Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Ackerschneid, vom Kreuzstein zur Burggrabenklamm (Schafberggruppe/Salzkammergut Berge) 12.11.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Ackerschneid, vom Kreuzstein zur Burggrabenklamm (Schafberggruppe/Salzkammergut Berge) 12.11.2022

    Der Sommer hat sich verabschiedet, auf den höheren Bergen liegt schon Schnee. Der Herbst ist da!

    Das ist aber kein Grund, unaktiv zu sein, ganz im Gegenteil! Die höheren Ziele sind jetzt im Winterschlaf, aber die Mittelgebirgsgipfel (davon gibt es auch einige lohnende!) sind jetzt ideal. Was also tun?

    Im Mondseeland gibt es ein neues Öffikonzept, das ich unbedingt testen möchte. Das Postbus Shuttle hat dort den Betrieb aufgenommen. Und den Kreuzstein kann ich mit dem Auto nur erreichen, wenn ich, nein, nicht am Watschenbaum, aber am Strafzettelbaum rütteln möchte. Da ist das Shuttle ideal.
    Das ganze bietet sich ideal mit einer Gesamt-Überschreitung der Ackerschneid an, also der Kammverlauf vom Zwölferkogel (Ackerschneid-Adlerstein) über Elferkogel bis zum Klausberg.
    Gesagt, getan.


    Der erste Bus am Samstag bringt mich nach Unterach. Überblick über den zu überschreitenden Kamm.

    P1010622.jpg

    Blöderweise ist der nächste Haltpunkt des Taxis am Gasthof See am Mondsee. Also hat ein Fußmarsch dorthin. Um 09:00 habe ich mir das Taxi mit der App dorthin bestellt.

    P1010623.jpg

    Der Haltpunkt ist nicht beschildert. Kein Hinweis, dass hier das Taxi nach Bestellung stehenbleibt. Nur in der App ist der Punkt markiert.

    P1010627.jpg

    Kurz vor 9 Uhr ist das Taxi auch schon da, überpünktlich.
    Doch eventuell hat die Technik Tücken oder der Lenker versteht die Software nicht. Fast wollte er mich nach Innerschwand bringen.
    Schließlich kann ich den Irrtum aufklären und lande doch am gewünschten Ausstiegspunkt. Ich werde da mal nachfragen, was los ist. 9:10.
    (Mit Verfassen dieses Berichtes habe ich noch keine Antwort erhalten. Ich werde die Erläuterung im entsprechenden Bericht unter "Sanfte Mobilität" ergänzen.)

    P1010630.jpg

    Egal. Jetzt gehts erstmal los. Mein erstes Ziel ist der Wasserfall.

    P1010634.jpg
    P1010639.jpg

    Neben dem Wasserfall führt der Wanderweg nun steil aufwärts zum alten "Quad-Weg", so habe ich das in Erinnerung. So ist es auch.

    P1010641.jpg
    P1010644.jpg

    Beim "Quad-Weg" angekommen, sieht man im Hintergrund schon, dass dieser nicht gerade gut beinander ist. Das "Steinchen" ist mir nicht bekannt - aber dass ich das letzte Mal hier unterwegs war, ist doch schon wieder Jahre her, da gab es die Halte- & Parkverbotszone meines Wissens nach noch nicht.

    P1010648.jpg

    Diese Lücke im Weg besteht aber schon seit Ewigkeiten.

    P1010652.jpg

    Unterhalb des zweiten Wasserfalls wird der Graben des Altersbaches gequert. War da nicht mal eine mit Steinen gefüllte "Drahtgeflechtsbrücke"?

    P1010654.jpg

    Der Quad-Weg auf der anderen Seite. Mit Fundament.

    P1010658.jpg

    So sieht der Spaß von der anderen Seite aus.

    P1010659.jpg

    Steil aufwärts...

    P1010666.jpg

    ...zur Jagdhütte (800 m). 9:45.

    P1010674.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Von ihr hat man, meiner Erinnerung nach, den schönsten Ausblick entlang des Weges.

    P1010676.jpg

    Schönes Hütterl. Zitat von Manfred 9: Die Jäger wissen nur zu gut, wo sie ihre Hütten hinbauen.
    Aber natürlich mit Forststraßenanschluss. (und damit meine ich nicht das Quad-Wegerl)

    P1010679.jpg

    Doch halt, wohin gehts denn da?

