Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

    Kennt ihr schon den Jagasteig auf den Rinnerkogel?
    Ich bin diesen letzten Samstag rauf. Der Steig beginnt kurz vor der Rinnerhütte, ist sehr gut ausgetreten, alles Gehgelände und teilweise mit gelben Punkten an Steinen und mit Steinmandln markiert.
    Mir hat dieser Aufstieg sehr gut gefallen, besser als der Normalweg auf den Rinnerkogel.

    Von dort bin ich zunächst über den markierten Weg Richtung Hochkogelhaus um kurz vor dem Kleinen Rinnerkogel nordostseitig aufzusteigen. Man hat dort keinen Latschenkampf und kommt ganz gut rauf. Wenn man glaubt beim Steinhaufen mit Holzstange oben zu sein, sieht man weiter hinten den eigentlichen Gipfel, der jedoch nur 5 Minuten entfernt ist.

    Nach kurzer Rast bin ich auf der Westseite im steileren Gelände abgestiegen um wieder auf den markierten Weg zu gelangen, dem ich eine Weile folgte, bis ich genau auf der Südseite auf den Großen Scheiblingkogel empor stieg.
    Dieser Gipfel trägt ein kleinen Gipfelkreuz mit Gipfelbuchbox. Hier machte ich in Ruhe Mittagsrast. Ich staunte, als ich kurze Zeit später einen Wanderer zu mir rauf steigen sah. Der letzte Gipfelbucheintrag war fast einen Monat her und jetzt waren wir gleich zu zweit oben.Wir kamen schnell ins Gespräch und er stellte sich als hervorragender Kenner des Toten Gebirges heraus. Er war mit schwerem Gepäck unterwegs und unternahm eine Totes-Gebirge-Teilüberschreitung von West nach Ost mit Biwak.

    Nach diesem unerwarteten Treffen besuchte ich noch schnell den Kleinen Scheiblingkogel, um danach im Sattel abzusteigen. Ich wollte über die Grünbergalm absteigen. Wie ich letztens am Grünberg war, hatte ich die Idee, den Durchstieg zu finden. Zu Beginn versuchte ich immer auf Felsen auszuweichen und hatte einen ganz guten Riecher um nicht im Latschennirwana hängen zu bleiben.
    Ein paar Mal musste ich dann aber doch umdrehen und neue Durchstiege finden. Einmal war es sogar ein Wandl zum Abklettern. Danach fand ich sogar Steinmandln und plötzlich stand ich vor der Höhle Schneiderkuchl. Richtig beeindruckend. Die Höhle konnte man ebenerdig betreten und war ca. 15m lang, 8m breit und 4m hoch. Drinnen war es angenehm kühl. Allein diese Höhle war es mir wert diesen Abstieg gewählt zu haben.

    Nach dieser Erfrischung musste ich weiter. Ich hatte noch einen weiten weg bis zur Grünbergalm. Zum Schluss kam ich zum Wandl westlich des Schüttingkogels mit ein paar Drahtseilen. Dort runter und noch einen steilen Hang und ich befand mich wieder auf dem Steig zur Grünbergalm und schwupps war ich schon bei der Jagdhütte. Von dort noch eine Stunde bis zum Offensee. Vom kleinen Scheiblingkogel bis zum Offensee bin ich übrigens gute 5h gegangen. Über den Rinnerkogel wär es sicher schneller gegangen.

    Das Rinnerbodenbrünndl sprudelt übrigens noch fleißig vor sich hin, d.h. man spart sich bis dorthin das Tragen der Trinkvorräte.

