Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

    Direkt rund um Molln fehlten mir noch zwei Gipfeln, die ich mir letzten Samstag vornahm.
    Die Wege waren alle unmarkiert und teilweise waren gar keine Wege vorhanden und man musste sich selbst die beste Route suchen.

    Gestartet bin ich im Zimeck, einem Ortsteil von Molln und parkte in einer Kehre, wo viel Platz neben der Straße war. Danach folgte ich dem Bachbett eine Weile, bis ich links steil zum Forstweg hinaufstieg. Diesem folgte ich ca. einem Kilometer und kam zu einem kleinen Teich und einer Hütte. Von dort stieg ich den immer steiler werdenden grasigen Bergrücken höher bis zur nächsten Forststraße. Auch dieser folge ich vielleicht 150m und suchte wieder eine optimale Aufstiegsstelle um nochmals zur darüberliegenden Forststraße abzukürzen. Von dort hatte ich schon den Ramelspitz im Visier und konnte direkt auf ihn zuhalten, wiederum mit Nutzung eines Stücks Forststraße.
    Am Gipfel gab es keine Besonderheiten, kein Gipfelkreuz oder Buch waren vorhanden, auch kein Steinhaufen. Einzig ein Grenzstein fand ich vor. Die Aussicht wurde auch ein bisschen durch die umstehenden Bäume getrübt.
    Ich verweilte daher nicht lange, sondern stieg den Kamm wieder runter und hielt diesmal auf den Eibling zu. Nach einiger Zeit musste ich die Forstraße queren, um aber gleich schräg gegenüber in einen ausgetretenen Steig einstieg.
    Ein paar Schneereste lagen hier noch rum, daher verlor ich immer mal den Steig, aber ich musste ja nur rauf.
    Oben angekommen, fand ich hier ein Gipfelkreuz und ein Gipfelbuch in einer Plastikdose vor, welches in drei Plastiksäcken eingewickelt war. Von hier hatte man wunderbare Aussicht aufs Sengsengebirge und aufs Tote Gebirge.
    Beim Abstieg nahm ich die Route übers Kerblsgsoll, immer einen Bergrücken absteigend. Erst kurz nach dem Kerblgsoll nahm ich die direkte steile Linie am Rande eines Bachbettes. Den schönsten Weg hab ich mir nicht ausgesucht, aber naja. Ich musste wegen der Steilheit auch mal direkt ins Bachbett ausweichen und folgte diesem. Aber auch dort gab es mal eine Steilstufe, die ich nicht direkt nehmen konnte.
    Ich erreichte aber nach mühsamen Abstieg die Forststraße und folgte dieser bis ich rechts in eine Forststraße abbog. In der Karte ist diese nicht eingezeichnet und sie ist eine Sackgasse. Man kann aber am Ende leicht im Wald absteigen und das letzte Stück geht es noch einem Zaun entlang, um wieder zu meinem Ausgangs-Bachbett zurück zu kommen.

    Ausgangspunkt: Zimeck (Molln)


    Übersichtskarte mit GPS-Track:
    Karte_Rammelspitz_Eibling.jpg

    In dieser Kehre parkte ich mein Auto, es war genug Platz vorhanden, ohne dass ich jemanden störte:
    P1190990.JPG

    Das sieht schon nach Ramelspitz aus:
    P1190991.JPG

    Schön ging's zu Beginn im sonnigen Wald höher:
    P1190995.jpg

    An der oberen Forststraße angekommen, konnte ich schon meine Route gedanklich ausmalen:
    P1190999.JPG

    Ich stieg auf dem Kamm und von dort war es nicht mehr weit:
    P1200003.jpg

    Gipfel Ramelspitz:
    P1200006.jpg

    Da drüben steht der Annasberg und der Hohe Trailing, die ich auch erst vor kurzem besuchte:
    P1200014.JPG

