Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderbares Mallorca

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderbares Mallorca

    Tourenbericht Wanderreise Mallorca, 12. - 19. Oktober 2005

    Nachdem die Kreta-Wanderreise des letzten Jahres so positiv verlaufen ist, beschlossen wir (Bergfex, Rudi, Wiwawa, Smilie, Elisabeth @rel, Michelle, Eva und ich), uns für dieses Jahr eine andere Insel für unsere Wanderreise zu suchen. Nach langem Tüfteln entschlossen wir uns, es mit Mallorca zu versuchen. Wir hatten gehört, dass es hier wunderschöne Wandermöglichkeiten gäbe, also besorgten wir uns Wander- und Reiseführer und buchten die Flüge. Als Basislager wählten wir eine Finca in Sóller, im Nordwesten von Mallorca, wo wir über der Stadt in einem Olivenhain richtig luxuriös residierten. Der Zufahrtsweg zur Finca war zwar äußerst verwirrend, aber zum Glück hatten wir ein paar Pfadfinder mit, die uns immer wieder souverän nach Hause brachten

    Leider war zu Beginn das Wetter nicht so besonders toll, sprich, eher regnerisch. Macht nix, wir wählten als erste Tour eine Wanderung über einen malerischen Küstenweg von Port de Sóller nach Deià, Gehzeit 4 Stunden. Deiá ist ein malerisches Künstlerdörfchen und wert, es zu besichtigen. Leider hatte es sich eine uns fremde Wanderin ziemlich zu Beginn der Tour in einem Olivenhain gerade vor dem Wegweiser bequem gemacht, so dass wir statt abzuzweigen, den Olivenhain hinauf marschierten. Als wir zur ersten Steinmauer kamen, stellten wir fest, dass wir etwas vom Weg abgekommen sein mussten, aber egal, wir kommen schon wieder hin, also drüber geklettert und weiter. Kurz und gut, wir kraxelten letztendlich durch Gestrüpp, über Felsen, quer durch die Landschaft – wenn es nicht zu schütten begonnen hätte, wäre es eine nette abenteuerliche Wanderung gewesen. So war es eher nur abenteuerlich, aber letztendlich gelangten wir wieder auf einen Weg, der uns zu unserem richtigen Wanderweg und auf diesem patschnass zurück nach Port de Sóller brachte. Immerhin hatten wir unsere 4stündige Wanderung und ein nettes Restaurant fanden wir in Port de Sóller auch!
    Angehängte Dateien
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

  • #2
    Wanderbares Mallorca

    Für den zweiten Tag wählten wir eine genussvolle Rundtour um das Tossals Verds Massiv, mit Besteigung des Puig (sprich Pik) Tossals Verds (1.115 m). Dieser sehr abwechslungsreiche Rundweg führt zur einzig bewirtschafteten Berghütte Mallorcas (zum Glück ). Vorbei am malerischen Stausee Cuber erschließen steile Saumpfade, steinige Wege und abenteuerliche Tunneldurchquerungen die grandiose Gebirgswelt des Tossals Verds. Leider wurde es nichts mit der Gipfelbesteigung, denn wir schafften es gerade noch, trocken das Refugi zu erreichen, dann begann es wieder zu schütten. Den zweiten Teil der Tour mussten wir leider in strömendem Regen zurück legen, was gar nicht so ungefährlich war, da es auf den steinigen Steigen ziemlich rutschig war. Es war auch schade, dass wir diese unglaublich grandiose Landschaft nicht wirklich in uns aufnehmen konnten.

    Zum Glück gab es in unserer Finca sowohl eine gute Heizung als auch eine Waschmaschine und Trockner! Aber es reichte uns trotzdem und so beschlossen wir, uns am nächsten Tag Palma anzusehen und das war auch gut so, denn zumindest für einen Tag bietet die Inselhauptstadt genug Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen. Und am Abend besichtigten wir den berühmt-berüchtigten Ballermann – und waren froh, wieder in den Norden auf unsere schöne Finca zurück kehren zu können.
    Angehängte Dateien
    Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

    Kommentar


    • #3
      Wanderbares Mallorca

      Ha, und dann kam die Nachricht: die nächsten zwei Tage voraussichtlich kein Regen
      Also, am nächsten Tag hieß es zeitig aufstehen und es ging auf die Massanella (1352 m), den höchsten erwanderbaren Gipfel Mallorcas. Der mit Radarkuppeln besetzte Puig Major (1443 m), höchster Gipfel Mallorcas, ist militärisches Sperrgebiet und darf nicht bestiegen werden. So musste mit der Nummer zwei, der Massanella, vorlieb genommen werden. Diese lohnende Tour gehört zu den Wanderklassikern der Insel. Der anfangs gemächliche Aufstieg auf breiten Wegen gewinnt im weiteren Verlauf alpines Format. Über der Baumgrenze kommt man aus dem Schauen nicht mehr heraus. Vom Gipfel liegt nicht nur ganz Mallorca zu Füssen, auch Menorca und Ibiza zeigen sich an klaren Tagen schemenhaft am Horizont (uns leider nicht).
      Angehängte Dateien
      Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