    P1010686.jpg
    P1010692.jpg

    Ein Aussichtsgipfel!
    Ich muss meine Erinnerung korrigieren. Von hier ist der schönste Ausblick nahe des Weges.

    P1010696.jpg
    P1010698.jpg

    So gehts weiter:

    P1010711.jpg

    Aha. Noch eine Lücke im Weg?

    P1010717.jpg
    P1010719.jpg

    Aber sehr gut abgesichert.

    P1010723.jpg

    An der Einmündung in die Forststraße.

    P1010731.jpg

    Ab hier altbekanntes Gelände.

    P1010736.jpg
    P1010740.jpg

    Auf der Höhe. 10:30.

    P1010742.jpg

    Schafberg mit Schnee.

    P1010745.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Gleich weiter zum Sender und zum Zwölferkogel.

      P1010748.jpg
      P1010755.jpg
      P1010763.jpg

      Zwölferkogel, 1119 m, 11:05.
      Kurz zur Benennung des Gipfels. Den Einheimischen ist der Gipfel nur als Zwölferkogel bekannt. Zusammen mit dem Elferkogel ergibt sich so quasi eine "Unteracher Sonnenuhr" Ich vermute, dass das Gipfelkreuz mit der Aufschrift "Adlerstein" von einer Person aufgestellt wurde, die die Karten-Signatur des Felsens, den ich in meinen Berichten immer nur Festhof-Adlerstein nenne, für den höchsten Punkt der Ackerschneid übernommen hat.

      P1010767.jpg
      P1010769.jpg

      Ab hier beginnt das Abenteuer.
      Es ist Herbst, da liegt immer ziemlich viel Laub herum, und das verträgt sich, sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand nicht mit meinen Schuhen. Aufpassen ist angesagt.

      P1010773.jpg

      Entlang der Geländekante.

      P1010775.jpg

      Das dort drüben könnte schon der Elferkogel sein...

      P1010776.jpg

      Wenn es einen Elferkogel gibt, dann muss er das sein.
      1090 m, 11:15.

      P1010781.jpg
      P1010784.jpg

      Vorsicht auf Felsspalten und diverse Rinnen!

      P1010787.jpg

      Zwischenzeitlich mal flaches Gelände...

      P1010791.jpg

      ... und immer wieder erstaunliche Felsen.

      P1010792.jpg

      Dann eine Salzleckstelle.

      P1010795.jpg

      Etwas exponierte Aussichtskanzel.

      P1010799.jpg

      Fortsetzung folgt!
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 15.11.2022, 19:26. Grund: ein Foto doppelt -> gelöscht
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Das dort drüben ist der letzte Gipfel vor dem Sattel vor dem Klausberg.

        P1010802.jpg
        P1010805.jpg

        Hinunter in den Sattel.

        P1010807.jpg

        Allerdings mit sehr gemeinen Stolperfallen!

        P1010813.jpg

        Fast im Sattel.

        P1010814.jpg

        Und da ist es. Das Taferl, das Helmut Seiringer in seinen Blogs immer wieder fotografiert hat.
        Sehr unscheinbar!

        P1010815.jpg

        Das ist die originale Rinne zum Kaiserbrunnen hinunter.
        Hier bin ich schon einmal gestanden.

        P1010822.jpg

        Okay, und jetzt noch 'schnell' auf den Klausberg.

        P1010824.jpg
        P1010825.jpg

        Klausberg, 932 m, 12:05.

        P1010828.jpg

        Ideal in der Zeit. Um ca. 14:00 fährt der Bus in der Burgbachau ab. Das sollte zu schaffen sein...

        Dennoch: Immer noch Windwurfgelände am Klausberg.

        P1010830.jpg

        Jetzt noch diesen Graben hinunter...

        P1010838.jpg

        ... und ich stehe auf der Unterackeralm. 12:15.

        P1010840.jpg
        P1010843.jpg

        Fortsetzung folgt!
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Abstieg.
          Von den Steinmännern ist nicht viel übrig geblieben...

          P1010849.jpg

          P1010850.jpg

          Letzte Passage vor der Kreuzung.

