Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreta: Tripiti Schlucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreta: Tripiti Schlucht

    hallo,

    ich suche eher verzweifelt nach info zur tripiti schlucht in SW-kreta. das ist die zweite westlich der samaria schucht und sie führt mehr oder weniger wieder zum gingilos zurück hinauf.

    vom betreiber der webseite west-crete.com (geführte wanderungen) weiss ich dass die schlucht begehbar ist, aber unter schreibt der autor auch: http://www.photo.west-crete.com/tripiti2.htm

    wäre dankbar für informationen zu dieser schlucht...

    danke,
    andré

    hier noch ein paar bilder:
    http://www.sfakia-crete.com/sfakia-c...mountains.html
    http://www.photo.west-crete.com/tripiti1.htm
    http://www.alpha-omegaonline.com/Gal...photos/8_l.jpg
    http://www.sougia.info/img/tripiti-entrance1.jpg
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: tripiti schlucht kreta

    Hallo Andre,

    Der Jean(Betreiber von West-crete.com) ist ein Bekannter von mir(Kunde im Shop, wo ich arbeite).
    Ich habe auch eine private E-mail-Adresse von Jean, die ich dir geben kann, falls du von ihm persönlich mehr über die Schlucht wissen möchtest!

    Kennst du das Buch von Loraine Wilson: The White Mountains??? In diesem Buch ist der oberer Teil der Tripiti-Schlucht beschrieben. Diese Schlucht steht auch schon längere auf meinem Wanderplan. Ich habe vor Jahren den unteren Teil der Elias-Schlucht begangen bis zu einem damals ganz frischen gewaltigen Bergsturz, der ein Weitergehen extrem gefährlich hätte werden lassen - diese Schlucht ist parallel zur Samaria, sozusagen die erste in östlicher Richtung. wenn man die ganz durchgeht kommt nach Potamos ein Hirtental in den Lefka Ori.

    Meine 2. Tour war die Solotour und da findest hier Bilder davon:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ighlight=lefka

    Ich habe 2x die Lefka Ori durchquert über den E4 von Xyloskastro über die Kallergihütte zur Askifou-Ebene. 1x auf einer eigenen Route und auch viele Gipfel dort erklommen. Ich war 1x solo dort unterwegs + 1x mit meiner Freundin jeweils immer mit Zelt so Ende Mai/Anfang Juni.
    Gingilos war ich noch nicht, das war mir zu überlaufen!

    Aber betreffend Tripiti-Schlucht kann ich dir anbieten(falls du das Buch nicht kennst), daß ich dir die Routenbeschreibungen einscanne und sie dir auf deine private E-Mailadresse schicke(schickts mir deine am besten per PN an mich!

    Ich habe an die 7 Bücher über Bergwandern in Kreta, aber nur in dem Buch von L. Wilson steht etwas über die Tripiti-Schlucht drinnen...

    Hier ein Karten-Ausschnitt mit der Tripiti-Schlucht:

    Wenn du noch ein paar links zu Kreta brauchst, schau da rein bei posting 9 + 10 von mir in diesem thread:

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ighlight=lefka
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pablito; 18.04.2005, 20:55.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: tripiti schlucht kreta

      hallo pablito,

      mit jean habe ich auch schon gemailt. der hat keine zeit zum führen (was ich aber eh nicht will) und war recht knausirg in sachen infos, er bestätigte bloss dass es dieses jahr kein problem mit schneeschmelzwasser geben soll und dass die durchquerung technisch kein problem ist - wenn man den weg findet. ich werde also auf dein angebot mit dem scan zurückkommen, gerade der obere teil bereitet mir kopfzerbrechen!

      ich habe auch "nur" die karte von der du den ausschitt angehängt hast und sonst nur die bilder die ich posting oben verlinkt habe. à propos harms-verlag-karte: wie zuverlässig sind die höhenlininen darin? du hast ja schon einiges damit gamacht, also kamst du veilleicht in die versuchung diese zu hinterfragen...

      grundsätzlich bin ich mit schluchten und sonstigen querfeldein-wanderungen vertraut, aber gerade die oberen enden von schluchten könnenn mühsam sein. ich bin übrigens die erste mai-woche dort und will die samaria-schlucht runter und eben die tripiti schlucht wieder rauf...
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: tripiti schlucht kreta

