Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mauskarspitze (2373m), Türchlwand (2577m), Hirschkarspitze (2119m), Goldberggruppe, 22.09.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mauskarspitze (2373m), Türchlwand (2577m), Hirschkarspitze (2119m), Goldberggruppe, 22.09.2019

    Dritter Tag Urlaub in Gastein. Heute ist das Wetter nicht mehr so toll, aber es sollte trocken bleiben. Wir beschließen nochmal eine Seilbahnunterstützung zu nehmen. Der Mauskarspitze heißt in der Karte mal Mauskarkopf oder Mauskarspitze. Auf den Wegweisern dort ist Mauskarspitze angeschrieben.

    Wegverlauf: Bergstation Schlossalmen - Mauskarspitze - Türchlwand - Berggasthof Kleine Scharte - Hirschkarspitze - Bergstation

    Charakteristik der Tour: Wandertour auf markierten Wegen. Auf den Mauskarspitz steil mit einer Seilsicherung drin.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:


    Start der bei der Bergstation:


    Der Schlossalmsee:


    Zu Beginn geht's auf einem Steig in grünen Wiesen:





    Weiter oben wird der Steig anspruchsvoller:


    Diese Rohre sind für ferngesteuerte Lawinensprengungen da. Dazu wird ein Popangasgemisch gezündet und gezielt Schneefelder abgesprengt. An die 20 Stück gibt es hier:


    Dazwischen wieder mal einfacheres Gelände:





    Am Gipfel ist nicht viel Platz:





    Der Gosaukamm und Dachsteingebirge:


    Vorne Silberpfennig, hinten Schareck:


    Türchlwand, auf die will ich auf noch rauf:


    Wieder am Abstieg:


    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Auf die Türchlwand geh ich alleine. Zuerst die Skipiste hinauf:


    Danach wild abkürzend den Hang rauf:








    Immer wieder diese weißen Rohre:


    Ein Murmeltier:


    Wieder am Steig, der sich südlich unterhalb vom Grat dahinschlängelt:








    Ein Rückblick:


    Bald bin ich da:





    Ich bin am Gipfel:





    Da gibt es auch ein Gipfelkreuz, welcher Gipfel weiß ich aber nicht:


    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Gipfelfoto Türchlwand:

      Unten die Stanzscharte und der Kalkbretterkopf:

      Ob man da rüberkommt? Keine Ahnung:

      Am Gipfel wächst der giftige blaue Eisenhut:

      Wieder beim Abstieg. Da fährt ein PKW die Skipiste hoch:

      Und bleibt quer stehen. Was der macht kann ich nicht erkennen:

      Zurück beim Schlossalmsee:

      Ich besuche noch mit meiner Frau den Berggasthof. Viele Leute und schreckliche Musik. Glühwein gibt es auch schon:

      Zum Abschluss laufe ich noch schnell auf die nahe Hirschkarspitze:

      Auf der ich sogar alleine am Gipfel bin:

      Aussicht:

      Bad Hofgastein im Tal:

      Ein Stück ist sogar neu seilversichert:



      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Grias di Manfred,

        danke für diesen Bericht. Da werden Erinnerungen wach

        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Diese Rohre sind für ferngesteuerte Lawinensprengungen da. Dazu wird ein Popangasgemisch gezündet und gezielt Schneefelder abgesprengt.
        Danke für die Klarstellung, mir war nicht klar, wofür diese Rohre da sind.

        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Da gibt es auch ein Gipfelkreuz, welcher Gipfel weiß ich aber nicht:
        Ach, das ist der Gipfel, den ich bei meiner Besteigung "Drei Brüder Turm" genannt habe
        Dass dieser ein Gipfelkreuz hat, wusste ich nicht.



        Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
        Ob man da rüberkommt? Keine Ahnung:
        Wahrscheinlich nur mit seeeeeehr viel Klettererfahrung. Nix für mich.




        Besten Dank nochmals! Gibt es eigentlich die Standseilbahn noch, oder ist die Gondelbahn von ganz unten nach ganz oben schon fertig?
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          das wirkt ja fast schon etwas exotisch, wenn es sich um ausgewiesene, beschilderte oder so gut ausgetretene Pfade handelt :-) Schöne Berge sind das, die Aufstiegshilfen durch Seilbahnen sind halt immer ein zweischneidiges Schwert.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Danke für die Klarstellung, mir war nicht klar, wofür diese Rohre da sind.
            Ich wusste es vorher auch nicht und es interessierte mich, daher fragte ich bei den Bergbahnen nach.


            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Ach, das ist der Gipfel, den ich bei meiner Besteigung "Drei Brüder Turm" genannt habe
            Dass dieser ein Gipfelkreuz hat, wusste ich nicht.

            Da hab ich mich jetzt getäuscht. Das Gipfelkreuz ist von der Mauskarspitze und blickt gerade mal oben drüber durch.
            Ich hab mir das nochmal am Originalfoto in Großaufnahme angesehen.

            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich die Standseilbahn noch, oder ist die Gondelbahn von ganz unten nach ganz oben schon fertig?
            Die Bahn ist fertig und die Gondel fährt nun von ganz unten bis ganz nach oben. Bei der Mittelstation kann man aus- und einsteigen.
            Die Standseilbahn gibt es also nicht mehr.

            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            das wirkt ja fast schon etwas exotisch, wenn es sich um ausgewiesene, beschilderte oder so gut ausgetretene Pfade handelt :-) Schöne Berge sind das, die Aufstiegshilfen durch Seilbahnen sind halt immer ein zweischneidiges Schwert.
            Ich weiß, ich meide solche Berge mit Seilbahnunterstützung auch meist, aber zum Wohle meiner Frau sind wir mit der Seilbahn rauf, sonst wäre das eine längere Wanderung geworden.
            Oben muss man halt schnell weg von der Bergstation, dann ist es gleich wieder ruhiger, auch an einem Wochenende.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Mir geht es wie dir, Seilbahn wird nur zur Hilfe für die Frau gewählt.
              Dort heißt es aber schleunigst weg.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Mir geht es wie dir, Seilbahn wird nur zur Hilfe für die Frau gewählt.
                Dort heißt es aber schleunigst weg.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

                  Oder als Hilfe für den Mann!
                  Denn wenn Seilbahn, dann hinunter!

                  Auf jeden Fall eine sehr schöne Tour!
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar

                  Lädt...