Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Valle de Incles, Valle de Ransol, Andorra, Mai-Juni 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valle de Incles, Valle de Ransol, Andorra, Mai-Juni 2019

    Servus Ihr Lieben ,

    Nach einer Pause möchte ich wieder einen Bericht unseres Urlaubs in Andorra schreiben. Diesmal keine Gipfeltour sondern drei Almwanderungen. Am 27. Mai fahren wir im schönen Vall d'Incles hinein und dort machen wir zwei Wanderungen:

    1.jpg Rot (27. Mai): Wanderung zum Port d'Incles an der Staatsgrenze Andorra-Frankreich (~2260 m).
    Blau: (28. Mai): Rundwanderung der Schutzhütte Refugi de Cabana Sorda (~2300 m).

    2.jpg Wir parken im Talsschluß auf ~1840 m mit schönem Blick talauswärts.

    3.jpg Das schöne Vall d'Incles.

    4.jpg Wir gehen den Bach entlang Richtung Frankreich.

    5.jpg Hin und wieder wird der Wanderweg von viel (Schmelz)wasser geprägt.

    6.jpg
    Hier fließen einige Bachen zusammen.

    7.jpg Der Berg in der Bildmitte dürfte Pic d'Anrodat sein.

    8.jpg Weiter oben gibt es noch einiges an Schnee.

    9.jpg Nach 2½ Stunden ist Port d'Incles erreicht.

    10.jpg
    11.jpg Leider ist es etwas nebelig in Frankreich.

    12.jpg
    13.jpg In Andorra ist die Sicht hingegen besser.

    14.jpg
    Wir wandern wieder zurück.

    15.jpg Rückblick zur Port d'Incles.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 26.01.2021, 21:07.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Wir queren den Bach und steigen orographisch rechts des Baches ab im Tal.

    17.jpg Diese hübsche Erhebung ist ~2500 m hoch aber trägt keinen Name.

    18.jpg Alt de Juclar (2543 m).

    19.jpg
    20.jpg Wir erreichen den Talboden und die Wanderung klingt aus.


    28. Mai.

    1.jpg Wir parken bei den Häusern wo wir am Vortag den Talboden erreichte.

    2.jpg Blick Richtung Norden. Hier gehen wir später empor.

    3.jpg Zunächst bummeln wir Richtung Bach.

    4.jpg
    Wir queren den Bach; dahinten grüßt schon Alt de Juclar.

    5.jpg
    Wir wandern 10 Minuten talauswärts bis dieses Haus.

    6.jpg
    Zum zweiten Mal wird der Bach gequert.

    7.jpg
    Hier geht es links.

    8.jpg Das malerische Vall d'Incles.

    9.jpg Panorama talauswärts mit Pic d'Encampadana rechts.

    10.jpg Alt de Juclar etwas gezoomt.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 26.01.2021, 21:08.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      11.jpg Das Panorama erweitert such mit Pic de la Tosa de Juclar rechts.

      12.jpg Von links Alt de Cubil, Pic dels Pessons und Alt del Griu.

      13.jpg Pic de la Tosa de Juclar und Pic de la Cabaneta (rechts).

      14.jpg Eine Aufnahme im Zoom darf nicht fehlen.

      15.jpg Herrliche Bergkulisse.

      16.jpg Im Westen zeigt sich Cap de la Tosa d'Entor (2506 m).

      17.jpg Wir nähern uns die Baumgrenze.

      18.jpg Oberhalb der Baumgrenze ist es windig und kalt, aber zum Glück scheint die Sonne.

      19.jpg Hin und wieder gibt es Schneefelder.

      20.jpg Schönes Panorama nach Südosten........

      21.jpg .......und talauswärts.

      22.jpg Wir queren den Bach......

      23.jpg ......und betrachten die Refugi de Cabana Sorda.

      24.jpg Jetzt versuchen wir den Wanderweg zu finden der in Südöstliche Richtung zum Tal führt.

      25.jpg Das klappt ohne Probleme, hier einen Rückblick.

      Wird fortgesetzt
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        26.jpg Kann man sich hier satt sehen?

        27.jpg
        Tiefblick im Tal.

        28.jpg Der tiefste Punkt in der Bildmitte ist Port d'Incles.

        29.jpg Imponierende, aber namenlose Erhebung.

        30.jpg Links der Bildmitte zeigt sich Pic de la Tosa de Juclar.

        31.jpg Wir nähern uns das Tal.

        32.jpg Alt de Juclar und seine Trabanten.

        33.jpg Einfach schön.

        34.jpg Pic de la Cabaneta (links) und Cap del Port (rechts).

        35.jpg Vall d'Incles.