    Übersichtskarte mit GPS-Track:
    Karte_Rinnerkogel_Jagasteig_GrScheiblingkogel.jpg

    Kurz vor der Rinnerhütte geht's rechts in diesen Graben:
    P1220937.JPG

    Nach dem Graben gleich wieder rechts und nach Steigspuren und Steinmandl suchen:
    P1220940.JPG

    Wenn man diesen gefunden hat, ist es relativ leicht auf diesem zu bleiben:
    P1220945.JPG

    Von hier oben hat man gleich eine schöne Aussicht:
    P1220946.JPG

    Man könnte hier auch eine direktere Linie wählen:
    P1220948.JPG

    Gelbe Markierungen prägen den Weg:
    P1220953.JPG

    Der Rinnerkogel wird hier westlich umrundet:
    P1220954.JPG

    Die Latschen werden weniger:
    P1220957.JPG

    Oder doch nicht:
    P1220963.JPG

    Wieder mal ein gelber Punkt:
    P1220969.JPG

    Rückblick: Diese Schotterrinne bin ich am Rand rauf:
    P1220970.JPG

    Über weiches Gras steige ich höher:
    P1220974.JPG

    Hier habe ich bereits einen schönen Ausblick auf z.B. den Kleinen Scheiblingkogel, Großen Schönberg und rechts den Grünberg:
    P1220980.JPG

    Kurz vor dem letzten steilen Anstieg mache ich eine kurze Rast und lasse die Landschaft auf mich wirken:
    P1220982.JPG

    Fortsetzung folgt ....
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

    Es wird flacher:
    P1220990.JPG

    Kleiner Rinnerkogel, Großer und Kleiner Scheiblingkogel:
    P1220991.JPG

    Von hier habe ich bereits einen guten Blick zum Rinnerkogel:
    P1220993.JPG

    Gipfelkreuz Rinnerkogel. Übrigens baugleich mit dem von der Zimnitz:
    P1220995.JPG

    Kleiner Rinnerkogel:
    P1230003.JPG

    Die zwei Scheiblingkogeln:
    P1230004.JPG

    Nach steilem Anstieg kann man flach zum höchsten Punkt wandern:
    P1230011.JPG

    Rückblick zum Rinnerkogel vom Kleinen Rinnerkogel:
    P1230013.JPG

    Großer Scheiblingkogel:
    P1230021.JPG

    Hier bin ich vom Kleinen Rinnerkogel abgestiegen:
    P1230022.JPG

    Aufstieg südseitig:
    P1230023.JPG

    Wieder am Wanderweg:
    P1230025.JPG

    Bin gleich oben:
    P1230028.JPG

    Gipfelkreuz Großer Scheiblingkogel:
    P1230029.JPG

    Gipfelbox steht extra:
    P1230030.JPG

    Fortsetzung folgt ...
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

      Abstieg:
      P1230038.JPG

      Gipfel Kleiner Scheiblingkogel mit dem Grünberg:
      P1230046.JPG

      In dieses Latschendesaster steige ich gleich ab:
      P1230050.JPG

      Der erste Teil war schnell geschafft:
      P1230052.JPG

      Über Blockgestein gehts weiter:
      P1230063.JPG

      Der Mittagkogel lugt aus den Latschen hervor. Wo soll ich weiter?
      P1230065.JPG

      Ich finde wieder Wege und bei diesem Wandl klettere ich ab:
      P1230067.JPG

      Ich finde eine schöne große runde Fläche mittem im Latschenurwald:
      P1230072.JPG

      Auch Steinmandln finde ich spärlich:
      P1230073.JPG

      Dann die Höhle Schneiderkuchl:
      P1230086.JPG

      Der Kleine Scheiblingkogel aus der Schneiderkuchl:
      P1230084.JPG

      In dieser Tonart geht's weiter, ab und zu ist auch eine Sackgasse dabei, dann einen neuen Graben probieren:
      P1230087.JPG

      Bei diesen Seilsicherungen klettere ich ab:
      P1230090.JPG

      In der Google-Earth-Ansicht sieht man wie ich vom Sattel der Scheiblingkogel etliche leere Meter wenn nicht Kilometer gegangen bin:

      GoogleEarth.jpg
      Zuletzt geändert von Manfred9; 03.09.2015, 14:12.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

        Erinnert mich an die beiden Münchner, die teils ähnlich unterwegs waren

        http://www.hikr.org/tour/post42012.html


        Frage: sieht man am Fusse des Ostanstiegs Rinnerkogel Steigspuren Richtung Schüttingkogel weitergehen? Dort muss ein Durchstieg möglich sein.
        Und: kommt man beim Abstieg zum Schnittlerboden beim Mittagstein zwangsläufig zu diesem Drahtseil?

