Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

    Hallo allerseits!
    Endlich kann ich den ersten Bergtour-Bericht schreiben.
    Heute war es wieder soweit für eine erste Tour 2017!
    Als Ziel war der (Große) Schoberstein vorgesehen.
    Die Wanderung startete in Weißenbach. Der Beginn sah super aus ...

    Fachbergbk.png

    ...weil bereits nach 10 Minuten Wanderung ich dies hier sah ...

    Nikolokpl.png

    Toll, das fängt ja gut an, dachte ich.

    ak1.png
    Bundesstraße bereits mit Respektabstand.

    Danach kam ich auch schon zur Schlüsselstelle im unteren Bereich ...

    SS1.png

    ... mit darauffolgender Stiege und Durchstieg durch die Felsnase.
    Flott ging es weiter aufwärts, sehr zum "Unmut" von anderen Wanderern, da ich ständig überholte und bei der nächsten Bank wieder eine Pause machte. So ging die Tour weiter, bis kurz unterhalb des bewaldeten Rückens (von mir als "Vorgupf" bezeichnet).

    weißenbachtal.png
    Blick zum Nöhmer-Steinbruch.

    Aufstieg auf den Schoberstein ... vom Vorgupf geht es aber erst wieder bergab.
    Im Sattel drunten frage ich mich, ob der Steig den ich sehe dies der Steig ist von dem MountainManiac >>>hier berichtet?

    In weiteren Kehren geht es zum felsigen Teil. Kurz danach habe ich den Schoberstein erreicht!

    Schafberg_Pfeile.png
    Eine Art Rateberg-Quiz (ich weiß die Antwort aber selber nicht):
    Welcher von den beiden Bergen ist der Gipfel des Schafbergs (rote Pfeile)?
    Und wie heißen die anderen drei Berge (gelbe Pfeile)?

    Nach kurzer Rast geht's frisch gestärkt wieder bergab. Doch dann war ich neugierig wie der Kleine Schoberstein beschaffen ist.
    Also versuchte ich mich am Aufstieg.
    Eine Frage: wie wäre dieser Aufstieg in der Kletterskala? A oder B ?
    Am Gipfel .. alles sehr schön und nett, jedoch möchte ich dem Wind nur äußerst ungern meine Haube überlassen, also stieg ich wieder ab.

    Danach folgte der restliche Abstieg über die ungefähr 90 Kehren.
    Fazit: Dafür, dass es erst März/April ist, wandern schon viele auf den Schoberstein. Diese Tour hat sich aber auf jeden Fall gelohnt!
    0
    I
    0%
    0
    II
    0%
    0
    III
    0%
    0

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

    Schöne Tour und freut mich, dass du einen Bericht erstellt hast.
    Einen Tipp hätte ich: Nimm größere Bilder. Auch wenn hier das Limit bei 150kb ist kann man z. B. mit Irfanview oder Traumflieger Online Picture die Bilder schön reduzieren. Probiers mal.
    Freue mich schon auf deine nächsten Tourenbericht.
    Zum Schafberg: daneben ist die Spinnerin und der Törlspitz.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

      Gratulation zum ersten Bericht, freut mich auch, wenn sich jemand mal die Arbeit antut und quasi "was zurückgibt"

      Die Massenbearbeitung bei Irfanview finde ich praktisch, da ist das Verkleinern auf 150KB kein großer Aufwand mehr.

      Der rechte rote Pfeil zeigt auf den Gipfel des Schafbergs, wobei die Himmelspforte mit dem Kreuz glaub ich noch etwas dahinter ist. Der linke rote Pfeil zeigt dann quasi auf den Ostgipfel, die Spinnerin. Der erste gelbe Pfeil von rechts müsste dann der Törlspitz sein und die beiden anderen kann ich dir auf die Schnelle leider auch nicht sagen. Für Gipfelbestimmungen ist dieser Link hier sehr hilfreich, aber auch nicht 100% vollständig: http://www.udeuschle.de/panoramas/makepanoramas.htm

      Kommentar


      • #4
        AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

        Die beiden linken Gipfel sind Breitenberg und Feichtingeck (vlnr).

        Kommentar


        • #5
          AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

          Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen

          Die Massenbearbeitung bei Irfanview finde ich praktisch, da ist das Verkleinern auf 150KB kein großer Aufwand mehr.
          Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
          Einen Tipp hätte ich: Nimm größere Bilder. Auch wenn hier das Limit bei 150kb ist kann man z. B. mit Irfanview oder Traumflieger Online Picture die Bilder schön reduzieren. Probiers mal.
          Danke für alle eure Antworten. (Auch natürlich von StefanK*)
          Kann man sich diese Programme (Irvanview) herunterladen?
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Danke für alle eure Antworten. (Auch natürlich von StefanK*)
            Kann man sich diese Programme (Irvanview) herunterladen?
            Freili

            http://www.chip.de/downloads/IrfanVi..._12998187.html


            Frage an die Runde:
            Die Schlüsselstelle am SW-Grat ist der eine rissartige Kamin fast ganz oben. Eigentlich DIE! schönste Stelle der ganzen Tour.
            Hier ist seit 2 Jahren der leicht wacklige 3fach Block schon bedenklich lose.
            Es wird aber trotzdem noch regelmässig raufgeklettert.
            Wie sicher schätzt ihr diese Stelle ein?