      Kommentar


      • #4
        Wanderbares Mallorca

        Die nächste Tour war die große Runde um Valldemossa, mit Besteigung des Teix (1.064 m). Dies ist eine traumhaft schöne Rundtour, die vom österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator als Reitweg angelegt wurde. Das Wegnetz verfügt über zahlreiche traumhafte Aussichtspunkte, es eröffnen sich immer neue faszinierende Küsten- und Gebirgspanoramen. Der Rückweg führt durch den reizvollen Naturpark Son Moragues.
        Angehängte Dateien
        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

        Kommentar


        • #5
          Wanderbares Mallorca

          Als letzte Tour war die Durchquerung des Torrent de Pareis geplant. Was den Schwierigkeitsgrad angeht, gibt es keine andere Tour auf Mallorca, die sich mit der Durchquerung dieses gewaltigen Canyons messen kann. Allerdings soll diese Tour nur bei trockenem Wetter und nach einigen regenfreien Tagen durchgeführt werden und davon konnte in dieser Woche ja keine Rede sein. Also entschieden wir uns für die leichtere Variante, nämlich die Schlucht hinauf zu wandern, so lange dies möglich ist. Schon das war beeindruckend genug! In der Schlucht (die sich stellenweise auf einige Meter Breite verengt) gilt es immer wieder, mehr oder weniger große Felsblöcke zu überklettern. Gestartet wird an einer kleinen Felsbucht – Cala de Sa Calobra – mit türkisblauem Meer und wir freuten uns auf ein Bad im Meer bei unserer Rückkehr. Leider war es dann wieder nicht so besonders sonnig und es sah eher nach Regen aus. Trotzdem suchten einige Unentwegte (@rel, Michelle, Smilie, Rudi und Wiwawa) Erfrischung in den Fluten.

          Und dann war es Zeit, unser Basislager abzubrechen! Ein Teil der Gruppe machte sich auf den Weg zum Flughafen, während die drei „Es“ – Elisabeth, Elisabeth @rel und Eva, sich auf die Suche nach einem neuen Basislager machten.
          Angehängte Dateien
          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

          Kommentar


          • #6
            Wanderbares Mallorca

            Tourenbericht Wanderreise Mallorca, Teil 2, 19. - 26. Oktober 2005

            Dieses fanden wir in Port de Pollenca, im Nordosten der Insel. Port de Pollenca zählt noch zu den attraktiveren Küstenorten, mit einem langen feinen Sandstrand. Eigentlich war ja diese zweite Woche als Bade- und Erholungswoche geplant aber weil es soooo viele schöne Wandermöglichkeiten gibt, machten wir doch noch einige Wanderungen.

            Als erstes eine kurze Tour durch das unter Naturschutz gestellt Bóquer-Tal, welches für seine zahlreichen Vogelarten bekannt ist. Der Weg endet in einer Bucht, wo wir es uns für ein paar Stunden gemütlich machten und unsere Jause mit den Bergziegen teilten.
            Angehängte Dateien
            Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

            Kommentar


            • #7
              Wanderbares Mallorca

              Nach einem Strandtag durchwanderten wir den abwechslungsreichen Naturpark Victòria auf der Halbinsel Alcúdia. Gleich zu Beginn dieses herrlichen Rundwanderwegs erwartete uns mit dem Mirador de Penya Rotja einer der schönsten Aussichtspunkte im Nordosten. Mit der Besteigung des 451 m hohen Talaia d’Alcúdia kommen Gipfelstürmer genauso auf ihre Kosten wie Badefans an der abgelegenen Badebucht Platja d’es Coll Baix. Leider war es uns zum schwimmen doch zu kühl.

              Es folgte ein weiterer Strandtag bzw. Einkaufstag, denn wir entdeckten, dass Alcúdia nicht nur eine wunderschön restaurierte Altstadt hat, sondern dass frau da auch toll einkaufen kann .
              Angehängte Dateien
              Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

              Kommentar


              • #8
                Wanderbares Mallorca

                Die nächste Tour sollte uns auf einem abenteuerlichen Abstieg zu den Hexenhöhlen führen. Leider fanden wir wieder mal nicht den Weg, da der beschriebene Kirschbaumgarten im letzten Jahr abgeholzt wurde (wie wir später herausfanden). So wanderten wir ein paar Stunden auf einem eher einfachen Weg durch die grandiose Landschaft und eigentlich war das ein Glück, denn es zog ein mächtiges Gewitter auf und streifte uns nur leicht, während es da, wo wir eigentlich hin wollten, ordentlich gewitterte.
                Angehängte Dateien
                Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                Kommentar


                • #9
                  Wanderbares Mallorca

                  Als letzte Tour bestiegen wir den Puig Tomir (1103 m), eine alpine Tour mit Klettereinlagen (so steht es im Führer, wirklich ist es eine kleine gesicherte Passage.). Der Tomir ist ein Aussichtsberg par excellence. Wenn man vom Gipfel den Blick von Südwest nach Nordost schweifen lässt, zieht die Tramuntana wie ein Film vorbei, von der Massanella und dem Puig Major bis hin zum auf dem Cap Formentor auslaufenden Gebirgszug.

