Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

    Am 17./18.11.2016 hatte ich beruflich in Madrid zu tun. Eine perfekte Gelegenheit, am Samstag, dem 19.11.2016, das zentralspanische Bergland zu erkunden. Recht schnell fiel meine Wahl auf die Sierra de Gredos, machte sie doch bei einer kurzen Internet-Recherche einen ausgesprochen alpinen Eindruck. Wer gerne liest, wird den Namen dieses Gebirges vielleicht schon gehört haben. Peter Handkes Roman "Der Bildverlust" spielt dort.

    Die Sierra de Gredos gehört zum Iberischen Scheidegebirge und liegt westlich von Madrid. Eines, wenn nicht das Herzstück dieses Granitmassivs, ist der Circo de Gredos, dort befindet sich auch die höchste Erhebung des Gebirges, der Almanzor (2592m). Das wär doch ein interessantes Ziel!

    Wobei mich die folgende Beschreibung auf www.hikingiberia.com besonders ansprach: "Almanzor ist mit seinen 2.592 Metern der höchste Gipfel der Sierra de Gredos und auch des Sistema Central. Mit einer Schartenhöhe von 1.690 Metern überragt Almanzor die großartige trockene zerklüftete Landschaft des Circo de Gredos. Dieser Gipfel erregt die Fantasie vieler, aber ist nicht ohne Gefahr. Der großte Teil der Wanderung ist gut zu tun für Wanderer mit einige Erfahrung. Die letzte Strecke ist jedoch viel schwieriger und tückischer. Hier sind verschiedene zum Opfer gefallen und die letzten Meter erfordern Klettererfahrung." Außerdem wollte ich die Laguna Grande sehen, an der der gängigste Anstieg zum Amanzor entlangführt.

    Noch bei Mondlicht starte ich um 7 Uhr bei der Platforma, etwa 12 km südlich von Hoyos del Espino. (Die Anreise ist, zumindest im Spätherbst, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich, daher bin ich mit einem Mietwagen unterwegs.)

    Der Anstieg ist auf der oben genannten Homepage gut beschrieben, auch eine brauchbare Karte findet man dort.

    Im obersten Teil, ab der Portilla del Crampón, kann man zwischen dem Normalweg wählen, der durch die Westflanke und dann durch eine Schlucht auf den Nordgipfel des Almanzor hinaufführt. Von dort kann man auf einem teils schmalen Grat zum Hauptgipfel hinüberqueren.

    Mich spricht der direkte Aufstieg aus der Portilla über den Südgrat zum Hauptgipfel mehr an (stellenweise Steigspuren, einige kleinere Steinmandln, Stellen II). Ein genussvoller Schlussanstieg! Vom etwas luftigen Hauptgipfel quere ich zum geräumigeren Nordgipfel.

    Beim Abstieg mache ich noch einen Abstecher auf den Morezón (2392m), von dem ich noch einmal eine wunderbare Aussicht in den Circo de Gredos genießen kann. Schließlich steige ich über die Cuerda Del Refugio Del Rey und La Pasiega wieder zur Platforma ab, die ich in der Abenddämmerung (18:45 Uhr) erreiche.

    Hier noch ein paar Impressionen dieser Bergtour, die mir außerordentlich gut gefallen hat.

    Start
    _DSC0048_k.jpg

    Erste Sonnenstrahlen gegen Viertel neun
    _DSC0092_k.jpg

    Steinbockkitze
    _DSC0132__kk.jpg

    An der Laguna Grande
    _DSC0153_k.jpg

    Aufstieg zur Portilla del Crampón
    _DSC0231_kk.jpg

    Am Südgrat
    _DSC0242_k.jpg

    Höchster Punkt in Sicht
    _DSC0245_k.jpg

    Und oben !
    _DSC0248_kk.jpg

    Blick vom Nord- zum Hauptgipfel ...
    _DSC0251_k.jpg

    ... und nach Osten
    _DSC0252_k.jpg

    Wieder in der Portilla del Crampón, Rückblick auf den Südgrat
    _DSC0262_k.jpg

    Abstieg Richtung Laguna Grande
    _DSC0265_k.jpg

    _DSC0283_kk.jpg

    _DSC0289_k.jpg

    _DSC0290_kk.jpg

  • #2
    AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

    An der Laguna Grande verweile ich länger, liege in der Wiese direkt am Ufer, beobachte zwei Adler, die majestätisch ihre Runden über der Gipfelkette des Circo de Gredos ziehen ...
    _DSC0298_kk.jpg

