Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

    Hallo Manfred, also der Weg vom Hohen Trog zum Hohen Kreuz ist zu Beginn (ca. die ersten 1,5-2h) sehr einfach - sprich nur Geröll. Dann kommt mal eine kurze seilgesicherte Kletterstelle - aber auch sehr einfach und max. 5-10 min lang. Nach der Kletterstelle geht man oben den Grad entlang. Ist nichts besonderes, aber links (Richtung Dachstein) geht es doch sehr steil und weit runter - und auch rechts gehts es ziemlich steil über Geröll nach unten. Leider gibt es da keine Möglichkeit mehr sich zu sichern. Bilder hab ich natürlich auch - aber ich hab keine Ahnung ob du mit denen eine bessere Vorstellung kriegst.

    Kommentar


    • #47
      AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

      P1020469m.JPG

      Ich hab leider nicht sehr viele Bilder da oben gemacht - zumindest keine wo nicht wir beide oder der Dachstein drauf sind Die Landschaft bzw. der Weg selbst verleitet durch seine "lange Weile" nicht wirklich für ein Bild ein.

      Kommentar


      • #48
        AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

        Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
        Hallo Manfred, also der Weg vom Hohen Trog zum Hohen Kreuz ist zu Beginn (ca. die ersten 1,5-2h) sehr einfach - sprich nur Geröll. Dann kommt mal eine kurze seilgesicherte Kletterstelle - aber auch sehr einfach und max. 5-10 min lang. Nach der Kletterstelle geht man oben den Grad entlang. Ist nichts besonderes, aber links (Richtung Dachstein) geht es doch sehr steil und weit runter - und auch rechts gehts es ziemlich steil über Geröll nach unten. Leider gibt es da keine Möglichkeit mehr sich zu sichern. Bilder hab ich natürlich auch - aber ich hab keine Ahnung ob du mit denen eine bessere Vorstellung kriegst.
        Ok. Danke für die Info, das genügt mir schon.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #49
          AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

          Fein, dass dann alles gepasst hat. Der letzte Tag klingt aber nach einem Gewaltmarsch?
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #50
            AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

            Hallo Beigl, ja der letzte Tag war nicht ganz wie geplant und wurde wirklich zu einer echten Anstrengung

            Wir wollten eigentlich mit der Krippensteinbahn runter - die ist uns aber knapp vor der Nase weggefahren... Wurde ein sehr sehr langer Tag Ankunft beim Auto um 22:30. Start am Morgen um 07:00 auf den Gletscher... war also lang.

            Danke euch nochmal!

            LG und bis zur nächsten Tour

            Kommentar


            • #51
              AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

              Hallo,

              freut mich, dass ihr so schöne Tage hattet und alles geklappt hat

              Wie seid ihr nun von der Adamekhütte über den Gletscher gegangen? Habt ihr es nach den erwähnten Tipps von Bergführern/Pächtern einfach riskiert? Oder habt ihr euch mit jemandem zusammengetan?

              Kommentar


              • #52
                AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                Guten Morgen Hard,

                danke!

                Ich würde nicht sagen das es mit großem Risiko verbunden war. Man sah die Spur über den Gletscher sogar von der Adamek aus - sprich es ist ein ca. 50cm breiter Weg über das Eis/Schnee sehr sehr gut erkennbar. Im Wesentlichen mussen wir der Spur nur folgen. Wir hatten Steigeisen, aber kein Seil. Ich konnte mir auch keines leihen da ich nicht mehr zur Adamek gekommen bin. Wir sind also unter Begleitung von Steinböcken von der Adamek bis zum Gletscher, haben die Steigeisen angelegt, (ja nicht gut ich weiß) haben uns mit den beiden Karabinern der Klettergurte zusammengehängt und sind gemütlich losgegangen. "Spannend" ist eigentlich nur das erste Stück - vl. 500m, danach wirds ne fast gerade Schneewanderung ohne wirkliche Gefahr solange man am Weg bleibt. Und wenn man erstmal am Fels ist, kann man sich ohnehin gleich sichern - der Aufstieg über den Westgrat sowie der Abstieg über Ostgrat und Schulter ist top gesichert.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                  Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
                  Wir hatten Steigeisen, aber kein Seil. [...] haben uns mit den beiden Karabinern der Klettergurte zusammengehängt und sind gemütlich losgegangen.
                  Äh, wie bitte??? Nach dem Motto, wenn ich in die Spalte falle, nehme ich meinen Partner gleich mit! Wenn schon ohne Seil, dann einzeln gehen, damit im Notfall der Andere/die Anderen Hilfe holen können!

