Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Funtenseetauern, Berchtesgadener Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funtenseetauern, Berchtesgadener Alpen

    Hallo,

    ich möchte im Juli die Funtenseetauern vom Kärlinger Haus aus besteigen. Nun habe ich verschiedene, leider nur recht kurze Berichte gefunden, in denen der Übergang vom Stuhljoch zu den Funtenseetauern als extrem schwierig beschrieben ist. Leider wird z.T nicht klar, wo die Schwierigkeiten liegen. D.h. schon auf dem Weg zum Stuhljoch oder erst auf dem Verbindungsgrat zu den Funtenseetauern.

    Kann mir jemand von Euch Details geben, vielleicht auch mehrere Bilder zeigen?
    Gruß

    Andreas Wieneke

    Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
    Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

  • #2
    AW: Funtenseetauern

    Hallo!

    Ist zwar schon eine Zeit lang her, aber soweit ich mich erinnern kann sind die technischen Schwierigkeiten gering. Leichte Kraxelei - habe damals auch einen Bohrhaken am Grat gesehen, man könnte also für unsichere Geher ein Seil befestigen... Ansonten ist halt die viel zitierte Trittsicherheit gefordert. Hab die Route zum/vom Kärlingerhaus nur im Abstieg gemacht.

    lG Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Funtenseetauern

      Zitat von AWini Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich möchte im Juli die Funtenseetauern vom Kärlinger Haus aus besteigen. Nun habe ich verschiedene, leider nur recht kurze Berichte gefunden, in denen der Übergang vom Stuhljoch zu den Funtenseetauern als extrem schwierig beschrieben ist. Leider wird z.T nicht klar, wo die Schwierigkeiten liegen. D.h. schon auf dem Weg zum Stuhljoch oder erst auf dem Verbindungsgrat zu den Funtenseetauern.

      Kann mir jemand von Euch Details geben, vielleicht auch mehrere Bilder zeigen?
      Es handelt sich um den Verbindungsgrat zwischen Stuhljoch und Funtenseetauern. Technisch ist dieser eigentlich sogar recht simpel. Das Problem ist, daß er auf einer Länge von ca. 35 Metern äußerst schmal und zu beiden Seiten äußerst abschüssig ist. Nach Norden hin ist die Wand senkrecht und nach Süden wenigsten 70 Grad geneigt. Er wirkt wie eine Messerklinge. Im Fels habe ich sowas sonst nirgends gesehen. Das bedeutet, daß die Passage ungesichert extrem gefährlich ist. Nicht umsonst sind inzwischen (wenn ich richtig gezählt habe) sieben Bohrhaken auf dem Stück gesetzt. Ich bin damals bei heftigen Windböen ungesichert hinüber gegangen, da wurde mir schon ganz anders.
      Man soll das Stück südlich umgehen können, allerdings kann ich dazu nichts weiter sagen.

      Wenn AndiR. von leichter Kraxelei spricht, dann ist er wohl südlich am Grad etwa ein, zwei Meter unterhalb gequert. Dies ist bei Schnee eventuell nicht möglich. Naja, ich bin einfach auf dem Grad gelaufen.
      Zuletzt geändert von Bedeutungslos; 21.04.2008, 19:09.

      Kommentar


      • #4
        AW: Funtenseetauern

        Zitat von Bedeutungslos Beitrag anzeigen

        Wenn AndiR. von leichter Kraxelei spricht, dann ist er wohl südlich am Grad etwa ein, zwei Meter unterhalb gequert. Dies ist bei Schnee eventuell nicht möglich. Naja, ich bin einfach auf dem Grad gelaufen.
        Auf den Meter genau weiß ich dass natürlich nach einigen Jahren nicht mehr... Aber so hab ich es auch in Erinnerung: technisch leicht aber luftig - Bohrhaken hab ich auchgesehen...

        lG Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Funtenseetauern

          [ATTACH]133140[/ATTACH] Gruß Michael

          Kommentar


          • #6
            AW: Funtenseetauern

            Zitat von AWini Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich möchte im Juli die Funtenseetauern vom Kärlinger Haus aus besteigen. Nun habe ich verschiedene, leider nur recht kurze Berichte gefunden, in denen der Übergang vom Stuhljoch zu den Funtenseetauern als extrem schwierig beschrieben ist. Leider wird z.T nicht klar, wo die Schwierigkeiten liegen. D.h. schon auf dem Weg zum Stuhljoch oder erst auf dem Verbindungsgrat zu den Funtenseetauern.

            Kann mir jemand von Euch Details geben, vielleicht auch mehrere Bilder zeigen?
            Hallo AWini

            erstmal ein Foto vom extremen Grat:


            Der Stuhlgratrücken ist für trittsichere, schwindelfreie Bergwanderer problemlos zu begehen.
            Die Umgehung an der Flanke ist ebenfalls nicht schwierig. Das war der früher übliche Weg. Bei Nässe sind beide Wege etwas anspruchsvoller aber nicht extrem schwierig.
            Wo hast Du die Aussage gefunden, dass diese Route "extrem schwierig" ist?

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #7
              AW: Funtenseetauern

              Kann es sein,d ass hier von zwei verschiedenen Wegen die Rede ist? Der Weg vom Toten Weib ist harmlos, aber es gibt wohl noch einen anderen, weiter über den Grat. Hier steht z.B. was von einem IIer: http://www.hikr.org/tour/post1439.html

              Vieleicht kann das jemand sortieren?

              Viele Grüße
              Marlene
              "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

              Kommentar


              • #8
                AW: Funtenseetauern

                Hallo Phouse

                Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                Wo hast Du die Aussage gefunden, dass diese Route "extrem schwierig" ist?
                phouse
                Z. B. von dem Link, den auch MarleneWatzmann nennt: http://www.hikr.org/tour/post1439.html.


                An Alle: vielen Dank für die Infos, wenn ich dort bin werde ich einfach mal schauen was so geht.
                Gruß

                Andreas Wieneke

                Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
                Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

                Kommentar


                • #9
                  AW: Funtenseetauern

                  Hallo,
                  da ich mir den Funtenseetauern nebst Stuhljochgrat nun auch gegönnt habe, hänge ich meinen Eindruck einfach mal an diesen alten Thread dran.

                  Also: Von einem IIer kann wirklich keine Rede sein, außer man verpasst die genaue Wegführung. Man klettert nicht über den Froschkopf, der den Beginn des Grates markiert, und man geht auch nicht bei der ersten Scharte auf den Grat, sondern erst ein paar Meter dahinter.

                  Die Stellen, die man wirklich direkt auf der Gratschneide läuft, sind kurz und einfach, ich mit meinen instabilen Haxen konnte sie jedenfalls problemlos aufrecht gehen. Dies natürlich bei besten Verhältnissen, kein Schnee, kein Wind.

                  Trotzdem ist es mir gelungen, ein halbwegs eindrückliches Foto von der Angelegenheit zu machen:



                  Bei Regen, Sturm und Schnee möchte ich da allerdings nicht unterwegs sein.
                  "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                  Kommentar

                  Lädt...