Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

04.04.18 Von Hallein nach Kuchl über Raspenhöhe (893m), Schleierfall, Berchtesgadener Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 04.04.18 Von Hallein nach Kuchl über Raspenhöhe (893m), Schleierfall, Berchtesgadener Alpen

    • Wegführung: Hallein (12.15) - Reingrabensteig - Raspenhöhe (893m, 14.30) - Hocheck (978m, 15.00) - Gschwandt (16.15) - Schleierfall (16.50) - Kuchl Hst. (17.20)
    • Länge: 15,7 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 570 hm
    • Reine Gehzeit (inkl. Fotografierpausen): ca. 4,5 Std.
    • Viecher: 1 Eichkatzerl, 1 großer Feldhase, 1 Zilpzalp (nur akustisch)


    Nach einem Termin am Vormittag stieg ich erst um 11.45 in die S-Bahn und begann um 12.15 meine erste richtige Frühlingswanderung im Jahr 2018. Der kräftige Südföhn trieb die Temperaturen am Nachmittag auf frühsommerliche 23°C im gesamten Salzachtal. Haube und Winterwanderhose tauschte ich gegen Kappe und dünne Wanderhose. Eine Wohltat. Spikes und Stecken hatte ich trotzdem mit, ich entschied erst während der Tour anhand der Schneelage, wie ich weitergehen wollte.

    Bild 1: Altstadt Hallein: T-Shirt-Wetter und geöffnete Eisdielen.



    Erste Etappe war die Fortsetzung des Reingrabensteigs, eines Keltischen Urpfads im idyllischen Reingraben, den ich am 10. August wegen aufziehender Gewitter abbrechen musste. Dieses Mal hatte ich die Wettergötter auf meiner Seite. Ein Wanderer vor mir bog nach rechts zum Knappensteig ab. Den bin ich damals dann gegangen. Ich gehe geradeaus weiter. Am gesamten Weg gibt es keine einzige schwierige Stelle. Warum man den Steig schwarz markiert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. An manchen Stellen besteht zwar Steinschlaggefahr, aber allzu dramatisch wirkt die Szenerie nicht.

    Bild 2: Leberblümchen (Hepatica nobilis) und Huflattich (Tussilago farfara)



    Bild 3 und 4: Bienen auf Pulmonaria officialis (Lungenkraut)





    Bild 5: Märzenbecher (Leucojum vernum)



    Auf rund 700m befanden sich die ersten Schneereste, dann ging es flach oberhalb des Grabens weiter.

    Bild 6: Im oberen Teil des Grabens.



    Bild 7: Goldnessel (Galeobdolon spec.)



    Bild 8: Katzenwäsche.



    Bild 9: Raspenhöhe (893m) mit Funkanlagen.



    Bild 10: Grachersäge im Ortsteil Plaick oberhalb einer ausgeprägten Schlucht des Reinbachs, der sich im Oberlauf nochmals tief eingegraben hat.



    Bild 11: Zinkenkopf (1336m) mit Zinkenlifte.

    Oberhalb von etwa 1100m lag noch eine geschlossene Schneedecke.



    Bild 12 und 13: Erdprimeln (Primula vulgaris) in verschiedenen Größen.

    Nachdem Erdprimeln dort nicht heimisch sind, hier die Koordinaten: 13° 06' 01'' und 47° 39' 38'', Seehöhe: exakt 800m.





    Bild 14 und 15: Schnappschuss des Tages:




    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 16: Neben mächtigen Altschneeresten schießen die Krokusse aus dem Boden (Crocus vernus subsp. vernus)



    Bild 17: Rast auf der Raspenhöhe mit Traumblick ins Salzburger Becken.

    Leider war genau zu dem Zeitpunkt der Himmel sehr diffus durch dichten Cirrus.



    Bild 18: Gaisberg, Mühlstein und Schwarzenberg in der nördlichen Osterhorngruppe.

    Mittig reicht der Blick bis zum Kapuzinerberg und Haunsberg.



    Bild 19: Im Osten Schwarzenberg, Lidaunberg, Ochsenberg und Eibleck.

    Weiter rechts Wieserberghörndl und Anzenberghöhe, ganz rechts die Gipfelkuppe des Schlenkens. Immer wieder faszinierend, wie sanft das Gelände östlich des Salzachtals ansteigt und wie steil und schroff es im Westen vom Göllmassiv und vom Götschen abbricht. Im Salzburger Becken erreichte der Gletscher rund 1000m Höhe, bis Pass Lueg rund 1300-1400m. In St. Koloman kann man noch Gletscherschliff besichtigen, z.B. am Walpenhorn (754m) oberhalb des Tauglbachs.



    Bild 20: Hahnrainwald (1026m) links, Untersberg rechts.

