Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

    Bei meiner Höllengebirgsüberschreitung letztes Jahr bin ich beim Ausstieg des Hirschluckensteigs vorbeigekommen. Seitdem ließ er mich nicht mehr los und letzten Freitag war es soweit.
    Vom vorderen Langbathsee geht man zum hinteren und folgt einer Forststraße bis zum Hirschbach. Dort wollte ich die Forststraße abkürzen, aber da hab ich mich ordentlich verkoffert, wie ihr an meinem GPS-Track sehen könnt. Ich kam auch kurz in steiles felsiges Gelände, dagegen war der Hirschluckensteig harmlos. Hat sich also nicht ausgezahlt, diese Abkürzung.

    Ausgangspunkt: Parkplatz Vorderer Langbathsee (Ebensee)

    Übersichtskarte mit GPS-Track:
    _Karte_Hirschluckensteig.jpg

    Ich starte beim Vorderen Langbathsee und habe schon einen schönen Ausblick auf den Brunnkogel, doch auf diesen Brunnkogel geh ich heute nicht:
    IMG_5238.JPG

    Sondern auf den höchsten und unbekannten Brunnkogel in Oberösterreich über den Hirschluckensteig. Die Hirschluckenhöhle kann man links schon erkennen und auch der Steig, der sich von links unten nach rechts oben zieht, auch:
    IMG_5247.JPG

    Fast bin ich schon dort:
    IMG_5253.JPG

    65m breit ist diese Halbhöhle:
    IMG_5258.JPG

    Links davon ist dieser Kamin, den ich zum Glück nicht hochklettern muss:
    IMG_5269.JPG

    Sondern es geht nochmals links vorbei in leichter Kletterei bis zu ersten Seilsicherung:
    IMG_5270.JPG

    Nur die ersten 20-30m sind Klettersteig-mäßig versichert:
    IMG_5275.JPG

    Nicht schwerer als A/B:
    IMG_5279.JPG

    Nochmals ein Rückblick zum Brunnkogel:
    IMG_5280.JPG

    In der Mitte sieht man die Forststraßenkehre mit einem Hochstand:
    IMG_5281.JPG

    Bis zu den großen Gesteinsblöcken muss ich rüber:
    IMG_5282.JPG

    Den vorhin erwähnten Kamin quere ich nun oberhalb:
    IMG_5285.JPG

    Übrigens ist der Steig mit vielen roten Punkten markiert:
    IMG_5286.JPG

    Aber auch Pfeile sind da, von da bin ich rauf:
    IMG_5289.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

    Ab jetzt ist es meist Gehgelände:
    IMG_5290.JPG

    Bis auf ein paar Steilstufen, die aber alle gesichert sind:
    IMG_5295.JPG

    Hier mit einem blauen Kunststoffseil:
    IMG_5296.JPG

    Abschüssige Strecken sind auch gesichert:
    IMG_5300.JPG

    Mir taugt der Steig hier voll:
    IMG_5308.JPG

    Eine Querung:
    IMG_5311.JPG

    Und ein Seil mit Knoten, an dem man sich hochziehen kann:
    IMG_5316.JPG

    Abwechslung bei den Sicherungen ist geboten, hier in Form von Ketten:
    IMG_5317.JPG

    IMG_5323.JPG

    Ein großen Stück hab ich schon geschafft:
    IMG_5329.JPG

    IMG_5334.JPG

    IMG_5338.JPG

    Nach ca. 2 1/2 Stunden erreiche ich das Steigbuch:
    IMG_5339.JPG

    Hinterer Langbathsee im Zoom:
    IMG_5344.JPG

    Vom Steigbuch sind es nur mehr 45 Minuten bis zum 820er-Wanderweg:
    IMG_5346.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

      Oben geh ich zuerst nach rechts, um bei der Quelle aufzutanken, die in 10min erreicht ist:
      IMG_5347.JPG

      Das kurze Stück muss ich aber wieder zurück aufsteigen, viele Höhenmeter sind es allerdings nicht:
      IMG_5350.JPG

