Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trekking in den Pyrenäen (spanische Seite)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

    Zitat von wobi
    Hallo Pablito
    Danke für die Infos.
    Vielleicht kennst Du Diese Pflanzen:Enzian (Gentiana? sp), Schwarzwurzel???, Graslilie???
    lg
    Wobi
    Hallo Wobi,

    da hast ein paar echte Raritäten fotografiert, die hab nicht einmal ich noch in den Pyrenäen gesehen, dafür aber in Österreich außer der rosa Composite, die ist aber ähnlich der Scorconera purpurea(gibt es u.a am Eichkogel).

    Im Detail:
    1) der Enzian heißt GENTIANA CRUCIATA
    2) der Korbblütler heißt CATANACHE CAERULEA L.
    3) das Liliengewächs: ANTHERICUM LILIAGO L.

    In Österreich hab ich heuer den seltenen Kreuzenzian im Gebiet der "Sandberge von Oberweiden" gesehen.
    Die Graslilie findet man viel auch im Trockenrasen im Pannonikum, so z.Bsp auf der Perchtoldsdorfer Heide.

    Wo bist du den überall in den Pyrenäen gewesen???

    LGr. von Pablito

    P.S. die Identifizierung deiner Blumen fand ich im Buch: "Plantas silvestres del Pirineo aragonés"
    Zuletzt geändert von pablito; 15.09.2004, 23:13.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

      Hallo Pablito,
      das war echt flotte Arbeit!
      Wir haben die spanische Seite der Pyrenäen unsicher gemacht. Begonnen haben wir im Parc Natural de la ZonaVolcanica de la Garroxta. Ist als Einstieg recht nett (viele Schmetterlinge und Steineichenwälder). Danach waren wir 4 Tage im Nationalpark Aigües Tortes unterwegs, wobei vor allem die Wanderungen vom Valle de Boi aus echt toll waren. Botanische Höhepunkte waren die erste Begegnung mit der Pyrenäeniris und dem Großblütigen Fettkraut, Pyrenäenlilie und diversen Orchideen. Danach waren wir 9 Tage im und rund um den Ordesa Nationalpark unterwegs, der u. a. mit Iris- und Edelweißwiesen weitere botanische Highlights bereithielt. Abschließend haben wir dann in Barcelona Gaudi pur genossen.
      Einen kleinen Eindruck habe ich angehängt.
      Liebe Grüße
      wobi
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

        Lieber Pablito!

        Ich will eine Wanderung von Mont Serrat nach Ax-les Thermes machen. Ich hoffe du kannst mir sagen wie es mit den Bestimmungen bzw. Bedienungen in Spanien, Andorra und Frankreich insbesondere in den Naturschutzgebieten zum Thema Zelten aussieht.
        mit besten Grüßen,
        Philip

        Kommentar


        • #19
          AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

          Hallo Phillip,

          zelteln in Naturschutzgebieten und Nationalparks gilt in Spanien, Frankreich und Andorra, das gleiche wie in allen anderen Ländern auch.
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

            Auf der spanischen Seite gibt es entlang der Pyrenäen den GR10, näheres hier.

            Wie schon geschrieben, dürfte das Zelten strikt verboten sein, ausgenommen an den Refuges, nehme ich an. Ich kenne allerdings nur den GR20, dort ist es so.

            Aber GR10 und GR11 stehen auch auf meiner ToDo-Liste

            Grün: GR10, rot: GR11:

            Kommentar


            • #21
              AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

              Hi pablito,
              wir haben im August ein Ticket nach Barcelona und 3,5 Wochen später ein Ticket von Nizza zurück. Haben uns das ganze so gedacht, erst mit dem zug nach Montserrat und dann größtenteils per Fuß und Bus Richtung Parc Naturel de Cadi Moixero, dann Andorra und evtl. Parc National d'Aigues tortes...
              nun meine Fragen. Ist das realistisch zu schaffen? Trifft man in dieser Gegend verlässlich auf Zivilisation? Wie ist das Wegesystem überhaupt? Wieviel Wasser muss man pro Person und Tag einrechen? Trifft man auf Bäche?
              Das war`s erst mal...vielen Dank schon mal
              grüße von Julie

              Kommentar


              • #22
                AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

                Hallo Julie,

                damit ich euch gute Infos geben kann müßte ich noch folgendes wissen:

                - sprecht ihr spanisch? (viele Reiseführer und Bergbücher habe ich in spanischer(katalanischer) Sprache - damit ich weiß, ob ich euch etwas davon empfehlen kann?

