Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017



    Nachdem ich zuletzt viel im Traunseegebiet herumgeruachelt bin, - stand gestern der Geißstein, unter dem Motto „das Gute liegt so nah“, also ein Ruachler praktisch vor der Haustür, am Programm …

    Karte Geißstein.jpg
    Tourverlauf
    Kompass-Karte Nr. 19 „Almtal - Totes Gebirge - Stodertal“, Lizenznr. 18-0408-ILVB“

    Recht zeitig beginne ich meine Vormittagstour am Beginn des Hinteren Krahngrabens, an der Schindlbachstraße (Höhenkote 608m bzw. ca. 1km vor Straßenende). Hier gibt es an der Straße eine ausreichend große Parkmöglichkeit.
    Gleich am Beginn führt die Forststraße im Krahngraben durch einen kurzen Tunnel und man gelangt, teilweise steil, zu einer Jagdhütte (ca. 750m). Auf der gegenüberliegenden Bachseite befinden sich zwei weitere Hütten. Nach der Hütte verzweigt sich die Straße in zwei Paralleläste entlang des Baches, - welchen man wählt ist praktisch egal, denn weiter oben finden diese Äste wieder zueinander.

    DSC09516.JPG

    DSC09517.JPG

    DSC09519.JPG
    Jagdhütte - ca. 750m.

    Ich entscheide mich für den linken, vorbei an einem Hochstand (links abgehende Sackgasse) und dann wieder sehr steil zu einem weiteren Hochstand (ca. 840m), - und zum Treffpunkt der Straßenäste. Von hier jetzt links (Westen) auf einem immer schmäler werdenden Karrenweg und über eine Kehre wieder in östlicher Richtung zu einer grasverwachsenen Forststraße.

    DSC09523.JPG
    Hochstand - ca. 840m.

    DSC09524.JPG
    Karrenweg

    DSC09527.JPG
    Kehre Richtung Osten.

    DSC09530.JPG
    Grasige Forststraße

    Dieser folge ich geraume Zeit nach Osten, bis zum markanten Geröllfeld an der Südflanke des Geißsteins.

    DSC09532.JPG
    Erster Blick zu den Felsen des Geißsteins.

    DSC09535.JPG

    DSC09537.JPG
    Zuvor ist mir im Wald bereits eine Steinmann mit roter Pfeilmarkierung aufgefallen. Vorerst schaue ich mir aber das Geröllfeld noch von ganz unten an und gehe dann das kurze Stück retour zum Steinmann.

    DSC09538.JPG
    Steinmann mit roter Pfeilmarkierung.

    Hier beginnt ein wenig ausgeprägter Steig, mit dem man sich praktisch das erste Drittel des Geröllfeldes ersparen kann. Das Gelände ist von Beginn an sehr steil, auch wenn es vielleicht auf den Fotos nicht ganz so rüberkommt. Achtet man nicht genau auf den Wegverlauf, hat man gleich seine liebe Not mit dem vielen trockenen Buchenlaub. Die letzten beiden Drittel des Geröllfeldes bleiben einem aber schlussendlich nicht erspart …

    DSC09539.JPG

    DSC09540.JPG

    DSC09541.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 30.05.2017, 11:49.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

    DSC09542.JPG
    Ausblick zum Großen Pyhrgas.

    DSC09544.JPG
    Kleiner Priel.

    DSC09548.JPG
    Diesen Teil des Geröllfeldes erspart man sich durch die Weg-Umgehung.

    Geröllfeld-Masochisten kommen hier auf Ihre Kosten: steil, teilweise wenig Steinauflage, bröselig, Angreifen und Betreten nur nach dem Grundsatz „darum prüfe, wer sich zeitweilig bindet …“, manchmal auf allen Vieren, und so übernehmen den Latschen-Part die wenigen Fichten, oder was man sonst noch so in die Finger bekommt und Halt verspricht. Steinauslösungen sind unvermeidlich, - also Vorsicht wenn, was wohl selten vorkommt, noch wer unterwegs ist, oder man sich in einer Gruppe befindet. Gelegentliche Ausschau nach oberhalb befindlichen Gemsen kann auch nicht schaden. Zu meiner Routenwahl: ich bin im zweiten Drittel links rauf und hab‘ dann im letzten Drittel nach rechts gewechselt und dann noch kurz über Fels rauf auf den Kamm.

    DSC09549.JPG

    DSC09552.JPG

    DSC09555.JPG

    DSC09556.JPG

    DSC09557.JPG

    DSC09560.JPG
    Bereits oben am Kamm ...

    DSC09561.JPG

    Hier dann in Kürze nach links (Westen) zum höchsten Punkt (1279m) mit der Gipfelbuchkassette und von dort weiter, unter leichtem Höhenverlust, zum Felssporn mit dem Holzkreuz.