        Schöne Runde übrigens, aber auch 'Kilometerfresserei'


        Mich reizt ein Raufstieg zwischen Schüttingkogel u. Mittagskogel zum Rinner, u. dann ev. über die Ostflanke runter.
        Allerdings, ich werd faul ...
        Zuletzt geändert von neander vom tal; 02.09.2015, 20:55.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

          Mhm, sehr schöne Tour, danke für den Bericht!

          Den Jagasteig auf den Rinnerkogel habe ich mir auch schon vorgenommen, aber war in diesem Eck bislang noch nicht sooo viel unterwegs, der weitere Verlauf ist mir daher eher fremd, umso besser, wenn man hier inspiriert wird

          Kommentar


          • #6
            AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

            Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
            Frage: sieht man am Fusse des Ostanstiegs Rinnerkogel Steigspuren Richtung Schüttingkogel weitergehen? Dort muss ein Durchstieg möglich sein.
            Steigspuren hab ich dort keine gesehen. Ich hab aber dort auch noch nicht wirklich gesucht. Würde mich aber auch mal interessieren.

            Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
            Und: kommt man beim Abstieg zum Schnittlerboden beim Mittagstein zwangsläufig zu diesem Drahtseil?
            Also so zwangsläufig würd ich nicht sagen. Wenn man schon vorher westlich abzweigt kommt man gar nicht zum Wandl, weil dann wird es großräumig umgangen. Ich bin aber westlich vom Schüttlingkogel noch im flacheren Gelände im lichten Wald und auf Wiesen weitergegangen. Dort kommt man zum felsigen, steilen Teil des Schüttingkogels und hier kann man in leichter Kletterei links runter, wo auch die alten Sicherungen hängen. Die Sicherungen sind übrigens ein paar Drahtseile, die nur an einer Stelle im Fels befestigt waren und lose runterhängen, also nix durchgängiges.
            In der Grafik hab ich das Wandl mit den Seilsicherungen als Kreis eingezeichnet. Da sieht man auch ganz gut, dass es nordöstl. davon sehr felsig steil wird.
            Schüttingkogel.jpg

            Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
            Mhm, sehr schöne Tour, danke für den Bericht!

            Den Jagasteig auf den Rinnerkogel habe ich mir auch schon vorgenommen, aber war in diesem Eck bislang noch nicht sooo viel unterwegs, der weitere Verlauf ist mir daher eher fremd, umso besser, wenn man hier inspiriert wird
            Der Jagasteig wird dir sicher gefallen.
            Zuletzt geändert von Manfred9; 03.09.2015, 14:58. Grund: Karte ergänzt
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

              Kommentar


              • #8
                AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                Lässiger Ruachla,
                Danke für Deinen informativen und schönen Bericht, - Manfred!


                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                  Servus Manfred!

                  Boah, da ist Dir ein EdelLatschler gelungen. Gratulation hierzu!
                  Und seit unserer gemeinsamen Tour weiß ich, so ein Gelände kann Dich nicht erschüttern...
                  Auf den beiden Rinnerkogeln und dem Scheiblingkogel gelangte ich auch schon einmal, allerdings von Osten kommend, war damals mein erster Bericht hier im Forum.

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                    @Wolfgang & @Reinhard: Danke!

                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    Und seit unserer gemeinsamen Tour weiß ich, so ein Gelände kann Dich nicht erschüttern...
                    Danke Günter,
                    Im Nachhinein hab ich mir schon ein bisschen Gedanken gemacht. In dem Tal hat man keinen Handy-Empfang und wenn ich noch ein paar Stunden länger umher geirrt wäre, hätte mich die Dunkelheit überrascht.
                    Und mit Stirnlampe findet man auch nicht leichter durch die Latschen.

