Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

    Von Obersee (Hallstättersee) über Holzschlagstüberl, Steinhütten, Abstieg Richtung Obertraun
    Keine ganz tollen Wetteraussichten, höher Berge scheiden aus. Ein massiver Wettersturz ist aber auch nicht zu befürchten. da bieten sich Jagdsteigforschungen im Salzkammergut geradezu an.
    Der Steig vom Obersee über das Holzschlagstüberl kommt mir in den Sinn, heute werd` ich´s probieren.
    Früh morgens starte ich, den ich möchte viel Zeit haben. Gut möglich, dass es Irrläufer gibt und der Weiterweg zum Sarstein ist überhaupt unklar und kann durchaus in einen „Latschenruachler“ ausarten.
    Den richtigen Einstieg zu finden erfordert etwas Kartenlesekunst (ich weiss eh, GPS und so… ), aber bald habe ich den richtigen Weg und dieser verläuft sogar recht deutlich.
    01.jpg
    Bald schon genieße ich einen ersten Ausblick Richtung Gosaueingang.
    01-001.jpg
    Einmal angefunden, kann dieser Weg nicht so leicht verloren werden und allmählich nähere ich mich steilen Felswänden
    01-002.jpg
    und steil leitet der Weg mich weiter. Einige Querungen sind sogar mit dünnen Drähten versichert
    01-003.jpg
    und bald schon wird meine Mühe durch stimmungsvolle Ausblicke belohnt.
    Hier der Blick über den Hallstätter See Richtung Rettenkogel, Bergwerkskogel, Rinnkogel…
    01-004.jpg
    Immer steiler leitet der Weg empor und ich frage mich, wie er wohl die Felsabsätze überwinden wird. Aber siehe da:
    01-005.jpg
    Bald darauf wird´s wieder flacher und richtig urtümlich
    01-006.jpg
    Noch eine Leiter folgt
    01-007.jpg
    und einige hübsche Höhlen.
    01-008.jpg
    Dann führt das Steigerl in flaches Gelände
    01-009.jpg
    und bald kann ich ein wenig rasten, beim Holzschlagstüberl
    01-011.jpg
    Ein uriges Platzerl, mit tollem Dachsteinblick
    01-010.jpg
    Trotzdem – mein Rucksack liegt nicht etwa auf einem Hüttendach, sondern auf einer Plattform für den Hubschrauber. Na ja – die hohen Jagdherren…
    Bald darauf bekomme ich unvermutet Besuch. Ein freundlicher Jäger (!!!) gibt mir bereitwillig Auskunft über weitere Wege und ich darf ihn sogar ein Stück begleiten.
    Zunächst versuche ich folge ich dem sogenannten Schutzsteig nach Norden Richtung Geiergraben. Auch hier finden sich dünne Versicherungsdrähte.
    01-012.jpg
    Aber knapp vor dem Geiergraben wird das Gelände sehr steil und nur noch ausgesetzte Gamsbänder leiten in den Grabengrund.

  • #2
    AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

    Zumal ich auch den Geiergraben nicht einsehe, kehre ich um und versuche mein weiteres Glück in Gegenrichtung(Süden). Mit Erfolg:
    Nach längerer Querung, kurz vor einem weiteren tiefen Graben, leiten plötzlich Steinmänner nach oben. Es gibt zwar immer nur Wegspuren, aber eine perfekte Reihe von Steinmännern, die mir geschickt einen Weg durch verwachsene Waldabschnitte, Steilstufen und felsige Stellen weist. Als zuletzt die Latschen beginnen, finden sich tadellos ausgeschnittene Gassen. Weiter oben könnte man verleitet werden, diesen Bändern zu folgen,
    01-013.jpg
    doch diese leiten in die Irre. Hier genau auf die Steinmännchen zu achten, lohnt sich, denn auch der Weiterweg ist kein Problem. Aus den Latschen ergibt sich noch manch hübscher Ausblick.
    01-014.jpg
    Der Blick auf das Wetter ist weniger ermutigend, der Himmel ergraut zusehends.
    Immerhin ist der Vorgipfel noch sichtbar.
    01-015.jpg
    Wieder erweisen sich die ausgeschnittenen Latschengassen als enorm wichtig, ich durchquere hier sehr ausgedehnte Felder – völlig ungehindert. Im Bereich der Steinhütten kommt der Weg heraus und mündet in die markierte Wanderroute.
    Vom Wetter lasse ich mich nicht beirren, viel wird da nicht kommen, maximal ein wenig Schneeschauer. Schon erblicke ich das Gipfelkreuz.
    01-016.jpg
    Leichtere Sturmböen erfassen mich und endlich am Gipfel umtanzen mich tatsächlich ein paar Schneeflocken (Blick zum Grundlsee).
    01-017.jpg
    Richtung Grimming kommt aber schon wieder ein wenig die Sonne heraus.
    01-018.jpg
    Am Dachstein hat es heute schon einmal erfreulicher ausgesehen,
    01-019.jpg
    doch der Spuk währt nicht lange. Der Gosaukamm wird bereits wieder frei
    01-020.jpg
    und erlaubt einen gezoomten Blick zur Bischofsmütze.
    01-021.jpg
    Viel mehr kann ich mir heute vom Wetter leider nicht mehr erwarten und so verfolge ich den Kamm Richtung Obertraun. Auf der urigen Sarsteinhütte ist schon lange nichts mehr los.
    01-022.jpg
    Steil steige ich den Waldweg hinunter immer wieder tun sich kleinere Tiefblicke zum Hallstättersee auf.
    01-023.jpg
    Ein Blick noch auf den benachbarten Plassen,
    01-024.jpg
    dann kommt schon bald wieder die Dämmerung und ich erreiche Obertraun.

