Diesmal machte ich eine Tour in unbekanntes, einsames Terrain im südlichen Höllengebirge. Die Tour ist schon mal von MountainManiac begangen und beschrieben worden, ich bin sie jedoch in umgekehrter Richtung gewandert und möchte sie ein bisschen auffrischen.
Mein Ziel war der Brunnkogel im südliches Höllengebirge.
Es gibt in Oberösterreich 5 Brunnkogel, jeweils zwei in den Gemeinden Bad Ischl (1508m und 1331m) und Ebensee (1779m und 1708m) und einen in Grünau (1063m). Der bekannteste, aber nicht der höchste, ist der 1708m hohe Brunnkogel mit seinem 14m hohen Gipfelkreuz. Der höchste Brunnkogel mit 1779m liegt ziemlich genau zwischen dem bekannten Brunnkogel und der Riederhütte.
Östlich von Bad Ischl befindet sich der 1331m hohe Brunnkogel.
1063m hoch und ca. 3km südlich von der Steyrer Hütte ist der niedrigste Brunnkogel zu finden.
Mein heutiger Brunnkogel war der mit 1508m.
Eins vorweg, die Route ist weder markiert noch irgendwo - bis auf einige Abschnitte - in einer Karte eingezeichnet, noch finden sich durchgängig Trittspuren. Einige wenige, verblasste Markierungen an Bäumen sind mir trotzdem untergekommen und Trittspuren eigentlich nur am Abstiegsweg von der Maxhütte.
Der Aufstieg über den Goffkogel, das Goffeck, die Goffhöhe bietet aber garantierte Einsamkeit in weglosem Gelände. Einmal am Kamm, kann man sich fast nicht verlaufen. Ausblicke werden einem zu Beginn auf die Hohe Schrott und später auf die südlichen Wände des Höllengebirge gewährt.
So einsam war aber die Tour diesmal nicht, traf ich doch eine nette Wanderin bei der Maxhütte und das unter der Woche.
Das Gipfelkreuz stand noch, aber Gipfelbuch samt Box fehlten. Im März 2014 dürfte es noch vorhanden gewesen sein. Weiß wer über den Verbleib Bescheid?
Ausgangspunkt: Einmündung in Forststraße in der Weißenbacher Straße 1km von der Salzkammergutstraße entfernt
Übersichtskarte mit GPS-Track:
Karte_Goffeck_Brunnkogel_Buttergupf.jpg
Ich versuchte mein Glück und bog links bei dieser Pegelstelle in einen Weg rein:
P1200526.JPG
Leider entpuppte sich dieser Weg als Sackgasse und ich konnte hier nicht wirklich weiter. Also wieder zurück und auf der Straße weiter:
P1200528.JPG
Erst kurz vor der Salzkammergutstraße überquerte ich den Mitterweißenbach und bog danach gleich links rein. Von dort suchte ich mir gleich einen günstigen Einstieg in den Wald. Ich fand ein paar Steigspuren, ein Weg führte aber nicht nach oben, sondern um den Berg herum. Darum suchte ich mir meinen eigenen besten Weg:
P1200529.JPG
P1200535.JPG
Immer am Bergrücken entlang machte ich sogar eine alte Markierung aus. Die war zwar schon sehr verblasst, aber immerhin so falsch konnte ich nicht sein:
P1200537.JPG
Von hier konnte ich schon den latschenbedeckten Brunnkogel ausmachen:
P1200540.JPG
Immer schön durch einen lichten Wals stieg ich höher:
P1200543.JPG
Man konnte hier auch nicht aus, der Weg war immer nach oben zu suchen:
P1200545.JPG
Gipfel Goffeck, außer ein Vermessungszeichen und ein Grenzstein? war nichts vorhanden:
P1200555.JPG
Ein kurzer Abstieg brachte mich an diesem desolaten Zaun vorbei:
P1200560.JPG
Auch einen kleinen Graben hatte ich mal schräg zu queren:
P1200564.JPG
Hier wurde der Windwurf schlimmer, ich musste die Linie schon sehr bewusst wählen, um nicht immer um die herumliegenden Bäume aufwändig umgehen zu müssen:
P1200568.JPG
Den Wald hinter mir gelassen, kam ich zum Endspurt. Der Brunnkogel lugt schon hervor und rechts dahinter der Große Höllkogel:
P1200572.JPG
Die letzten 70hm hatten es wieder in sich. Mannshohe Latschen musste ich durchdringen. Ich suchte zuerst von rechts nach links den Eingang zu einer Latschengasse ab, kam aber immer in Sackgassen. So versuchte ich bei dieser "Felsinsel" mein Glück und stieg höher:
P1200575.JPG
Es kommt noch was ...