        Hallo Andre,

        ehrlich gesagt die Höhenschichtlinien stimmen sicher nicht genau und waren mir eigentlich ziemlich egal(klingt jetzt vielleicht etwas arrogant). Klar wäre es super, man hätte eine Karte á la ÖK 1 : 50.000!
        Aber bei Schluchten ist das mit der Steilheit der Wände oder des Schluchtgrundes eh immer ein Problem.
        Ich würde mir auf alle Fälle Wassersäcke von Ortlieb mitnehmen und bei der letzten Wasserstelle auftanken, aber das weißt du ja eh..
        Ich hoffe du machst tolle Bilder und ich bekomme sie dann zu sehen.
        Anfang Mai kann es noch sehr heftige Gewitter geben - die sind zwar in einer Schlucht nicht so tragisch, höchstens das ein event. Bach zu einem Fluß anschwillt...

        Ich habe mit Freunden 1978 die Megalos Lakkos-Schlucht im Pindos Gebirge/Nordgriechenland gemacht, damals ohne irgendeiner Landkarte, nur mit einer sehr vagen Beschreibung von einem deutschen Bergsteiger.
        Diese Schlucht beginnt auf dem Plateau zw. Astraka & Gamila und ist der wesentlich schwierigere Teil der Oberen Vikos-Schlucht mit Kletterstellen im 1-2° Grad.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: tripiti schlucht kreta

          also die gefahr mit einer sturtzflut in der tripitischlucht scheint durchaus gegeben zu sein, weil das einzugsgebiet ziemlich gross ist. allerdings: die schlucht ist bei weitem nicht so eng wie die anderen in der gegend (wahrscheinlich ist nur der durchbruch direkt an der küste wirklich eng), das heisst, ein ausweichen in die hänge ist möglich und man hat den himmel immer im blickfeld. da wir direkt nach ankunft dort hinwollen, sollten die zuvor eingeholten wetterinfos noch eine gewisse gültigkeit haben.

          das mit dem wasser ist so eine sache. in der samaria schlucht gibt es einen haufen "brunnen" (in der harms-karte) was immer das auch heissen soll, und in den anderen schluchten nix. das ist weder statistisch noch geomorphologisch wahrscheinlich. jean von west-crete.com hat auch bestätigt, dass es dort wasser geben soll, nur schwer zu finden. es gibt ja die prophet-elias-kapelle am sattel des westlichen schluchteingangs mit einer zisterne, aber die paar 100 hm will ich eigentlich nicht extra rauf. im michael-müller-verlag ist in einer skizze zur küstenwanderung auch die tripiti-schlucht mit einer verlassenen siedlung eingetragen, da gibt es sicher auch irgendwo wasser. ausserdem ist es anfang mai. klar, verlassen kann man sich nicht drauf...

          selbstverständlich werde ich hier von der tour berichten wenn ich wieder zurück bin, ich weiss bloss noch nicht ob ich ein gps-gerät mithaben werde, in einer schlucht macht das vorraussichtlich wenig sinn.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: tripiti schlucht kreta

            Zitat von a666
            also die gefahr mit einer sturtzflut in der tripitischlucht scheint durchaus gegeben zu sein, weil das einzugsgebiet ziemlich gross ist. allerdings: die schlucht ist bei weitem nicht so eng wie die anderen in der gegend (wahrscheinlich ist nur der durchbruch direkt an der küste wirklich eng), das heisst, ein ausweichen in die hänge ist möglich und man hat den himmel immer im blickfeld. da wir direkt nach ankunft dort hinwollen, sollten die zuvor eingeholten wetterinfos noch eine gewisse gültigkeit haben.
            Na ja ich hätte da noch eine etwas verrückte Idee. Bevor du die Samaria-Schlucht runter gehst, gehst zum Gingilos-Sattel auf ca. 1800m Höhe. Auf ca. 1500 Höhe gibt es am Weg dorthin gibt es die wasserreiche Linoseli-Quelle; dort füllst du dir ein paar Kanister mit Wasser an, trägst sie über den Sattel ein Stück die Obere Tripiti-Schlucht runter und versteckst die Wasservorräte unter Steinen - dann hast du ausreichend Wasser beim Aufstieg im oberen Teil, wo bestimmt kein Wasser fließt...