                  Es waren zwei superschöne Wochen auf Mallorca und ich würde diese Insel zum Wandern jederzeit weiter empfehlen. Gebucht wurde alles – Flug, Autos und Finca – via Internet und es hat alles sehr gut geklappt.

                  Vielleicht macht dieser Bericht ja so manchem Lust auf einen Wanderurlaub in Mallorca. Informationen bekommt ihr jederzeit von einem von uns.

                  Saludos
                  Elisabeth
                  Angehängte Dateien
                  Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wanderbares Mallorca

                    Mallorquinische Impressionen :

                    Alltag auf einer Finca oder die seltsame Verwandlung der Nicknamen

                    Untertitel : Wer in welchem Zimmer, wie viele waren dabei oder überhaupt who is who ?

                    Die Eigenschaften wurden aus einer Vielzahl von Angeboten liebevoll ausgewählt, die Zuordnung ist sicher subjektiv getroffen, ich hoffe aber, es kann sich jede(r) wieder finden !

                    Einleitend sei gesagt, dass wir im streng katholischen Spanien natürlich für Zucht und Ordnung sorgten und einzeln untergebracht waren. Da das aus Platzgründen nicht immer möglich war, teilten sich zwei Buben oder zwei Mädel ein Zimmer, nie wurde gemischt.

                    Wenigschläfer und Schäfchenzähler fanden sich naturgemäß als Erste in der Küche ein.
                    Ihr Zimmer dürfte das lauteste des Hauses gewesen sein (die Geräusche kamen gottlob von draußen !).
                    Dann kroch Soyamilch aus den Federn, meist gefolgt von Nachbarin Teetrinker.
                    Kein Wunder, denn Kakaotrinker (Frühaufsteher) war nicht gerade leise im Umgang mit Außentüren.
                    Zuletzt kamen Langschläfer und Verspannungslöser, wohl wissend, dass Zuckerfrei (zumindest beim Frühstück !) schon bei der zweiten Kanne Kaffee, köstlich gebraut von Kaffeekoch, saß. Aber in einem total abgedunkelten Schlafgemach hoch über dem Garten schläft es sich eben gerne länger.

                    Nach morgendlicher Stärkung mit herrlichem Panoramablick auf Sóller und Umgebung stand die Routenplanung auf dem Programm. Die Ideen von Tourenmama fanden eigentlich immer Anklang, die ausgesuchten – manchmal abenteuerlichen – Wanderungen und Besichtigungen erfreuten sich großer Zustimmung.
                    Stulle verstaute Proviant im Tuppergeschirr, jetzt konnte es losgehen.

                    Chauffeur und Stadtführer (der den Kreis der Mitreisenden komplettierte) saßen oft im ersten der beiden Mietautos. Sie verstanden sich meist ganz gut, nächtens aber musste ein Anderer mit einem der Beiden um die Decke ringen; jaja das ist der Preis für das Prachtzimmer gleich beim Hauseingang.

                    Die Finca wurde versperrt, wir verließen die Gartenanlage und fuhren durch die engen Gassen der Stadt dem nächsten Ziel entgegen.

                    Tourenberichte finden sich an anderer Stelle wieder, hier nur ein paar Details am Rande.
                    Ein besonderes Gipfelschmankerl hatte Allzeitläufer (einer der beiden Wagenlenker) dabei : T(h)unfisch !!!
                    Gegen Ende einer Tagesetappe wurde das Tempo merklich beschleunigt, schließlich drängte Kaffeezeit („wie spät ist es ? 10 vC (= 10 vor Cappuccino)“) auf raschen Abstieg.

                    Beim Dinner im Lokal schmausten wir lokale Köstlichkeiten, Fischesser war in ihrem Element.

                    Verbrachten wir den Abend hingegen zu Hause, wurde im Supermarkt eingekauft.
                    Wurde abends gekocht, durften sich die männlichen Teilnehmer auf Hilfsdienste (Tisch decken, Wein entkorken, etc. ) beschränken.
                    Beim großen Pastaschmaus lief Vegetarier zur Höchstform auf, attestiert von Gernerzähler sowie Zwiebelschneider, die einen Stock höher logierte als die Beiden.
                    Danach saßen wir gemütlich auf der Terrasse, Wetterfrosch versorgte uns mit News aus der Heimat, der Rotwein floß aus seltsamen Gebinden, Gernerzähler unterhielt uns mit spannenden Geschichten.

