Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

    Gamshammerkessel über Brentenberggraben,
    Höllengebirge 8,5h, freies gelände bis I, max II,
    .
    nachdem in der HILU die wichtigsten für mich kletterbaren linien erschlossen sind..
    ist es zeit für einen kleinen "Erkundungssparziergang" um die mittlere zone der nordabbrüche
    zwischen totengrabenkessel und hirschluckenkessel mal genauer zu untersuchen..
    .
    es ist 3.52 uhr und .. herrlich... deutsche pünktlichkeit..
    die neoapline germanin steht ready vor meiner haustür, wir werfen die räder in die kutsche..
    und um 0530 stehen wir im finstern und im regen am parkplatz des langbathsees..
    "eeees war so fiiinster und auch so bitter kalt..".. kuschelige 10 grad hat es ..
    und oben laut feuerkogelwetterstation 4 grad, trotzdem nur UU cold gear..
    und ein bischen camo zum überwerfen gegen wind.. wir werden in
    bewegung bleiben..
    .
    die steilradelei und der forststrassenzustieg ist gleich wie zur HILU..
    nur ein bischen weiter bis die strasse endet..

    HilabaKesselPano_1.jpg

    dort suchen wir einen steig,finden einen und fluchen bald weil der in einer übelsten
    windwurfzone mündet..fuck.. da liegt noch der ganze baumschrott vom kyrill herum..

    SolognacForest_1.jpg

    man erkennt, dass die holzfäller irgendwann aufgegeben.. und äste und verkeilte stämme
    einfach zurückgelassen haben.. jetzt ist das nach jahren mit strauchwerk überwuchert
    und man sieht nicht wo man hinsteigt..

    HDTForest_1.jpg

    steil ist es auch noch und die unterlage teils felsig.. mühsam kraxeln wir bis zum
    kamm nach oben ..dort wir finden einen haufen leerer benzinkanister der motorsägen
    und eine vermessungsmarke aber auch keinen erkennbaren weg.. wir suchen uns wie
    üblich gamspfade.. die viecher ..wissen einfach wos am besten lang geht..

    GamshammerSolognac3.jpg
    .
    kurz zur orientierung:
    die ist dort ausgesprochen komplex.. ich hab alles an literatur, karten
    fotos von gegenüber, satelitenbilder usw. eine ganze woche gebüffelt und
    trotzdem war ich mir in wenigen momenten nicht ganz sicher wo genau wir
    jetzt sind.. im prinzip läuft es so.. von rechts nach links..

    Nordkette-Mitte-Uebersicht-.jpg

    nach der HILU kommt eine lange no-orientierte wandzone mit mehreren
    unbenannten gipfeln und super steilen überhängenden abbrüchen am wandfuss
    dann unter dem vom kyrill rasierten kamm der "gamshammer-grat", der unten
    kletterbar auschaut aber oben dann unmöglich aufsteilt.. daran anschliessend
    aber eine stufe höher der "gamshammer-kessel", der von unten flach aussieht
    oben aber mit 300hm senkrechter teils überhängenden wänden abschliesst..
    dieser wird links wiederum oben von einem flachen grat abgeschlossen, der
    aber nach unten senkrecht abbricht.. dann kommt links eine kleine zone mit
    schrofen und senkrechten wald der imho den einzig wanderbaren zugang
    zum oberen gamshammerkessel darstellt.

    Gamshammer-Kessel-Zustieg-T.jpg

    dort ist auch die "gamshannah-höhle"
    (benannt nach ihrer entdeckerin) versteckt. diese zwischenzone wird links von einem
    spektakulären felsturm begrenzt an dessen fuss sich theoretisch ein 8m dreckkamin findet der zum
    nächsten kessel, nämlich den "kläuselgraben-kessel" führt. der ist durchaus
    spektakulär, aber auch viel steiler als er von unten aussieht.. ich hab ja schon
    viel gesehen, aber echt senkrechten wald noch nie die gipfel über dem
    kläuselgraben sind ebenfalls unbenannt, weiter links, wieder durch einen art
    grat getrennt kommt aber dann der eibelgupf mit seiner nordwand ins spiel und
    dann folgt wie gehabt, kesselgupf, kesselgupfturm, großer totengraben, totenköpfel
    kleiner totengraben, gamskogel, falscher kleiner totengraben und alberfeldkogel,
    wobei es dazwischen auch noch etliche unbenannte gipfel gibt..
    .
    Zuletzt geändert von Fleisch; 25.08.2017, 17:54.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

    aber zurück zum zwischenzeitlich aufgrund der kälte in camo gehülltem pärchen
    das sich bis zum wandfuss des gamshammergrates hochgekämpft hat..