      Ich bin wieder beim Ausstieg der Hirschluckensteigs, HL heißt aber Hochleckenhaus:
      IMG_5351.JPG

      Jetzt folgt die Suche nach dem besten Aufstieg für den Brunnkogel. Beim letzten Mal ist mir dieser Steinmann aufgefallen und der Blick nach oben sieht auch gut aus:
      IMG_5352.JPG

      Ein wenig durch die Latschen muss man aber trotzdem:
      IMG_5355.JPG

      Es hielt sich aber in Grenzen und ich konnte den Gipfel des Brunnkogels erblicken:
      IMG_5360.JPG

      Segenbaumkogel und Elexenkogel:
      IMG_5379.JPG

      Übrigens, Markierungen bzw. Steinmandln fand ich hier gar keine:
      IMG_5391.JPG

      Beim Abstieg wählte ich eine andere Route, weil ich den Wanderweg von oben bereits erblickte, aber auch hier musste ich durch Latschen:
      IMG_5398.JPG

      Ich bin wieder am Wanderweg und habe noch Zeit, es ist erst 12.00 Uhr, so gehe ich die Eiblgupfrunde, die ich eh noch nicht kenne:
      IMG_5401.JPG

      Von hier kann ich den Brunnkogel noch mal erblicken:
      IMG_5404.JPG

      Bevor ich aber zum Eiblgupf wandere, will ich mir den Gamshammer noch anschauen. Sicher eine weitere Rarität. Beim ersten Versuchsanstieg scheitere ich in den Latschen - kein Durchkommen, ich versuche es ein Stück höher und siehe, da ich seh den Gipfel schon:
      IMG_5413.JPG

      Ein kurzes Stück durch Latschen musste ich schon noch, aber schöne Ausblicke zum Traunsee und Attersee hatte ich hier. Leider ist die Sicht sehr diesig:
      IMG_5417.JPG

      Ich befinde mich schon auf der Gipfelfläche und sehe zum Eiblgupf hoch:
      IMG_5420.JPG

      Gipfelfoto Gamshammer, ob ich der Erste hier oben bin?
      IMG_5426.JPG
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

        Am Weg zum Eiblgupf sieht man auch den Dachstein, aber leider auch hier die Sicht nicht optimal:
        IMG_5431.JPG

        Ich bin am Vorgipfel des Eiblgupf, dort drüben ist das Kreuz:
        IMG_5433.JPG

        Gipfelfoto Eiblgupf:
        IMG_5454.JPG

        Jetzt geht's zackig dahin, bin schon am Vorderen Kesselgupf, der etwa 80m abseits des Wanderwegs liegt. Über eine steile Schotterrinne kann man aber leicht hoch:
        IMG_5466.JPG

        Auch beim Mittleren Kesselgupf bin ich rasch:
        IMG_5467.JPG

        Gipfelfoto Mittlerer Kesselgupf:
        IMG_5481.JPG


        Von hier ist es nicht mehr weit zur Rieder Hütte, bei der ich eine Stunde raste. Das Chili con Carne mit malaysischem Chili war sehr lecker, wenn auch ein bisschen scharf:
        IMG_5482.JPG

        Nach der Rieder Hütte wandere ich Richtung Feuerkogel am Wanderweg und erblicke den Gamskogel. Auch den will ich heute mitnehmen. Zuerst probiere ich den im Foto ersichtlichen Wiesenhang:
        IMG_5491.JPG

        Ich scheitere aber gnadenlos in den Latschen. Laut GPS hätte ich noch 374m zum Gipfel:
        IMG_5497.JPG

        Ich probiere noch von der anderen Seite, wo man schon zum Alberfeldkogel aufsteigt. Hier sieht's vorerst gut aus:
        IMG_5502.JPG

        ber auch hier kein Weiterkommen, näher als 300m komme ich auch hier nicht. Das wird mal was für den Winter:
        IMG_5510.JPG

