Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Norwegen - Infos zu Wandern, Bergsteigen, Reisen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Norwegen - Infos zu Wandern, Bergsteigen, Reisen...

    Hey!

    Weil ich grad mitten in der Planung bin, dachte ich mir, dass die folgenden Websites vielleicht für den einen oder anderen User interessant wären:

    Campingplatz in Oslo: www.bogstadcamping.no
    Busverbindungen in Norwegen: www.nor-way.no
    Zug Flughafen - Oslo: www.flytoget.no
    Oslo Tourist Info: www.visitoslo.com
    Bergen Tourist Info: www.bergen-travel.com

    Alle Seiten bieten die Infos zumindest auch in Englisch an (manche auch in Deutsch).

    Über Jotunheimen gibt's tolle Infos auf www.etojm.com (allerdings nur auf Norwegisch). Hab allerdings über Google die einstige deutsche Website gefunden (beim Suchbegriff "Jotunheimen" eingeben - es erscheint der Hinweis auf www.etojm.com/Tysk - anklicken - hurra!).

    Ergänzungen sind herzlich willkommen!

    Liebe Grüße,
    Doris
    "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

  • #2
    AW: Norwegen Infos

    Klettern um Oslo: http://www.steepstone.com/topo/
    Nach mehreren Tagen warmen Wetters gibt es dort jede Menge von oben bis unten krebsroter Norweger zu sehen.
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #3
      AW: Norwegen Infos

      da wär noch der norwegische alpenverein:
      HTML-Code:
      http://www.turistforeningen.no/english/
      und die bahn:
      HTML-Code:
      http://www.nsb.no/
      gibts aber nur auf norwegisch

      HTML-Code:
      http://flybussekspressen.no/
      airport coaches (als alternative zum flytoget)

      und für nicht-norwegisch sprechende "kämpfer" ein deutsch/norwegisches online wörterbuch:
      HTML-Code:
      http://www.heinzelnisse.info/
      Man kann den Himmel berechnen und die Erde ausmessen, aber das Herz eines Menschen kann man nicht bestimmen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Norwegen Infos

        da wär noch der norwegische alpenverein: http://www.turistforeningen.no/english/

        und die bahn: http://www.nsb.no/ gibts aber nur auf norwegisch

        http://flybussekspressen.no/ airport coaches (als alternative zum flytoget)

        und für nicht-norwegisch sprechende "kämpfer" ein deutsch/norwegisches online wörterbuch: http://www.heinzelnisse.info/
        Man kann den Himmel berechnen und die Erde ausmessen, aber das Herz eines Menschen kann man nicht bestimmen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Norwegen Infos

          Hallo alle!
          Mein erster Beitrag hier: www.trolljenta-norwegenforum.info
          Ein umfangreiches Forum zu FAST ALLEM was man über Norwegen wissen möchte :-)
          Gruß Christian
          --
          TrekkingPodcast.de - hör' Dich auf und davon!

          Kommentar


          • #6
            Norwegen (Bergen) Tipps für Wanderungen

            Hallo,

            ich hoffe das Thema ist hier richtig platziert.

            Zurzeit plane ich gerade mit zwei Freunden eine kleine 4-5 Tage Wanderung in der Gegend von Bergen/Norwegen, bzw. haben wir geplant dorthin zu fliegen. Das ganz sollte Mitte August stattfinden. Das Zelt ist auf alle Fälle dabei, somit müssten keine Hütten vorhanden sein.

            Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks, Tourenvorschläge, Erfahrungsberichte, Weblinks etc.

            Vielen Dank!!!!

            Viele Grüße, Franz

            Kommentar


            • #7
              AW: Norwegen (Bergen) Tipps für Wanderungen

              1) "Der norwegische Sommer ist Gott-sei-Dank kurz" - es kann unfassbar dicht und langanhaltend regnen. Und es ist ein Nacktschneckenparadies.
              2) Floyen läßt sich auf mehreren Wegen leicht erreichen, zB von Sandviken, dort ist man alleine, in der Umgebung der Seilbahn nicht.
              3) Mit der Bergen-Bahn bis Myrdal und zum Aurlandsfjord (oder zu Fuß: tolle Gegend!)

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Norwegen (Bergen) Tipps für Wanderungen

                kann auch nicht viel dazu beitragen, aber mit der Floyen-bahn kommt man mal aufs plateau und dann kommt richtung norden mal ziemlich lange nix.

                das mit dem regen kann ich bestätigen, die nacktschnecken nicht. übler fand ich die kleinen stechmücken. auch zu bedenken: viel länger das 3 bis 4 std dauert die nacht dort nicht. hat auch vorteile.

                ich war 1990 nur 2 tage in Bergen und habe in den wäldern unter der Floyen-bahn-trasse wild gecampt.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Norwegen (Bergen) Tipps für Wanderungen

                  Hallo,

                  vielen Dank für die raschen Antworten!