                - braucht ihr ein Hotel in Barcelona? - da kenne ich eines direkt im Zentrum, wo ich schon seit 1986 immer wohne, wenn ich in Spanien bin.

                - braucht ihr Tipps wegen Landkarten?

                - übernachtet ihr im Zelt?

                - wollt ihr in den Pyrenäen wandern, bergsteigen oder klettern gehen?

                - habt ihr Interesse an: Blumen, Tieren, Geologie, Bergdörfern, Kultur?

                - was meinst du mit "Treffen auf Zivilisation"???

                - Wie lange wollt ihr in Montserrat bleiben?

                Die Sierra del Cadi besteht aus Kalk, Quellen sind eher rar, Hütten gibt es wenige - dort war ich mal mit Zelt für 10 Tag und habe den östlichen Teil bewandert bzw. auch von S nach N überquert(Ende Mai). Hier wäre es gut neben einer Ein-Liter Wasserflasche noch einen 2-Liter-Wassersack(z.Bsp von der Fa. Ortlieb) mitzunehmen!

                Die Berge Andorras und des Parque Nacional d`Aigues Tortes habe ich jeweils an die 4x erwandert, bzw. durchquert. Diese beiden Gebiete bestehen aus kristallinem Gestein, daher gibt es keine Wasser-Probleme. Hier reicht es wenn jeder von euch eine Wasserflasche von 1 Liter mithat.

                Ich würde von Montserrat zurück nach Barcelona fahren und dort den Zug nehmen der nach Pugicerda fährt und im Ort Toses(unmittelbar vor dem Tunnel nach dem Ort Ribes de Freser). Von dort kann man nach Westen hin gut in die Sra. del Cadi wandern. Zufuß ist es zuweit von Montserrat bis zur Sra. del Cadi!

                Die Qualität der Weg ist sehr unterschiedlich - ich habe als ich 1976 das erste Mal die Zentral-Pyrenäen aufsuchte es sehr geschätzt, daß alles kaum markiert war und man sich z.T. selbst die Anstiegswege auf die Gipfel suchen mußte bzw. von Hütte zu Hütte gab es nur kl. Wegerln.

                Heutzutage wollen halt die meisten Wanderer, daß alles perfekt markiert ist - ich bin nach wie vor ein Freund der "Selbstsuche" aber das ist ein anderes "Kapitel"...!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #23
                  AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

                  Hi Pablito!
                  Vielen Dank für deine Antwort! !
                  Zu deinen Fragen: Ich kann kein spanisch, mein Freund ein bisschen. Also zum durchschlagen reicht es denk ich, aber bei dem Reiseführer hab ich Bedenken.(das haben wir auch schon einen, von Knowhow-der ist ganz gut).
                  Wir haben vor in Barcelona ca. drei Tage zu bleiben. Was die Unterkunft angeht, dachten wir da an Juhe. Oder wie ist dein Hotel da preislich?
                  Zwecks Karten haben wir uns hier schon erkundigt. Die Frau vom Buchladen meinte aber, dass es besser ist die Karten vor Ort in sogenannten Casa di Mapa zu besorgen...Sagt dir das was?
                  Was die Ausrüstung betrifft, nehmen wir so gut wie alles mit (Seil, kletterzeugs...nur den Eispickel lassen wir daheim:-))
                  An der Flora und Fauna, Kultur, etc. sind wir natürlich interessiert :-). ICh habe leider noch kein Pflanzenbuch auf deutsch gefunden...du glaub ich auch nicht, wie ich irgendwo im Forum gelesen hab...
                  Mit "Treffen auf Zivilisation" mein ich, ob man alle paar Tage mal auf ein Dorf stößt, wo man was Richtiges zum essen bekommt, oder eine Straße findet, auf der ein Auto vorbeikommt, das einen vielleicht ein Stück mitnehmen kann.
                  Das Zelt haben wir auch dabei, da wir davon ausgehen, dass es nicht so viele Hütten gibt.
                  Nach Montserrat wollten wir eigentlich nur, weil wir von da aus starten wollten, aber wenn es von Barcelona nach Pugicerda geschickter ist, dann werden wir es denke ich so machen.
                  Viele Grüße von Julie

