dir gestoßen, außer es gibt mehr mcmers, vielen Dank auch dafür
                      Tatsächlich wurde es dann aber der Alberfeldkogel-Nordrinnensteig (falls der offiziell so heißt), aber dazu vielleicht in einem separaten Thread mehr...

                      Jedenfalls bin ich mir aufgrund von Punkt 10 ("echt gefährlich") nicht sicher, ob das wirklich was für mich ist. Kommt natürlich immer drauf an, was man unter echt gefährlich genau versteht, die genaue Schwierigkeit ist natürlich schwer mit Worten zu beschreiben.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                        Bist Du da oben schon westlich zur Nordschlucht gegangen?

                        nein, nicht westlich richtung nordschlucht, sondern oestlich richtung hinterem See, sobald sich das Felswandl verflacht. Der Wald wird Lichter, mir sind da oben (2 Begehungen) noch keine Steigspuren aufgefallen. Hoehe laut karte eher 1220-1240m.

                        Auf jeden Fall trocken begehen! Echt steile Grashaenge, mit Spaten/Pickel sicher zu entschärfen. Und man fiele bis zum Wandfuss, etwa 50m tiefer.

                        Wenn Du mit Säge unterwegs bist dann werde ich das merken :-) DANKE im VORAUS
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                          ist mein "mcmer", schoene tour! ich find' sie ist a bissl Nordost, die rinne. was sagst zu den Sicherungen? war ziemlich verbluefft, beim ersten mal. Dann hab' ich nachgelesen (Hauzenberger) und festgestellt, dass der Klettersteig auf der ehemals schoensten Tour auf den Alberfeldkogel gebaut wurde. Schweinerei. Wie bist runter? Der Weg am Kamm unterhalb des Pledirdl geht uebrigens bis zur forststr. runter, heutzutage.

                          In diesem Fall heisst "echt gefährlich":
                          1) Risiko = Schadenspotential x Eintrittswahrscheinlichkeit
                          2) Eintrittswahrscheinlichkeit gering (aber Stolpern/Ausrutschen ist die haeufigste Todesursache in unseren Bergen)
                          3) Schadenspotential maximal und endgültig (zurück zum Wandfuss in 3 Sekunden)

                          Zeichne fast nix mehr in OpenStreetMap, interessenshalber (und weil's ein Teil des Grundes fuer die Absenz ist) muss ich fragen: ich vergeb' fuer solche wege ja alle warnungen, die es gibt (SAC-Skala und so). Die sieht man aber nicht wirklich, je nach renderer. Hast Du in die Daten geschaut, oder verlaesst Du Dich auf die gerenderte Version? (Wenn ja, bitte Vorsicht!)

                          Pfirt'Eich, Marcus

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                            Das Problem liegt nicht an der OSM sondern an den unterschiedlichen Karten. Die OSM stellt Daten zur Verfügung, die Renderer (aka Freizeitkarte,...) sucen sich nur Details raus. Somit werden Klettersteige, unmarkierte Wege,... Nur als Wanderpfade gerendert. Das ist auch "seek" meiner Kontaktaufnahme mit ihm da im Wassertal zum Verhängnis geworden (diesen Track hab ich nach Rückaprache mit ihm entfernt).
                            Unvorbereitet sind solche Eintragungen meiner Meinung nach Gefährlich - vor allem wo viele Halbschuhtouristen unterwegs sind ...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Brunnkogel-Anstieg über Spielberg

                              Verlassen tu ich mich da mal prinzipiell auf gar nix außer dass es da was gibt, was ich weiter recherchieren muss, bevor ich nur dran denke das alleine zu machen . Bei der Freizeitkarte wird die Einstufung lt. SAC-Wanderskala angezeigt. Alberfeldkogel Nordrinnensteig (ist wirklich nordöstlich, ist aber in OSM so benannt) ist als T6 eingestuft. Das ist allerdings z.B. der Vöcklabrucker Pfeiler oder Gosausee Triathlon auch, und ich glaube da gibts doch einen feinen Unterschied... Auf eure Hinweise hin bzgl. Rendering habe ich nun aber festgestellt, dass man auf der OSM-Webseite dann tatsächlich mehr Infos bekommt, so kann man die Kletterrouten dann gut erkennen bzw. ich gleich verwerfen, vielen Dank!

                              Mit Seilsicherungen hab ich in der Rinne eigentlich auch nicht gerechnet, darum war ich auch etwas verblüfft, als ich meine nervliche Tortur hinter mir hatte und oben dann von links ein Seil reinkommen sehn hab. Hast du die Rinne noch im Kopf? Wo muss man sich da links halten? Bevor man vor der ersten Kraxlerei steht? Sind nach den roten Punkten am Anfang noch weitere, die ich übersehen habe?

                              Als Abstieg wäre der Weg am Kamm vom Plediridl runter geplant gewesen, die Verwandtschaft hat sich aber angekündigt und so bin ich mit ihnen mit der Seilbahn runter

                              Kommentar

                              Lädt...