Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Greifenberg, 2618 m, Klafferkessel-Spätlese, N. Tauern; 5.11.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greifenberg, 2618 m, Klafferkessel-Spätlese, N. Tauern; 5.11.2024

    Vom Lessachtal/Laßhofer zunächst ins Waldhorntörl, Querung zur Breiten Scharte, Klafferkessel, Greifenberg, zurück über Lungauer Klaffersee

    Die sehr lange Schönwetterphase im November (die wir uns heuer aber schon redlich verdient haben…) verleitet zu Plänen, auf die man normalerweise um diese Jahreszeit nicht mehr kommt. Auch der (viel zu früh gefallene) Schnee vom September ist gottseidank größtenteils wieder weg, lediglich bei verbliebenen Resten heißt es aufpassen, sie sind glashart…
    Mich hat es zum x-ten Mal in den Lungau verschlagen und vom Lesachtal aus einmal beide Klafferkessel zu besuchen, das noch dazu um diese Jahreszeit – diesem Angebot kann ich nicht widerstehen.
    Bis zur Laßhoferalm darf man ja mit dem PKW reinfahren. Dort schwinge ich mich noch zusätzlich auf mein Fahrrad und strample noch ein Stück zur Hinteralm.
    Hier eine Übersicht über meine Exkursion:
    G-001.jpg

    Noch ist es schattig und kühl als ich Richtung Zwerfenbergsee aufbreche, aber hell erleuchtet zeigt sich bereits die Ostwand des Hochgolling (links die kühne Spitze des Alterkogel):
    G-002.jpg

    Bald erreiche ich die Göralhütte, hier wäre der Startpunkt für den Westgrat der Deichselspitze, dort war ich bereits zwei Mal,siehe:
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/toureninfo-verh%C3%A4ltnisse/wanderungen-und-bergtouren/salzburg-ag/2509653-deichselspitze-2684-m-westgrat-ii-iii-1x-iv-14-6-2022-schladminger-tauern

    G-003.jpg

    Immer wieder imponiert die Ostwand des Hochgolling:
    G-004.jpg
    Den NO-Grat rechts kenne ich ja, aber da springt mir noch eine andere Linie ins Auge, die so gut wie unbekannt scheint… (Zoom):
    G-005.jpg

    Na ja, heute jedenfalls habe ich andere Ziele… Doch so genau steht das noch gar nicht fest. Ich schwanke zwischen Waldhorn, Kapuzinerberg und Greifenberg. Mal sehen…
    Das Waldhorn sehe ich bereits
    G-006.jpg
    und gleich rücke ich ihm einmal mit dem Zoom näher:
    G-007.jpg

    In die Scharte links davon, auf das Waldhorntörl, werde ich jedenfalls einmal gehen.
    Dann betrete ich den Lungauer Klafferkessel und bin fasziniert:
    G-008.jpg

    G-010.jpg

    G-011.jpg

    Das Waldhorn ist natürlich hier das Schaustück, seine Nachbarberge Kapuzinerberg, Klafferschneide und (im Bild etwas überschnitten) Greifenberg zeigen sich links des Sees:
    G-009.jpg

    Schon hier könnte ich endlos verweilen, aber die Sonne lockt. Also wandere ich weiter Richtung Waldhorntörl – nicht ohne mich mehrmals umzusehen:
    G-012.jpg

    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 13.12.2024, 17:32.

