Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

    Hallo zusammen,

    in der Zeit vom 4. Juli bis zum 11. Juli weilte ich mit meiner Frau während eines Teils unseres Sommerurlaubs in Istrien und zwar sowohl im slowenischen, als auch im kroatischen Teil. Da mit Ausnahme des unmittelbaren Küstenstreifens Istrien mehr als hügelig ist, ist der Beitrag in unserem schönen Bergforum als kleine Anregung zu begreifen, auch wenn wir selbst tatsächlich nur eine richtige Wanderung unternommen haben.
    Insgesamt hat Istrien eine Höhenlage zwischen 0 m und 1400 m, wobei wesentliche Teile zwischen 200 m und 300 m liegen. Größe Erhebungen mit mehr als 1000 m gibt es entlang der kroatisch-slowenischen Grenze und an der Ostküste.

    Hauptgrund nach Istrien zu fahren, war, dass wir in 2008 auf Korsika waren und die Vorstellung hatten, in ähnlicher Weise Kultur, Lebensart und Landschaft verbinden zu können. Wir wurden nicht enttäuscht.

    Vorweg ein kleiner Hinweis: Ich verzichte zunächst bewusst darauf, mit allerlei Aufwand die entsprechenden Zeichen über den Buchstaben zu machen. Bin aber für Hinweise zur Ausbesserung dankbar Nach und nach soll dann die Schreibweise berichtigt werden.

    Wir kamen am 4.7. von der Turracher Höhe und hatten von snowkid Joe den Tipp bekommen, wenn möglich die slowenischen Autobahnen zu meiden, da das bekannte Problem mit der Maut besteht.

    Istrien Glockner 026.jpg

    Also ging es von Villach über den Wurzenpass und den Vrsicpass nach Bovec und über Tolmin weiter nach Nova Gorica. Durch das slowenische Hinterland von Triest dann an die Küste.

    Istrien Glockner 030.jpg

    Die ersten beiden Nächte verbringen wir in Portoroz / Portorose. Ein schöner Badeort, ganz ähnlich wie das korsische Calvi, aber schon sehr touristisch.
    Etwas überrascht waren wir dann doch, dass die Urlauber in Ermangelung eines echten Strandes kurzerhand von der Promenade ins Hafenbecken hüpfen.

    Istrien Glockner 032.jpg

    Am nächsten Tag besuchen wir das 4 km entfernte Piran, welches ein im Verhältnis zu Portoroz verträumtes Städtchen mit venezianischem Flair ist.

    Istrien Glockner 040.jpg

    Hier im Bild der Hauptplatz von Piran.

    Istrien Glockner 049.jpg

    Am gleichen Tag machen wir eine Fahrt ins Landesinnere, um den Blick auf den Golf von Triest zu genießen. Im Bild die Hafenstadt Koper.

    Istrien Glockner 074.jpg

    Am nächsten Tag überschreiten wir dann die Grenze nach Kroatien. Im Gegensatz zu Slowenien gibt es in Kroatien wesentlich mehr Urlauber aus Österreich und Deutschland. Gleich beim Geldwechseln ( nix mit Euro, sondern Kuna ) merke ich, dass man auch mit Deutsch problemlos durchkommt. An der Westküste fahren wir über Umag und Porec nach Vrsar, hier im Bild. Ein kleines Städtchen mit 2100 Einwohnern, aber herrlich zu besichtigen.

    Istrien Glockner 079.jpg

    Südlich von Vrsar hat das Mittelmeer ein etwa zehn Kilometer langes Karsttal geflutet, den Limski Kanal, in dem man nur an bestimmten Stellen baden darf, da er ein Revier an seltenen Fischen und Pflanzen ist.

    Istrien Glockner 081.jpg

    Nicht weit vom Ende des Limski Kanals liegt in einem Tal abseits der Hauptstraße die verfallene Stadt Dvigrad. Im Jahre 1683 sind die Menschen dort vor einer Seuche geflohen und haben sich anderswo angesiedelt. Seitdem ist die Stadt zerfallen, aber dadurch nicht weniger faszinierend.
    www.kfc-online.de

  • #2
    AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

    Istrien Glockner 087.jpg

    Am späten Nachmittag dieses Tages erreichen wir Rovinj. Diese Stadt hat uns am besten gefallen. Auch hier ist es zwar touristischer als beispielsweise in Vrsar, aber insgesamt einfach herrlich.

    Istrien Glockner 089.jpg

    Ein Bild, bei dem jedes weitere Wort überflüssig wäre.

    Istrien Glockner 090.jpg

    Der Campanile der Kirche ist 65 m hoch und das Wahrzeichen von Rovinj. Schon weit vom Landesinneren aus erhebt er sich am Horizont und kündigt das Meer an.