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

                    Hi Julie,

                    schicke mir bitte per PN deine private E-Mailadresse! Ich schicke dir eine Übersicht über Landkartengeschäfte in Barcelona, sowie einige gute links über die Pyrenäen + Covers von Landkarten, die ihr brauchen könnt bzw. damit du weißt, was du dir dann kaufen solltest!

                    Mein Hotel ist sicher zu teuer(Doppelzimmer Euro 75,-) und die Juhe`s sind viel gemütlicher, da trifft man immer eine Menge Gleichgesinnter!

                    Wenn ihr in den Bergen in Andorra oder im N.P. Aigues Tortes seid, dann sind die Dörfer schon mal 1-2 Tagesreisen entfernt, da müßt ihr euch schon Verpflegung für 3-6 Tage mitnehmen. Kommt halt darauf an was ihr für Touren macht und wie hoch oben ihr zeltet. In Andorra gibt es viele unbewirtschaftete Hütten in denen man gut übernachten kann. Zumeist gibt es Bettgestelle aus Metall, wo man sich die ISO-Matte reinlegt und Feuerholz wenn man einen Ofen heizen will, wenn es kalt ist...
                    Wasser ist auch stets nahe bei in Form von Quellen oder trinkbaren Bachwasser!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

                      Hallo,

                      ich möchte auf dein schon etwas älteres Angebot zurückkommen und dich um ein paar Infos zu den Pyrenäen bitten. ICh werde im SOmmer dort auf der spansichen Seit esein und möchte einige Zeit Trekken gehen. Ich denke da so an eine Woche oder eventuell mehr. Ich frage mich, ob du mir vielleicht einen schönen Rundweg oder auch einen Weg von A nach B empfehlöen könntest, den man in der Zeit bewältigen könnte. Ansonsten bin ich auch für jeden Hinweis auf besonders Lohnenswerte Gegenden dankbar.
                      Ich frage mcih auch, wie es mit Verpflegung aussieht. Wenn man eine Woche bis mehr in den Bergen unterwegs sein möchte, gibt es da die Möglichkeit, sich unterwegs ausreichend mit Wasser und Lebensmitteln zu versorgen? Gibt es Hütten? Auch hier: Bin über jeden praktischen hinweis, den du liefern könntest dankbar.

                      Das wars erstmal. Würd mich über eine Antwort freuen.

                      Liebe Grüße
                      Christian
                      Zuletzt geändert von Christian Dürr; 25.03.2008, 12:58.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Trekking in den Pyrenäen(spanische Seite)

                        Hallo Pablito!
                        Ich weiß zwar gar nicht, ob du noch auf diese Seite schaust, da diese Einträge ja schon ein paar Jahre alt sind... trotzdem - wir fahren heuer im Sommer in die spanischen Pyrenäen und wollten dich ev um Tipps bitten.

                        Lg N8alex

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Trekking in den Pyrenäen (spanische Seite)

                          Hi Pablito !

                          Ich möchte kommenden Sommer (Ende Juli/ Anfang August) eine ca. 10-tägige Tour auf dem GR-11 machen. Wir fliegen nach Barcelona und möchten dann den Gr-11 am liebsten im Bereich der Zentralpyrenäen (Nationalpark Ordesa y Monte Perdido oder Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici) begehen. Wir möchten natürlich lieber nicht 100.000 Menschen auf unserer Tour begegnen und wir wollen überwiegend im Zelt übernachten. Kannst du eine spezielle Tour im Bereich der genannten Gebiete empfehlen bzw. welchem der Nationalparks würdest du den Vorzug geben ? Für Tipps bezüglich der Anreise von Barcelona in die Zantralpyrenäen wäre ich auch dankbar.
                          Danke fürs Erste.
                          Lg Lini

                          Kommentar

                          Lädt...