Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

    Hatte mit Freunden eine wunderschöne Bergwoche in den Radstädter Tauern,
    zwischen Lungau und Pongau, im Naturpark Riedingtal und Umgebung.

    Mit von der Partie waren Magda, Bergfuchs Andi, Waldgeist Fritz und ich.

    Wir machten viele Bergtouren bei tollem Bergwetter (nur ein Regentag).

    Übernachtet haben wir auf der Schliereralmhütte (1x), auf der Tappenkarseehütte (3x)
    und auf der Sticklerhütte (1x).

    Bestiegen wurden dabei einige Berggipfel, unter anderen Mosermandl und Weißeck.

    In Summe kamen wir dabei auf ca. 5000 Höhenmeter.


    Tourenverlauf.doc




    1.Tag (Sa., 5.7.2008):

    Anfahrt von Zederhaus (Tauernautobahn) ins Riedingtal (Mautstraße) zur Schliereralm.
    Seeumrundung und Übernachtung auf der Schliereralmhütte (1495m)


    Schliereralm

    100_0720.JPG


    Wachhund

    100_0721.JPG


    Teich

    100_0722.JPG


    Weißeck

    100_0723.JPG


    Naturpark-Ranger

    muhkuhli.gif

  • #2
    AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

    2.Tag (So., 6.7.2008): 9 Std., 1715 Hm

    Schliereralmhütte (1495m) – Jakoberalm (1839m) – Mosermandl (2680m)
    - Windischscharte (2304m) – Franz-Fischer-Hütte (2018m) – Haselloch (2136m) - Tappenkarseehütte (1820m)



    Blick auf Weißeck und Schlierersee

    100_0737.JPG


    bei der Jakoberalm

    100_0739.JPG


    erster Blick zum Mosermandl

    100_0747.JPG


    Mosermandl

    100_0759.JPG


    Steilaufstieg am Südgrat

    100_0763.JPG


    Gipfelaufbau

    100_0764.JPG


    leichte Kletterei

    100_0766.JPG


    im obersten Teil seilversichert

    100_0770.JPG


    kurz vorm Gipfel

    100_0772.JPG


    am Gipfel

    100_0775.JPG


    Abstieg auf der Nordwest-Seite

    100_0784.JPG

    100_0794.JPG

    100_0796.JPG


    Rückblick

    100_0804.JPG


    bizarre Felsformation

    100_0807.JPG


    im Zaunerkar

    100_0809.JPG

    100_0812.JPG




    Franz-Fischer-Hütte mit Mosermandl

    100_0817.JPG


    im Tappenkar

    100_0822.JPG


    zur Tappenkarseehütte

    100_0825.JPG



    Der Aufstieg aufs Mosermandl vom Süden erschien uns als die bessere Variante
    (unversicherte Kletterstellen hinauf, versicherte Passagen hinunter).
    Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 07:17.

    Kommentar


    • #3
      AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

      3.Tag (Mo., 7.7.2008): 5 ½ Std., 1025 Hm

      Tappenkarseehütte (1820m) – Tappenkarseealm (1768m) – Draugsteintörl (2077m) – Filzmoossattel (2062m) –
      Filzmooshöhe (2103m) – Filzmooshörndl (2189m) – und gleichen Weg zurück.


      Tappenkarseealm

      100_0828.JPG


      üppige Vegetation

      100_0829.JPG


      Blick zum nebelverhangenen Tappenkarsee

      100_0832.JPG


      am Draugsteintörl

      100_0835.JPG

      100_0840.JPG


      Rückblick

      100_0844.JPG


      Richtung Draugsteinalm

      100_0845.JPG

      100_0846.JPG


      Filzmoossattel

      100_0847.JPG


      Filzmooshöhe

      100_0850.JPG


      Filzmooshörndl

      100_0852.JPG

      100_0856.JPG


      Abstieg

      100_0857.JPG


      störrische Begegnung

      100_0858.JPG



      Nach der Tour, bei der Einkehr auf der Tappenkarseealm, erlebten wir eine Überraschung.
      Stand da plötzlich einer der namhaftesten Bergsteigerpersönlichkeiten vor uns...

