Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Gurpitscheck, 2526 m auf prächtigen Umwegen, N.Tauern,25.6.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Gurpitscheck, 2526 m auf prächtigen Umwegen, N.Tauern,25.6.2023

    Von P Weißpriachtal über Rupaninkar, Unt. u. Oberer Rupaninsee,
    Predigstuhl, 2315 m; Kamm zum Normalweg aufs Gurpitscheck, zurück Schönalmsee, Lacken, Abstieg über Wirpitschsee

    Üblicherweise – und auch auf viel kürzerem Weg – kann man das Gr. Gurpitscheck von Obertauern aus erreichen, was auch durchaus empfehlenswert ist. Ein Blick in die Karte offeriert allerdings auch von Osten her besondere landschaftliche Leckerbissen.
    Das Rupaninkar kannte ich eigentlich gar nicht und die Ostseite des Gurpitschecks hatte ich bisher auch nur teilweise aufgesucht.
    Hier eine Übersicht über meine Route:
    Karte.jpg

    Dann also los! Ich starte vom hinteren Weißpriachtal/Lonkatal Wanderer-Parkplatz, den man mit etwas Maut erreichen kann.
    Mein Quartier, das Hotel Dacia, nur 1 Stern aber sehr praktisch…:
    Gu-G-002 - Kopie.jpg

    Es ist meine Art Umwelt-Ressourcen zu sparen, denn immer, wenn ich weiter fahre trachte ich danach, möglichst länger zu bleiben.
    Auch kann ich von meinen Standorten aus in aller Hergott´s Früh aufbrechen und muss mich nicht mit Quartieren/Frühstück etc. herumschlagen…
    Früh dran bin ich auch diesmal, lange ist es noch nicht hell, schon bin ich auf den Beinen. Der Weg über die Forststraße zur Rupaninhütte wäre derartig langwierig, sodass mir nichts Anderes übrigbleibt, als im steilen Wald abzukürzen. Tja – nicht immer lustig - aber immerhin, dieses erste Ziel ist nah:
    Gu-G-004 - Kopie.jpg

    Ein erster, morgendlicher Rückblick zur Zinkwand:
    Gu-G-005.jpg

    Gemütlich eingerichtet hat sich´s der Senner neben seinem Fischteich:
    Gu-G-006.jpg

    Von nun an wird mein Weg einfacher, denn – unerwartet lange – kann ich einem Almweg folgen. Almrausch in Vollblüte!
    Gu-G-007 - Kopie.jpg

    Ein Rückblick zu Schusterstuhl, Mentenkarspitz und Lungauer Kalkspitze:
    Gu-G-008.jpg

    Alte Bekannte tauchen auf im Hintergrund:
    Vetterspitzen, Zinkwand, Steinkarspitzen, Mitterspitzen, Sattelspitzen…
    Gu-G-009.jpg

    Zuletzt brauche ich wieder etwas Gespür für den richtigen Weg zum Unteren Rupaninsee aber bald darauf taucht er auf:
    Gu-G-011.jpg

    Ein Tiefblick zur Rupanialm:
    Gu-G-012.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 01.08.2023, 14:59.

  • #2
    ein wenig Erforschen der herrlichen Umgebung
    Gu-G-013.jpg
    und an diesem netten Plätzchen – erstes Eintauchen:
    Gu-G-015.jpg

    Anemonen ringsherum:
    Gu-G-014.jpg

    und allerorten Almrausch.
    Gu-G-016.jpg

    Im weiteren Aufstieg begleiten mich etliche kleine Seeaugen – zauberhaft!
    Gu-G-017.jpg

    und ein toller Tiefblick zum Rupaninsee:
    Gu-G-018.jpg

    Er bietet noch arktische Details:
    Gu-G-019.jpg

    Ein Blick zum nahen Karnereck, links hinten der Hundstein:
    Gu-G-020.jpg

    Nochmals gezoomt, das Karnereck, ein toller Zacken – nicht so leicht:
    Gu-G-022.jpg

