Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

    Abend Leute,

    nach einer kleinen verletzungsbedingten Pause heute wieder die erste größere Tour

    Almsee PP - Sepp-Huber-Steig - Röllsattel - Rotkogelsattel - weglos Richtung Schneetal - NW-Grat Feuertalberg-Nordgipfel - Feuertalberg-Westgipfel (2354 m) - Feuertalberg-Ostgipfel (2376 m) - Größtenbergwinkel (2249 m) - Temlberg (2331 m) - Temlbergsattel - Fleischbanksattel - Welserhütte - Almtalerhaus PP
    11,5 h unterwegs, inkl gemütlichen Gipfelpausen

    Zu dem mittleren Teil folgt nun ein kurzer Bericht, da ich im Forum noch nichts darüber gefunden hab:


    Übersichtsskizze mit dem relevanten Bereich, davor und danach sind eh markierte Wege:
    K1600_Skizze.JPG

    Kurz nach dem Rotkogelsattel sticht einem dieser gewaltige Feuertalberg ins Auge. Der markante NW-Grat zieht vom Schneetal hinauf zum Nord-Gipfel des Feuertalbergs. Warum diese Erhebung auf diversen Karten mit Feuertalscharte gekennzeichnet ist, ergibt für mich keinen Sinn^^
    K1024_DSCN3699.JPG

    Man folgt dem markierten Weg Richtung Osten und zweigt ab, wenn man es für richtig erachtet um Kurs in Richtung Schneetal zu nehmen.
    Schon rückt der Gratansatz ins Blickfeld Ich suchte den direkten Weg durch die lichten Latschen zum Einstieg bei ca. 1750 m und erkletterte die erste Terrasse. Sehr schöner griffiger Fels bereits von Anfang an. Eventuell könnte man auch weiter ins Schneetal hinein und dann in einem Rechtsbogen rauf auf den Grat.
    K1024_DSCN3708.JPG

    Es folgte Gehgelände ein weiterer flacher Gratabsatz. Der Grat wird etwas steiler und plötzlich stellt sich eine feuchte bauchige Passage in die bis dato sehr gemütliche 2er-Kletterei.
    K1024_DSCN3714.JPG
    Diese Stelle umgeht auf einem Band nach links bis zu einem Steinmann. Dort dann in einer Rinne relativ steil rauf(Schlüsselstelle).
    Der weitere Gratverlauf ist nicht mehr schwierig und man kommt direkt beim 2319 m hohen Nordgipfel heraus. Die Übergänge zum Westgipfel (2354 m) und weiter zum östlichen Hauptgipfel (2376 m) stellen kein Problem mehr dar.

    Obligatorisches Gipfelfoto:
    K1024_DSCN3728.JPG

    Da es erst 13:00 war und ich nicht wusste, was ich sonst mit dem angebrochenen Tag machen sollte, entschloss ich mich dazu die Überschreitung zum Temlberg zu versuchen Von Weitem sieht das ja machbar aus:
    K800_2015-06-04 13.41.32.JPG

    Der Abstieg in die 2117 m hohe Scharte war ja mal easy.
    Rückblick zum Feuertalbergmassiv:
    K800_DSCN3739.JPG

    Ich versuche immer direkt am Grat zu bleiben, was auch fast immer möglich ist. An der ersten Stelle wo dies nicht mehr ging, entschied ich mich nach links auszuweichen. Dort auf diesem niederen und schmalen Felsband bescherte mir diese Entscheidung eine akrobatische Einlage auf allen Vieren, während es links doch ordentlich runter ging oO
    K800_DSCN3740.JPG
    Das anschließende etwa 5 m hohe Wandl um wieder auf eine leichte Rampe zum Grat zu gelangen würde ich mit III- bewerten.
    Naja, vielleicht hätte ich mir die rechte Variante doch vorher anschauen sollen...

    Auch diesen hässlichen Gratkopf wollte ich nur ungern überklettern:
    K800_DSCN3744.JPG
    Das Schneefeld am linken unteren Bildrand leistet gute Dienste um dieses Hindernis zu überwinden

    Bis zum Temlberg gab es dann nur mehr großteils Gehgelände. Aja, mittendrin war auch noch dieser Größtenbergwinkel, aber so richtig als Berg nimmt man den gar nicht wahr^^

    Der Abstieg vom Temlberg ins Tal erfolgte auf bekannten Wegen


    Fazit:
    Sowohl NW-Grat, als auch die anschließende Überschreitung zum Temlberg sind sehr schöne Gratklettereien.
    Etwas überrascht hat mich noch die Schneelage, aber es hat ja vor einigen Wochen nochmal Neuschnee gegeben :/
    Gamaschen wollte ich zu den kurzen Hosen auch keine anziehen^^


    Abschließend noch ein informatives Foto der aktuellen Schneelage bei Sauzahn, Fleischbanksattel und Großer Priel
    K800_DSCN3753.JPG


    lg Stefan

  • #2
    AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

    Boah, Gratulation und gleichzeitig Verdammt!!. Eine Route weniger in meiner Liste der vergessenen alten Touren. Das übliche wergehtdietouralserster Spiel im Forum dürfte heuer besonders witzig werden.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
      Boah, Gratulation und gleichzeitig Verdammt!!. Eine Route weniger in meiner Liste der vergessenen alten Touren. Das übliche wergehtdietouralserster Spiel im Forum dürfte heuer besonders witzig werden.
      Des wird öfter begangen als ma meint.. nur weils net im Forum steht hoast des nix

      Der Temelberg is sich bei uns leider damals net ausgangen, weil wir zu beschäftigt waren zwei Wanderer wieder heil vom Feuertalberg runter zu bringen, aber irgendwann hab ich mir den auch noch vorgenommen!

      Is echt a schene Gegend! Feiner Bericht, danke!
      Zuletzt geändert von Mileean; 05.06.2015, 12:23.
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

        Richtig geile Sache! Schöner Bericht, super bebildert und beschrieben!

        Sollte bisserl mehr Aufmerksamkeit bekommen- is a tolle Gschicht Stefan!
        www.facebook.com/bergaufundbergab

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

          Lässig! A gscheide, longe Tour...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

            Jetzt reichts dann schön langsam immer nur Berichte über das Tote Gebirge zu lesen, da zu sitzen und zu denken "ja, da fahr ich auch mal hin,...", schön langsam muss ich in diese Richtung echt mal aktiv werden!
            Zitat von Edlbauer Beitrag anzeigen
            Da es erst 13:00 war und ich nicht wusste, was ich sonst mit dem angebrochenen Tag machen sollte, entschloss ich mich dazu die Überschreitung zum Temlberg zu versuchen
            Ja, es hat definitiv seine Vorteile wenn man beim Aufstieg nicht trödelt,...

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge: Feuertalberg(e) (2376 m) via NW-Grat (II) und Überschreitung zu Temlberg (2331 m)

              Kommentar

              Lädt...