        Dem Steinkogel statte ich noch kurz einen Besuch ab, nichts Aufregendes, aber mal oben gestanden:
        IMG_5522.JPG

        Ich hab den Feuerkogel erreicht. Der Wegweiser mit 3h 30min bis zum Langbathsee erschreckt mich ein bisschen, aber waren dann doch nur 2h:
        IMG_5527.JPG

        Einen Blick zum Helmeskogel genehmigte ich mir aber vorher noch:
        IMG_5529.JPG
        Zuletzt geändert von Manfred9; 26.06.2016, 19:33.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

          Sehr Schöne Tour und Bericht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

            Servus Manfred,

            tolle, lange Runde mit gelungener Fotostrecke!
            Der Hirschluckensteig steht schon lange auf der Wunschliste, hast mir gleich wieder einen Gusto gemacht!

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

              .
              "Ich kam auch kurz in steiles felsiges Gelände, dagegen war der Hirschluckensteig harmlos. "

              gib´s zu die wolltest einfach vor mir die GRÜNALMKOGEL OSTSCHLUCHT machen
              hihi..

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                Der Versuch unbedeutende Gipfel neben dem Weg durch Latschen zu erreichen, zeugt von einer guten Einstellung. Kennst du die Latschenkampfklassen?
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                  Einmal mehr ein sehr schöner Bericht, Manfred!
                  "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                    Ansprechender Bericht, diesen Steig muß ich mal probieren, hätte nicht gedacht das er so gut versichert ist.
                    Als Tagestour aber doch sehr lang deine Überschreitung.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                      Ja das macht Lust auf diese schon lang geplante Tour. Hirschlucke rauf und Schaflucke runter, das will ich seit gut 20 Jahren schon machen, es wird Zeit.

                      Danke für Deinen Bericht, michl fasan
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                        Hallo Manfred!

                        Ja, - der Hirschluckensteig ... ein Klassiker im Höllengebirge ...
                        Da werden schöne Erinnerungen, an eine herrliche Tour, bei mir wach ...
                        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?47221
                        ... wenn ich mir Deine tollen Bilder anschaue, denke ich, dass Du diesen Tag auch in vollen Zügen genossen hast ...

                        Danke für´s Teilhaben lassen!

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                          Hirschluckensteig habe ich auch vor zwei Jahren mal genossen, war damals schon erstaunt über die gute Markierung und Versicherung. War aber ehrlichgesagt schon immer der Meinung, dass die "HL"-Markierung für Hirschlucke steht, da diese ja quasi beim Ausstieg ist, oder?

                          Die restlichen Gipfel kenne ich leider noch nicht aus persönlicher Erfahrung, immerhin weiß ich jetzt, auf welche es raufgeht und auf welche nicht, danke (den Gamshammer kannte ich nicht mal namentlich...)

                          Vom Feuerkogel bzw. Plediridl gäbe es einen Weg über das unglaublich schöne Fleckerl der Schwarzeckalm (ist eh am Kartenausschnitt eingezeichnet) oder auch gerade über den Rücken runter bis zur Forststraße, wobei ich letzteren selber noch nicht gegangen bin und ersteren nur bis zur Abzweigung zum Alberfeldkogel. Falls du die noch nicht kennst - denke die wären auch nach deinem Geschmack, wobei man nach so einem Tag wohl auch froh über einen Abstieg ist, wo man nicht mehr zu viel Weg suchen muss

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                            Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen
                            Sehr Schöne Tour und Bericht!
                            Danke dir!

                            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                            Servus Manfred,

                            tolle, lange Runde mit gelungener Fotostrecke!
                            Der Hirschluckensteig steht schon lange auf der Wunschliste, hast mir gleich wieder einen Gusto gemacht!

                            LG, Günter
                            Danke dir Günter, ja die Wunschlisten sind lange, aber dafür hat man jede Menge Vorfreude!

