Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

    Letzten Mittwoch war der Feuertalberg im Zuge einer Vater-Sohn-Tour fällig. Der Feuertalberg über die Dietlhölle wird meist im Winter als Skitour bestiegen. Im Sommer ist das schon eine gewisse Tortur, die eine gehörige Leidensfähigkeit erfordert. Es gibt keine Hütte am Weg, keine Markierungen, kein Gipfelkreuz. Was steht auf der positiven Seite: eine Tour mit garantierter Einsamkeit, ein Gipfelbuch mit wenigen Einträgen, phänomenale Ausblicke im Toten Gebirge, gespickt mit ein paar Klettereinlagen und vielen, vielen Kilometern im unwegsamen Gelände, das viel Zeit kostet.

    Übersichtskarte mit GPS-Track:
    Karte_Feuertalberg.jpg

    Es war ein heißer Tag und wir starteten in der Früh um 7.00 Uhr beim Bärenalm-Parkplatz bei kühlen 12 Grad. Von hier hatte man bereits einen schönen Ausblick auf die Hochästen, die Dietelbüheln und den Meisenberg:
    P1220590.JPG

    Am gemütlichen Weg zur Dietlalm konnte man auf die Höhle vom Eislueg werfen:
    P1220594.JPG

    Vorbei an der Dietlalm hatten wir noch nicht viele Höhenmeter geschafft, gute 150m sind es. Auch zwei motorisierte Jäger konnten wir in der Früh schon begrüßen:
    P1220596.JPG

    Der Aufstieg durch die Dietlhölle gestaltete sich wieder sehr steinig:
    P1220598.JPG

    Hier hatte ich ganz schön zu tun, in der Rinne im steilen Schutt wollte ich nicht rauf und rechts waren die Steine im trockenen Erdreich schon derart lose, dass ich immer wieder Steine los trat, die laut polternd in die Tiefe stürzten:
    P1220601.JPG

    Aber auch dieser steile anstrengende Hang wurde bewältigt, hier im Rückblick:
    P1220602.JPG

    Hier wurde das Gelände wieder abwechslungsreicher:
    P1220604.JPG

    Hier staunte ich nicht schlecht, es war sogar noch Wasser vorhanden. Von weiter oben plätscherte das kühle Nass herab und sammelt sich in diesem Becken. Ich hatte 3 Liter für die Tour mit, einen Liter hatte ich schon vernichtet, den ich hier wieder auffüllte und fast zur Gänze wieder genoss. Danach füllte ich diesen wieder auf. Ansonsten wäre die Tour wieder von unsäglichem Durst begleitet worden, wie letztes Jahr auf den Großen Hochkasten:
    P1220605.JPG

    Mühsam schritten wir den Dietlbüheln entgegen:
    P1220611.JPG

    Mal in einem Steinmeer:
    P1220613.JPG

    Mal auf kompakten Fels:
    P1220615.JPG

    Es war nicht mehr weit:
    P1220618.JPG

    Links konnte man sich am Bösenbühel erfreuen:
    P1220620.JPG

    Der Horizont war schon in Sicht:
    P1220621.JPG

    Fortsetzung folgt ...
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

    Rechts beim Latschenfeld konnte man schon eine Stangenmarkierung ausmachen:
    P1220622.JPG

    Kurze Zeit später standen wir schon davor, mit Blick zur Spitzmauer:
    P1220623.JPG

    Entlang den Felswänden schritten wir oberhalb des Schuttfeldes zum Bösenbühelsattel:
    P1220632.JPG

    Hier konnten wir schon den Feuertalberg zur Gänze erblicken:
    P1220634.JPG

    Rechter Hand die Weitgrube und der Temelberg:
    P1220635.JPG

    Wir nahmen den Gipfel direkt vom Sattel in Angriff:
    P1220638_Kopie.JPG

    Hier waren wir am Grat, dahinter ging es ordentlich runter. Ein paar leichte Kletterstellen waren auch dabei. Auch der Wind hatte es hier in sich:
    P1220640.JPG

    Großer und Kleiner Hochkasten:
    P1220642.JPG

    Der Aufstieg gestaltet sich sehr abwechslungsreich, in schönem Gelände konnte man rasch hochsteigen:
    P1220643.JPG