    Der Eibling ist mein nächstes Ziel:
    P1200015.JPG

    Fast gemütlich ging's dem Kamm bergab:
    P1200018.jpg

    Rückblick zum Ramelspitz:
    P1200021.JPG

    Nochmal der angezuckerte Eibling:
    P1200020.jpg

    Ein paar Schneereste lagen hier noch rum:
    P1200025.JPG

    Gipfel Eibling, der Handschuh war schon da:
    P1200027.JPG

    P1200028.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

    Schöner Bericht. Fein, dass das Gipfelbuch noch oben ist, ich war auch selbst schon lange nicht mehr oben. Danke für die Impressionen.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

      Totes Gebirge im Hintergrund:
      P1200030.JPG


      Am Priel schaut's noch nach viel Schnee aus:
      P1200031.JPG

      P1200037.jpg

      P1200038.jpg

      Dürres Eck, Gaisberg, Schoberstein:
      P1200042.JPG

      Beim Abstieg:
      P1200044.jpg

      Im Bachbett mit der Steilstufe von oben:
      P1200051.jpg

      Die Steilstufe von unten:
      P1200052.jpg

      Wurde ich hier geblitzt?
      P1200055.jpg

      Sonderbares Gefährt:
      P1200057.JPG
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
        Schöner Bericht. Fein, dass das Gipfelbuch noch oben ist, ich war auch selbst schon lange nicht mehr oben. Danke für die Impressionen.
        In diesem Jahr gab es erst 4 Gipfelbucheintragungen. Also wirklich überlaufen ist der Eibling ja nicht. Ich finde es toll, dass dort oben ein Gipfelbuch ist, da kann man ein bisschen schmökern.
        Ich habe ja sogar eine alte Schneeschuhspur gesehen. Das wäre ja sogar was im Winter für mich gewesen

        Aber weißt du was das mit der Fotofalle auf sich hat? Schreiben's dann die Schuhgröße auf?
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

          Servus Manfred,

          Glückwunsch für die Exoten und deiner vollendeten Gipfelsammlung rund um Molln! Wir waren letztes oder vorletztes Jahr dort, ungefähr zur gleichen Jahreszeit, aber mit deutlich mehr saftigem Grün, glaub' ich.

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

            Entschuldige für's verfrühte Posten mitten in deinen Bericht rein.

            Über die Fotofalle weis ich nichts. Kann es sein, dass Fotofallen gekennzeichnet werden müssen? Und dann quasi als "Mehrwert" gleich auf das Radfahrverbot verwiesen wird? Weil eigentlich wird ja die "Fotofalle" sicher als Wildkamera angemeldet sein.
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

              Hallo Manfred,
              schön mal wieder was von dir zu sehen.
              Was steht nun nach all den Besteigungen am Programm?
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Ramelspitz (1054m), Eibling (1108m), 11.04.2015

                Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                Glückwunsch für die Exoten und deiner vollendeten Gipfelsammlung rund um Molln! Wir waren letztes oder vorletztes Jahr dort, ungefähr zur gleichen Jahreszeit, aber mit deutlich mehr saftigem Grün, glaub' ich.
                Servus Günter, vielen Dank. Ich hab jetzt nachgesehen, ihr seid am 1. Mai dort gewesen und es war wirklich viel grüner und es hat auch schon sehr viel geblüht.
                Ein Zeck ist aber trotzdem schon auf meiner Hand gekrabbelt, ich hab im zum Glück rechtzeitig gesehen, dieses Biest!

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                Über die Fotofalle weis ich nichts. Kann es sein, dass Fotofallen gekennzeichnet werden müssen? Und dann quasi als "Mehrwert" gleich auf das Radfahrverbot verwiesen wird? Weil eigentlich wird ja die "Fotofalle" sicher als Wildkamera angemeldet sein.
                Ich fand das Hinweisschild ein bisschen merkwürdig.

                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                schön mal wieder was von dir zu sehen.
                Was steht nun nach all den Besteigungen am Programm?
                Ja, ich bin noch da. Keine Angst, mir wird nicht fad. Ich hab in OÖ noch genug zu tun. Jetzt war mal die Mollner Gegend dran und es gibt ja auch etliche Gipfel, die ich immer wieder gern besuche.
                Am Sonntag soll es ja wieder ein halbwegs sonniger Tag werden. Aber mehr wird derzeit noch nicht verraten.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar

                Lädt...