          P1010853.jpg

          Und fast schon wieder am See unten.

          P1010860.jpg

          Um 13:30 bin ich schon wieder im Tal.


          Persönliches Fazit:

          Nicht gerade die lohnendste Kammüberschreitung. Aufgrund des Laubes sehr rutschig. Vorsicht ist angesagt.
          Dennoch ein wichtiger Punkt in meiner TDL abgehakt. Elferkogel - check, genauso wie Warnungstaferl an der Ackerschneid - check. Außerdem Aufstieg vom Kreuzstein - check.

          Grundsätzlich ist der Aufstieg von Kreuzstein/Oberburgau eher nur empfehlenswert für Personen, welche alte Wegfragmente faszinierend finden. Der Quad-Weg ist sehenswert. Der Wasserfall, die Jagdhütte und der Aussichtsgipfel auch. Aber sonst von der Aufstiegsqualität ist der Steig nicht gerade zufriedenstellend. (Eigentlich sollte dieser Anstieg nicht von vielen Personen begangen werden, da Halte & Parkverbot... )
          Empfehlenswerter finde ich da schon den Aufstiegsweg ab Mühlleiten/Unterach. Sehr ausgesetzt, aber wesentlich guter gangbar, trotz seiner Steilheit.
          Die Überschreitung der Ackerschneid - besser im Sommer, und nur für Elferkogel-Besteiger.





          Daten zur Tour: Ca. 15 km, 4:30 h, 850 Hm
          Wildstatistik: Ca. 10 Gämsen am Klausberg
          Einsamkeit: In der Burggrabenklamm einige entgegenkommende Personen, sonst tröpfchenweise. Auf der Ackerschneid logischerweise keine, auch nicht am Zwölferkogel.

          OTM-Karte.jpg
          (GPS-Ungenauigkeiten im Burggraben)

          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            He, super Gregor! Diese Unternehmung habe ich auch schon einige Zeit geplant aber es werden dann immer Rundtouren zum Auto zurück...
            Aber es gibt doch immer wieder Möglichkeiten einer Überschreitung, wie man sieht.
            Mir taugt die Gegend und dazwischen befinden sich feine Aussichtspunkte.



            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Nette Anregung, ein paar Punkte werde ich mir mal ansehen.
              Eventuell mit dem Bike zur Alm.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Die wilde Landschaft und die ebenso wilden Wege haben etwas für sich.
                Schade, dass das für mich so weit weg ist.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Manfred aus Simmering

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  He, super Gregor! Diese Unternehmung habe ich auch schon einige Zeit geplant aber es werden dann immer Rundtouren zum Auto zurück...
                  Aber es gibt doch immer wieder Möglichkeiten einer Überschreitung, wie man sieht.
                  Mir taugt die Gegend und dazwischen befinden sich feine Aussichtspunkte.
                  Recht überzeugt hat mich der Grat nicht. Vielleicht ist er im Sommer schöner, so ohne Laub
                  Aber sonst ist die Gegend ideal. Der Aufstieg vom Kreuzstein mit dem alten Quad-Weg, Tiefblicke auf 2 der größeren Skgt-Seen und die Krönung das "Kein Abstieg - Lebensgefahr" Taferl im Sattel vorm Klausberg.
                  (noch kurz zum Öffi-Angebot in der Region: hab grad vom Postbus Shuttle die Antwort erhalten, dass ein Transport zwischen 2 "Extern" Punkten - also außerhalb der teilnehmenden Gemeindegebiete - eigentlich nicht möglich sein soll. Damit wird diese Überschreitung schon schwieriger bis unmöglich - zumindest am WE)


                  Grias di Helmut,

                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Nette Anregung, ein paar Punkte werde ich mir mal ansehen.
                  Eventuell mit dem Bike zur Alm.
                  Die Radauffahrt von Scharfling kann ich empfehlen, bin ich selbst schon mal gefahren. Von der Unterburgau aus ist es eher fad. Aber vielleicht vom Schwarzensee interessanter.
                  Ich möchte mal mit dem Fahrrad zur Eisenaueralm, und dann zu Fuß weiter auf den Schafberg. Dann spart man sich für zumindest 500 Hm den Talabstieg.