                    EdelLatschler ist gut
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                      Anregende Tour,danke für das Bilder zeigen.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                        Heisst also auch, das Schotterfeld was man am Drahtseilfoto sieht, ist links neben dem Einstieg beim Drahtseil rauf.
                        Bei der Schüttingkogel-Besteigung im Vorjahr hätte ich übrigens auch be diesem Schutt raufhatschn können.
                        Allerdings ist dieses lange Schotterfeld nicht ohne.
                        Wenigstens weiss ich jetzt halbwegs genau, wo der Raufstieg in die Mulde zwischen Schütting- u. Mittagskogel ist.

                        Übrigens sieht man beim Schüttingk. sowohl einen Steig auf der Anhöhe Richtung Rinner, als auch linksseitig eben Richtung Rinnerkogel-Ostseite.
                        Foto vom Schüttingk.

                        026.JPG

                        Am rechten Bildrand ist in der Niederung in alten Karten ein Steig eingezeichnet.
                        Etwa in Bildmitte über die Anhöhe geht die AV Schwanenstadt zum Rinner.
                        Der linke hohe Mugel ist der Rinner.

                        In Bildmitte übrigens der Mittagskogel, an derem Nord-Fuss eben der Steig zur Raucherhöhle rübergeht
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von neander vom tal; 03.09.2015, 18:23.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                          Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
                          Heisst also auch, das Schotterfeld was man am Drahtseilfoto sieht, ist links neben dem Einstieg beim Drahtseil rauf.
                          Bei der Schüttingkogel-Besteigung im Vorjahr hätte ich übrigens auch be diesem Schutt raufhatschn können.
                          Allerdings ist dieses lange Schotterfeld nicht ohne.
                          Wenigstens weiss ich jetzt halbwegs genau, wo der Raufstieg in die Mulde zwischen Schütting- u. Mittagskogel ist.
                          Am Drahtseilfoto sieht man zwar auch ein Schotterfeld, aber das ist nicht das lange.
                          Das lange Schotterfeld findet man direkt beim dem Einstieg. Ich bin es kurz beim Abstieg gegangen, aber weiter unten wurde es mir zu steil, da bin ich wieder runter.

                          Oberhalb der Grünberg-Jagdhütte soll es ja noch einen seilversicherter (Kunststoffseil?) Aufstieg geben. Weißt du, wo man bei diesem hin kommt?
                          Zuletzt geändert von Manfred9; 04.09.2015, 06:48.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

                            Oberhalb der Grünberg-Jagdhütte soll es ja noch einen seilversicherter (Kunststoffseil?) Aufstieg geben. Weißt du, wo man bei diesem hin kommt?

                            Unbekannt.

                            Das nächste Seilstück nahe der Jagdhütte das ich kenne, ist nach Nord zur Schüssel rüber.
                            Ein Drahtseil, an dem @schutzengelchen im Forum schon abgebildet war.
                            Nach Ost Richtung Rinner ist mir ein anderes Seil nicht bekannt.
                            Ausser das Drahtseil, wo du runter bist.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rinnerkogel (2012m) über Jagasteig, kl. Rinnerkogel (2003m), Gr. (2020m) und Kl. Scheiblingkogel (1962m), TG, 30.08.2015

                              Den besagten 'Jagdsteig' ab dem Rinnerstüberl bin ich gestern auch gegangen.
                              Dank dem 2ten Foto, wo man kurz vor der Hütte rechts abbiegt, gings dann ohne Probleme rauf. Der Steig ist eigentlich nicht zu verlieren, u. die gelben Punkte gibts dick u. satt.
                              Eigentlich der schönere u. sogar leichtere Anstieg zum Rinnerkogel.
                              Und kürzer ist er auch.
                              Danke für die Bilderserie

                              Der Übergang von diesem Steigerl zum Schüttingkogel rüber sollte ebenfalls leicht machbar sein. Ein anders mal ...

                              Luc
                              Zuletzt geändert von neander vom tal; 03.08.2016, 16:22.

                              Kommentar

                              Lädt...