Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weißeck (2711m) aus dem Murtal, Radstädter Tauern / 13.09.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weißeck (2711m) aus dem Murtal, Radstädter Tauern / 13.09.2022

    Heute ist das Wetter draußen wirklich nicht tourentauglich, 50-70mm Niederschlag/Tag.
    Gelegenheit, nochmals die Touren des letzten Sommers durchzusehen.
    Diesmal waren wir im Lungau unterwegs, mit Standort in einer netten Ferienwohnung nahe Tamsweg.
    Auch damals war das Wetter nur an einigen Tagen für längere Touren geeignet, eine Verschlechterung zeichnete sich schon ab.
    Daher haben wir gleich mit etwas Anspruchsvollerem begonnen.
    12.09.: Preber (2740m)
    13.09.: Weißeck (2711m) über Sticklerhütte
    .....

    Die Anfahrt bringt uns über Rotgülden und, nach Überwindung eines automatischen Schrankens gegen eine kleine Gebühr, zum Wanderparkplatz Muritzen (ca. 1560m).
    Auf einer recht netten Almstraße wandern wir an einer Kapelle und der Muritzen Jhtt. vorbei.
    Hier etwa war der Standort der ehem. Murhütte.
    1040831_GT (1).jpg

    Die nächste Hütte ist die Zalußenalm (1666m) mit erstem Blick auf unser Gipfelziel.
    1040834_GT (2).jpg

    An der Sticklerhütte (1752m) gehen wir im Aufstieg vorbei.
    Bis hierher kann man mit einem Tälerbus auch fahren, aber dafür waren wir eine Woche zu spät dran ...
    1040839_GT (3).jpg

    Ein recht netter, abwechslungsreicher Steig leitet uns weiter.
    Wir sind offenbar auf dem rechten Weg
    1040842_GT (4).jpg

    Ein sehr feiner Rastplatz ist die Reinkar Jhtt, (ca. 2070m).
    Tisch, Bank, Quelle und eine tolle Aussicht, nur die Jause muß man mitbringen.
    (Kölnbreinspitze, Frauennock, Marchkareck, Ankogel)
    1040846_GT (5).jpg

    Zur Riedingscharte (2274m) ist's dann nicht mehr weit.
    Rechts natürlich das Weißeck, im gegenüberliegenden Tal der Riedingsee, darüber das Mosermandl.
    1040849_GT (6).jpg

    Etwas größer und etwas weiter westlich:
    Faulkogel und Mosermandl.
    1040850_GT (7).jpg

    Mit Zoom-Hilfe:
    Hocharn.
    1040851_GT (8).jpg

    Faulkogel
    1040853_GT (9).jpg

    Mosermandl
    1040854_GT (10).jpg

    Der Gipfelgrat mag an sich ganz einfach sein.
    Aber der ziemlich heftige Sturm gestaltete den Schlußanstieg doch wesentlich anspruchsvoller als erwartet
    Knapp unter der Kammlinie im Windschatten war's noch einigermaßen angenehm, aber im Mittelteil muß man weitgehend auf der höchsten Linie bleiben, und da war ein Fortkommen fast nur mehr zwischen den Böen möglich.
    Einige Mitwanderer beschlossen sogar, umzudrehen.
    1040855_GT (11).jpg

    In Gipfelnähe flaut der Sturm dann etwas ab.
    Zeit für einen Fernblick (54km) zu Großglockner und Trabanten.
    1040856_GT (12).jpg

    Das Gipfelkreuz ist schon zu erahnen, der Grat wird hier anregend-felsig.
    1040858_GT (13).jpg

    Zeigemäße Info am Gipfelkreuz.
    1040878_GT (14).jpg

    Weißeck (2711m). Höchster Gipfel der Radstädter Tauern.
    1040882_GT (15).jpg

    Nach Osten und Südosten präsentiert sich der Gipfel ganz schön felsig.
    Am Horizont der Dachstein.
    1040883_GT (16).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 17.04.2023, 17:55.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Die Gipfelrast fällt wegen dem doch störenden Sturm eher kurz aus.
    Beim Abstieg über den flachen Gipfelbereich können wir unbeschwert die Glocknergruppe bewundern.
    1040887_GT (17).jpg

    Rückblick zum Gipfelkreuz.
    Hier könnte vermutlich sogar ein kleines Flugzeug landen und starten
    1040889_GT (18).jpg

    Auch nach Norden gibt sich der Berg wieder felsig.
    Hinten das Tennengebirge.
    1040892_GT (19).jpg

    Der Grat ist im Abstieg, bei deutlich schwächerem Wind, durchaus hübsch.
    Der Riedingsee ist es auch.
    1040894_GT (20).jpg

