Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

    Hallo Leute,

    war heute seit langem wieder mal am Kleinen Sonnstein in Traunkirchen, allerdings über einen Anstieg, der mir erst kürzlich zu Ohren kam und den ich heute mal erkunden wollte und ich auch im Forum nichts dazu gefunden habe. Darum möchte ich auch kurz darüber berichten, und über eine kleine Ehrenrunde, die ich meinem Drang, bei jedem Weg wissen zu wollen wo der hingeht, zu verdanken habe.

    Wen ein elendslanger Bericht nicht so interessiert - Vielleicht kann mir trotzdem jemand bei den Fragen ganz am Ende helfen, danke

    Den Einstieg habe ich leider vergessen zu fotografieren, aber er ist bei der Umfahrung des ersten Tunnels von Ebensee kommend (Bartelkreuztunnel) beim nicht zu übersehenden "Bartelkreuz" (lt. Kompass-Karte), das sich in der Wand befindet. Man sieht auch gleich von der Straße, dass da ein Weg in den Wald führt.

    20.JPG

    Der Weg bleibt sehr gut ersichtlich, vermutlich wird der Weg doch häufiger begangen als ich anfangs geglaubt habe. Nach kurzer Zeit landet man im Wald an einem kleinen grasigen Band, wo Spuren nach rechts führen, aber auch nach links. Ich hab mich mal für links entschieden und bin dann ein gutes Stück ohne Höhengewinn dem Weg gefolgt. Schon bald war klar, dass mich dieser Weg wohl nicht auf den Gipfel bringt, aber die Neugier ist halt ein Hund.

    1.JPG

    Ab jetzt wirds vielleicht etwas langatmig und ausgeschmückt, aber ich will mir das einfach gerade von der Seele schreiben und wens nicht interessiert, kann ja direkt zum zweiten Beitrag springen :P

    Jedenfalls bin ich dem Weg weiter und weiter gefolgt, bis ich nach einer Abzweigung talwärts direkt über dem Tunnelausgang des Bartelkreuztunnels angekommen bin - Hier wäre also auch eine Einstiegsmöglichkeit (direkt hinter dem Haus, das sich da oberhalb des Tunneleingangs befindet).

    Wieder bergwärts an der vorigen Abzweigung weiter dem "falschen" Weg folgend, waren da plötzlich rote Punkte, sogar mit Pfeilen!! Wer könnte denn da bitte noch widerstehen??

    2.JPG

    Also weiter in die falsche Richtung, Richtung Ebensee. Nächste Abzweigung nach unten, sogar eine relativ neu wirkende Leiter war zu sehen. Natürlich wieder abgestiegen, um zu sehen, wo es denn da wohl so hingehen mag

    4.JPG

    Dürfte aber vermutlich zu Errichtungs- und Wartungszwecken von Geröllfangnetzen dienen - Hat sich dann aber sowohl nach rechts als auch nach links eher etwas verlaufen, am ehesten vielleicht noch dass links was unter dieser riesen Verbauung vorbei gegangen wäre, bin dann aber wieder zurück zu den roten Punkten.

    3.JPG

    5.JPG

    Die führten mich dann unter dieser "Deponie" vorbei, und in mir begann sich schon die Hoffnung zu bilden, hier bis zum Weg am Großen Sonnstein weiterzukommen.

    6.JPG

    Noch bevor ich diesen Gedanken wirklich zu Ende bringen konnte, war allerdings schon wieder Endstation. Recht viel hätte aber nicht mehr gefehlt, wie ich am GPS-Track dann sehe (ca. 130m Luftlinie). Beim Zurückgehen sehe ich, dass kurz vor der Deponie ein Weg steil nach oben abzweigt. Ab hier waren die Punkte dann weiß und wenig später dann blau, als sich der Weg wieder Richtung Traunkirchen wendet. Oft sieht man den nächsten blauen Punkt schon von weitem, manchmal muss man aber etwas genauer schauen und mal auf Verdacht probieren.

    Der Weg führt nun an unzähligen Geröllfangnetzen vorbei, manche wohl schon etwas ältere Verbauungen, oft aber auch sehr neu wirkende. Es ist wirklich unglaublich, wie viel da im Wald verbaut wurde, wovon man keine Ahnung hat, wenn man nur unten mit dem Auto oder Zug vorbeifährt.

    9.JPG

    Seit mind. 1941 dürften diese Wege hier wohl existieren.