    Manchmal musste man auch die Hände zu Hilfe nehmen:
    P1220645.JPG

    Wieder eine flachere Passage, bevor der letzte steile Anstieg kommt:
    P1220647.JPG

    Die letzte Kletterei hinauf. Man kann sich den Schwierigkeitsgrad zwischen I und II selbst aussuchen, je nachdem wo man rauf geht:
    P1220648.JPG

    Ich werde schon erwartet:
    P1220650.JPG

    Oben wird man noch in einem Rechtsbogen auf den Gipfel geleitet:
    P1220652.JPG

    Der Gipfel flacht hier komplett ab:
    P1220656.JPG

    Fortsetzung folgt ...
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

      Und man kommt zum Ostgipfel, dem höchsten Punkt am Feuertalberg, der auch mit einem Gipfelbuch ausgestattet ist:
      P1220657.JPG

      Tolle Ausblicke auf die Nachbargipfel:
      P1220659.JPG

      Großer Priel und Spitzmauer:
      P1220661.JPG

      Im Westen das Rotgschirr und der Zwölferkogel:
      P1220662.JPG

      Nach einer Pause wollen wir auch noch die anderen Gipfeln des Feuertalberges erkunden:
      P1220668.JPG

      Rückblick:
      P1220670.JPG

      Unschwierig geht es eine ganze Weile weiter und wir entschieden, den Feuertalberg zu überschreiten und Richtung Temlberg zu gehen:
      P1220671.JPG

      Wir erblicken eine Scharte, es ist aber nicht die Feuertalscharte, das ist lt. Karte die Erhebung links davon:
      P1220673.JPG

      Als wir näherkommen, erkennen wir, dass es eine Sackgasse ist, die mit Schnee gefüllt ist:
      P1220674.JPG

      Wir weichen rechts rüber aus und von dort können wir wieder weiter:
      P1220676.JPG

      Hier der weitere Verlauf bis zum Temlberg. Wir wollen aber nicht die komplette Überschreitung machen, sondern unten im Sattel vorm Größtenbergwinkel rechts in die Weitgrube queren, um von dort zur Klinserscharte und zum Prielschutzhaus absteigen:
      P1220678.JPG

      Der Weg bis dort war nicht weiter schwierig. Vom Blockgestein, rutschigen Schotter, usw. mal abgesehen. Wir visierten den großen Stein in Bildmitte an, der darunter eine ausgeprägte Linie hat:
      P1220684.JPG

      Auch so schöne Platten konnten wir überklettern:
      P1220685.JPG

      So wäre es weiter auf den Temlberg gegangen:
      P1220688.JPG

      Am Rande der Weitgrube:
      P1220690.JPG

      Fortsetzung folgt...
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

        Rückblick auf den Abstiegsweg:
        P1220691.JPG

        Jetzt kommt der beschwerliche Teil, ein immerfort währendes Auf- und Ab bis zum markierten Wanderweg, der um denWeitgrubenkopf führt. Ich trenne mich von meinem Sohn, der noch einen Abstecher auf den Großen Priel macht. 3 Stunden später trafen wir uns wieder auf dem Prielschutzhaus, ich hatte da schon eine Stunde Pause auf der Hütte:
        P1220693.JPG

        Der Temlberg im Gegenlicht:
        P1220703.JPG

        Die Klinserschlucht:
        P1220708.JPG

        Endlich das Prielschutzhaus. Schon während der Bestellung von zwei Johann Leitung und einem Radler, verdunstete der erste Johann Leitung komplett:
        P1220709.JPG

        Ein wunderschöner Tag ging zu Ende. Wir blieben noch bis 19.00 Uhr am Prielschutzhaus und stiegen ab. Der Hatscher von der Polsterlucke zum Bärenalmparkplatz war noch ein weiter. So kamen wir schon in die Dunkelheit. Nach über 14 Stunden, knapp 2000hm und über 25km und über 7 Litern verbrauchte Flüssigkeit war das Projekt Feuertalberg zu Ende.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

          Na Hut ab, eine ganz gewaltige Tour.
          Danke für den schönen Bericht!

          LG Rosa
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

            Eine ausgiebige Tour in nicht ganz einfachem Gelände!

            Gratulation und vielen Dank für Deinen Bericht!

            Dass der Junior den Großen Priel auch noch "mitgenommen" hat - alle Achtung!