                    Hin und wieder bekamen wir Besuch, was Katzenfreund natürlich sehr freute, T(h)unfisch teilte redlich (eben diesen); all das wurde von Kanister im Bild festgehalten.

                    Am letzten Tag gab es großes Restlessen, herausgestochen ist aber die Kochkunst vom Maitré des Omelettes !

                    Nun aber noch ein paar Details zur Klärung der eingangs erwähnten Frage(n) :

                    R@tel kennt Ihr bereits aus Wien, kam nie zuletzt zum Frühstück.
                    Auch Slymi ist kein Unbekannter mehr.
                    Neu dagegen ist, dass
                    - Bergfisole gerne lange schläft (ebenso wie ihre Zimmerkollegin) und späten Kaffeekonsum vermeidet
                    - Rudbert dagegen mit wenig Schlaf auskommt, Vorliebe für ein geschenktes Getränk entwickelt hat
                    - Fini sich – meistens - sehr gesund ernährt (manch Essen schlägt sich schließlich auf den Magen)
                    - Haribo nicht der ist, den gut informierte Kreise glauben, er wäre es (Stichwort Gummibärchen)
                    - Flocki sehr großes Organisationstalent besitzt, Tierfreund ist und viel zur Völkerverständigung beigetragen hat
                    - Willi der Kurzentschlossenste war, ihm das morgendliche Gebimmel den Wecker ersetzte und sein Nickname nun eine ganz andere Bedeutung bekommen hat.


                    Ich hoffe, nun ist klar, dass der Urlaub Riesenspaß gemacht hat, viele Eindrücke gesammelt wurden, das gemeinsame Erleben stets im Mittelpunkt stand.
                    Wer sich über irgendetwas eine Minute lang ärgert, sollte bedenken, dass er dadurch 60 Sekunden Fröhlichkeit verliert. (Robert Stolz)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wanderbares Mallorca

                      Zitat von wiwawa
                      Ich hoffe, nun ist klar, dass der Urlaub Riesenspaß gemacht hat, viele Eindrücke gesammelt wurden, das gemeinsame Erleben stets im Mittelpunkt stand.
                      Jepp, der Urlaub war wirklich in jeglicher Hinsicht eine "Sensassionn" darum gibt's ab sofort auch jede Menge mallorqinische Büddln in der Bildergalerie

                      Fexxino di Montana
                      Angehängte Dateien
                      Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wanderbares Mallorca

                        Hallo allerseits!

                        Danke Elisabeth für diesen wirklich tollen und ausführlichen Tourenbericht - ist sehr gut zu lesen! Da würd ich gern gleich nochmal hinfahren (bei ein bisserl besserem Wetter).

                        Lieber Helmut, über das Rätsel hab ich mich ziemlich amüsiert, obwohl es wahrscheinlich für Aussenstehende kaum zu entschlüsseln sein wird. Ich finde du hast viele nette Anekdoten in das Rätsel gepackt!

                        Danke Martin auch für die vielen Fotos, da muss ich mir viel Zeit nehmen um diese in Ruhe anzusehen, so viele sind das!

                        Und natürlich nochmal an alle liebe Grüße und dank für den netten Urlaub!!

                        Liebe Grüße,
                        Alex
                        Wenn ich auf dem Gipfel eines Berges stehe fühle ich eine Sekunde, nur eine Sekunde lang, die Wahrheit des Lebens.
                        (Unbekannt)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wanderbares Mallorca

                          SUPER !!!!!!
                          hab mich eh schon gefragt wo die Berichte bleiben :-)
                          möchte nun wirklich gleich Koffer und Rucksack packen ........................
                          lg
                          Mathilde

                          PS: "es gibt kein schlechtes Wetter......." ist wieder mal bestätigt worden.
                          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wanderbares Mallorca

                            das muss ja schön gewesen sein, kenn leider die insel nur von der maturareise und da hab ich nicht viel gesehn damals

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wanderbares Mallorca

                              Zitat von wiwawa
                              Rotwein floß aus seltsamen Gebinden ...
                              Mittlerweile wurde mir zugetragen, dass es sich bei den "seltsamen Gebinden" um 5-Liter-Plastikkanister gehandelt hat
                              Na gut, die Realos würden sagen "Rausch ist Rausch", gleichgültig ob aus geschliffenen Gläsern getrunken oder direkt aus dem Kanister. Und wenn der Kanister zu Boden fällt dann muss man wenigstens keine Scherben wegkehren, gelle wiewarswoanders
                              Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                              Kommentar

                              Lädt...