    7.JPG

    An zwei Stellen ist der Weg sogar mit einem Seil versichert, wobei sich ein Pfahl, an dem ein Seil befestigt wurde, mehr oder weniger lose im Boden befindet...

    8.JPG

    Nachdem einen die blauen Punkte über diesen Grasrücken wieder talwärts führen, darf man sogar mal über eine gemauert Stiege absteigen, auch nicht schlecht

    10.JPG

    11.JPG

    Man gelangt im Abstieg dann zu dieser Hütte, Warnschild inklusive.

    12.JPG

    13.JPG

    Pfadspuren nach rechts haben mich wieder nur zu Geröllfangnetzen geführt. Unterhalb der Hütte geht der Weg schließlich weiter talwärts, blauen Punkt sehe ich aber ab hier keinen mehr. Dafür - nach kurzer Zeit - einen weißen!!! Der Pfeil zeigt allerdings wieder Richtung Ebensee, und ich will schön langsam wieder zurück zu meinem eigentlichen Ziel, da ich an diesem Punkt sicher schon eine Stunde herumgekoffert bin... Deshalb wähle ich hier den Weg nach links, der auch sehr gut ausgetreten ist und komme schließlich wieder zurück zu dem Grasband.

    Also ich denke, dass dieser Weg wohl hauptsächlich der Errichtung und Wartung der wirklich unzähligen Verbaue und Netze dient und kann ihn somit nur den wirklich Neugierigen empfehlen, vielleicht findet ja auch noch jemand den Weg zum Großen Sonnstein Anstieg

    Allerdings wunderts mich dann doch, dass der Weg großteils so gut erkennbar ist, aber vielleicht gibts ja doch mehr Leute, die den gleichen Drang verspüren
    Zuletzt geändert von Hard85; 29.06.2016, 22:22.

  • #2
    AW: Kleiner Sonnstein (923), Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

    Beim Rückweg entdecke ich dann auch schnell den "Einstieg", wo es auf der anderen Seite des Bandes weitergeht.

    15.JPG

    Wohin der Weg am Grasband rechts gegangen wäre, bleibt damit für mich ungeklärt, vorerst Der Weg führt bald über einen steilen aber niemals ausgesetzten Rücken bis hinauf und ist eigentlich nicht mehr zu verfehlen, allerdings großteils um diese Jahreszeit schon recht mit Gras zugewachsen (bislang trotzdem nur 1 Zecke entdeckt )

    16.JPG

    Der Anstieg dürfte also tatsächlich gar nicht sooo selten begangen werden.

    Man sieht ganz schön einen Teil der Süd-Abhänge des kleinen Sonnsteins und gewinnt eigentlich recht rasch an Höhe, bis man in der Scharte vor dem Gipfelanstieg auf den Normalweg trifft.

    17.JPG

    Am Gipfel habe ich dann nach ein paar Minuten das unerwartete Glück, hier mal an einem Sommertag allein die Ruhe genießen zu dürfen. Hier das obligatorische Gipfelfoto.

    19.JPG

    Bei der Hinfahrt mit dem Auto denk ich mir beim Vorbeifahren am Parkplatz noch - Dass es da nicht öfter tuscht, so unübersichtlich wie die Kurve ist und mit welchem Tempo man da ankommt. Nach wenigen Minuten am Gipfel war dann schon die Sirene zu hören und unten war auf einer Spur Stau zu sehen, tja...

    Wenig später kommt noch eine Dame, die mir von einem weiteren Anstieg erzählt, der aber etwas ausgesetzt sein soll. Sie kannte aber keine weiteren Details. Mir ist dann in Erinnerung gekommen, dass beim AV Gmunden mal eine Tour auf den Sonnstein mit IIer Stellen ausgeschrieben war. Deshalb nun hier die Frage - Kennt jemand diesen Anstieg oder irgendwelche Details wie z.B. Einstieg?

    Sie sagte auch, dass die Anstiege Namen hätten, einer davon wäre der "liebliche" oder so, weiß darüber jemand etwas?

    Insgesamt wars ein schöner Nachmittag mit gut 900HM, meine Erkundung hat mir ca. 400 davon eingebracht...