    _DSC0303_k.jpg

    _DSC0308_kk.jpg

    _DSC0326_kk.jpg

    Anderthalb Stunden später am Morezón
    _DSC0339_k.jpg

    Abstieg
    _DSC0347_k.jpg

    _DSC0348_k.jpg

    _DSC0353_k.jpg

    Etwa in Bildmitte, noch in der Abendsonne, Hoyos del Espino, ein ideales Basecamp für Touren in der Gegend
    _DSC0359_k.jpg

    Fazit: Spanische Bergwelt - auch abseits von Pyrenäen, Sierra Nevada und Picos de Europa absolut sehenswert!

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

      Ich wusste, dass es im zentralen Teil von Spanien etliche Gebirge gibt, hatte aber bislang keine Vorstellung davon, wie sie aussehen. Danke für die Einblicke.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

        Danke Peter, ich sehe diese Berge jedes Jahr mind. ein Mal vom Flugzeug aus, leider hatte ich noch keine Gelegenheit, sie zu besuchen. für die Bilder

        Kommentar


        • #5
          AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

          Fasziniert mich immer wieder aufs Neue, wie perfekt du berufliche Verpflichtungen zu nutzen verstehst, wenn es das Zeitfenster auch nur irgendwie zulässt

          für die herrlichen Eindrücke!

          lG M.
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

            Faszinierende Gegend, großartige Tour, tolle Fotos: P.B. eben

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

              Wo Du Dich überall rumtreibst

              Kommentar


              • #8
                AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

                Gratulation zu den tollen Touren!

                Ich war 1989 und einige Jahre vorher in der Sierra de Gredos! Die Gämsen dort sind eine endemische Art und die klettern wie Steinböcken in fast senkrechten Wänden herum!
                Ich bin im Sommer von NO von einem Paß nach SW den ganzen Kamm entlang gewandert und dort wo es felsiger und schwieriger geworden ist in leichteres Gebiet ausgewichen!

                Ich glaube ich war auch am höchsten Berg damals...?

                1989 war ich im April dort mit den Firngleitern und Zelt!

                Die Felsszenerien sind gigantisch dort!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

                  Servus Peter,

                  ein wundervoller Bericht!
                  Ui, das sieht toll aus dort! Vielleicht bin ich Mal im Urlaub vor Ort, dann werde ich auf Deinen Spuren (lust)wandeln.
                  Gracias für gelungenen Aufnahmen!

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

                    Hey super! Da kommt ja direkt etwas Tauernfeeling bei mir auf. Noch dazu erscheint der Fels recht gediegen.
                    Danke für diese Einblicke in eine mir gänzlich unbekannte Gegend.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Almanzor (2592m), Sierra de Gredos, Spanien; 19.11.2016

                      Servus Peter,

                      wie einige andere hätte ich gerade gewusst, dass es in Zentralspanien Berge und Gebirgsketten mit über 2000m Höhe gibt, aber weder ihre Namen gekannt noch irgendeine Vorstellung davon gehabt, wie es dort aussehen könnte.

                      Vielen Dank für deinen Bericht, der mir erste Eindrücke eines gänzlich unbekannten Teils Europas vermittelt!

                      Wie zielstrebig du berufliche (oder manchmal auch andere) Verpflichtungen damit kombinierst, jede freie Stunde für eine lohnende Tour zu nützen, finde auch ich sehr beeindruckend.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...