    Die gewellten Buckel von Bad Dürrnberg sind die Folge keltischer Besiedlung weit vor Christus. 1932 fand man dort eine unversehrte Bronzeschnabelkanne aus dem 5. Jahrhundert vor Christus.



    Bild 21: Großer und Kleiner Barmstein.

    Dahinter sieht man die eiszeitlichen Moränenreste am Nordrand des Salzburger Beckens. Etwas rechts der Bildmitte schaut ein kleiner Mugel über den Höhenzug, vermutlich der Dachsberg (487m) in 87km Entfernung



    Bild 22: Rechts der Schwarzenberg (1584m), den ich letztes Jahr bestiegen habe.

    Dahinter das Dachsteinmassiv mit Hohem Kreuz (2837m), mittig unterhalb der langen Ochsenkogelwand die Hohe Hoßwand (2247m).



    Bild 23: Mächtige Schotterbänke des Tauglbachs.

    Die Quellbäche des großteils naturbelassenen Wildbachs entspringen an den steilen Westhängen des Regenspitz-Gruberhorn-Hoher First-Kamms. Vom Tauglboden bis zur Römerbrücke durchfließt der Tauglbach eine enge Schlucht.



    Bild 24: Vom Aussichtspunkt Hocheck (978m, falsch beschriftet in Kompasskarte) über Hohen Götschen und Bamstoa nach Norden.



    Bild 25: Bamstoa und Piste 15/33 vom Salzburger Flughafen.

    Rechts unten das Leonharder Bergl, 8km südlich vom Flughafen.

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Beim Hocheck teilen sich die Wege. Am Zinkenkopf liegt mir zu viel Schnee. Mit Spikes komme ich bei 16°C Lufttemperatur und Sulzschnee nicht weit, der Forstweg Richtung Truckentannalm ist dank Traktortätigkeiten von tiefen Furchen durchzogen und mit dem tauenden Schnee völlig vergatscht. Zudem verläuft er unterhalb der Roßfeldhöhenstraße unterhalb steilen Hanggeländes und ist damit lawinengefährdet. Ich verzichte daher auf einen höheren Gipfel und beschließe, über Gschwandt und Schleierfall direkt nach Kuchl abzusteigen. Den Schleierfall kann man gelegentlich von der S-Bahn-Trasse beobachten.

      Bild 26: Weißer Pestwurz (Petasites albus)



      Bild 26b: Alpen-Pestwurz (Petasites paradoxus) und Weißer Pestwurz.



      Schon interessant. In Bad Dürrnberg wucherte neben Altschnee massenhaft Bärlauch, teilweise ein paar Kroküsse. Auf 900m Seehöhe im Wald dagegen zahlreicher Pestwurz.

      Der Forstwegabschnitt zwischen Hocheck und Gschwandt wirkt fad, ist es aber nicht. Er führt durch den Abtswald, dort versammelten sich um 1680 die Protestanten von Dürrnberg zu geheimen lutherischen Gottesdiensten. Ein kleiner Felsen, der Predigstuhl kennzeichnete den Ort der Zusammenkünfte (davon gelesen habe ich leider erst später, sonst hätte ich den Felsen fotografiert). Der Forstweg wird darum auch Protestantenweg genannt.

      Bild 27: Hier sind außerdem Geländestufen zu erkennen, bestehend aus #### Gestein.



      Bild 28: Weiters findet man hier ein Hochmoor, was mich überrascht hat, weil es doch eher untypisch für eine Kalkregion ist.



      Bild 29: Und wieder lockere Gesteinsschichten.



      Bild 30: Im mittleren Teil des Schrambachs, der im Unterlauf ebenfalls einen imposanten Wasserfall bildet.



      Bild 31: Regenspitz, Gruberhorn, Dürlstein, Hoher First und Frunstberg.



      Bild 32: Die steilen Wiesenhänge am Osthang des Roßfelds.

      Spätestens jetzt wird klar, dass meine Entscheidung richtig war, nicht die lange Querung zur Alm zu gehen. An ein, zwei Stellen meine ich auch, den Weg von Lawinen verschüttet gesehen zu haben.



      Bild 33: Die wilden Nordhänge des Göllmassivs, tiefster Winter dort oben.



      Bild 34: Gschwandt mit dem alten Bauernhof (der Neubau und Jausenstation steht rechts), vermutlich 17. Jahrhundert.

      Im Hintergrund "nässen" die Altocumuli (virgae), d.h., der ausfallende Niederschlag verdunstet in der trockenen Föhnluft.


      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Nun folgt der geologisch beeindruckendste Teil meiner Wanderung.

        Bild 35: Vom Gschwandtgut hinab zieht sich der Steig zunächst am Abgrund des Schrambachs entlang.

        Die Entstehung der sogenannten Schrammbach-Formation ist hier beschrieben: Link



        Bild 36: Am gleichen Ort ein prächtiger Ausblick ins Tennengebirge.