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

              .
              ein südseitiger radikal-ruachler..
              am heissesten tag seit beginn der wetteraufzeichnungen also 275 jahren
              und das ganze praktisch nackt..
              .
              .
              gratulation..
              und extra ein paar härtepunkte..
              .

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                Na Hut ab, eine ganz gewaltige Tour.
                Danke für den schönen Bericht!

                LG Rosa
                Dank zurück.

                Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                Eine ausgiebige Tour in nicht ganz einfachem Gelände!

                Gratulation und vielen Dank für Deinen Bericht!

                Dass der Junior den Großen Priel auch noch "mitgenommen" hat - alle Achtung!

                LG,

                P.B.
                Naja was soll ich sagen. Der Priel ist sein Trainingsberg, an dem kann er nicht so einfach vorbeigehen.

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                .
                ein südseitiger radikal-ruachler..
                am heissesten tag seit beginn der wetteraufzeichnungen also 275 jahren
                und das ganze praktisch nackt..
                .
                .
                gratulation..
                und extra ein paar härtepunkte..
                .
                Dank dir, in der Dietlhölle war es gar nicht so arg. Erst oben am Plateau stand die Luft und die Steine waren enorme Hitzespeicher.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                  Da gehört schon eine gewisse Portion Leidensfähigkeit dazu, die Dietlhölle im Sommer zu begehen.

                  Das Tote Gebirge fasziniert auch mich zu jeder Zeit, vielen Dank für die Dokumentation eurer tollen Tour. Und die Jugend will beschäftigt werden...

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    Da gehört schon eine gewisse Portion Leidensfähigkeit dazu, die Dietlhölle im Sommer zu begehen.

                    Das Tote Gebirge fasziniert auch mich zu jeder Zeit, vielen Dank für die Dokumentation eurer tollen Tour. Und die Jugend will beschäftigt werden...

                    LG, Günter
                    Servus Günter,
                    War ja nicht so schlimm. Der Ausblick vom Gipfel und die Tour an sich entschädigt vieles.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                      Servus Manfred!

                      Bravo, eine tolle Tour!
                      Und etwas quälen ist schon okay. Zumindest im Nachhinein.
                      Bin den Feuertalberg schon etliche Male erklommen, aber immer nur als Frühjahrs-Schitour. Sieht zwar auch im Sommer auf den Bildern recht toll aus, werde dennoch wohl eher bei "Wintertour" bleiben. Danke für den gelungenen Bericht und gratuliere zur aufregenden Vater-Sohn-Unternehmung!

                      LG, Günter
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                        Servus Manfred!

                        Bravo, eine tolle Tour!
                        Und etwas quälen ist schon okay. Zumindest im Nachhinein.
                        Bin den Feuertalberg schon etliche Male erklommen, aber immer nur als Frühjahrs-Schitour. Sieht zwar auch im Sommer auf den Bildern recht toll aus, werde dennoch wohl eher bei "Wintertour" bleiben. Danke für den gelungenen Bericht und gratuliere zur aufregenden Vater-Sohn-Unternehmung!

                        LG, Günter
                        Servus Günter,

                        Dank dir. Es war wirklich eine aufregende Tour, wenn auch etwas lang. Aber mit langen Touren haben wir ja etwas gemeinsam.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                          Ja, ja, wenn der Vater mit dem Sohne ...
                          ... dann kommt schon ein ordentlicher Ruachler dabei heraus !!!

                          Lässige G´schicht & ebenso der Bericht - Danke!

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                            Eine sicher optimale Höhe bei dieser Hitze,
                            die Länge der Tour ist aber schon beachtlich.
                            Danke für das Zeigen.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Feuertalberg (2376m) über Dietlhölle, Totes Gebirge, 12.08.2015

                              Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                              Ja, ja, wenn der Vater mit dem Sohne ...
                              ... dann kommt schon ein ordentlicher Ruachler dabei heraus !!!

                              Lässige G´schicht & ebenso der Bericht - Danke!

                              LG
                              Reinhard
                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              Eine sicher optimale Höhe bei dieser Hitze,
                              die Länge der Tour ist aber schon beachtlich.
                              Danke für das Zeigen.
                              Danke euch, Die Hitze war oben wirklich sehr erträglich.
                              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                              Kommentar

                              Lädt...