    HDTCamo_1.jpgGamshammerSolognac5.jpgGamshannah-me-2.jpgGamshammerSolognac2.jpg

    nun aber weiter nach links (osten) quert um ohne kletterei weiter nach oben zu
    kommen. tatsächlich finden wir in der "zwischenzone" einen schrofigen aufstieg. nass
    und sehr rutschig, aber machbar..

    GamshammerKessel_Topo1.jpgGamshammerKessel_Topo2.jpg

    den aufschwung durch den senkrechten wald scheue
    ich anfangs noch.....weiche noch weiter nach links aus und stehe plötzlich auf einem
    spektakulärem felsturm mit enormen tiefblick in den kläuselgraben..

    Gamshannah-Pfeiler-1.jpgGratliegenHannah_1.jpgGamshammerSpitze_1.jpg

    hannah sitzt gegenüber auf einer gratkante und wir jausnen erstmal etwas und beraten wo wir
    noch hin können.. in den kläuselgraben gehts auf keinen fall.. der schaut echt übel aus..
    und wir wollten ja eigentlich zum gamshammer rechts hoch..
    Zuletzt geändert von Fleisch; 25.08.2017, 18:23.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

      von unserer jetzigen position könnten wir ausgesetzt zum oberen punkt der vorher vermiedenen linie
      kommen.. und so machen wir das dann auch..



      dann klettert die dame voran eine
      grasige rampe nach schräg links oben und ruft überrascht "höhle!!!" zu mir runter..
      tatsächlich .. gut abgeschirmt von unten zieht ein brusthoher spalt ins innere..
      und .. :-O holla! eine weiträumige schachthöhle geht auf.. sogar mit licht von oben..
      sie zieht gestuft nach unten und dann offenbar nach rechts ins innere des berges..









      abklettern ist an dem schlazig nassem gestein viel zu gefährlich (auch wenns reizt)
      wer da ausrutscht verschwindet wie in einer wasserutsche ins berginnere..
      wir haben zwar ein kurzes seil dabei, aber ich finde für meine haken keine
      aureichend festen placements.. da ist ein bolt vonnöten und die bosch hab
      ich nicht dabei.. aber.. ich markiere das teil mit einem felsnagel, nehme GPS
      und setzte die höhle auf meine "jasmin-cavegirl-liste".. auch wenn kein bergwind
      zu spüren ist und das ding eventuell 20m weiter unten eh nicht weiter geht..
      aber mal schauen..
      Zuletzt geändert von Fleisch; 26.08.2017, 05:56.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

        wir steigen jetzt aber nach leicht rechts weiter nach oben und tatatataaaaaa..
        stehen auf dem linken grat des "gamshammerkessels" .. phantastische landschaft..

        Gamshammer_Kessel_Ha1.jpgGamshammerKessel_oben_1.jpgAusblickLabas_1.jpg

        auch wenn der wind mit 4 grad etwas frisch ist.. das schaut schon sehr spektakulär aus..
        allerdings zu spektakulär steil..





        ich hab ja ein bischen spekuliert zum gamshammer-gipfel
        durchzukommen und dann oben zum wanderweg und dann übern hirschluckensteig wieder
        runter.. tja.. pustekuchen.. wie meine deutsche begleitung sagen würde.. alles senkrecht,
        überhängend .. durchaus kompakt aber klettertechnisch keine gmahte wisn, wie ich sagen würde..
        das wären jetzt ungefähr noch 250-300 hm .. so ca 5-6 SL maximal.. schaut nett aus
        aber wir sind seit 5h unterwegs.. mindestens 4h zustieg durch übelstes gelände
        für 5 SLs ? da wage ich zu bezweifeln ob ich mir das nochmals antue.. da mach ich vorher
        sämtliche linien in der grünalmkogel ostwand fertig, oder steig in den unteren eiblgupf ein..
        aber als schrofung ..ganz nett.. wir schauen noch mal kurz nach links (osten)..
        und erhaschen einen blick in die kläuselkesselwände.. brrr.. übelstes gelände..
        Zuletzt geändert von Fleisch; 26.08.2017, 05:57.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

          die erkenntnis setzt sich durch.. wir müssen den ganzen schrott zurück..
          na hurra.. aber wie sagt der preussenpauli so schön.. man soll alles abklettern, was
          man aufgeklettert ist.. also na gut..



          knifflig ungut wird natürlich der steile schrofenwald nach unten.. aber wozu
          haben wir ein 20m seil dabei.. einmal um einen baum geschlungen und man hat was
          zum anhalten, danach abziehen und den nächsten baum umwickeln.. dann stehen
          wir vor der schotterinne des brentenberggrabens..