    DSC09562.JPG
    Falkenmauer

    DSC09564.JPG
    Höchster Punkt Geißstein - 1279m.

    DSC09567.JPG
    Abstieg ...

    DSC09568.JPG
    ... zum Felssporn mit dem Holzkreuz.

    DSC09571.JPG
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 30.05.2017, 14:03.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

      DSC09577.JPG
      Westkamm-/grat Geißstein

      DSC09582.JPG

      DSC09585.JPG
      Blick Richtung Traunstein.

      DSC09590.JPG
      Wieder runter vom Felssporn.

      DSC09591.JPG
      Dann noch zur Gipfelbuchkassette.
      Das Buch stammt von 1991 und ist nicht mal halb beschrieben. Mein Eintrag ist heuer erst der vierte.

      DSC09598.JPG
      Falkenmauer / Kremsmauer

      DSC09602.JPG
      Rauher / Nackter Kaibling
      (oder Kalbling, da ist man sich etwas uneinig ...?!)

      DSC09604.JPG

      DSC09605.JPG
      Großer Priel

      DSC09606.JPG
      Tiefblick Geröllfeld.

      Mit dem Ostkamm bietet sich dann eine unverkrampftere Abstiegsalternative an, - für Geröll-Allergiker auch als Anstiegsvariante empfehlenswert.

      DSC09607.JPG
      Ein gleich folgender Felsaufbau wird kurz links umgangen, und dann folgt ein Wechselspiel aus steileren und flacheren Passagen.

      DSC09609.JPG
      Kasberg

      DSC09613.JPG

      DSC09614.JPG

      DSC09616.JPG
      Pfannstein
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 30.05.2017, 12:36.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

        DSC09618.JPG

        DSC09619.JPG
        An einer Felsschneide geht es rechts vorbei.

        DSC09622.JPG

        Schon recht weit unten hat man dann den Eindruck, dass der Kamm jäh nach allen Seiten steil abfällt. Diesen Teil kann man aber in einem leichten Linksboden umgehen. Wenn man so will, vielleicht die Schlüsselstelle am Ostkamm, weil die Umgehung kurz in steilem Buchenlaubgelände erfolgt. Ist man wieder am eigentlichen Kamm, gelangt man so in Kürze zum tiefsten Punkt (Einsattelung bei ca. 970m) zwischen Geißstein und Hochedl. Linker Hand sieht man die Forststraße, die hinunter zum Schwarzenbach und nach Langau (Grünau) bzw. Kaltau (Steyrling) führt.

        DSC09624.JPG

        DSC09627.JPG

        DSC09628.JPG

        DSC09629.JPG

        DSC09631.JPG

        DSC09635.JPG
        Turmmauer (Jausenkogel/Lahneralm) / Schwalbenmauer

        DSC09636.JPG
        Ich mache jetzt aber einen Rechtsschwenk auf die andere Seite hinunter zur nächsten Forststraße und zum markierten Weg Nr. 440, entlang des Schwarzaubachs, nach Schindlbach bzw. zum Beginn des Hinteren Krahngrabens, wo sich der Kreis meiner Tour schließt.

        DSC09643.JPG
        Rückblick Ostkamm Geißstein.

        DSC09647.JPG
        Entlang des Schwarzaubaches, - Weg Nr. 440

        DSC09649.JPG

        DSC09653.JPG
        Zuletzt noch eine kühle Erfrischung am Schindlbach ...

        DSC09654.JPG

        LG
        Reinhard
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 30.05.2017, 11:44.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

          Danke Reinhard für den wunderbaren Bericht vom Geißstein-Ruachler.
          Hat mich an meine Besteigung Ende 2015 erinnert. Dein Aufstiegsweg war mein Abstiegsweg und für den Abstieg hast du sicher die bessere Linie gefunden.
          Des Steilheit des letzten Stückes kann ich nur unterstreichen und das Laub spielt hier auch eine große Rolle.
          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

            Ein schönes Bergtagerl, herrliche Impressionen, ein felsiger Gipfelaufbau mit Kreuz...
            Herz, was willst du mehr?!

            Super Sache, Reinhard!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

              Servus Reinhard,

              ein herrlich einsames Ruachl-Schmankerl präsentierst uns da!
              Die tollen Aufnahmen vermitteln eine Art von Gemütlichkeit, die steilen Laubpassagen vergisst man jedoch nicht so schnell.

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

                Wo du überall herum kommst, interessant.
                Mal ganz was neues für mich.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Geißstein 1279m, Oö. Voralpen, 29.05.2017

                  @all: für die netten Postings!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar

                  Lädt...