    Istrien Glockner 094.jpg

    Die Sonne hat uns nicht so verwöhnt, wie auf Korsika. Nachmittags gab es fast immer Gewitter.

    Istrien Glockner 099.jpg

    Den Dienstag nutzen wir zu einem Ausflug nach Pula, ca. 30 km von Rovinj. Eigentlich wollten wir ja erst Mittwoch dorthin, haben aber dann gelesen, dass Elton John dort Mittwoch ein Konzert geben würde. Da dies das ohnehin ziemlich verstopfte Sädtchen zusätzlich belasten würde, sind wir Dienstag gefahren.

    Istrien Glockner 108.jpg

    In Pula steht das sechstgrößte Kolloseum der römischen Antike, hier links im Bild, aufgenommen vom Kastell.

    Istrien Glockner 118.jpg

    Spuren aus der Römerzeit kann man überall finden. Dieser Tempel wurde zu Ehren von Kaiser Augustus erbaut.

    Istrien Glockner 119.jpg

    Auch herrliche Bauten aus anderen Epochen sind im Stadtbild vorhanden. Bei diesen öffentlichen Gebäude dürfte es sich um Renaissance handeln.

    Istrien Glockner 135.jpg

    Abends sind wir wieder zurück in Rovinj und schlendern ans Meer. Die Kamera haben wir bei diesem Bild übrigens nicht schief gehalten.
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

      Istrien Glockner 146.jpg

      Mittwoch verlassen wir die Westküste und wechseln an die Ostküste. Wie gut, dass Istrien im Mittelteil nur rund 50 km breit ist. Da bleibt genügend Zeit zum Schauen. Zunächst besuchen wir Pazin, wo sich schon Jules Verne von einer Schlucht inspirieren ließ.

      Istrien Glockner 152.jpg

      Weiter geht es nach Motovun, einem herrlich über dem Mirna-Tal gelegenen Ort in immerhin 277 m Höhe. Fanden wir als Ganzes sehr beeindruckend.

      Istrien Glockner 156.jpg

      Die Zeit scheint dort still zu stehen. Der beschauliche Hauptplatz von Motovun.

      Istrien Glockner 168.jpg

      Weiter ging es über Buzet nach Hum, das sich gerne als "Kleinste Stadt der Welt" bezeichnet. Lt. Wkipedia gibt es aktuell 20 Einwohner. Im Bild übrigens die "Hauptstraße" von Hum.

      Istrien Glockner 174.jpg

      Am Nachmittag dieses Tages erreichen wir Lovran an der "Riviera von Opatija" gelegen. Die Sommerfrische des österreichischen Kaisers. Das Bild des Ortes ist ganz typisch. Wunderbare, gut erhalten Hotels aus der Gründerzeit stehen neben verfallenen und geschlossenen Klötzen. Hat zwar seinen Reiz, dürfte aber den Einwohnern eher nicht gefallen.

      Istrien Glockner 179.jpg

      Am Donnerstag dann endlich zu meiner großen Freude unsere Wanderung auf den Vojak, 1400 m und damit höchster Berg Istrien und des Ucka-Gebirges. Start ist am Poklon-Pass auf knapp 1000 m.

      Istrien Glockner 186.jpg

      Ein leichter Anstieg und vom Gipfel dann ein herrlicher Blick auf die Kvarner Bucht mit ihren Inseln sowie auf Rijeka. Die Kvarner Bucht ist übrigens erst vor rund 10000 Jahren vom Mittelmeer überflutet worden. Bis dahin war sie ein Karsttal. Das hat zur Folge, dass es im Wasser sofort steil hinunter geht.

      Istrien Glockner 192.jpg

      Auf dem Gipfel übrigens dieser Aussichtsturm, gleich mit dem passenden Souvenirladen versehen.
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

        Istrien Glockner 199.jpg

        Am letzten Tag unseres Aufenthaltes besuchen wir mit der Fähre die Insel Cres, die mir bisher gar nichts sagte. Ich kannte nur Krk und Rab.

        Istrien Glockner 200.jpg

        Auf der Insel gibt es im Prinzip nur eine Straße mit wenigen Seitenstraßen. Eine davon führt nach Valun, einem kleinen Fischerdorf mit Bucht zum Schwimmen. Hier gibt es auch Sandstrände.

        Istrien Glockner 206.jpg

        Bunte Häuser in Valun.

        Istrien Glockner 212.jpg

        Oberhalb von Valun noch der Ort Lubenice, erreichbar auf einem kleinen Bergsträßchen. Windschiefe Häuser prägen das Dorf, die jungen Leute haben den Ort verlassen. Die kleine Friedhofskriche schaut ins Innere der Insel.

        Istrien Glockner 213.jpg

        Hier der Tiefblick zum Strand, immerhin 378 m. Sicher kein Vergnügen, jeden Tag dort hinunter zu gehen....und nach dem Baden wieder hinauf.