            Na ja ich geb zu ist ein bißerl utopisch...

            Ich hab schon Quellen gefunden, von denen viele gar nichts gewußt haben, vorallem bei meinen extremeren Durchquerungen in den Chilenischen Anden und es ist halt die Frage ob Jean, die Quellen überhaupt selbst kennt, oder die Infos auch nur von anderen Leuten hat...

            In der Elias-Schlucht gibt es nur eine Quelle aber die wäre oberhalb des Bergsturzes gewesen...
            Zuletzt geändert von pablito; 19.04.2005, 21:05.
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: tripiti schlucht kreta

              nanana, an das richtung gingilos raufkraxeln hatte ich auch schon gedacht. weniger wegen dem wasser sondern zwecks runterschauen wo man dann durch die tripiti schlucht später am besten raufgehen könnte. ein umstand spricht aber stark dagehen: von xiloskalo zum linoselisattel sind es über 450hm. das ist mir zu viel für den jux im aufstieg etwas wasser zu haben.

              mit einem sohn den ich bis vor ein paar wochen noch in der kraxn getragen habe bin ich eigentlich geeicht was schwere lasten betrifft, ich werde das wasser also mitkarren, wieviel entscheide ich vor ort anhand der temperatur. und wenn ich quellen finde nehme ich ein bad (beweidet ist die gegend ja nicht (mehr) also tut man auch keinem bauern was damit).
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: tripiti schlucht kreta

                bin wieder zurück,

                tour nicht geschaft, durchstieg vom schluchtende in die scharte (das ist immerhin ein 1000hm-teil) nicht gefunden. die fakoren dazu sind vielzählig:
                • kondition. nach 2 tagestouren mit schwerer last (zelt, etc. + 5l wasser pro person) war der dritte einfach der mühsamste. und da blieb keine enerige mehr ürbig um 5x den gegenhang raufzulatschen um rüberzuschauen
                • uns wurde im vorfeld und im nachhinein bestätigt, dass dort noch niemand (!) ohne führer durchkam. es gibt zwar steinmandeln, aber der stelle wo wir anstanden, scheint einiges mit dem schnee im frühjahr abgerutscht gewesen zu sein. wahrscheinlich auch der steig. hauptproblem zum auskundschaften sind die grossen bäume die wirklich an den umöglichsten stellen wachsen, die schutthalden die mit rinnen wieder aufgrissen sind und somit nicht gequert werden können (da kommen m³ an steinen nach wenn man einen anfasst) und zu guter letzt die ziegen: die verursachen einen gemütlichen steinschlaghagel, das aber glüchlicherweise immer nur einseitig.
                • der zustieg besteht aus 800hm und 6,5km flussschotterwanderung und 5 kleinere umgehungen auf ziegenpfaden. die absolute tourtour für knie und knöchel mit schweren rucksack
                • es gibt tatsächlich kein wasser im ganzen verlauf. optisch ausgemachte, potentielle wasseraustrittschtellen liegen rund 400m über dem schluchtgrund, sind also ausser reichweite


                ich habe die bilder noch in der digitalkammera und werde hier eine URL posten sobald sie online sind.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: tripiti schlucht kreta

                  Hallo Andres,

                  Danke für die ersten Infos zu deiner Tour - na ja ist dir so gegangen, wie bei meinem Versuch die anderer Parallelschlucht, die Eligias-Schlucht zu gehen. Ich wäre auch ohne den damals frischen Bergsturz nicht raufgekommen denn irgendwo erwartet einem eine Felswand von ca. 10m Höhe im 2.° ziemlich senkrecht...