  • #2

    G-013.jpg
    Über dem See thront die Deichselspitze, talaus auf der rechten Seite die schwer zugängliche Schneegrubenhöhe:
    G-014.jpg

    Jetzt kommt neben dem Zwerfenbersee auch der Angersee heraus, überragt von der Deichselspitze:
    G-015.jpg

    Dann erreiche ich das Waldhorntörl. Gespannt blicke ich auf die andere Seite, hinunter zu den Kapuzinerseen:
    G-016.jpg
    Sogar hier kaum ein Fleckerl Schnee – unglaublich! Schon jetzt denke ich, dass sich ein Besuch des nördlichen Klafferkessels auch lohnen könnte. Aber alles, Waldhorn, Kapuzinerberg… wird sich wohl kaum ausgehen an diesem kurzen Tag.
    Also Planänderung! Ein Stück steige ich noch empor Richtung Kapuzinerberg,
    G-017.jpg

    um das Waldhorn noch gebührend zu bewundern:
    G-018.jpg

    Und – um einen noch tolleren Blick zu genießen, Richtung Höchstein und Wildstelle:
    G-019.jpg

    Dann quere ich unterhalb des Kapuzinerbergs in die Breite Scharte
    (Der Weg ist nicht sehr angenehm, nur für Trittsichere…).
    Blick zurück:
    G-020.jpg

    Und schon blicke ich über die Breite Scharte, vor mir der Obere Klaffersee, dahinter natürlich der Dachstein:
    G-021.jpg

    Am See vorbei lockt nun natürlich der Greifenberg:
    G-022.jpg

    Landschaftsgenuss vom Feinsten:
    G-023.jpg

    Jetzt mit Waldhorn und Wildstelle:
    G-024.jpg

    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 13.12.2024, 17:31.

    Kommentar


    • #3
      Der Klassiker der Klafferkessel-Blicke darf natürlich auch nicht fehlen:
      G-025.jpg

      Die Obere Klafferscharte wird überragt vom Klafferturm, der von hier aus in schöner Kletterei, III, erstiegen werden kann:
      G-026.jpg
      Zusammen mit dem Rauhenberggrat zum Greifenberg und danach über die Klafferschneide ergibt das die Umrahmung des Klafferkessels, ein Highlight für Tauernkletterer!
      https://www.gipfeltreffen.at/forum/gipfeltreffen/toureninfo-verh%C3%A4ltnisse/alpines-klettern/steiermark-af/38994-rauhenberg-greifenberg-2618m-%C3%BCberschreitung-iv-schladminger-tauern-17-6-09

      Heute aber bin ich bescheidener und folge dem Normalweg zum Greifenberg:
      G-027.jpg

      In der Tiefe wartet der Lungauer Klaffersee, auch den möchte ich heute noch aufsuchen:
      (Darüber Deichselspitze, Roteck, Golzhöhe, ganz rechts die Pöllerhöhe)
      G-028.jpg

      Gipfel erreicht!
      G-029.jpg

      Blick Richtung Süden:
      Pöllerhöhe, Gangln (vorne), Kasereck, Hochgolling
      G-030.jpg

      Blick Richtung Norden, in die Bildmitte rein zieht der Rauhenberggrat, hinten der Dachstein, links der Hochkönig:
      G-031.jpg

      Und fast schon unwirklich, der Blick in den Klafferkessel (Wildstelle re. und Höchstein li.)
      G-032.jpg

      G-033.jpg

      Aber ob ich will oder nicht – ich muss heute noch runter. Dort unten wartet noch der Lungauer Klaffersee und vor dem Klafferturm links, bei der Oberen Klafferscharte hinunter führt mein Weg:
      G-034.jpg

      Keine gute Wahl! Dieser Abstieg führt über eine steile Rinne mit sehr viel losem Blockwerk. Aber ich kenne diesen Weg noch nicht und in der Rinne vom Greifenbergsattel könnte ein bockhartes Schneefeld liegen (das wäre tatsächlich dann so gewesen…) Also runter zur Oberen Klafferscharte:
      G-035.jpg

      Nach recht vorsichtigem „Geröllsortieren“, leider bereits im Schatten, erreiche ich den Lungauer Klaffersee:
      G-036.jpg

      Zuletzt geändert von tauernfuchs; 13.12.2024, 17:31.

