Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

    Wegverlauf:

    Wegverlauf.JPG


    Von Jainzen bei Bad Ischl geht es entlang dem Saiherbach auf die Saiherbachalm.

    Weiter auf den schmucklosen Gspranggupf und zurück zur Alm.


    Kurze, seilversicherte Passage am 817er-Weg kurz unterm Gspranggupf

    IMG_2432.jpg


    Am Gspranggupf

    IMG_2433.jpg


    Bei der Saiherbachalm

    IMG_2434.jpg


    Gleich nach dem Bach geht es über die Wiese hinauf zum Waldsattel

    IMG_2435.jpg


    Auf der Nordseite des westlichen Hochjoch-Ausläufers beginnt der Viktor Hueb-Steig

    IMG_2438.jpg


    Der Viktor-Hueb-Steig führt durch die steile, felsige Flanke zur Hochjochhütte

    IMG_2439.jpg

    IMG_2442.jpg

    IMG_2444.jpg

    IMG_2445.jpg


    Bei der Hochjochhütte

    IMG_2450.jpg


    Das Hochjoch wird auf der Forststraße ostseitig umgangen und von Südosten her bestiegen


    Am Hochjoch

    IMG_2460.jpg


    Der Abstieg über den Jubiläumssteig ist nicht einfach, da nur teilweise erkennbar (Steinmarkierungen)

    IMG_2467.jpg


    Windwurf erschwert den Weg

    IMG_2468.jpg


    Blick auf die Kaiserstadt

    IMG_2474.jpg


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 01.10.2015, 12:32.

  • #2
    AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

    Servus Manfred,

    Schöne Tour! Den Gspranggupf kenn ich nur von der Begehung auf die Zimnitz über die Schüttalm. Bisher bin ich aber nie direkt auf den Gspranggupf gekommen.
    Die Variante über das Hochjoch sieht interessant aus.
    Den Jainzenberg könnte man als Abschluss auch noch mitnehmen.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

      Hallo Manfred!

      Die Zimnitz-Runde bin ich schon mal gegangen, da war aber der Gspranggupf nicht dabei.
      Nur wegen dieser Erhebung wollte ich nicht extra rauf.
      Dann habe ich im Net etwas vom Hochjoch gelesen und schon war eine Tour geboren.
      Der Hueb-Steig ist wirklich sehr sehr nett und aussichtsreich, leider war bei mir das Wetter nicht besonders.
      Varianten gäbe es dort einige mit z.B. Schneeröselkogel oder den Hohenzoller Wasserfall.

      Bezüglich Hochjoch: Der Aufstieg von Norden, also direkt von der Hütte, ist nicht zu empfehlen.
      Sehr unwegsam durch Windwurf. Ich hab dort meine Sünden abgebüßt...
      Darum habe ich im Planausschnitt den Aufstieg von Süden her eingezeichnet.
      Den hat mir jemand von der AV-Sektion Ischl empfohlen.
      Beim Abstieg über den Jubiläumssteig muß man auch sehr aufpassen.
      Ist schon ein kleiner Ruachler-Berg.


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

        Servus Manfred,

        lässiger Ruachler, - die Gegend rund um´s Hochjoch wollte ich mir auch schon mal anschauen ...
        Zumal der Viktor-Hueb-Steig im Luftbild (dort hab' ich ihn schon vor längerem entdeckt) recht gut zu erkennen ist. Dank Dir weiß ich nun eben auch wie er heißt, und somit ist wieder eine alpine Bildungslücke geschlossen!

        LG
        Reinhard
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

          Griaß Di Reinhard!

          Dacht' ich mir, dass Dich das anspricht.
          Diese Gegend wird ja eher vernachlässigt.
          Es liegt dort leider nur überall viel Gehölz herum.
          Den Hueb-Steig solltest unbedingt mal gehen.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

            Einspruch!
            Der Gspranggupf ist einer der edelsten Gipfel der Gegend!
            Nicht nur des Namens wegen.

