Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strubklamm und Strumbergspitze (21.09.2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strubklamm und Strumbergspitze (21.09.2022)

    Wegverlauf:

    Strubklamm-Runde.jpg


    Wir fahren von Faistenau zum aufgestauten Vordersee des Almbachs und parken nach dem Lettengraben beim Gasthof Strubklamm „Seewirt“.

    https://www.seewirt-faistenau.at/


    IMG_0194.jpg


    Von hier aus führt ein Weg zur Staumauer hinüber…

    IMG_0195.jpg


    …welche überschritten wird.

    IMG_0196.jpg


    Blick in die Schlucht:

    IMG_0198.jpg


    Danach zweigt rechts der Metzgersteig ab.

    Wissenswertes darüber:


    IMG_0199.jpg


    Am Metzgersteig, entlang des Hanges, durch die Strubklamm:

    IMG_0200.jpg

    IMG_0201.jpg

    IMG_0203.jpg


    Leider bekommt man am Höhenweg nicht viel mit von der Naturdenkmal-Schlucht.

    Da müsste man schon „Schluchtenruacheln“: https://www.seewirt-faistenau.at/canyoning/

    Bald ist man bei den Rossbach-Gehöften angelangt, welche umgangen werden.


    IMG_0204.jpg


    Blick zum Wiestalstausee:

    IMG_0205.jpg


    Entlang einer Straße kommt man bei Hinterebenau an einer Kapelle vorbei:

    IMG_0206.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 28.09.2022, 10:02.

  • #2
    In Folge gelangt man nach Heiligenstein, wo der Weg rechts abzweigt und danach direkt in die Klamm hinab führt.

    IMG_0209.jpg

    IMG_0210.jpg


    Über eine Brücke wird der Almbach gequert.

    IMG_0211.jpg


    Blick Klammaufwärts…

    IMG_0213.jpg


    …und Bachabwärts:

    IMG_0214.jpg


    Gegenüber geht es Richtung Wiestal Landesstraße (L107) weiter.

    Kurz vor der Einmündung, bei der Schwarzaubachbrücke, zweigt rechts der Kohlstattweg ab.

    Jenem folgen wir dann zur Strubklammstraße hinauf, welcher wir zur L107 folgen.

    Hier kann man etwas abkürzen (siehe Kartenausschnitt).

    Bei der Einmündung in die Landesstraße folgen wir einem rechts abzweigenden Forstweg in den Wald hinein.


    IMG_0217.jpg


    Nach wenigen Metern, bei einer Schranke, geht es rechts weiter.

    IMG_0218.jpg


    Bei einem Bachgraben angelangt, folgen wir dem Gerinne aufwärts.

    IMG_0219.jpg


    Bei einem Markierungsstein der Bundesforste (BF) zweigt ein Steig ab, über diesen wird der Graben wieder verlassen.

    IMG_0221.jpg


    Denn: Geradeaus geht es bald darauf nicht mehr weiter (der Weg endet und es wird sehr steil).

    IMG_0222.jpg


    Kommentar


    • #3
      Also, zurück zur Abzweigung und dem Jägersteig aus dem Graben hinaus folgen.

      IMG_0224.jpg


      Weiter oben wird der Weg breiter.

      IMG_0225.jpg


      Bei einer Forststraßenkehre angelangt, geht es steigartig weiter den Hang hinauf.

      IMG_0226.jpg


      Bei einer querenden Forststraße stößt man dann auf den markierten Weg zum Strumberg.

      IMG_0228.jpg


      Am Weg zum Gipfel…

      IMG_0229.jpg


      …kommt man am Aussichtsplatz „Predigtstuhl“ vorbei.

      IMG_0230.jpg


      Auf der Strumbergspitze:

      IMG_0236.jpg


      Entlang dem Wanderweg geht es dann, vorbei an Oberstrumberg, bis zum Lettengraben (und in Folge in die Strubklamm) hinab.

      Jagdhütte mit Kreuz und Aussichtsplatz kurz unterm Gipfel:


      IMG_0240.jpg


      Oberstrumberg-Gehöft auf einer Lichtung:

      IMG_0242.jpg


      Abstieg in den Lettengraben mit Blick auf Erhebungen der Osterhorngruppe:

      IMG_0244.jpg


      Nach Einmündung in die Strubklamm-Straße ist der Ausgangspunkt beim Gasthof bald erreicht.



      L.G. Manfred



      Kommentar


      • #4
        Hallo Manfred,
        hast dir eine ziemlich entlegene Gegend ausgesucht.
        Oft schon vorbei gefahren, nun abgespeichert.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Servus Helmut!

          Wir waren sicher nicht das letzte mal dort. Die Gegend gibt viel her und will noch erkundet werden.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Die Osterhorngruppe ist wunderschön, besonders für Leute die gerne Schluchten und Wasserfälle sehen! Schöner Bericht, ich kenn nur den Weg am Schluchtgrund!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Die Osterhorngruppe ist wunderschön, besonders für Leute die gerne Schluchten und Wasserfälle sehen! Schöner Bericht, ich kenn nur den Weg am Schluchtgrund!
              Und da muss es echt lässig sein! Hast du vielleicht ein paar Bilder davon?


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Ich hab die Runde genau andersrum gemacht. Das war meine erste Lockdown-Wanderung vor 2 Jahren als man sich kaum raus traute (Hatte Kurzarbeit).
                Da ich dort eh sehr oft vorbeifahre war es schon auch Interessant.

                Kommentar


                • #9
                  Seid (bzw. wart) ihr wieder im Salzkammergut auf Urlaub?

                  Auch wenn ich - leider - nicht auf allzu vielen selbst schon stand, kenne ich die namhafteren Gipfel der Region zumindest dem Namen nach.

                  Umso interessanter ist es, zusätzlich auch auf ganz neue Namen aufmerksam gemacht zu werden.
                  Der Bericht belegt: Es gibt lohnende Alternativen für Tage, an denen man nicht so viele Höhenmeter machen möchte oder auch das Wetter für Gipfeltouren nicht recht passen würde.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Vom Namen her sagt mir die Strubklamm Canyoningmäßig etwas, aber sonst absolutes Neuland.

                    Eine sehr schöne Tour, Danke für die Bilder.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      @ shadu: Nette Gegend, gell. Danke für den Eintrag hier!

                      @ Wolfgang: Wir waren wieder eine Woche in Ischl. Diesmal hat das Wetter nicht so mitgespielt aber feine kleine Wanderungen sind sich ausgegangen.

                      @ Günter: Gerne, freut mich!


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen

                        Und da muss es echt lässig sein! Hast du vielleicht ein paar Bilder davon?


                        L.G. Manfred
                        So schauts unten in der Strub aus
                        strub.png
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                          So schauts unten in der Strub aus
                          Super! Danke Martin!!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            Wieder ein nettes Wanderziel, von denen das Salzkammergut wirklich viele bereit hält. Ganz in der Nähe eures Startpunktes verbirgt sich noch das Felsenbad, eine ganz besonders originelle Bachgumpen-Landschaft. Ich bin dort öfters mit dem Radl unterwegs und ein Bad dort lasse ich im Sommer sicher nicht aus. Aber es lohnt sich auch sonst, hinunter zu steigen und herumzustreifen.

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Servus Namensvetter,

                              ich vermute, du meinst mit besagtem Felsenbad, dass dies sich beim Abstieg zum Canyoning befindet.
                              Dort haben wir leider nicht hinuntergeschaut.

                              Liebe Grüße in die Kaiserstadt,
                              Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...