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

      Interessante Geschichte, manchmal macht sich so ein Versuch bezahlt.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

        Spannende Alternative zu den markierten Anstiegen!

        Freut mich, dass die Gesundung offensichtlich schon weit vorangeschritten ist.

        Vielen Dank & LG,

        P.B.

        Kommentar


        • #5
          AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

          Da hast Du ja einen sehr feinen Ruachler für uns ausgegraben, - Danke für den schönen Bericht!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

            Toll. Und ich dachte ich kenne den Sarstein...
            Das muß ich mir unbedingt mal anschauen.
            Danke für Deinen informativen Bericht der richtig Guto macht.
            Schön, daß Du Dich so schnell erholt hast.

            LG vom Eric

            Kommentar


            • #7
              AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

              .
              sehr nett...
              ich bin da unten mal vorbeigeschwommen und hatte die route dadurch ca 1,5h im blick..
              hab mir gedacht "da geht sicher irgendwie was rauf" und schauschau .. es stimmt..
              1000 dank .. vor allem weil das mitm zug gut geht..
              glaubts ist der steig als abstieg tauglich wennman noch nicht kennt ?
              im sommer.. im winter isses offenbar rutschig
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=sarstein
              Zuletzt geändert von Fleisch; 13.12.2015, 05:32.

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                Sehr cool! Jetzt kann ich ja doch wiedermal auf den Sarstein steigen
                www.facebook.com/bergaufundbergab

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                  Danke für eure netten Meldungen!
                  @fleisch: Abstieg ohne genaueste Gebietskenntnis: Absolut NEIN!
                  Selbst jetzt, wo ich den Anstieg kenne, wär ich mir nicht sicher ihn im Abstieg zu finden. Besonders das obere Latschenfeld ermöglicht mehrere - scheinbar gute - Zutrittsmöglichkeiten. Und die Latschen sind dort höllisch!
                  Der Aufstieg ist aber, bei Beachtung der zahlreich vorhandenen Steinmänner kaum zu verfehlen. Lediglich ganz oben sollte man sich nicht nach rechts (Bändersysteme) verleiten lassen.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                    Sehr schöner Bericht!
                    Und wenn mir mal die Ziele in der Osterhorngruppe ausgehen, ist das als Erweiterung höchst willkommen.

                    Lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                      Wunderbare Exploration. Danke für den informativen Bericht.
                      Ich finde es immer toll, solche Steigerl zu erforschen und dann mit der Community zu teilen. Danke dafür!
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                        lässig, ganz nach meinem Geschmack

                        Danke für deinen feinen Bericht und die Vorstellung dieses schönen Anstiegs!

                        lG M.
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                          Tour mit Expeditionscharakter!

                          ++m

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                            Danke für den schönen Bericht in der Heimat! Öfters schon habe ich die punktierte Linie in der Karte auf den Sarstein beachtet, aber immer wieder habe ich dann doch ein anderes Projekt vorgezogen.

                            Dank Deines Berichtes bin ich nun neugierig geworden, sodass ich mir bei nächster Gelegenheit diesen Weg einmal ansehe. Wenn sich der Winter weiterhin so zurückhaltend verhält, kanns nimmer lang dauern bis dahin

                            LG
                            Christoph
                            A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sarstein, 1985 m, einmal anders, 17.11.2015

                              Herzlichen Glückwunsch zu deiner individuellen Sarstein-Tour, Manfred!

                              Es ist besonders fein, dass der Herbst heuer so lange Touren dieser Art ermöglicht. So kannst du ein gutes Stück noch ausgleichen, was dir heuer im Sommer nicht möglich war.

                              Angesichts der Sicht zum Dachstein wie auch der Tiefblicke zum Hallstätter See erinnert mich der Bericht daran, dass der Sarstein schon einige Jahre auf meiner Wunschliste steht.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...