    Hier noch in Google Earth (GPS war nicht immer genau...):
    21.JPG
    Zuletzt geändert von Hard85; 29.06.2016, 22:33.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner Sonnstein (923), Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

      Ja, so geht´s eben manchmal. Die ÖBB halten diese Bergputzersteige eigentlich recht gut in Schuss, die gibt´s öfter mal wo. Zum Beispiel am Pass Lueg in Salzburg gibt es sowohl auf Tennengebirgs- wie auch Hagengebirgsseite mehrere gut erhaltene Steige mit Sicherungen und, ich glaube, ebenfalls einigen blauen Markierungen. Bergführerfreunde von mir helfen da manchmal diese Steige zu pflegen und lockeres Gestein wegzuputzen. Leider enden diese Steige aber auch fast alle im Nirgendwo. Ich bin auch einmal 500 hm zu einem Geröllnetz gegangen.
      Grüße, S.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

        Wir wollten da mal direkt rauf und sind eigentlich nur aus Zeitmangel wieder abgeseilt, sooo schlecht war das damals gar nicht. Thx für den Bericht. Das ergänzt die recon dort gut. Merci Merci

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

          Danke für deinen sehr interessanten Bericht, der alles andere als langatmig ist sondern vielmehr deinen Forschergeist widerspiegeltLeider kann ich trotz Gebietskenntnis und Jugenderlebnisse keine Antworten auf deine Fragen geben

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

            Kann leider auch keine Infos beisteuern, wenngleich ich die "Gerüchte" auch kenne. Direkter Anstieg sowie anscheinend eine direkte Variante vom kl. zum großen Sonnstein soll wohl möglich sein. Irgendwie weiß aber nie wer wo und wie

            Wenn du mal Ansatzpunkte hast, lass es uns wissen

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

              Zitat von stoamandl Beitrag anzeigen
              Ja, so geht´s eben manchmal. Die ÖBB halten diese Bergputzersteige eigentlich recht gut in Schuss, die gibt´s öfter mal wo.
              Danke für die Info, wusste nicht, dass die ÖBB auch Jobs in diesem Bereich zu vergeben hat, vielleicht sollte ich mich da mal bewerben

              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
              Wir wollten da mal direkt rauf und sind eigentlich nur aus Zeitmangel wieder abgeseilt, sooo schlecht war das damals gar nicht. Thx für den Bericht. Das ergänzt die recon dort gut. Merci Merci
              An dich bzw. deinen Bericht, den ich im Vorfeld dazu gefunden habe, habe ich beim Aufstieg gedacht. Glaub aber den Teil der Wand, wo eure (geplante) Route durchging, sieht man von da nicht wirklich.

              Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
              Danke für deinen sehr interessanten Bericht, der alles andere als langatmig ist sondern vielmehr deinen Forschergeist widerspiegelt
              Danke für die netten Worte, freut mich

              Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
              Direkter Anstieg sowie anscheinend eine direkte Variante vom kl. zum großen Sonnstein soll wohl möglich sein. Irgendwie weiß aber nie wer wo und wie

              Wenn du mal Ansatzpunkte hast, lass es uns wissen
              Ja, bei manchen Sachen dauerts, aber IRGENDWANN findet oder hört man wieder ein Puzzleteil und IRGENDWANN passts dann schon, wenns bei mir so weit ist, gibts hier natürlich einen Bericht dazu Mir ist noch eingefallen, dass die Dame am Gipfel gemeint hat, dass wohl von der Bergrettung mal jemand von diesen ominösen Anstiegen und ihren Namen erzählt hätte. Notfalls also halt einfach zur Bergrettung gehen
              Zuletzt geändert von Hard85; 30.06.2016, 21:49.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

                Hochinteressante Geschichte.
                Danke fürs Berichten.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

                  An diesem Bericht erkennt man den wahren Ruachel-Freund und Liebhaber für Details!
                  ... feine G´schicht!!!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

                    Spannend!
                    Ich komm grad aus der Gegend und würd am Liebsten gleich wieder zurück.
                    Vom Großen zum Kleinen Sonnstein bin ich, wie viele andere auch, schon rüber.
                    Felsige Kulisse mit Potential für Variationen.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleiner Sonnstein (923m) Südost-Anstieg + Erkundungen Richtung Gr. Sonnstein, Oberösterreichische Voralpen - 29.06.2016

                      Danke auch euch drei

                      Und früher oder später wirds was mit den anderen Wegen, irgendwann find ich wen, der wen kennt, der wen kennt...

                      Kommentar


                      • #12
                        Am Gr. Sonnstein gibt's jetzt sogar einen richtigen Klettersteig!
                        Zuletzt geändert von djsolo114; 29.05.2022, 10:33.

                        Kommentar


                        • #13
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar

                          Lädt...