Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3.-26.9.2019 Spanien-Trekkingtour auf Pablito´s Art & Weise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Vom Zeltplatzt versuche ich mir ein Hotel im Ort Baga zu reservieren, daß nach mehreren Versuchen endlich gelingt :-)
    Dieser Tag verläuft endlich mal unspektakulär...
    2 k-Pedraforca.jpgBlick zurück zur Pedraforca
    Immer wieder auf den Wiesen diese rosa Disteln...

    5 k-rosa Distel.JPG Besuch von einer grünen Dame...
    1 k-Damenbesuch.jpg
    Ursprünglich hatte ich ja geplant von Gosol über die Sierra del Cadi und die Sierra Moixero von W nach O zu wandern, aber nach dem Gewitter stellte sich das Wetter um mit fast täglichen Regenschauern und viel Nebel im Gebierge
    Das Dörchen Baga bot mir die Gelegenheit mich mit gutem Käse, Brot und Obst zu versorgen und in einem kl. Sportgeschäft gab es auch gute Landkarten, sodaß ich mir überlegen konnte wie ich meine restliche Urlaubswoche sinnvoll verbringen konnte!
    2 Tage lang unternahm ich Tagestouren - besuchte die Kirche Sant Marti de Broca
    4 k-Sant Marti de Broca.jpg Fuhr mit dem Taxi nach La Pobla de Lillet und besuchte dort den kleinen aber umso spannenderen Jardin de Artigas, der seinerzeit vom Architekten Antonio Gaudi entworfen wurde in einer felsigen Schlucht...
    9 k-Gaudi-Garten III.jpg8 k-Gaudi-Garten II.jpg
    9 k-Gaudi-Garten III.jpg Vom Ort gibt es eine Schmalspurbahn(die ehemalige Zementbahn) die über die Bahnstation des Gartens zum bedeutensten Zementabbaus europas führt, wo man in einem exzellent gemachten Museum die Geschichte und Erfindung des Zements erleben kann...
    10 k-Zementmuseum.jpg

    Zuletzt geändert von pablito; 11.04.2020, 13:28.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17

      Mein ausgiebiges Kartenstudium brachte mich auf die Idee die Sierra de Cattlaras zu besuchen, und ein paar Klöster noch dazu...
      Mein Endziel war die Stadt Campdenoval, wo ich mir schon von Wien aus ein Hotelzimmer reserviert hatte und von wo ich dann mit einem Zug direkt nach Barcelona zurückfahren konnte!
      k-1a LK Col Falgaras - Sant Jaume de Fontanya.JPG
      Mein Taxifahrer bringt mich auf die Collada de Falgars von wo ich wieder einmal auf einer Schotterstraße bis zum Xallet de Cattlaras wandere, ebenfalls von Gaudi entworfen, leider aber total eingerüstet.
      Xalet de Cattlaras.JPG Der Weiterweg führt durch lichte Föhrenwälder & Buchsbaumgestrüpp, wo man immer wieder ganze Familien mit Körben herumstreifen sieht: es ist Schwammerlzeit und man sucht nach den Rovellons = den Reizker.
      Um diese Jahreszeit ist das fast ein Nationalsport - habe das in früheren Jahren immer wieder erlebt :-)
      k-2 Buchsbaum + Föhrenwald.jpg
      Mein erstes Aussichtsziel ist der Berg: Roc de Luna auf den ein angelegter Steinplattenweg führt mit dieser runden Pano-Platte
      k-1b Roca de la Luna Panorama-Rundplatte.jpg
      Bei einem Holzgatter findet sich diese Tafel:
      k-3 Auerhahnschutztafel.JPG
      Der Auerhahn wird geschützt!
      Heute ist es bis Mittag ziemlich nebelverhangen und kühl, dafür gibt es einige Quellen und idyllische Landschaften mit Kühen und Schafen und Pferden...
      k-4 Wiesen bei Pla de I´Orri.jpg
      Der Weiterweg wird geprägt von vielen Kuhherden, da heißt es einen kuhfreien Zeltplatzt zu entdecken
      Wieder einmal habe ich Glück denn hinter einem Bergrücken gibt es eine kleine Einbuchtung im Wegverlauf, wo ich zwischen Föhren-Kindern ein sicheres Plätzchen finde, nachdem ich jede Menge an Konglomeratkiesel entfernt habe...
      ZP.jpg
      Zuletzt geändert von pablito; 11.04.2020, 14:10.
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #18
        Heute will ich das Kloster Sant Jaume de Fontanya besuchen und danach in Richtung zum Gipfel Pedro de Tubau wandern. Dass es wieder ein abenteuerlicher Tag werden sollte, wußte ich in der früh noch nicht
        Kloster Fontanya.JPG