        36.jpg Wir verabschieden uns von Alt de Juclar......

        37.jpg
        .........und mit einem letzten Blick zum Pic de la Tosa de Juclar bummeln wir zurück zum Auto.

        Wird fortgesetzt
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #5
          Am 3. Juni fahren wir ins Valle de Ransol, das westlich des Vall d'Incles liegt. Auch dieses Tal möchten wir erkunden. Die Route:

          0.jpg Wir haben eine Rundwanderung geplant im Talschluß zur Schutzhütte Refugi de Coms de Jan (~2200 m). Das klappte schneebedingt leider nicht. Daher wandern wir zum See (~2450 m) und sind den gleichen Weg zurückgegangen.

          1.jpg Hier geht es links.

          2.jpg Blick talauswärts. Es hat gerade geregnet, aber die Sicht zum Alt de Cubil ist gut.

          3.jpg Diese Tiere kann man in dieser Gegend beobachten. Meine Frau war etwas nervös nachdem es anscheinend Bären gibt.

          4.jpg
          Wir wandern den Bach entlang.

          5.jpg Dieses Schneefeld war für meine Frau schon ein bedeutende Hindernis, aber es klappte immerhin.

          6.jpg Es lockert etwas auf, herrlich!

          7.jpg Wieder ein Schneefeld.

          8.jpg
          Das Panorama im Osten zeigt den Pic de la Portaneille (links der Bildmitte).

          9.jpg Nach 1½ Stunden erreichen wir eine Ebene. Der Berg links ist die Pic de la Pala Alta.

          10.jpg
          Der Wanderweg geht rechts empor weiter.

          11.jpg
          Botanisches Entertainment.

          12.jpg
          Blick zu den zurückgelegten Weg.

          13.jpg Nochmals Pic de la Pala Alta. Die Erhebung rechts trägt keinen Name.

          14.jpg Wir erreichen einen See auf ~2400 m. Links is die Pic de la Cabaneta sichtbar.

          Wird fortgesetzt
          Zuletzt geändert von HNT; 26.01.2021, 20:12.
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar


          • #6
            15.jpg Wir wandern weiter zum zweiten See. Links der Bildmitte ist vermutlich Pic de la Serrera zu sehen; rechts Pic de la Coume de Seignac.

            16.jpg Beim zweiten See gibt es noch Eis; rechts Pic de la Cabaneta.

            17.jpg
            Ich versuche jetzt den markierten Weg Richtung Refugi de Coms de Jan zu finden. Das war schneebedingt nicht einfach aber es klappte.

            18.jpg Der Weg führt in Südwestlicher Richtung zu einer Scharte.

            19.jpg Wir gehen hingegen weiter Richtung Nordosten.

            20.jpg Wir müssen wieder ein Schneefeld queren, wo sich auch einen Bach befindet. Das trauen wir uns nicht zu und wir drehen um.

            21.jpg Die Bergwelt ist schön: rechts Pic de la Coume de Seignac.

            22.jpg Pic de l'Estany Mort (links) und Pic de la Portaneille (rechts).

            23.jpg Pic de la Portaneille mit der Pic de Ransol links daneben.

            24.jpg Dann steigen wir weider ab.

            25.jpg Wir verabschieden uns vom Pic de la Pala Alta .....

            26.jpg
            ....... und lassen die Wanderung langsam ausklingen.

            LG, Herman
            Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

            Weitere Themen und Berichten von mir.

            Kommentar


            • #7
              danke für den schönen Bericht! Ich staune, wo es dich überall hin verschlägt...nach Andorra komme ich wahrscheinlich nie.
              Immerhin drängt sich für mich der Vergleich mit meinen heimatlichen Niederen Tauern förmlich auf.

              LG

              Kommentar


              • #8
                Schöne Erinnerungen an die Jahre, wo ich in Andorra bergwandern war gut 4-5x, vor allem im Zuge meiner Travesia Pyrenaica 1990, wo ich die spanischen Pyrenäen vom Atlantik zum Mittelmeer in 113 Tagen non-stop-solo durchquert habe und dabei über 100 Gipfel erklommen habe
                Zu eurer Jahreszeit ist halt noch viel Schnee gelegen, im Juni/Juli ist dort die beste Zeit weil der Almrausch in Massen blüht!
                Wenn man irgendwann wieder mal reisen darf, werde ich sicher wieder dort wandern gehen, denn die Berge von Andorra,
                die herrlichen Täler haben es mir angetan :-)
                Danke fürs Teilhaben lassen

                Vall d´Incles.JPG
                Zuletzt geändert von pablito; 29.01.2021, 09:33.
                LGr. Pablito

                Kommentar

                Lädt...