    Der untere Gratteil vor der Riedingscharte ist schon ziemlich grasig.
    Hinten wieder die Glocknergruppe.
    1040900_GT (21).jpg

    Faulkogel, schon etwas beschattet.
    1040903_GT (22).jpg

    Bald danach wieder besonnt.
    1040904_GT (23).jpg

    Rückblick zum Weißeck, das eigentlich nur einen leichten Aufstieg aufweist.
    1040910_GT (24).jpg

    Riedingscharte (2274m).
    Der "Arnoweg" geht hier von der Sticklerhütte zur Franz-Fischer-Hütte.
    1040918_GT (25).jpg

    Über mäßig geneigtes Almgelände erreichen wir wieder die Reinkar Jhtt.
    Irgendwo da hinten am Talboden, in der Schmalzgrube, befindet sich der Mur-Ursprung.
    1040922_GT (26).jpg

    Etwas weiter südlich: Frauennock und Frischinghöhe.
    1040925_GT (27).jpg

    Diesmal rasten wir bei der trotz Dachsanierung sehr netten Sticklerhütte (1752m).
    1040928_GT (28).jpg

    Talauswärts wieder bei der Zalußenalm.
    Ein zufriedener Blick zurück zum Weißeck.
    Zum Parkplatz ist's jetzt nicht mehr weit ...
    1040932_GT (29).jpg

    Fazit:
    Bei gutem Wetter sehr lohnende Bergwanderung, abwechslungs- und aussichtsreich. Ab Kamm ab der Riedingscharte kann etwas Trittsicherheit nicht schaden.
    Während der Saison läßt sich der Abschnitt zur und ab Sticklerhütte auch mit dem Tälerbus gemütlicher gestalten, man erspart sich insgesamt etwa 1,5 Stunden Almstraße.
    Die Hüttenzufahrt ab Rotgülden ist durch eine automatische Mautstelle gesperrt. Mit ein paar Münzen kommt man problemlos durch, die Straße ist ganz ordentlich.
    In unserer Version ab Muritzen ist die Tour mittellang, ca. 17km, ±1220hm.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Wunderschöne Bilder einer Tour, die ich zufällig auch kenne.

      Fast genau 10 Jahre früher war ein Forumstrupp am Weißeck.

      (Aber das wirst du ja bereits bemerkt haben)

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Wunderschöne Bilder.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Perfekt erwischt. Danke für den wunderschönen Bericht
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            Eine überaus nette Tour . Die Radstädter Tauern sind mir (noch) unbekannt.
            LG aus DK
            Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

            Weitere Themen und Berichten von mir.

            Kommentar


            • #7
              Herzliche Gratulation zu eurer Tour auf den Gruppenhöchsten der Radstädter Tauern!

              Ein toller (Aussichts-)Gipfel, und die Bilder zeigen ihn natürlich besonders ansprechend!

              Meine erste Assoziation ist - wenig überraschend - mit jener von Günter identisch:
              So tolle Bedingungen wie bei unserer Gemeinschaftstour im Spätsommer 2012 erlebt man nicht häufig.
              Der Blick vom Gipfelplateau Richtung Glocknergruppe - bei viel weniger Wind - erfüllte daher alle Voraussetzung dafür, "unvergesslich" zu bleiben.
              51-ElisabethMartin-Glocknergruppe.jpg

              Da wir damals vom Riedingtal gestartet sind, kenne ich den unteren Teil eurer Route bis zur Riedingscharte nicht.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Eine sehr schöne Tour mit genialen Aussichten. Deine grandiose Fotos lassen gleich das Herz des Bergliebhabers höher schlagen!

                Kommentar


                • #9
                  Danke, dass du uns mit dieser Tour bereits einen sommerlichen Vorgeschmack bereitest!
                  Zusammen mit meiner Familie habe ich im gleichen Jahr, im Juli dieselbe Tour unternommen.
                  Mit kleinem Zusatzprogramm - wie sollte es anders sein - Riedingsee (ab/auf) - natürlich mit Bad, herrlich, nicht einmal kalt!
                  Wer übrigens für den Zustieg zur Sticklerhütte ein Zusatz-Tagesprogramm braucht, dem kann ich (vom Parkplatz aus) den Abstecher zum wunderschönen Karwassersee empfehlen. Und wem das immer noch nicht reicht, der kann noch zum unteren Schwarzsee hoch...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein wirklich sehr sehr schöner Bericht mit tollen Fotos.
                    Animiert zum nachgehen

                    Kommentar

                    Lädt...