        k-5 Sant Jaume de Fontanya.JPG
        Ein schöner Platz zum Jausnen und ein guter Brunnen um Wasser nachzutanken und ein bisserl Wäsche zu waschen :-)

        Ganz wenige Touristen kommen vorbei. Leider ist das Kloster versperrt. An Hand der Landkarte überlege ich mir den idealsten Weiterweg.
        Von der Asphaltstraße zweige ich nach rechts ab und bin gleich mit einem Schranken und einer Verbotstafel konfontiert, daß ein Begehen untersagt ist - erinnert mich ein bisserl an Österreich

        Da aber die Forststraße genau dorthin führt wo ich hin will nämlich zur Kapelle Sant Esteve de Tubau, gehe ich weiter. Weitere Verbotstafeln bei jeder Abzweigung bewirken ein mulmiges Gefühl. Entschädigen tut dieser Brunnen mit catalanischer Fahne...

        k-6 Font de la Mata mit Fahne.jpg
        Der Teufels-Abbiss wächst daneben
        k-7 Teufelsabbiss.jpg
        Direkt neben der Kapelle gibt es 2 ruinöse Gebäude mit ein paar ziemlich ramponierten Autos davor, irgendwie mutet alles ein bisserl gespenstisch an und schon höre ich von weiten Hunde bellen und so nehme ich Reißaus, sprinte förmlich zur Kapelle und um die herum, wie ein Dieb fühle ich mich dabei
        Dahinter endet der Weg im Dornegestrüpp und mittels GPS schlage ich mich zu einem Weg durch, den ich ohne mich viel umzudrehen verfolge!
        Diese führt in eine Forstraße, die von den Häusern heraufführt und ich hoffe, daß von dort niemand zu mir herauffährt - ich befinde mich ja in Privatbesitz und habe keine Lust zu erklären, warum ich da uneraubt unterwegs bin...
        Mehrere Stellen neben der Route lassen mich nach einem Zeltplatz Ausschau halten, aber leider alles ungeeignet
        Irgendwann erreiche ich einen Sattel, wo ich dann nach längerem Suchen einen Zeltplatz entdecke, den ich aber zuerst "Kuhsicher" machen muß und das schaut dann so aus:

        k-9 ZP mit Kuhabwehr.jpg
        Größere und Kleiner Baumstämme werden zu einer Art Zaun verbaut, der wie ich hoffe von Kühen nicht passierbar ist...
        Aber ich habe Glück und keine Kühe kommen auf Besuch!
        Die Wiesen unterwegs sind übrigens voll von Parasolen
        k-8 Parasole.jpg
        Der nächste Tag wird einer der schönsten in diesem Urlaub mit absolut perfektem Schönwetter und fantastischer Aussicht
        Zuletzt geändert von pablito; 11.04.2020, 16:34.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          Früh am Morgen fahren ein paar Autos auf der Bergstraße vorbei, wo ich nur wenige Meter entfernt mein Zelt stehen habe. Mucksmäuschen still liege ich im Zelt und hoffe nur nicht gesehen zu werden...
          Vermutlich sind es aber nur Schwammerlsucher
          Zuerst versuche ich über ein Pfad zu einem Weg zu gelangen, der dann mit orangen Farbklecksen bezeichnet ist; da ich aber nicht weiß wo er hinführt navigiere ich mit dem GPS durch den lichten Föhren-Buchsbaumwald hindurch. Stoße unvermutet wieder auf diesen Weg und erreiche bald ein sehr aussichtsreichen Sattel mit senkrechter Felswand dahinter.