                  Was hast du sonst für Touren in Kreta unternommen?
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: tripiti schlucht kreta

                    Zitat von pablito
                    na ja ist dir so gegangen, wie bei meinem Versuch die anderer Parallelschlucht, die Eligias-Schlucht zu gehen. Ich wäre auch ohne den damals frischen Bergsturz nicht raufgekommen denn irgendwo erwartet einem eine Felswand von ca. 10m Höhe im 2.° ziemlich senkrecht...
                    ja, der spannendste teil bei einer schlucht (wenn man sich aufwärts bewegt) sind dort wo's eng wird. das sind meistens nicht viel mehr als 150hm, aber diese abschnitte sind zugleich wenig erkundet, extrem labil, extrem steil und nur sehr weitläufig umgehbar. aber meistens geht es doch man muss nur wissen wo.

                    in schluchten die ins meer münden kommt noch ein verschärfender faktor hinzu: hier liegt die tiefst mögliche erosionsbasis vor (das ist der punkt wo nicht mehr tiefer eingeschnitten werden kann, zb. weil dort das meer oder ein anderer, grösserer fluss ist). durch diesen extrem tiefen punkt, kann sich so eine schlucht sehr weit ins hinterland hineinfressen. so entstehen höhendifferenzen die bei uns nie möglich wären.

                    bei kreta kommen dann noch zwei verschärfungen hinzu: erstens die permanente hebung der insel vom süden her. dadurch wird die erosionsbasis immer weiter hinunter gesetzt (anders formuliert: die berge werden höher) und zweitens das mediterrane klima. wenn dort alle 10 jahre mal gescheit wasser fliesst, dann so, dass unmengen von gestein transportiert werden; und dieses verursacht das einfressen in das anstehende gestein (und nicht das wasser wie oft angenommen).

                    Zitat von pablito
                    Was hast du sonst für Touren in Kreta unternommen?
                    nicht viel, eigentlich nur eine grosse tour: samaria schlucht runter (übernachtung hotel), querung zum sentonistrand, das ist östl. vom tripiti-ausgang (zelteln am strand), tripitischlucht bis 850hm rauf und wieder runter auf 565 (zelteln auf einer ebenen (!) und steinschlaggeschützen (!) talschulter), runter zum strand und per taxi-boot nach sougia.

                    der rest war mehr sightseeing (elafonisi, kambos (westküste), chania)
                    Zuletzt geändert von a666; 10.05.2005, 10:58.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: tripiti schlucht kreta

                      vielleicht zwei wichtige mitteilungen für diesen abschnitt der südküste:

                      wasser: gibt's zwischen agia roumeli und ausgang der tripiti-schlucht nirgends. die viehtränken schauen übel aus und die ziegen suchen sich sicher wo anders wasser wenn sie eines brauchen. es aber eine zisterne im eingang der tripitischlucht und eine beim der prophet elias kapelle auf dem pikilassos westl. der tripitischlucht. haken: die kapelle liegt auf 400hm und die zisterene in der tripitischlucht verlangt filter und micropur.

                      aber: es gibt wasser am sentoni-strand östl. der tripiti-schlucht. dieses tritt einige meter überhalb der brandungsline aus, man merkt es an den feuchten schottersteinen. es ist aber nicht einfach nicht versalzenes zu finden. das süsswasser wird vom salzwassergrundspiegel angehoben. je näher man beim meer ist, desto salziger wird's. die beste stelle die wir fanden war ungefähr in der mitte des strands (mehr im östl. teil), ausgehend von einem grossen stein im wasser den man gehend vom strand aus besteigen kann ohne nass zu werden und ohne die hände einzusetzen, geht man nach links auf die felsen im landesinneren zu. dort gibt es eine stelle wo man recht weit vom meer wegkommt ohne zwischen die grossen felsen zu geraten. dort nach bienen ausschau halten. die nippen dort wasser! ein loch machen und schöpfen. auch der esel der in der bucht dem imker hilft trikt dort (man kann also auch nach seinen spuren ausschau halten), aber aus diesem grund haben wir dann doch ein micropur reingetan...

