Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feldberg und Kienbergwand, 06.12.2020, Salzkammergutberge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feldberg und Kienbergwand, 06.12.2020, Salzkammergutberge

    Bei der hier beschriebenen Runde handelt es sich zwar nur um eine Spazierrunde, aber da es sich um eine schöne und abwechslungsreiche Alternative zum vielbegangenen Seeuferweg entlang dem Fuschelsee handelt, will ich euch die kleine Runde trotzdem vorstellen.

    Als guter Startpunkt bieten sich der Parkplatz beim Seebad oder der Parkplatz bei der Hundsmarktmühle an. Beide Parkplätze sind im Sommer kostenpflichtig. Ich bin aber etwas weiter oben in Baderluck gestartet.

    201206_feldberg_1.jpeg
    Als ich losgehe ist der Himmel noch durch eine zarte Hochnebel Schicht bedeckt. Der Weg führt über die Fuschelseerache und dann durch die Seewiesen zur Hundsmarktmühle.

    201206_feldberg_2.jpeg
    Das schöne Kreuz auf der Anhöhe bei der Hundsmarktmühle. Ich folge dem markierten Wanderweg welcher zum Seeufer runter führt. Bevor der Weg in den Wald reinführt zweige ich ab und geh entlang dem Waldrand auf einer Traktorspur rauf.

    201206_feldberg_3.jpeg
    Die Traktorspur geht weiter oben in ein kleines Steiglein über, welchem ich über den ersten Gupfen drüber folge. Dieser Hügel hat keinen Namen aber einige Höhenmeter mehr schaden auf der kleinen Runde auch nicht.

    201206_feldberg_4.jpeg
    Etwas unterhalb des höchsten Punktes gibt es ein Rastplatzerl mit Aussicht auf den See. Gegenüber der Filbing und hinten das Zwölferhorn sind etwas angezuckert.
    Der Weg führt dann runter auf den Sattel auf den markierten Wanderweg der vom "Stillen Tal" zum Seeufer führt. Fast direkt am Sattel zweigt der Weg auf den Feldberg ab.
    Anfänglich ein Karrenweg geht dann in ein hübsches Steigerl über.

    201206_feldberg_5.jpeg
    Auf dem ca. 860m hohen Vorgipfel steht ein sehr neues Kreuz welches als "Kienbergwandkreuz" beschriftet ist. Hier gibt es ein Bankerl. Schöner Blick auf die Voralpenhügel. Gegenüber der Höhenrücken welcher sich vom Kolomannsberg (Radarstation) zur Großen Plaike zieht.

    Der Steig geht etwas steiler in die Scharte runter und drüben dann rauf auf den Feldberg.

    201206_feldberg_7.jpeg
    Nach wenigen Minuten erreiche ich den höchsten Punkt des 871m hohen Feldberges. Ein wunderbarer und heute auch sehr sonniger Rastplatz.

    201206_feldberg_6.jpeg
    Dem Text am Taferl ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

    201206_feldberg_8.jpeg
    Der Weg geht in östlicher Richtung weiter. Beim Abstieg sind Schober und Frauenkopf immer im Blick.

    201206_feldberg_9.jpeg
    Das Steigerl geht meist direkt an der Abbruchkante runter. Am nächsten Sattel erreiche ich eine Traktorspur welcher ich dann in Richtung Norden runter zum Müllnerbach folge.

    201206_feldberg_10.jpeg
    Von der feuchten Wiese bietet sich dann ein schöner Blick auf die nordseitigen Wände. Links die Feldbergwand und rechts davon die Kienbergwand.

    201206_feldberg_11.jpeg
    Entlang dem Müllnerbach geh ich dann durch das "Stille Tal" zurück zum Ausgangspunkt. Bei dem Häuserl im Wald in Bildmitte stehen viele Verbotstaferl. Laut Taferl ist der Durchgang verboten, da aber der markierte Wanderweg durch führt, ignoriere ich diese Taferl. Hinten wieder der Schober und Frauenkopf.

    201206_feldberg_12.jpeg
    Diesesmal komm ich direkt bei der Hundsmarktmühle vorbei.