            Da kommen Erinnerungen auf:
            Ich erinnere mich daran wie vor über zwanzig Jahren ein schon stark angegrauter Einheimischer auf einem der ersten Cannondale-Fullies (neongrün-pink) den Graben hinaufgedüst ist: Mit schweren (Steinkogler?) Bergschuhen...
            Der Gspranggupf lässt sich auch gut mit einer Zimnitz-Runde kombinieren.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

              Mit "schmucklos" meinte ich eher, dass kein Kreuz sein Haupt ziert.
              Aussicht hatte ich an dem Tag wenig, die Zimnitz war bedeckt.
              Ob der Gspranggupf "edel" ist, kann ich nicht beurteilen.
              Ich mag die Gegend und krebse jedes Jahr dort herum.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                Hmmmmm... Bruechige Gegend dort.. Oba wons ses zsam friat.
                Hmmmmm..... :-?

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                  Servus Manfred,

                  originelle Wegführung und ein herrlicher Bericht vom traditionellen Salzkammergut-Urlaub!
                  Auf diesen Gipfeln war ich noch nicht und nehme deine Anregungen und Beschreibungen dankbar auf.

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Mit "schmucklos" meinte ich eher, dass kein Kreuz sein Haupt ziert.
                    Aussicht hatte ich an dem Tag wenig, die Zimnitz war bedeckt.
                    Ob der Gspranggupf "edel" ist, kann ich nicht beurteilen.
                    Ich mag die Gegend und krebse jedes Jahr dort herum.


                    L.G. Manfred
                    Ja, eh, deswegen ist sein Haupt ja (auch) edel; weil es nicht gekreuzigt ist.
                    Ich finde, daß solche Gipfel intimere Orte sind und vielleicht auch deshalb weniger besucht werden.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                      @Fleisch: Ich weiß, die Gegend taugt Dir.

                      @brothers: Danke Günter und freut mich, wenn das was für Dich ist.

                      @wichtl59: Wahrscheinlich hast recht aber so ein Gipfelzeichen, wenn auch nur ein kleines, hat halt schon was (für mich).


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                        Ich mag die Gegend und krebse jedes Jahr dort herum.

                        L.G. Manfred
                        Servus,

                        kennt man zufällig den Steig am Beginn des Ostgrat bei der neueren Jagdhütte, der Richtung des Nordhanges eben rüber nach Nordwest leitet, u. geht dieser dann im dichten Wald um die Ecke nach West?

                        Den Normalweg ab Weissenbach u. über den Ramgraben rauf sind mir bekannt.

                        mfg Luc

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                          Hallo Luc!

                          Leider kann ich Dir nicht ganz folgen.
                          Meinst Du nun den Gspranggupf oder das Hochjoch?
                          Ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen aber vielleicht andere.

                          Hier ein Planausschnitt, vielleicht kannst Du es einzeichnen.

                          Planausschnitt.jpg


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                            Hallo Manfred,

                            das war meinerseits zu undeutlich...

                            Gemeint war von der Schüttalm-Jagdhütte am linken Bildrand, den nach Nordwest ziehenden ebene Jagdsteig, der sich ev. um den Trattenspitz fortsetzt, u. im Bereich Steinerne Mandln (Trittspuren nach Nord hinunter) einen Zustieg hat.
                            Dieser Bereich ist aber auf der Karte nicht drauf.
                            Irgendwann werde ich schon noch dazukommen, dort hinten zu ruachln ...

                            MFG, Luc
                            Zuletzt geändert von neander vom tal; 04.10.2015, 08:31.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gspranggupf und Hochjoch, Zimnitzgebiet, Salzkammergut-Berge

                              Servus!

                              Die Steinernen Mandln würden mich auch interessieren.
                              Die waren sogar angedacht gewesen. Ebenso Trattenspitz und Scheiblingkogel.

                              Vielleicht im nächten Jahr.

                              Planausschnitt2.JPG


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...