                  Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
                  [...] wirds ne fast gerade Schneewanderung ohne wirkliche Gefahr solange man am Weg bleibt.
                  Wenn man das bloß immer so leicht erkenne würde. Auch am Trampelpfad habe ich am Gosaugletscher schon Spalten gesehen ...
                  A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                    Das toppt sogar noch diverse Paketschnur-Aktionen.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                      Falls wir das richtig verstanden haben, dass ihr euch tatsächlich über die Klettersteigsets zusammengehängt habt, würde mich auch der Hintergedanke dazu interessieren.

                      Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich auch schon hin und wieder mit dem Gedanken geliebäugelt habe, allein über die Adamek raufzugehen. Vorher halt beim Hüttenwirt nach Verhältnissen fragen, und wenn die Spur erkennbar ist und keine Spalten im Bereich bekannt sind, wird sich nicht über Nacht eine auftun, denk ich mir halt... Aber vielleicht bin ich da auch zu blauäugig.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                        Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                        Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich auch schon hin und wieder mit dem Gedanken geliebäugelt habe, allein über die Adamek raufzugehen. Vorher halt beim Hüttenwirt nach Verhältnissen fragen, und wenn die Spur erkennbar ist und keine Spalten im Bereich bekannt sind, wird sich nicht über Nacht eine auftun, denk ich mir halt... Aber vielleicht bin ich da auch zu blauäugig.
                        Soll jetzt bitte keine Empfehlung von mir sein:
                        ICH hätte keine Bedenken, frühmorgens in der harten Spur ohne Seil raufzugehen, wo am Vortag mittags/nachmittags im weichen Schnee eine Menge Leute runtergegangen sind.

                        Wenn man in der Gruppe (mind. 3) ist, seilt man sich an, klar. Aber zu zweit ist für mich die Sache nicht mehr so eindeutig. Zum Aneinanderhängen mit den Klettersteigsets ist eh schon das Richtige gesagt worden.

                        LG Hans
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                          Aber zu zweit ist für mich die Sache nicht mehr so eindeutig.
                          Ich halte auch dann das Anseilen für wesentlich besser. Wie viel das allerdings bringt, wenn man weder von Spaltenbergung Ahnung hat, noch etwas von Bremsknoten gehört hat (gilt natürlich nicht dir), weiß ich nicht.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                            Zitat von mephistopheles78 Beitrag anzeigen
                            Wenn man das bloß immer so leicht erkenne würde. Auch am Trampelpfad habe ich am Gosaugletscher schon Spalten gesehen ...
                            Ja...



                            Was natürlich nicht heißt, dass nicht jemand der weiß was er tut, dort zu gewissen Zeiten auch seilfrei mit akzeptablem Risiko unterwegs sein kann.

                            Der Threaderöffner weiß allerdings definitiv nicht, was er tut.
                            Verblüffende Naivität. (mit KS-Sets zusammenhängen -- geht's noch?)

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                              Zitat von Hausmeister Beitrag anzeigen
                              ...haben uns mit den beiden Karabinern der Klettergurte zusammengehängt und sind gemütlich losgegangen.
                              Hiezu fällt mir Alexandre Dumas ein. "Einer für alle, alle für einen"
                              Zuletzt geändert von HAFA; 20.08.2015, 20:06.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Bitte um Info zu Bergtour auf den Dachstein

                                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                                Ich halte auch dann das Anseilen für wesentlich besser.
                                Ja, stimmt schon.

                                Hab das auch eingeschränkt auf ausgelatschte, hart gefrorene Spur, wie hier zum Beispiel:


                                Da haben die beiden vor meinem Schatz (ist gerade aufgelaufen) auch nichts zu befürchten, obwohl sie mit 1.5m Seilabstand gehen und mit Schistöcken statt Pickel.

                                LG Hans
                                Nach uns die Sintflut.

                                Kommentar

                                Lädt...