          Pedra de Turbau.JPG Ein Kapellchen und eine geodätische Betonsäule schmücken den Gipfel des Pedro de tubau
          2 k-Pedro de Tubau-Gipfel.JPG Autostoppen hilf hier leider gar nicht
          3 k-Autostopp geht nicht.JPG Immer noch grüßt die beeindruckende Pedraforca herüber
          6 k-Pedraforca.JPG Fincas mit terassiertem Gelände
          5 Finca mit Terassen.JPG Die Ausläufer der Sierra de Moixero
          4 k-Sra. de Moixero.JPG Mein morgiges Ziel die Kloster-Anlage Mare de Deu de Montgrony
          7 k-Mare de Deu de Montgrony II.JPG
          Wieder einmal plagt mich der Durst und so steuere ich auf eine Finca zu am Randes meines Weges zu, wo just als ich hinkomme ein paar Leute aus einem Auto aussteigen und ich um Wasser fragen kann. Ein gut 400 Jahre altes Bauernhaus mit einem idyllischen Gärtchen anbei...
          8 k-Gartenidylle.jpg und einer verwunschen Ruinenkapelle
          9 k-Kirchlein eingewachsen.jpgDurst gestillt geht es gemütlich ins Tal hinab ins Dörfchen Gombren, wo auf sich dem kleinen Kirchenplatz ein Minigeschäft befindet, wo mir die alten Damen davor einen Stuhl mit Tischchen hinstellen.
          Ich bekomme Schoko- Croissants, Weintrauben und Bier aus der Dose - das Leben kann so wunderbar sein
          10 k-Kirche in Gombren.jpg
          Heute möchte ich noch ein Stück des Weges zum Kloster bewerkstelligen und so schultere ich meinen Rucksack und etwas benebelt von 2 Dosen Bier
          wandere ich das schattige Tal zur Kapelle Sant Francesc und weiter hinauf in ein Föhrenwäldchen.
          Eine Intuition läßt mich ein Stück in das Wäldchen hineinwandern und siehe da der perfekte sichtgeschützte Zeltplatz ist gefunden

          Zuletzt geändert von pablito; 11.04.2020, 16:54.
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            k-1 Karte Gombren - Campdenoval.JPG

            Noch 2 Tage in den herrlichen Landschaften hier, dann geht ein fantastischer Urlaub zu Ende, wo ich zum Glück noch nicht weiß, daß ich 2020 nicht nach Spanien reisen kann!
            Mit Vorfreude verfolge ich den Pfad zum Kloster, welches sich aber doch recht enttäuschend präsentiert.
            Das Hauptgebäude ist in ein mondänes Restaurant umgewandelt; auf dem großen Platz davor darf man mitgebrachte Speisen nicht verzehren und sich auch nicht hinsetzen.
            So nehme ich meinen Weiterweg wieder auf und steuere Quelle -Font de la Mare de Deu an, die leider wieder mal ausgetrocknet ist.
            Zuvor begegne ich 2 älteren Herren mit Körben voll der Rovellones, ein anregendes Gespräch über die Pilze Spanien entwickelt sich

            Teils auf alten Forststraßen, teils auf verschlungen Pfaden führt meine Route gegen Osten:

            k-3 Torbogen.jpg
            Was man auf den Wegen so machen darf ist präzise definiert
            k-2 drei Wegweiser.jpg
            Eine Oberflächen-Wasserleitung
            k-4 skurile Wasserleitung.jpg
            Aufgestellte Felsplatten-Wände
            k-5 Felsnadeln.JPG
            Mein letzter Zeltplatz auf dieser Trekkingtour - diesmal sind es möglich Wildschweine die mich nächstens stören könnten, da die Wiesen davor massiv aufgewühlt sind
            k-6 letzter ZP.jpg
            Der letzte Tag ist von der Strecke wieder mühsam, aber ich will nicht jammern!
            Ein Widderchen auf einer Skabiose
            k-7 Bergkronwicken-Widderchen.JPG
            Rückblick zur Sierra de Cattlaras, zum Cap del Verd und zur Pedraforca und zur Sierra del Cadi
            k-8 Rückblick zur Sra. Cattlaras.jpg
            Eingang in die Bergkirche Sant Pere de Auira
            k-9 Sant Pere de Auira.JPG
            Campdenoval begrüßt mich mit diesem Durchgang eines verfallenen Hauses...
            k-10 zugewachsene Kirche.jpg
            Fazit zu dieser langen Trekkingtour:
            Ursprünglich hatte ich die Route von O nach W geplant, da aber in den 3 Orten die jeweils angeschriebenen Hotels nicht geantwortete hatten entschloß ich mich in umgekehrter Richtung zu starten, nämlich in Tremp wo ich den David kannte, den Besitzer vom gemütlichen Hotel Alegret.
            Diese Richtung hat sich dann schlußendlich als die perfekte Richtung ergeben in jeder Hinsicht.
            14 Nächte habe ich im Zelt verbracht, 12 Nächte in Hotels.
            4-5 Tage im Zelt und danach wieder 2-3 Nächte im Hotel hat sich ebenfalls als genial herausgestellt. Man kann die elektron. Gerät inkl.Powerbank wieder aufladen, gut Essen gehen, sich duschen, Wäsche waschen und Essen nachkaufen
            Die Ausrüstung hat sich auch super bewährt:
            Hilleberg Akto-Zelt
            Exped ultralight 7cm
            Mammut-Schlafsack Sphere down
            MSR-titan-Topf
            Edelrid Opilio-Kocher
            La Sportiva 3-Lagen sehr dünner Anorak
            Mammut-Berghose Base-Jump und Short
            Ortovox dünne Wollhemden und Dynafit-Leiberln
            Leki-Makalu-Stöcke
            Lowa-Weißhorn-Schuhe overdressed
            Travellunch & Trekn´Eat
            Optimus-Gaskartuschen habe mir in Barcelona gekauft
            Deuter Aircontakt 75+10 L sowie ein 20 L Salomon Lauf-Trink-Rucksack als Daypack
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #21
              Auch der zweite Teil ist sehr beeindruckend! Immer wieder Glück gehabt, das gehört ja schließlich dem Tüchtigen!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #22
                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Fazit zu dieser langen Trekkingtour:
                Eine absolut geniale Sache, gefällt mir ausgezeichnet.

                Ich kann deine Begeisterung für solche Unternehmungen sehr gut nachvollziehen, die tolle Dokumentation zeigt die Schönheiten dieser Landschaft perfekt.

                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Im Dorfzentrum gibt es einen Mini-Supermarkt und ein paar Tavernen und so gönne ich mir wieder einen Ensalada Catalana nebst ein paar Bierchen..
                ... auch nicht die schlechteste Art, seinen Geburtstag zu feiern.

                Danke für den schönen Bericht.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #23
                  Danke Günter & Eli für das nette Feedback!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #24
                    Riesen Kompliment Reini!
                    So eine Unternehmung, gesundheitlich eingeschränkt, alleine durchzuziehen ist schon bewundernswert.
                    Die Aufnahmen sind sehr beeindruckend, der Bericht sehr aufwändig.



                    Danke!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #25
                      Danke lieber Manfred für die Anerkennung
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #26
                        Tolle Unternehmung, wie sie wahrscheinlich nur Du im Forum so perfekt schildern kannst!
                        Ist diese Form des Biwakierens in Spanien eigentlich erlaubt?
                        Aber schön und interessant ist's in jedem Fall up.jpg

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #27
                          Weiss ich nicht ob es erlaubt ist, deshalb war es ja auch immer eine Herausforderung einen sicht-geschützten Zeltplatz zu finden. Nur dazu bin ich schon Profi. Andererseits habe ich immer wiedermal auch mein Zelt wieder abgebaut und einen besseren Platz gesucht/gefunden
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #28
                            Hab schon auf die Fertigstellung des Berichtes gewartet. Großartige Vorbereitung und tolle Touren in einer prachtvollen Umgebung. Die große Begeisterung mit der du auf deinen Touren unterwegs bist, kann ich aus den Bildern richtig gut erkennen. Es ist alles da vom "Großen" bis zum "ganz Kleinen".
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #29
                              Wirklich ein tolle Bericht. So ein Unternehmen alleine "durchzuziehen" ist schon beeindruckend.

                              Kommentar


                              • #30
                                Danke Martin & J.D. für die netten Kommentare :-)
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...