          Brentenberggraben_1.jpg

          das wäre der direkte weg und würde erheblich zeit sparen.. also .. schotterabstieg in der rinne.. nicht so tragisch
          wie es sich anhört.. übel ist dann erst wirklich der windwurf-steilwald wieder ..
          die hoffnung einen pfad zu finden, erfüllt sich nicht.. hannah knickt um, fällt und
          verdreht sich das knie.. und die letzten 2h zur forststrasse werden trotz voltaren100
          zur tortour.. gottseidank nichts gröber verletzt..eine heftige zerrung, aber nichts gerissen..
          im langbathsee treibend sind wir uns dann einig dass das ganze zach aber geil war..
          ein doppelter eiskaffe trägt mich dann kfz-lenkend nach hause..

          FAZIT :
          wüste schroferei, aber extrem viel erkenntnisgewinn hinsichtlich der örtlichkeiten..
          zig fotos die im nächsten winter ausgewertet und zu projekten werden..
          war lässig.. auch wenn ich die tour heut noch spüre..
          .
          Klaeuselkessel_1.jpg
          Zuletzt geändert von Fleisch; 25.08.2017, 18:47.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017


            Voll der Hammer, was du bzw. ihr für Touren macht. Den üblen Windwurf hoch durchsteigen und wieder zurück müssen, das hättet ihr euch nicht verdient. Aber die Fotos und die Erkenntnisse entschädigen für so Vieles. Fantastische Ausblicke habt ihr gehabt.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

              Geh leck, wo ihr euch immer herumtreibt im Höllengebirge... Schon a Wahnsinn!

              Die Forststraße zur Hirschlucke bin ich auch schon mal weiter bis zum Ende, einfach aus Neugier, was denn da noch so kommt
              Den Windwurf hab ich mir aber zum Glück nicht mehr gegeben. Dass da noch alte Benzinkanister herumliegen, finde ich übrigens eine echte Sauerei...

              Und ja, die Gämsen wissen zwar, wo es lang geht, aber ich zumindest mit meinen Fähigkeiten kann da nicht mit, wo die mit vollem Tempo auf und ab rauschen als wärs nix

              Danke für die interessanten Fotos und Beschreibungen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                Servus
                Immer wieder spannend sich seinen Weg nach oben suchen zu müssen..
                Das Gelände sieht nicht ungefährlich aus.
                Danke,das du uns bei deinen abenteuerlichen Projekten teilhaben lässt!

                Ich hoffe deiner Begleitung Hannah geht's wieder besser.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                  Servus,
                  tolle Sache...wobei man bei den äußeren Bedingungen schon ganz gewaltigen Expiditionsgeist zum Aufbruch ins Unbekannte braucht. Das Gelände sieht auf den Fotos teilweise ganz schön gruselig aus... wird wohl in der Natur nicht viel besser sein
                  lG Roland
                  Der Berg ruft...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                    Spannende Tour mit Gänsehautfeeling!
                    Lässige(r) Bilder und Text.
                    Ob Deine Begleitung wieder mal mit von der Partie ist?


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                      Die musste heute in zwei Gumpen freitauchen und dann eine ganze Langbathsee -Runde kraulen. Ich setze da auf Abhärtung und pathologischen Verschiebungen von Freizeit - Empfinden. Scheint bisher zu funktionieren https://www.flickr.com/photos/herber...57685784428343 https://youtu.be/o6Jr9h15L54
                      Zuletzt geändert von Fleisch; 28.08.2017, 06:34.

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                        Ma, super Tag, Danke für die Infos!
                        Da wär ich auch gern dabei gewesen.... :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gamshammerkessel (bis ca. 1560m) über Brenntengraben und Brentenberg, Höllengebirge 21.08.2017

                          ... des fetzt, Fleisch & Co in ihrem Element!
                          Danke für den lässigen Bericht, - bin schon auf die nächsten Höllengebirgs-Schmankerl gespannt ...

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar

                          Lädt...