Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

    Am 31. August konnte ich mit meiner Frau wieder einmal die landschaftlichen Schönheiten der rheinischen Umgebung bewundern.
    Nicht weit von Willich schon kurz hinter Aachen beginnen die Ausläufer der Eifel bzw. der Ardennen.
    Eine der bedeutendsten Naturlandschaften ist das Hohe Venn, ein ausgedehntes Hochmoor mit wechselnden Landschaftsbildern.
    Der wesentliche Teil des Hohen Venn liegt in Belgien, wo auch unsere Wanderung zu 95 % verlief.

    Da wir den verkaufsoffenen Sonntag in Belgien genutzt haben, um eine neue Lampe zu kaufen, sind wir erst gegen 13.15 Uhr losgegangen.

    Gestartet sind wir auf belgischer Seite in der Nähe von Mützenich. Das ist aber in Deutschland und gehört zur Gemeinde Monschau. Monschau ist die wohl bekannteste Ortschaft der Eifel. Auch zum Sightseeing lohnt sich ein Besuch.

    Gleich das erste Schild am Parkplatz erzeugt den Irrtum, dass in Belgien nur Flämisch und Französisch gesprochen wird.....
    Tatsächlich sprechen die Menschen bis weit nach Belgien hinein akzentfreies Deutsch.

    V 0.jpg

    Bevor es losgeht, müssen wir uns noch mit Belgischem Reiskuchen stärken.

    V 1.jpg

    Nach dem Überqueren der Straße nimmt uns rasch ein Steg auf, der durch das Brackvenn parallel zur Grenze in nördlicher Richtung verläuft.

    V 2.jpg

    Zunächst sieht man eine recht üppige Vegetation.

    V 3.jpg

    Danach erreicht die Route auch die ersten Wasserlöcher. Ein typischer Eindruck vom Hohen Venn.

    V 4.jpg

    Nach einer guten halben Stunde erreichen wir "Kaiser Karls Bettstatt".
    Der Legende nach soll Kaiser Karl der Große während eines Jagdausflugs nicht mehr rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit nach Hause gekommen sein.
    Daher nutze er diesen großen Quarzitblock als Bett. Inga demonstriert das hier perfekt

    V 5.jpg

    Wir erreichen kurzzeitig die deutsche Grenze und der Blick weitet sich in Richtung Südosten.

    V 6.jpg

    Der Steling mit 658m ist nicht nur der erste richtige Eifelberg, sondern auch die höchste Erhebung des Kreises Aachen. Der Gipfel ist direkt auf der Grenze.

    V 7.jpg

    Auch die Eifeler Fauna zeigt sich und beäugt neugierig unsere Route.
    "Richtige" Schlangen sind in der Eifel leider annähernd ausgestorben.

    V 8.jpg
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

    Die beiden folgenden Bilder zeigen sehr schön den eigentlichen Charakter des Hohen Venns, der in diesem Teil des Venn aber noch nicht so ausgeprägt ist.
    Weite Freiflächen mit Gräsern, die zum großen Teil im sumpfigen Wasser stehen, wechseln mit dunklem und dichtem Nadelwald oder mit Birkenhainen.
    Meine Frau hat festgestellt, dass man manchmal rund 20 verschiedene Grüntöne sieht.

    V 9.jpg

    V 10.jpg

    Bald schon nimmt uns wieder ein Steg auf. Nach längerem Wandern über die grüne Hochfläche wirkt die Verengung des Weges fast bedrohlich.

    V 11.jpg

    Der Getzbach plätschert fröhlich vor sich hin. Das Gebiet entwässert übrigens über die Weser ( die "belgische" Weser ) in die Maas.

    V 12.jpg

    Nach einem längeren Stück auf einer asphaltierten Straße erreichen wir einen kleinen Weiher. Dort beginnt wieder ein Steg, der durch das Brackvenn zurück zum Ausgangspunkt führt.

    V 13.jpg

    Kurz vor dem Ende sitzt dieser Geselle auf einem Baum und wartet darauf, dass ich ihn aufnehme.

    V 14.jpg


    Fazit :
    Sehr schöne Vennwanderung, die auch von Aachen aus als Halbtagesausflug unternommen werden kann. Egal, ob über Roetgen/ Monschau oder über Eupen fährt man von Aachen kaum eine halbe Stunde.
    Der Wechsel von schmalen, teils verwachsenen Stegen und offenen Wiesenpfaden gestaltet die Route sehr abwechslungreich.
    Bergschuhe haben wir übrigens nicht benötigt.
    Gehzeit : gemütliche 4 Std.
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

      Ganz schön urige Gegend

      Kommentar


      • #4
        AW: Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

        Schöne Landschaft, tolle Fotos!

        Do es ist so flach ich könnte ohne Berge nicht LEBEN!

        Lg Andi

        Kommentar


        • #5
          AW: Belgien - Wanderung im Nördlichen Hohen Venn am 31.08.2008

          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Ganz schön urige Gegend
          Ganz schön viiiiel Gegend..

          Auch solche Genusswanderungen gehören unternommen.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...