    Zwischendurch ein Überblick über den ersten Teil meines Anstiegs:
    Gu-G-001 - Kopie.jpg
    Wie man in der Karte sieht, würden sich nun perlenartig mehrere der Oberen Rupaninseen hintereinander reihen und darauf hätte ich mich schon auch gefreut.
    Doch leider verstecken sie sich noch größtenteils unter einer Schneedecke:
    Gu-G-023.jpg

    Wenigstens zeigt sich hier, über der Eisdecke, bereits mein erstes Tagesziel, der Predigtstuhl:
    Gu-G-024.jpg

    Ein Rückblick über die noch verborgene Seenlandschaft, markant der Turm im Verbindungsgrat Karnereck – Gurpitscheck:
    Gu-G-026.jpg

    Im weiteren, problemlosen Anstieg zum Predigtstuhl können scharfe Augen bis zum Dachstein blicken:
    Gu-G-027.jpg

    Und weiters kann ich schon einmal meinen weiteren Anstieg zum Gurpitscheck unter die Lupe nehmen (Bildmitte):
    Gu-G-028.jpg

    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 05.07.2023, 14:47.

    Kommentar


    • #3
      Ich identifiziere den höchsten Punkt einer ebenen Fläche als Predigtstuhlgipfel und genieße eine weitreichende Aussicht (vom Dachstein links bis Steinkarspitzen):
      Gu-G-029.jpg

      Und in der Ferne der Schönalmsee, darüber ganz hinten der Hochkönig:
      Gu-G-030.jpg

      Weiter ziehe ich Richtung Gurpitscheck und zwischendurch überrascht mich dieser hübsche Ausblick direkt zum Hundstein (Mitte):
      Gu-G-031.jpg

      Der gemütliche Anstieg leitet mich zum markierten Weg Richtung Gurpitscheck und immer wiederbewundere ich herrliche Blumen:
      Gu-G-032.jpg

      Dann die vielen bekannte „Schlüsselstelle“
      Gu-G-033.jpg

      Und schon lugt das Gipfelkreuz hervor:
      Gu-G-034.jpg

      Erreicht!
      Gu-G-036.jpg

      Glockner in der Ferne:
      Gu-G-037.jpg

      Links neben mir im Bild, der Ankogel, in der Mitte das Weisseneck:
      Gu-G-038.jpg

      Nun werde ich kurz dem Nordgrat (markiert) Richtung Scharte und Schönalmsee folgen,
      kurzer Überblick:
      Gu-G-039.jpg

      Der Kamm ist überaus aussichtsreich.
      Gu-G-040.jpg

      Richtung Osten ins Tal sehe ich schon den Unteren Schönalmsee, der bei den Einheimischen und in der Karte eigentlich nur „Lacken“ heißt. Dort komme ich heute noch hin – ein landschaftliches Kleinod!
      Gu-G-041.jpg

      Auf der anderen Seite setzt sich der Twenger Almsee in Szene:
      Gu-G-042.jpg

      Zuletzt geändert von csf125; 01.08.2023, 15:04.

      Kommentar


      • #4
        Er trägt noch immer Eisschollen, wie auch der Schönalmsee rechts:
        Gu-G-043.jpg

        Ein Hammer, der Tiefblick!
        Gu-G-044.jpg

        Liebliche Blumenpolster:
        Gu-G-045.jpg

        Über dem See in Bildmitte, das Mosermandl:
        Gu-G-046.jpg

        Und dann, direkt bei der Gratscharte, diese hübsche Lacke (Weg zur Gollitschspitze dahinter):
        Gu-G-047.jpg

        Am Weg Richtung Schönalmsee:
        Gu-G-049.jpg

        Ich werde ein Stück am Ufer entlanggehen und bei der Einbuchtung mit Schnee dem Bach abwärts folgen zu zwei weiteren kleinen Seen.
        Aber zunächst kühle ich mich hier im Schönalmsee etwas ab:
        Gu-G-050.jpg

        Danach zahlt sich mein kleiner Umweg wieder einmal voll aus:
        Gu-G-051.jpg