            046.jpg

            Rechts im Bild ist unten der jetzt wacklige Block, u. darüber die ebenfalls nur geklemmten Blöcke.
            Zuletzt geändert von neander vom tal; 28.03.2017, 19:15.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

              So, nun kommt der zweite Bericht.
              Ziel: Dachsteinblick
              Datum: 1. April (kein Scherz )
              Link: >>>hier klicken

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Aufstieg auf den Schoberstein ... vom Vorgupf geht es aber erst wieder bergab.
              Im Sattel drunten frage ich mich, ob der Steig den ich sehe dies der Steig ist von dem MountainManiac >>>hier berichtet?
              Ob mir MountainManiac hier eine Antwort geben kann?

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Doch dann war ich neugierig wie der Kleine Schoberstein beschaffen ist.
              Also versuchte ich mich am Aufstieg.
              Eine Frage: wie wäre dieser Aufstieg in der Kletterskala? A oder B ?
              Am Gipfel .. alles sehr schön und nett, jedoch möchte ich dem Wind nur äußerst ungern meine Haube überlassen, also stieg ich wieder ab.
              Siehe Umfrage!
              Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.04.2017, 17:10. Grund: Für Umfrage
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                Es wird aber trotzdem noch regelmässig raufgeklettert.
                Wie sicher schätzt ihr diese Stelle ein?
                schon jahre her aber imho ein 2er und ganz gut abgeklettert..
                der gugelzipf könnte dir auch gefallen
                Zuletzt geändert von Fleisch; 01.04.2017, 19:41.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                  Es wird aber trotzdem noch regelmässig raufgeklettert.
                  Wie sicher schätzt ihr diese Stelle ein?
                  schon jahre her aber imho ein 2er und ganz gut abgeklettert..
                  der gugelzipf könnte dir auch gefallen[/QUOTE]


                  Der 2er war damals noch fest, jetzt steigt man bewusst aber wackliche Blöcke drüber, u. weiss nicht ob er sicher hält. Eben weil man nicht gesichert ist. Wenns dich hier runterhaut, dann gehts dem Südhang überm Fels runter.
                  Den 3er links an der Kante pack ich nur an sportlichen Tagen.
                  Und das Band links aussen ist unschön zu begehen.
                  Weitläufig kann man die angeführte Stelle aber rechts aussen rum umgehen, ist dann 1-2

                  Der Gugelzipf ist mir wohlbekannt, aber der geht sich nach Feierabend nicht mehr aus
                  Zuletzt geändert von neander vom tal; 02.04.2017, 05:44.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                    Und der Umfrage von jgao... wegen der Schwierigkeit zum Kl Schoberstein rauf.
                    Auf der Ostseite geht ein unmarkierter Steig rauf, leichte 1
                    Der Südgrat selbst ist meiner Meinung nach eine leichte 1-2, man kanns aber auch technisch schwieriger machen, je nach Übung ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                      Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
                      Und der Umfrage von jgao... wegen der Schwierigkeit zum Kl Schoberstein rauf.

                      Wie viel ist das jetzt in der A/B/C Skala? Hier ist nichts genau beschrieben; ich sag nur "Wikipedia"
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                        Seit wir Mitte 90 einige Jahre Alpinklettern waren, orientier ich mich ausschliesslich an der UIAA-Skala.
                        Und die steht beim Wiki-Report auch dabei.
                        Für uns als Gelegenheitskraxler war aber bei V- Endstation.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen

                          Wie viel ist das jetzt in der A/B/C Skala?
                          Beim Felslettern gibt es keine A/B/C Skala, die ist ausschließlich für gesicherte Klettersteige gedacht!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            Beim Felslettern gibt es keine A/B/C Skala, die ist ausschließlich für gesicherte Klettersteige gedacht!
                            Uuuuups!
                            Aber was will man von mir als Laie anderes erwarten!
                            Jetzt ist auch die Umfrage umsonst!
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schoberstein (Salzkammergut; 1037 m) / 26. März 2017

                              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                              Ob mir MountainManiac hier eine Antwort geben kann?
                              Gut, dies ist jetzt nicht mehr notwendig.
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post957686
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar

                              Lädt...