      Kommentar


      • #4
        Er trägt schon eine dünne Eisdecke:
        G-038.jpg

        Rückblick zur Pöllerhöhe:
        G-039.jpg

        Dann schließt sich mein Kreis wieder: Zwerfenbergsee mit Waldhorn und Kieseck:
        G-040.jpg

        Und ich muss mich leider verabschieden, zurück ins Tal bereits bei Dämmerung, die Berge in rötliches Licht getaucht, radle ich zufrieden talaus:
        G-041.jpg

        G-042.jpg


        LG

        Kommentar


        • #5
          Wie schreibst du doch so recht:
          Landschaftsgenuss vom Feinsten!

          Liebe Grüße, Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Screenshot 2024-12-13 191333.png Da werden Erinnerungen wach, war dort das 1. Mal im Sept. 1975 oben, dann im Sept. 86. Im Greifenberggipfelkreuz gab`s damals noch nicht so viel Steine.


            Danke für die tollen Bilder und den Bericht

            LG
            der 31.12.

            Kommentar


            • #7
              Herrliche Landschaft und mal wieder ein toller Bericht von Dir, tauernfuchs!
              Ich stelle es mir sehr befriedigend vor, dort überall schon gewesen zu sein und die Tour spontan nach Landschaftsgenuss, Verhältnissen und Laune auszugestalten.
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                Danke euch! Ja, diese Spontanität in der Planung, ein Privileg, das ich sehr schätze...
                Und dann entdecke ich doch manchmal wieder eine "Linie", die mich reizt - noch besser!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Auf deinen Touren ist es zwar vermutlich sowieso immer ziemlich ruhig, aber hat schon echt was ganz Eigenes so eine Hochgebirgs-Tour im Spätherbst, wirklich unglaublich schöne Tour, vielen Dank fürs Zeigen!

                  Und ja, dieser Herbst war wirklich eine Wohltat heuer. Man muss ihn halt auch nutzen können, und ich glaube das ist dir wirklich hervorragend gelungen!

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch diese "Schmankerl" verdient es, wieder nach oben geholt zu werden.

                    Ein wunderschöner Bilderbogen, den du uns da von deiner Tour präsentierst.

                    Herzliche Gratulation

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke!
                      Ja, diese Tour war schon ein besonderes Geschenk!
                      Und in diesem Sinne - frohe Weihnachten, wunderbare Touren im nächsten Jahr und vor allem:
                      Immer gut heimkommen!

                      LG Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Gut, dass der Bericht nochmals nach oben geholt wurde!
                        Offensichtlich brauchte ich diese Hilfe zur Erinnerung daran, dass ich ihn mir noch gründlicher anschauen und antworten wollte...

                        Sechzehneinhalb Jahre liegt meine Tour mit Eli zum Klafferkessel - auf der "Standardroute" Gollinghütte - Greifenberg - Preintaler Hütte - nun bereits zurück. (Forumsbericht). Meine Erinnerungen an diese sensationelle Gebirgslandschaft sind zwar durchaus noch lebendig, aber ich lasse sie mir sehr gern auffrischen - und ergänzen: Denn im Lungauer Klafferkessel waren wir damals nicht. Und zudem sieht die Szenerie natürlich im November ganz anders aus als Mitte Juli. Aber auch die Bilder der klaren Herbstluft, der braun gefärbten Bergflanken und der bereits ganztägig im Schatten gelegenen Kare und Mulden begeistern.

                        Vielen Dank für deinen Bericht! Ich bin dir anhand der Bilder diesmal mit ganz besonderer Freude durch die Schladminger Tauern gefolgt.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke Wolfgang! Fein, dass ich alte Erinnerungen wecken darf!
                          Hab mich gerade in deinen Bericht von 2008 reingeklickt - schon interessant, welchen fast schon archaischen Reiz diese ersten Digitalaufnahmen haben. Etwa so, als würde man in einem alten Kalender blättern - auch eine Form der schönen Erinnerung.
                          Ist ja noch nicht so lange aus, sind wir gemeinsam vom selben Ausgangsort, wie ich jetzt, zum schönen Schöneck gestartet.

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...