                            Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                            .
                            "Ich kam auch kurz in steiles felsiges Gelände, dagegen war der Hirschluckensteig harmlos. "

                            gib´s zu die wolltest einfach vor mir die GRÜNALMKOGEL OSTSCHLUCHT machen
                            hihi..
                            Hätt ich machen können, wenn auch unfreiwillig.

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Der Versuch unbedeutende Gipfel neben dem Weg durch Latschen zu erreichen, zeugt von einer guten Einstellung. Kennst du die Latschenkampfklassen?
                            Das mit den Latschkampfklassen kannte ich noch nicht, danke für die Aufklärung. Bezüglich unbedeutender Gipfel, hab ich schon viele schöne Momente auf diesen verbringen dürfen und das immer alleine, wie du dir vorstellen kannst. Da genieße ich dann die Ruhe in vollen Zügen.

                            Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                            Einmal mehr ein sehr schöner Bericht, Manfred!
                            Danke dir!

                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Ansprechender Bericht, diesen Steig muß ich mal probieren, hätte nicht gedacht das er so gut versichert ist.
                            Als Tagestour aber doch sehr lang deine Überschreitung.
                            Danke Helmut, musst dir unbedingt mal anschauen. Wenn du etliche Gipfel auslässt, wird sich das als Tagestour schon ausgehen. Man kann den Steig ja auch wieder runter gehen.

                            Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                            Ja das macht Lust auf diese schon lang geplante Tour. Hirschlucke rauf und Schaflucke runter, das will ich seit gut 20 Jahren schon machen, es wird Zeit.

                            Danke für Deinen Bericht, michl fasan
                            Danke dir! Letztes Jahr bin ich bei meiner Höllengebirgsüberschreitung den Schafluckensteig runter: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rge-11-09-2015

                            Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                            Hallo Manfred!

                            Ja, - der Hirschluckensteig ... ein Klassiker im Höllengebirge ...
                            Da werden schöne Erinnerungen, an eine herrliche Tour, bei mir wach ...
                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?47221
                            ... wenn ich mir Deine tollen Bilder anschaue, denke ich, dass Du diesen Tag auch in vollen Zügen genossen hast ...

                            Danke für´s Teilhaben lassen!

                            LG
                            Reinhard
                            Danke Reinhard, ja deinen Bericht hab ich eh genau studiert. Genau der hat mich dazu animiert!
                            Ja, ich habe den Tag genossen!

                            Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                            Hirschluckensteig habe ich auch vor zwei Jahren mal genossen, war damals schon erstaunt über die gute Markierung und Versicherung. War aber ehrlichgesagt schon immer der Meinung, dass die "HL"-Markierung für Hirschlucke steht, da diese ja quasi beim Ausstieg ist, oder?

                            Die restlichen Gipfel kenne ich leider noch nicht aus persönlicher Erfahrung, immerhin weiß ich jetzt, auf welche es raufgeht und auf welche nicht, danke (den Gamshammer kannte ich nicht mal namentlich...)

                            Vom Feuerkogel bzw. Plediridl gäbe es einen Weg über das unglaublich schöne Fleckerl der Schwarzeckalm (ist eh am Kartenausschnitt eingezeichnet) oder auch gerade über den Rücken runter bis zur Forststraße, wobei ich letzteren selber noch nicht gegangen bin und ersteren nur bis zur Abzweigung zum Alberfeldkogel. Falls du die noch nicht kennst - denke die wären auch nach deinem Geschmack, wobei man nach so einem Tag wohl auch froh über einen Abstieg ist, wo man nicht mehr zu viel Weg suchen muss
                            Bezügl. "HL"-Markierung hab ich mal so und mal so gelesen.
                            Den Weg über die Schwarzeckalm im Abstieg wollte ich ohne genauen Kenntnisse nicht gehen. Vielleicht schau ich mir die aber mal an.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

                              Hallo Manfred vielen Dank für den feinen Bericht. Ausgezeichnet dokumentiert wirkt er sehr anregend! Puh Latschenfelder, Zeckenhaine, das sind heuer scheinbar die Schlüsselstellen.
                              *harfe*

                              Kommentar

                              Lädt...