                  Viele Grüße, Franz

                  Kommentar


                  • #10
                    Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                    wir wollen demnächst nach Norwegen und da wären die 2 höchsten Berge, also der Galhopiggen 2469m und der Glittertind 2452m auch potentiell Ziele.

                    wer kenn mir tips dazu geben oder eventuall irgendwelche gustostückerl in südnorwegen aus seiner erfahrung vorschlagen ?

                    lg geo
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                      alles was du so suchst findest du hier:

                      www.reuber-norwegen.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                        Hallo Geo,

                        wir sind am Dienstag von einer dreiwöchigen Norwegen-Tour zurückgekommen - den Bericht stelle ich wahrscheinlich am Wochenende ins Forum (hoffe, dass es dann für euch noch nicht zu spät ist).
                        Nur soviel: dieser Juli war der regenreichste seit 122 Jahren; die trails waren oft nicht mehr als solche zu erkennen, sondern sind im Schlamm versunken, in Jotunheimen ist zum Teil noch recht viel Schnee. Am Glittertind waren wir nicht mehr, da wir nach sechs Tagen Schlamm und Nässe einfach genug von Jotunheimen hatten und in Spiterstulen den Bus nach Lom nahmen. Ausgangspunkt für eine Besteigung des Galdhøppigen ist eben Spiterstulen. Von dort führt ein an sich nicht schwieriger Steig hinauf; wie gesagt, es lag vor ca. 2 Wochen noch recht viel Schnee, die Steige waren unten rutschig vom Gatsch (es ist regelrecht das Wasser drübergeronnen) und oben vom Schnee bzw. Eis. Wir haben etwa 150 m unterhalb des Gipfels umgedreht, weil's so nebelig wurde, dass wir kaum noch etwas gesehen haben (schließlich wollten wir auch wieder den richtigen Abstieg finden - es gibt nämlich auch einen über den Gletscher). Außerdem gab's als Draufgabe noch Sturm und Graupelschauer.
                        Die Ortschaft Lom, wohin wir aus der Nässe von Jotunheimen praktisch geflüchtet sind, ist sehr idyllisch, hat einen tollen Campingplatz (Norden Turistsenter - wurde erst kürzlich zum besten Campingplatz in Norwegen gewählt - mit Recht!) und eine Bäckerei, deren Köstlichkeiten ihresgleichen suchen!
                        Wir sind vor dem grauslichen Wetter nach Norden (Trondheim) geflüchtet, wo's besser war, haben von dort den Zug nach Storlien (Schweden; ca. 2 Std.) genommen und eine sechstägige Überquerung des Sylan-Gebirges genossen (bis nach Graesli; von dort Bus nach Trondheim).

                        Also wie gesagt, noch mehr Infos gibt's bald!

                        Liebe Grüße,
                        Doris
                        "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                          danke 2armigerbandit und berghehx fuer die infos

                          @doris, was fuer einen fuerer/karten habt ihr verwendet, oder welche wuerdest du empfehlen?

                          ps wir fahren sonntags-vielleicht trocknet es ja auf :-)
                          lg geo
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                            Servus,

                            war vor einem Jahr im Rahmen einer T3-Tour auf dem Galdehopiggen (ich hasse diesen Namen). Die Übernachtungsmöglichkeiten in Spiterstulen sind gut, die Anfahrt schon ein kleines Erlebnis. Denk dran, daß die Campingwiese im "Berghotel" zu bezahlen ist. Die nehmens da sehr genau.

                            Die Route geht erst über eine steile Grashangstufe hinauf aufs (Porphyr?)geröllfeld. Dann rechts an einem Grat herauf und an dem entlang bis zum Gipfelschneefeld. Im letzten Sommer war dieses nicht mehr sehr groß und ich hätte die Steigeisen auch unten lassen können. Steil ist es trotzdem. Hier kommen dann auch die "Überdengletschersichschleifenlassenaspiranten " herauf.

                            Oben ist eine Hütte, in der man was trinken kann. Rentiere gibts auch. Werden in der Früh am Hotel gefüttert (sieben Uhr). Und versuch mit Einheimischen hochzugehen. Die sind soo nett. Sogar zu den Deutschen .

                            Hier noch ein paar Impressionen:

                            IMG_0581.jpg

                            IMG_0591.jpg

                            IMG_0603.jpg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Norwegen - Galdhopiggen, Glittertind

                              @ Geo: Wir haben beim DNT (norwegisches Pendant zu unserem Alpenverein) in Oslo (ist direkt im Zentrum; die Straße weiß ich zwar nicht mehr - Storgate, glaub ich - aber frag bei der Touristeninfo, von dort ist's auch nicht mehr weit) sämtlich Infos und Kartenmaterial erstanden. Obwohl wir keine Mitglieder sind, war die Beratung sehr zuvorkommend, hilfsbereit und ausgezeichnet. Ansonsten haben wir vorab das kleine Büchlein "Jotunheimen" aus dem Conrad Stein Verlag (der ja lauter solche praktischen Führer herausgibt) gelesen und mitgenommen. Dort stehen einfach Tipps drinnen zum Thema "Campen".
                              Tja, wenn ihr schon am So wegfährt, werd ich mal sehen, was ich puncto Reisebericht auf die Beine bringe.

                              @ mansonquatsch: Danke für die Bilder - jetzt weiß ich, wie's da oben aussieht !

                              Rentiere haben wir zu Hauf gesehen, auch eine Elchkuh mit Anhang (im Sylan Gebirge).

                              Liebe Grüße,
                              Doris
                              "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                              Kommentar

                              Lädt...