        Ich bin einfach nur begeistert! Schon folgt der zweite blaue Spiegel:
        (die Bergkette des Hundsteinkammes im Hintergrund)
        Gu-G-052.jpg

        Gu-G-053.jpg

        Gu-G-054.jpg

        Endlich sattgesehen durchwandere ich eine flachere Wiese (im Hintergrund Schusterstuhl und Poiskarlspitzen):
        Gu-G-055.jpg

        Und schon nähere ich mich dem nächsten Highlight, der – so seltsam abwertend bezeichneten – „Lacken“:
        Gu-G-056.jpg

        Gu-G-058.jpg

        Zuletzt geändert von tauernfuchs; 05.07.2023, 14:49.

        Kommentar


        • #5
          Es mag sein, dass sich einige an meinen vielen Seen schon sattgesehen haben, insofern entschuldige ich mich für die Bilderflut. Aber ich habe es nicht geschafft, hier auszusortieren…:
          Gu-G-059.jpg

          Gu-G-060.jpg

          Gu-G-061.jpg

          Nachdem ich auch dieses Gewässer genau erforscht habe, kehre ich zurück und setze meinen Weg am linken Ufer fort:
          Gu-G-062.jpg

          Letzte Spiegelung
          Gu-G-064.jpg

          dann weiter durch herrlichen Zirbenbestand:
          Gu-G-065.jpg

          Wahre Skulpturen darf man hier bestaunen:
          Gu-G-066.jpg

          Im Blick die Lungauer Kalkspitze steige ich weiter ab Richtung Tscheibitschsee
          Gu-G-067.jpg

          Da ist er schon:
          Gu-G-068.jpg

          Und nach botanischen Freuden
          Gu-G-069.jpg

          lädt er auch zu letzten Badefreuden ein
          Gu-G-070.jpg

          Dann schmeckt das Bier auf der Tonimörtlhütte:
          Gu-G-072.jpg

          Danach, mit Blick zu Schusterstuhl, Poiskarspitze und Samerkogel, folgt
          Gu-G-073.jpg
          der letzte Abstieg, mit dem diese prächtige Wanderung ausklingt.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Wunderschöne Bilder, eine grandiose Landschaft.
            Ich dachte schon du schmeißt dich auch hier in einen der Seen.
            Dein Körper hätte es dir eventuell nicht verziehen.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Da hast deinem Forumsnamen hier wieder alle Ehre erwiesen, das war wieder eine herrliche Tauern-Unternehmung!

              Berge und Bergseen sind sowieso eine tolle Kombination und gepaart mit Almrausch und Co. auch für uns ein optischer Leckerbissen.

              daumen hoch.jpg


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Danke euch! Solch lange Sommertage ohne Gewittergefahr sind natürlich schon ein Geschenk. So richtig durch die Berge bummeln trotz eigentlich nicht so kurzer Strecke, einfach Zeit nehmen können, das hat schon was.... Und - selbstverständlich bin ich in alle 4 Seen eingetaucht...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Grandios, vielen Dank!!!

                  Nur eine Winzigkeit hätte ich zu "bemängeln": ich glaube, dass man bei einem der ersten Bilder nicht den Mentenkarspitz, sondern die beiden Poiskarlspitzen sieht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Fast habe ich mir gedacht, dass du das entdeckst...
                    Für mich hat es so ausgesehen, als zöge der Grat direkt zur Stockerscharte. War mir nicht ganz sicher.
                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie immer wunderbare Bilder und schöne unbekannte Seen. Toller Bericht!
                      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Tiefblau der Seen ist phantastisch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Fein, wenn´s euch gefällt! ! Ja, es war einfach toll!

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch mir gefällt es außerordentlich!

                            An und in Gewässern fühle ich mich stets sehr wohl - mittlerweile auch über 1500m ...Eisschollen sollten halt doch keine mehr drinnen sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              fein, Eissschollen sind auch nicht meins. Aber schnell rein und noch schneller raus ist doch eine herrliche Erfischung. Super zum Weiterwandern.
                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...