        Istrien Glockner 222.jpg

        In Cres, dem namensgebenden Ort der Insel, zeigt sich die istrisch-kvarnerische Lebensart von ihrer schönsten Seite. Trotz Hauptreisezeit wenig überlaufen und daher sehenswert.

        Istrien Glockner 244.jpg

        vor Verlassen der Insel haben wir tatsächlich noch den weißköpfigen Gänsegeier, einen der größten europäischen Vögel erspäht. Im Reiseführer hatten wir gelesen, dass es den dort geben soll, aber ein Exemplar selbst zu entdecken, war natürlich noch etwas ganz anderes. Und dann gleich mehrere.


        Fazit :

        Eine herrliche Woche in Istrien, die leider viel zu schnell vorbei war. Alles, was wir gesehen haben, lohnt sich, zu vertiefen. Was sehr entspannend war, ist die Tatsache, dass alles leicht erreichbar und nahe beeinander ist.
        Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch. Ein Wort noch zur Verpflegung : leckeren Wein, leckeren Fisch und jede Menge Kleinigkeiten, die man so aus dem Süden kennt

        Bis dahin, Tschüss nach Istrien

        Schlussbild.jpg
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

          Schön, schön.
          Da werden Erinnerungen wieder wahr, hab ziemlich die gleiche Runde gemacht, allerdings vor digitalen Fotografierzeiten.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

            Hi Marc und Inga,

            schöne Impressionen habt ihr da eingefangen


            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            auch wenn wir selbst tatsächlich nur eine richtige Wanderung unternommen haben.
            Da bin ich ja froh, dass wir dass dann noch steigern konnten in unseren schönen Bergen...
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

              Hallo Marc,
              eine wunderschöne Reise habt ihr da gemacht, das macht richtig Lust, dorthin auch mal zu fahren! Danke für den schönen Bericht!

              Liebe Grüße
              Elisabeth
              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

              Kommentar


              • #8
                AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                Hallo, Inga und Marc,

                sehr schöne Fotos einer offensichtlich sehr vielfältigen Urlaubswoche (Landschaft, Kultur, Meer, Erholung und dazu noch kulinarische Höhepunkte ), die ihr hoffentlich rundum genossen habt!

                Auch meine Lust, die Halbinsel einmal selbst kennen zu lernen, wird dadurch neu geweckt.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                  Hallo!

                  Habe dort auch schon einige Wander-und Kultururlaube verbracht und bin nie enttäuscht worden.
                  Istrien ist einfach eine Reise wert.

                  Annelies

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                    hi marc und inga!

                    schönen urlaub habt ihr da gemacht

                    die Küstenstrasse im Osten nach Rijeka ist recht abendheuerlich oder habt ihr den ucka tunnel genommen und die 4€ wenn ich mich recht erinnere geblecht?
                    ich bin vor einigen jahren die küstenstrasse entlanggefahren, zwar anstrengend zu fahren (Kurven) aber sonst absolut lohnend, vorallem von der Aussicht und dem Wechsel zwischen kl. städtchen und Landschaft

                    LG Harry

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                      Sehr schöner und stimmungsvoller Bildbericht Marc da kommt sogar trotz hartem Pensionistenalltag Urlaubsfeeling auf

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                        Grüß Euch ihr Zwei !

                        Wunderschöne Eindrücke habt ihr da aus eurem Urlaub mitgebracht. Die kulturelle Vielfalt ist beeindruckend, man wähnt sich zeitweise in Italien oder Griechenland.

                        Vielen Dank für den Bericht.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                          für die vielen schönen Bilder aus einer Gegend die ich noch nicht kenne.

                          helmut55
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                            Interessante Vorbereitung für mich. Ich werde auf Marcs Spuren wandeln, vorher geht es aber noch 3 Tage nach Bled (Slowenien), am schönen Jalovec kann ich nicht so einfach vorbeifahren

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Reisebericht Istrien - 4.7. - 11.7.2009

                              Resultat: Schöne Ecke, aber Preise ganz schön hoch. Cevapcici mit Pommes 7 Euro, das kriege ich in RO billiger, aber mit Salat und Schnaps gratis.

                              In Slowenien knöpften sie mir sogar 11 Euros ab. Wer sagt, dass die Schweiz teuer ist, denken Anno 1980, in Visp kostet ein Weissbier 3 Euro, in München 3,50 Mücken. In Rovinj kostet ein nicht allzu leckeres Helles 3,10 Euro

                              Trotzdem, zum Schnorcheln ist es schön, trotzdem fahre ich im September dann doch lieber nach Spanien , Costa Brava 23 € mit Halbpension.........

                              O.k. sprachlich und 3000er technisch gibt es dort für mich einige Vorteile

                              Kommentar

                              Lädt...