      Kammerlander
      Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 20:18.

      Kommentar


      • #4
        AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

        4.Tag (Di., 8.7.2008): 3 ½ Std., 535 Hm

        Tappenkarseehütte (1820m) – Karteistörl (2145m) – Kreuzeck (2204m) –
        und gleichen Weg zurück.


        Materialseilbahn auf der Tappenkarseehütte

        100_0862.JPG


        „Was guckst Du?“

        100_0863.JPG


        Schilderwald am Karteistörl

        100_0864.JPG


        Aufstieg aufs Kreuzeck

        100_0865.JPG

        100_0866.JPG


        am Kreuzeck

        100_0868.JPG


        Tappenkarsee

        100_0870.jpg

        100_0871.JPG


        Dies war der einzige Regentag, trotzdem wollten wir nicht untätig auf der Hütte
        herumsitzen und auf bessere Zeiten warten.
        Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 07:26.

        Kommentar


        • #5
          AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

          5.Tag (Mi., 9.7.2008): 8 ½ Std., 1239 Hm

          Tappenkarseehütte (1820m) – Glingspitze (2433m) – Wasserfallscharte (2183m) –
          Neberkarscharte (2453m) – Nebelkareck (2535m) – Murtörl (2250m) –
          Murursprung (1898m) – Sticklerhütte (1752m)


          Tappenkar mit Glingspitze

          100_0872.jpg


          Almbewohner

          100_0880.JPG


          satte Flora

          100_0881.JPG


          auf der Glingspitze

          100_0886.JPG


          Gipfelblick zum Tappenkarsee

          100_0887.JPG


          Wasserfallscharte

          100_0895.JPG


          mühsame Querung

          100_0896.JPG

          100_0906.JPG

          100_0913.JPG


          Blick ins Tal des Riedingbaches mit Mosermandl im Hintergrund

          100_0915.JPG


          Nebelkarscharte und Nebelkareck

          100_0917.JPG


          Rückblick am Beginn des Steilaufstieges zur Nebelkarscharte

          100_0918.JPG


          am Nebelkareck

          100_0921.JPG


          Wolllieferanten

          100_0932.JPG




          am Murtörl

          100_0934.JPG


          Abstieg ins Tal der Mur

          100_0946.JPG


          alte Hütt’n

          100_0949.JPG


          beim Murursprung

          100_0958.JPG




          die Mur, anfangs noch ein Bach

          100_0969.JPG


          Sticklerhütte

          100_0977.JPG


          Der Weg von der Glingspitze bis zum Murtörl wird eher selten begangen und war
          sehr abenteuerlich (abgerutschte Steige, Schneefeldquerungen, alte Seilversicherungen,
          extrem steiler Aufstieg zur Nebelkarscharte).
          Der Abstieg vom Murtörl war zwar vegetativ wunderschön aber mühsam, da stark
          verwachsen.
          Sehenswert war auch der Murursprung, hier schießt das Wasser mit enormer Kraft
          aus den Felsen und begründet den später in Folge größten Fluß der Steiermark.
          Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 19:26.

          Kommentar


          • #6
            AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

            6.Tag (Do., 10.7.2008): 5 Std., 1144 Hm

            Sticklerhütte (1752m) – Riedingscharte (2274m) – Weißeck (2711m) –
            Riedingscharte (2274m) – Gr.Reicheschkogel (2413m) – Riedingscharte (2274m) –
            Zauneralm (1733m) – Königalm (1667m) – und mit dem Tälerbus zurück zur Schliereralm.