                  Grias di Rudolf,

                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Die wilde Landschaft und die ebenso wilden Wege haben etwas für sich.
                  Schade, dass das für mich so weit weg ist.
                  Wilde Landschaft? Im Vergleich zum Höllengebirge war die Tour eher zahm Obwohl, man sollte dennoch aufpassen, wohin man seine Füße setzt...
                  Aber natürlich nicht ganz so zahm wie einige Mugeln in den Mondseer Flyschbergen oder in den Traunsee Attersee Bergen, das stimmt

                  Ja, das mit der Entfernung kenne ich. Ich habe mir auch in NÖ so viele Ziele (Klassiker) vorgenommen, und komme auch nicht dazu. Aber was solls. Die Berge laufen ja nicht davon.
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Um die Tiefblicke zu den Seen beneide ich dich ein bisserl. Das gibt’s in NÖ halt kaum…

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Um die Tiefblicke zu den Seen beneide ich dich ein bisserl. Das gibt’s in NÖ halt kaum…
                      Ein paar gibt es schon; wenige halt - und die Seen sind auch kleiner.

                      P1000627.jpg 100_9232.jpg P1020522.jpg
                      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 17.11.2022, 09:44.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Ein paar gibt es schon.
                        Darum hab ich ja geschrieben "kaum" und nicht "nicht"

                        In dem Haus ganz rechts im ersten Bild hab ich übrigens zweimal genächtigt, ich glaube 2005 war das. Damals hatten die noch Fremdenzimmer, jetzt nicht mehr.
                        Zuletzt geändert von maxrax; 17.11.2022, 16:56.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Um die Tiefblicke zu den Seen beneide ich dich ein bisserl.
                          Das denk ich mir bei solchen Berichten auch immer, vielleicht ergibt sich da 2023 mit dem Klimaticket die eine oder andere Tour.....

                          Mit dem Wegweiser "Schafbergspitze" war mir die ungefähre Gegend ja klar, aber trotzdem musste ich jetzt noch auf der Karte suchen, wo du da unterwegs warst.

                          Eine nette Überschreitung und schöne Bilder.

                          LG, Günter

                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für eure Meinungen dazu!

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Um die Tiefblicke zu den Seen beneide ich dich ein bisserl. Das gibt’s in NÖ halt kaum…
                            Deine Worte bringen es genau auf den Punkt. In dem Sinn, dass die Einheimischen "privilegiert" sind, in einer Tourismusregion zu wohnen, dort, wo andere Urlaub machen.
                            Solche Worte heben erst wieder hervor, wie schön die Region ist, in der man wohnt. Vielen Dank dafür!
                            Dafür lebt man in der Großstadt quasi am Nabel der Welt. Das ist bei euch beneidenswert. Auch wenn ich die Stadt der Seenregion niemals vorziehen würde.

                            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                            Ein paar gibt es schon; wenige halt - und die Seen sind auch kleiner.
                            Lunzer See und Erlaufsee fallen mir in NÖ auf Anhieb ein.
                            Da würde mich doch mal der Tiefblick vom Scheiblingstein auf den Lunzer See interessieren. Vielleicht schaff ich das mal.

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Das denk ich mir bei solchen Berichten auch immer, vielleicht ergibt sich da 2023 mit dem Klimaticket die eine oder andere Tour.....

                            Mit dem Wegweiser "Schafbergspitze" war mir die ungefähre Gegend ja klar, aber trotzdem musste ich jetzt noch auf der Karte suchen, wo du da unterwegs warst.

                            Eine nette Überschreitung und schöne Bilder.
                            Danke Günter!
                            Stimmt, die Gipfelziele sind jetzt nicht besonders bekannt. Allerdings die unmittelbare Nähe zum Schafberg (und natürlich, wie bereits angesprochen, die Seen-Tiefblicke) sind schon beeindruckend, trotz unbekannter und unlohnender Gipfelziele.


                            LG
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                              Die höheren Ziele sind jetzt im Winterschlaf, aber die Mittelgebirgsgipfel (davon gibt es auch einige lohnende!) sind jetzt ideal.
                              Absolut richtig .
                              Tolle Öffi-Überschreitungsidee die du da mal wieder gehabt hast

                              Kommentar

                              Lädt...