Mein Ziel war der Brunnkogel im südliches Höllengebirge.
Es gibt in Oberösterreich 5 Brunnkogel, jeweils zwei in den Gemeinden Bad Ischl (1508m und 1331m) und Ebensee (1779m und 1708m) und einen in Grünau (1063m). Der bekannteste, aber nicht der höchste, ist der 1708m hohe Brunnkogel mit seinem 14m hohen Gipfelkreuz. Der höchste Brunnkogel mit 1779m liegt ziemlich genau zwischen dem bekannten Brunnkogel und der Riederhütte.
Östlich von Bad Ischl befindet sich der 1331m hohe Brunnkogel.
1063m hoch und ca. 3km südlich von der Steyrer Hütte ist der niedrigste Brunnkogel zu finden.
Mein heutiger Brunnkogel war der mit 1508m.
Eins vorweg, die Route ist weder markiert noch irgendwo - bis auf einige Abschnitte - in einer Karte eingezeichnet, noch finden sich durchgängig Trittspuren. Einige wenige, verblasste Markierungen an Bäumen sind mir trotzdem untergekommen und Trittspuren eigentlich nur am Abstiegsweg von der Maxhütte.
Der Aufstieg über den Goffkogel, das Goffeck, die Goffhöhe bietet aber garantierte Einsamkeit in weglosem Gelände. Einmal am Kamm, kann man sich fast nicht verlaufen. Ausblicke werden einem zu Beginn auf die Hohe Schrott und später auf die südlichen Wände des Höllengebirge gewährt.
So einsam war aber die Tour diesmal nicht, traf ich doch eine nette Wanderin bei der Maxhütte und das unter der Woche.
Das Gipfelkreuz stand noch, aber Gipfelbuch samt Box fehlten. Im März 2014 dürfte es noch vorhanden gewesen sein. Weiß wer über den Verbleib Bescheid?
Ausgangspunkt: Einmündung in Forststraße in der Weißenbacher Straße 1km von der Salzkammergutstraße entfernt
Übersichtskarte mit GPS-Track:
Karte_Goffeck_Brunnkogel_Buttergupf.jpg
Ich versuchte mein Glück und bog links bei dieser Pegelstelle in einen Weg rein:
P1200526.JPG
Leider entpuppte sich dieser Weg als Sackgasse und ich konnte hier nicht wirklich weiter. Also wieder zurück und auf der Straße weiter:
P1200528.JPG
Erst kurz vor der Salzkammergutstraße überquerte ich den Mitterweißenbach und bog danach gleich links rein. Von dort suchte ich mir gleich einen günstigen Einstieg in den Wald. Ich fand ein paar Steigspuren, ein Weg führte aber nicht nach oben, sondern um den Berg herum. Darum suchte ich mir meinen eigenen besten Weg:
P1200529.JPG
P1200535.JPG
Immer am Bergrücken entlang machte ich sogar eine alte Markierung aus. Die war zwar schon sehr verblasst, aber immerhin so falsch konnte ich nicht sein:
P1200537.JPG
Von hier konnte ich schon den latschenbedeckten Brunnkogel ausmachen:
P1200540.JPG
Immer schön durch einen lichten Wals stieg ich höher:
P1200543.JPG
Man konnte hier auch nicht aus, der Weg war immer nach oben zu suchen:
P1200545.JPG
Gipfel Goffeck, außer ein Vermessungszeichen und ein Grenzstein? war nichts vorhanden:
P1200555.JPG
Ein kurzer Abstieg brachte mich an diesem desolaten Zaun vorbei:
P1200560.JPG
Auch einen kleinen Graben hatte ich mal schräg zu queren:
P1200564.JPG
Hier wurde der Windwurf schlimmer, ich musste die Linie schon sehr bewusst wählen, um nicht immer um die herumliegenden Bäume aufwändig umgehen zu müssen:
P1200568.JPG
Den Wald hinter mir gelassen, kam ich zum Endspurt. Der Brunnkogel lugt schon hervor und rechts dahinter der Große Höllkogel:
P1200572.JPG
Die letzten 70hm hatten es wieder in sich. Mannshohe Latschen musste ich durchdringen. Ich suchte zuerst von rechts nach links den Eingang zu einer Latschengasse ab, kam aber immer in Sackgassen. So versuchte ich bei dieser "Felsinsel" mein Glück und stieg höher:
P1200575.JPG
Es kommt noch was ...
Kommentar