Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

    Hallo zusammen,

    ich bin nun doch schon seit Monaten sehr begeistert auf den Bergen unterwegs und freue mich bei jeder Tour mehr.
    Nach Schafber, Drachenwand und Traunstein würde ich nun gerne mal den Dachstein näher betrachten.

    Es wäre super wenn mir ein erfahrener User/in mal sagen könnte wie ich die Sache am besten angehe. Von wo aus man startet, was man alles braucht (richtige "Kletterwand" ist (noch) nicht wirklich was für mich) - Klettergurt etc. sonnvoll?, ob man dort übernachten kann und sollte und welche Möglichkeiten man auf dem Gipfel noch hat - sprich sind mehrere Übernachtungen und Tagestouren sinnvoll?

    Ich wäre euch sehr für ein paar Infos dankbar.

  • #2
    AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

    Wo willst den starten?
    Gosausee, Hallstättersee, Ramsau, Bergstation Hunerkogel ...

    Kommentar


    • #3
      AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

      Hallo, danke für die Antwort.

      Das weiß ich nicht - ich weiß nur das ich keine Gondel oder sonst was nützen möchte - sprich ich möchte so ziemlich alles mit menpower machen. Natürlich sollte die Route auch schön sein wenns geht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

        Klassisch und recht entspannt: Aufstieg auf die Simonyhütte, Übernachtung, Überschreitung Dachstein über Schulter und Westgrat, Nächtigung Adamekhütte, retour über den Hohen Trog oder die Steinerscharte. Oder wenn du ohne Auto unterwegs bist (oder Taxi zahlen willst) auch gleich zum Gosausee runter, dann kann die Nächtigung auf der Adamekhütte entfallen.

        Technisch kein allzu großes Problem, aber halt tw. spaltenreicher Gletscher und daher solo bzw. ohne Gletschererfahrung nicht empfehlenswert. Wenn du alleine bist, bleibt dir wohl nur der Normalweg durch die Südwand über die Hunerscharte und dann die Ratrac-Spur am Gletscher.

        Generelle Empfehlung: nicht an einem schönen Wochenende machen. Da sind die Menschenmassen auf den Gipfelanstiegen gefährlicher als die Felsen oder die Spalten.
        Zuletzt geändert von beigl; 06.07.2015, 20:58.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

          Hallo zusammen, wir haben uns wie geplant dazu entschlossen auf den Dachstein zu gehen. Die Hütten sind gebucht - jetzt wäre ich euch noch sehr über empfehlungen bzgl. Unternehmungen und Wanderrouten dankbar. Wir werden an einem SO auf die Simonyhütte gehen, dann SO und MO eine Nacht verbringen, am MO wäre geplant auf den Gipfel zu gehen, am DI gehen wir dann weiter zur Adamekhütte, auch hier werden wir eine Nacht verbringen. Am MI werden wir dann absteigen.

          Ich würde die erfahrenen kurz um ein paar Tipps bitten, nämlich:

          Wir sind gut trainierte junge Leute, haben heute schon einige Berge hinter uns (Traunstein etc.) - haben gute Schuhe, Helm und Klettersteigsets etc. ABER wir sind keine "Kletterer" - sprich richtig "kraxeln" mit Überhang etc.

          1. Welche Route ist am schönsten auf die Simonyhütte? Die von Hallstatt aus?
          2. Wie gehen wir von der Simony am besten auf den Gipfel? Gibts schöne Alternativen? Oder Dinge die man auf dem "Weg" mitnehmen soll?
          3. Was kann man am 2.ten Tag von der Simony aus unternehmen - vl. auch kombinierbar mit dem Weg zur Adamekhütte?
          4. Was kann man "rundum" die Adamek noch mitnehmen auf dem Weg zum Abstieg?
          5. Wie und wo steigt man von der Adamek am besten / schönsten ab?
          6. Wie lange muss ich grob für die einzelnen Etappen zeitlich rechnen?

          Vielen Dank im Voraus.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

            Ich nehme an, ihr habt keine Spaltenbergungserfahrung? Dann nehmt euch bitte unbedingt einen Bergführer mit.

            Kommentar


            • #7
              AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

              Mein Posting oben hast du offenbar nicht gelesen? Oder nicht behirnt?

              Abgesehen davon: von der Simony auf den Gipfel und dann zurück zur Simony und am nächsten Tag auf die Adamek? Offenbar habt ihr euch nicht mal eine Landkarte angesehen.
              Zuletzt geändert von beigl; 15.07.2015, 13:18.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                Hallo ihr zwei. Danke für Rückmeldung - auch wenn die nicht gerade von Zusprache zeugt

                Ich dachte mir halte es wäre schön 2 Nächte auf der Hütte zu bleiben - mann wird ja da oben noch was anderes Bewandern können oder? Ich meine OK - mir leuchtet jetzt ein, dass ich von der Simony über den Dachstein zur Adamek gehen soll. Aber könnt ihr mir nicht ein paar Tipps für meine geplante Tour geben? Sprich wie nutze ich meine Tage am schönsten? Und gibts da nicht "Standardwege" die man auch ohne Bergführer machen kann? Ich meine ich renn ja eh nicht abseits der Wege rum...

                Ich wäre echt für ein paar Tipps dankbar. Danke euch.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                  Den Gipfel kannst du ohne Bergführer und/oder ohne großes Risiko nur von der Bergstation Hunerkogel machen. Den Übergang Simonyhütte - Adamekhütte kannst du ohne Bergführer und/oder ohne großes Risiko nur über den Hohen Trog machen. Steht beides in den oberen Postings.