                      mobil-telephone: es gibt fast am gesamten küstenabschnitt handy-empfang! das liegt an sendern die an der gavdos-insel im süden angebracht sind. wenn man bedenkt, dass man dort völlig von der zivilisation abgeschnitten ist, so kann das erleichtern. was man allerdings noch braucht sind telephon-nummern... eine der wichtigsten sind taxi-boot-dienste: hier eine nummer von sougia, dem nächsten über strasse erreichbaren ort Giorgos Falagaris 0030-6972-370480, 0030-28230-51485, 0030-28230-51484. abholung für 2 personen ab sougia: EUR35, er macht auch taxidienste, zb. nach omalos, ebenfalls EUR35. die preise mögen teuer erscheinen, sind aber durchaus korrekt.
                      Zuletzt geändert von a666; 10.05.2005, 16:15.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: tripiti schlucht kreta

                        so, die bilder und der bericht über die schlucht, jedenfalls so weit wir halt kamen, sind online:


                        Tripiti Schlucht und Omalos - Mai 2005


                        für fragen stehe ich weiter gerne zur verfügung, wenn jemand mehr über die schlucht weiss, bin ich natürlich nach wie vor interessiert
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: tripiti schlucht kreta

                          soso, spät aber doch habe ich jemand gefunden der mir einen gpstrack des durchstiegs zukommen gelassen hat (anbei als Google Earth file, gezippt). und mir somit bestätigte dass ich schon richtig lag, man soll sich nur nie abbringen lassen . dort wo die eigentliche schlucht sich nach westen verengt, muss man auf den riegel durchs grüne rauf (und nicht rechts davon im schutt)...

                          der track ist von "beckchrisgeorg", siehe http://www.kretaforum.net/showthread...referrerid=308

                          der gpstrack ist jedenfalls ein durchstieg bergab. bergauf scheint echt nicht üblich zu sein. wobei "üblich" dort 2 personen pro jahr bedeutet...

                          EDIT: hier ein link zu einem test in Google Maps mit überlagerung der deutschen kriegskarte 1:50.000 (?) für das SW viertel Kretas: http://www.makemeamap.com/mymaps/gma...arencies3.html
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von a666; 17.05.2006, 11:08.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: tripiti schlucht kreta

                            Hier noch eine Schussquelle zwischen Roumeli und Tripiti...ganzjährig..Christophe..Werde demnächst noch etwas schreiben..
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: tripiti schlucht kreta

                              Salut Pablito und Andre,
                              Ich will mich kurz halten..deswegen eher stichwortartig...:
                              Welche sieben Bücher hast Du Pablito?
                              Der untere teil der Tripitischlucht ist im Vergleich zur oberen"Fischgräte"nennenswert leichter.Ihr seid Bergsteiger,wie ich denke,deswegen sollte auch dieser Teil für Euch kein Problem sein,aber erheblich exponiert ist er schon.Nur sehr selten mit Steinmännern markiert.Aber von unten gegangen geographisch eindeutiger.Natürlich laufen die meisten von oben,aber nun wirklich nicht alle.Meine Empfehlung:Von unten!
                              Die Fischgräte hinauf bis östlich eine mitato unter einem zu sehen ist.Hier unterhalb Gingilos Richtung nordwestlich auf dessen Sattel.Mindestes 3 "Wege" existieren durch Tripiti:westl.,östl.-oberhalb und wie hier eher zentral.
                              Das ganze Gebiet ist wild beweidet.
                              Gewitter sind tragisch:Flutung und vor allem heftiger Steinschlag im unterem Bereich!Wasservorräte von oben hineinbringen,-keine gute Idee..dann läuft man lieber hindurch..Wegzeit von Xiloskalo bei Wegkenntniss:6h
                              Eligiasschlucht mittlerweile gut markiert und für Euch geübte ohne Probleme zu durchgehen.Wasser gibt es bei der ersten bewohnten mitato nach ihrer Durchquerung...
                              Vielen Dank Andre für den Militärkartenlink.Ich wäre gerne mit dem Verfasser in Kontakt getretten,um eine google earth datei dieser Karten zu bekommen,- aber ich bin daraus nicht schlau geworden, wer dahinter steckt?Vielleicht könnt ihr mir helfen...Christophe
                              Alle Angaben ohne Gewähr!Bitte nur Geübte in die Tripitischlucht hineinlaufen.Es gab schon einen Selbstmord

                              Kommentar

                              Lädt...