        Bild 37: Sowie zum Schwarzer Berg und Bischofsmütze.



        Bild 38: Wunder der Natur.



        Bild 39: Dann wird der Steig plötzlich schmal und steil und ist drahtseilversichert.

        Die Erde ist zum Glück nicht rutschig. Der Steig führt um diese Kalkmergelschichten herum. Weglos sollte man hier nicht abkürzen, denn ...



        Bild 40: ... hinter dem Felsen befindet sich der Schleierfall.



        Bild 41: Einfach nur beeindruckend dieser Kessel. Selbst ohne Wasserfall.

        Leider kommt man nicht näher hin ohne Bäume im Weg.



        Bild 42: Gruberhorn und Trattberg links, Zimmereck (1136m) und Schwarzer Berg rechts. Rechts liegt Kuchl.



        Bild 43: Kuchl und Tennengebirge dahinter.



        Bild 44: "Wer stört jetzt schon wieder, heast?"



        Bild 45: Die Wieselsteine im Tennengebirge.



        Bild 46: Ohne Worte.



        Bild 47: Wieselsteine, Kastenspitz und Hochkogel.



        Bild 48: Hochwassermarken der Salzach in Kuchl.



        Um 17.19 komm ich bei der Haltestelle an, um 17.37 fährt die S-Bahn.

        Gruß,Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Toller Bericht. Ganz viel bekanntes dabei! Die Oachkatzlfotos sind super gelungen!
          Erinnert mich daran, dass ich den Steig beim Schleierfall noch nicht begangen bin. Mit dem Radl hab ich dort schon einmal umgedreht und bin wieder zurück gefahren. Auf einem Bild seh ich mein Elternhaus!
          Wenn ich die super Bedingungen im Tennengebirge seh, tuts mir voll weh, dass ich in der Skitourensaison nicht mehr hinkomm!

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Servus Felix,
            ich bin immer wieder überrascht welche Steigerl und Wegerl du in meiner "Heimat" so auftust. es macht Spass dir dabei zu folgen.
            lg
            Roman

            Kommentar


            • #7
              Danke für den tollen Bericht aus meiner Heimat! Ich war ja schon oft in der Gegend da oben, meist mache ich die Gschwand-Runde per MTB (über Kuchl rauf) aber auf der Raspenhöhe & Hocheck stand ich noch nie. Möchte auch so schön Fotografieren können....
              Die Überschreitung St.Leonhard über Köppelschneid nach Hallein müsste jetzt eigentlich auch Schneefrei sein.

              Kommentar


              • #8
                Danke für die schönen Bilder. Etliche von ihnen habe ich mir gleich ein zweites Mal angesehen.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  Immer wieder schön zu sehen, wie aufmerksam Du mit der Kamera durch die Landschaft gehst. Ein wunderschöner Bildbogen. (Deine Katzenwäsche wird mir lange in Erinnerung bleiben)

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Passt da vielleicht ganz gut dazu.
                    Es gab bis Ende der 90er Jahre eine Seilbahn die von Hallein rauf nach Dürrnberg geführt hatte. Leider wurde diese mit dem Bau der Landesstraße eingestellt und irgendwann Anfang der 2000er Jahre auch ganz abgebaut. Berg und Talstation wurden dann irgendwann auch abgebrochen.

                    Genauere Geschichte der Bahn und Bilder gibt es hier:

                    http://www.dokumentationszentrum-eis...ahnhallein.htm

                    Als Kinder sind wir mit der Bahn raufgefahren und waren dann am Zinkenkogel Skifahren. Die Standardabfahrt runter nach Hallein führte durch den Reingraben.

                    Eine schöne Kindheitserinnerung hast du da bei mir geweckt.

                    LG. Martin



                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      Da hast Du den Nachmittag ja gut genutzt! Es lohnt sich doch immer noch, aufzubrechen.
                      Das Foto von den Krokussen ist der Hammer - die Farbe!!!
                      Und die Wieselsteine sind ja auch mal super fotogen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine schöne Runde mit tollem Kontrast zwischen den noch winterlichen Bergen rundum und der üppigen frühlingshaften Flora am Weg! Hab noch nie so eine massive, farbenprächtige Ansammlung von Krokussen auf einem Platz gesehen! Aber die "Katzenwäsche" schlägt trotzdem alles !
                        LG Artis

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus Felix,

                          ein sehr vielfältiger Bericht mit zahlreichen schönen Fotos - herzlichen Dank!
                          Der Schleierfall ist meiner Aufmerksamkeit bisher (leider) komplett entgangen.

                          Die Kontraste zwischen den Kalkriesen und sanften grünen Hängen beeindrucken in dieser Region ja generell. Das Frühjahr mit bereits grünen Talböden und noch tief verschneiten Hochgipfeln verstärkt sie noch einmal zusätzlich.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X