                  Von der Simonyhütte kannst du vermutlich den Hohen Gjadstein machen, war ich aber noch nie (scheinbar Stellen I). Soll wer anderer was dazu schreiben, dir traue ich mir keine solchen Tipps geben. Dann würde sich die 2. Nacht auf der Simonyhütte wenigstens auszahlen. Am dritten Tag dann über den Hohen Trog zur Adamekhütte, das schaffst du jedenfalls.
                  Zuletzt geändert von beigl; 16.07.2015, 14:20.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                    Übersicht über die Gegend: http://maps.kompass.at/?expanded=fal...SS%20Touristik
                    Weiß = Gletscher = Gefahr. (mit Ausnahme der genannten Ratrackspur von der Hunerkogelseilbahn zur Seethalerhütte)

                    So sieht das aus, wo man reinfallen kann: http://www.salzi.at/wp-content/uploa...ergrettung.jpg

                    Hier findet ihr Bergführer, die den Dachstein ganz genau kennen, und euch viel zeigen können:
                    http://www.laserer-alpin.at/
                    http://www.outdoor-leadership.com/

                    Ach so, und zur Eingangsfrage: Gurt, Helm, Klettersteigset ist für den Gipfelanstieg sinnvoll. Dieser aber wie gesagt nur vom Hunerkogel ohne BF machbar. (sofern man sich nicht selber mit dem Spaltenthema auskennt.)
                    Falls ihr dort am WE raufgehen solltet, nehmt viel Geduld mit. Es staut dann massiv: http://fstatic1.mtb-news.de/img/phot...il2_resize.jpg
                    Weiters: Schulteranstieg wird zu bevorzugen sein, die große Querspalte unterhalb des Randkluftanstiegs war in den letzten Jahren meist problematisch.
                    Zuletzt geändert von FloImSchnee; 16.07.2015, 15:05.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                      Klettersteigset kann man am Schulteranstieg sinnvoll einsetzen, ist aber nicht Pflicht. Wenn's in dem Einstiegswandl einen runterhaut, nimmt er an einem guten Tag aber eh 5 andere am Stahlseil mit nach unten, meiner Beobachtung nach, so, wie sich die gebärden. Ein Helm dagegen ist allerdings überlebenswichtig bei den ganzen Psychopathen dort!
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                        Guten Morgen!

                        Vielen Dank für eure Posts und vorallem auch für eure eindeutigen Hinweise bzgl. Sicherheit! Ich weiß die Gefahr zu schätzen und kann euch zusichern das ich nichts riskieren werde. Wenn ich mich da oben wo unwohl fühle lass ich es auf der Stelle bleiben und kehre zur Hütte zurück. Aber ihr müsst mich halt verstehen das ich - wenn ich schon da hochkomme - auch alles sehenswerte mitnehmen möchte. Deshlab bin ich euch sehr für die Tipps dankbar. Nein wir werden von SO-MI gehen - also sollten wir dem WE-Stress etwas entkommen. Danke auch für die interssanten Links.

                        ALSO: Wenn ich es richtig verstehe kann ich "ohne Bergführer und ohne echte Gefahr"

                        VON Hallstadt auf die Simonyhütte
                        VON Simonyhütte auf den Gipfel? Komm ich von der Simony irgendwie zur Bergstation Hunerkogel?
                        VON Simonyhütte über hohen Trog zur Adamekhütte
                        VON Adamekhütte nach Gosau

                        Hab ich das jetzt ca. richtig verstanden?

                        Wäre vl. noch jemand so nett und würde mir sagen wie lange die einzelnen Etappen ca. dauern. und ob meine Route so wie oben erwähnt machbar ist?

                        Danke euch!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                          Die Gehzeiten der einzelnen Touren/Übergänge/Zustiege findest du auf den HPs der Hütten.
                          https://www.alpenverein.at/simonyhuette/
                          https://www.alpenverein.at/adamekhuette/

                          Und bitte endlich einmal eine Karte ansehen! (http://www.austrianmap.at/amap/index...PX=637&YPX=492) Dann erübrigen sich auch einige Fragen.
                          Der Normalweg von der Simonyhütte auf den Gipfel über die Schulter wird ständig begangen. Meist ohne Gletscherausrüstung und ohne Führer. Ob das "gscheit" ist muss jeder selber beurteilen. ... Nach deinen bisherigen Fragen trau ich mich aber sagen, dass du das mit deinem Wissensstand nicht beurteilen kannst! Deshalb würde ich auf beigls Rat hören und für den Gipfel einen Bergführer nehmen.

                          Bergführer organisieren ist übrigens ganz einfach: Auf der Simonyhütte anrufen und dem Wirt deine Wünsche bekanntgeben, der wird dich weiter vermitteln.
                          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 17.07.2015, 09:03.
                          ----

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                            Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen

                            ALSO: Wenn ich es richtig verstehe kann ich "ohne Bergführer und ohne echte Gefahr"

                            VON Simonyhütte auf den Gipfel? Komm ich von der Simony irgendwie zur Bergstation Hunerkogel?
                            NEIN!! Nicht auf den Hohen Dachstein, sondern auf den HOHEN GJADSTEIN! Hoher Dachstein nur über den spaltenreichen Gletscher!

                            Von der Adamek kommt man auch irgendwie direkt nach Hallstatt zurück, bitte endlich eine Karte zur Hand nehmen, sonst wird uns das hier zu blöd!
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                              Alternativroute:

                              Mit der Seilbahn rauf, Dachsteingipfel.
                              Weil ihr gut trainiert seid, dann den Klettersteig nach Ost zur Guttenberghütte
                              Achtung auf Gewitter!!!

                              Kommentar

                              Lädt...