    201206_feldberg_13.jpeg
    Beim Seebad unten schau ich nochmals zurück. Der Feldberg ist der bewaldete Hügel links der Bildmitte. Hinten Schober, der Schafberg und der Ellmaustein. Ganz hinten die Katrin.

    201206_landkarte.jpeg
    Die Runde ist nicht lang, lässt sich aber sehr gut in eine Umrundung des Fuschelsees oder eine Besteigung des Schobers einbauen.

    Ich bin für 10km und 350HM etwas mehr als 2H unterwegs. Für einen kleinen Nachmittagsspaziergang eine feine Runde.

    LG. Martin





    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    Im Zuge unserer vorjährigen Fuschlseeumrundung sind wir auch über den Feldberg geschritten.

    Danke für die schönen Eindrücke, sie steigern die Vorfreude aufs geliebte Salzkammergut.


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      Dem Text am Taferl ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
      Stimmt! Ganz ehrlich... wenn ich jetzt einen anderen Wohnort wählen müsste, wäre das Tennengau+Seenregion vermutlich mein Favorit.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Nette kleine Tour, die ich noch nicht kenne, werde ich mir mal anschauen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Danke, dass Du auch bei dieser kleinen Wanderung an uns denkst:

          Die Bilder aus dieser reizvollen Landschaft sind ein Genuss.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Im Zuge unserer vorjährigen Fuschlseeumrundung sind wir auch über den Feldberg geschritten.

            Danke für die schönen Eindrücke, sie steigern die Vorfreude aufs geliebte Salzkammergut.
            Bietet sich als Alternative zu den vielbegangenen Wegen am Seeufer einfach an. Mir gefällt es da oben besser als unten am See und weniger Leute sind auch unterwegs.
            Ich hab erst jetzt bemerkt, dass du die Feldberg"überschreitung" sogar im Forum beschrieben hast.
            Aus deinem Bericht kann ich erkennen, dass das Kreuz auf der Kienbergwand erneuert wurde. Das alte Kreuz scheint auf den Feldberg gewandert zu sein.

            Das freut mich, wenn ich damit deine Vorfreude steigern kann. Ich hab das Glück mein Elternhaus in der Gegend zu haben. Andernfalls wäre es derzeit ja eher schwierig irgendwo unterzukommen. Aber hoffentlich gehts nächstes Jahr wieder.

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Stimmt! Ganz ehrlich... wenn ich jetzt einen anderen Wohnort wählen müsste, wäre das Tennengau+Seenregion vermutlich mein Favorit.
            Wenn ich nur die sportlichen Möglichkeiten betrachten würde dann ware das bei mir auch wieder so. Aber leider muss ich ja auch noch arbeiten und da schauts halt für mich dort nicht so rosig aus. Aber die derzeitige Lösung immer wieder Kurzurlaube in meiner Heimat zu verbringen find ich derzeit super. Hab dort ein Bett, kann immer hin (sogar in Coronazeiten) und hab wenig Verpflichtungen.

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Nette kleine Tour, die ich noch nicht kenne, werde ich mir mal anschauen.
            Das solltest du machen. Als Tagesprogramm nicht ausreichend, aber so für zwischendurch find ich es auch sehr lohnend.

            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            Danke, dass Du auch bei dieser kleinen Wanderung an uns denkst:

            Die Bilder aus dieser reizvollen Landschaft sind ein Genuss.
            Gerne und Danke fürs Lob.

            LG. Martin
            Zuletzt geändert von waldrauschen; 15.12.2020, 13:03.
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Feine Kurzwanderung! Gerade dieser Tage hab ich sie nachvollzogen und herrliche Nebelstimmungen, mal oberhalb, mal an der Grenze erlebt.
              Wir sind allerdings am See entlang zurück und haben mit etwas Glück sogar gerade noch Sonne erwischt.
              LG

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Gerade dieser Tage hab ich sie nachvollzogen ......
                Wir sind allerdings am See entlang zurück und haben mit etwas Glück sogar gerade noch Sonne erwischt.
                Das freut mich!
                Die Kombination mit dem Weg am Seeufer bietet sich an. Wenn am See nicht allzuviel los ist.
                Derzeit sind die Wege um den See (vor allem an Wochenenden) tlw. extrem gut besucht. Da bietet das "stille Tal" eine gute Alternative.

                LG. Martin

                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar

                Lädt...