            Blick ins Tal des Murursprunges

            100_0983.JPG


            Jagdhütte unter der Riedingscharte

            100_0985.JPG


            Blick nach Kärnten

            100_0986.JPG


            von der Riedingscharte aufs Weißeck

            100_0987.JPG


            Blick aufs Mosermandl

            100_0988.JPG


            Tiefblick zum Riedingsee

            100_0991.JPG


            Gipfelgrat

            100_0992.JPG


            am Weißeck, höchste Erhebung in den Radstädter Tauern

            100_1008.JPG


            Gipfelpanorama

            100_1011.JPG

            100_1014.JPG


            Abstieg

            100_1021.JPG


            am Großen Reicheschkogel

            100_1030.JPG


            Tiefblick zur Boarnlacke und zum Schlierersee

            100_1031.JPG


            bei der Boarnlacke

            100_1037.JPG


            Rückblick zum Weißeck

            100_1039.JPG


            edle Pflanze

            100_1043.JPG


            Almrausch zum Sattsehen

            100_1047.JPG


            Mosermandl

            100_1054.JPG


            anprosten auf der urigen Zauneralm

            100_1057.JPG


            und ein paar wohlverdiente Zirberl dazu

            100_1061.JPG


            Nach einem würdigen Ausklang einer perfekten Tour fuhren wir nach Zederhaus
            und verbrachten die letzte Nacht in dieser herrlichen Gegend in einer Pension.
            Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 07:49.

            Kommentar


            • #7
              AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

              7.Tag (Fr., 11.7.2008):

              Heimreise mit Abstecher im steirischen Schladming (Sommerrodeln
              von der Hochwurzen)...


              lustiges zum Abschluß

              100_1062.JPG


              geniale Anfertigung

              100_1063.JPG


              Gondelbahn auf die Hochwurzen

              100_1064.JPG


              Dachstein-Blick

              100_1065.JPG


              Dachstein-Zoom

              100_1066.JPG


              Abfahrt

              100_1070.JPG

              100_1087.JPG

              100_1088.JPG

              100_1089.JPG

              100_1090.JPG

              100_1091.JPG

              100_1092.JPG

              100_1099.JPG

              100_1100.JPG


              auch mit solchen „Geräten“ wird dort abgefahren

              100_1110.JPG




              Es war eine perfekte Bergwoche.
              Danke an alle Beteiligten!!



              L.G. Manfred
              Zuletzt geändert von manfred1110; 15.07.2008, 07:52.

              Kommentar


              • #8
                AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                Hi,

                die Tour war sehr schön. Nicht nur die Gipfelbesteigungen, sondern die Vegetation ist zur Zeit sehr schön, überall blüht der Almrausch

                Nur der Übergang zur Sticklerhütte war zeitweise ein Wahnsinn, da geht man den Weg entlang und plötzlich hört dieser auf. Der viele Regen hat den Pfad ziemlich weggeschwemmt, tja, abenteuerlich war diese Woche schon

                Die Tappenkarseehütte muss man lobend erwähnen. Die Hütte an sich ist sehr schön hergerichtet und die Wirtsleut sind sehr nett!

                Demnächst kommen auch von mir noch ein paar Fotos.

                übrigens: Die Abfahrt von der Hochwurzen mit der Rodel war genial!!!!!
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar


                • #9
                  AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                  Sehr schöne Touren + super Fotos!

                  LG Michael


                  PS: Die Polster auf den Rodeln waren früher aber nicht drauf!
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                    Hallo Manfred,

                    hab Dir für desen wunderbaren Bericht,
                    der unzählige schöne Erinnerungen bei mir abgerufen hat,
                    sechs Sterne geben müssen !

                    ( Weiß aber nicht, wie weit der FORUMS-Zentral-Computer das schon zu verarbeiten in der Lage ist. )

                    PS : Die Niederen Tauern sind halt wahrlich was für`s Herz !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Sehr schöne Touren + super Fotos!

                      LG Michael


                      PS: Die Polster auf den Rodeln waren früher aber nicht drauf!
                      Das war eine extra Bestellung
                      Hört auf danach zu fragen,
                      was die Zukunft für euch bereit hält,
                      und nehmt als Geschenk,
                      was immer der Tag mit sich bringt

                      (Quintus Horatius Flaccus)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                        Da werden Erinnerungen wach ! Nachdem ich fast 25 Jahre lang Urlaub im Lungau gemacht habe, kenne ich natürlich jeden von Euch bestiegenen Gipfel aus eigener Erfahrung. Gratuliere Euch zu dieser schönen Bergwoche

                        LG, Jo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                          Danke, Manfred, für diesen Bericht mit tollen Aufnahmen!
                          Wirklich schöne Touren habts g´macht in dieser Woche, gratuliere euch!

                          Liebe Grüße
                          Berglerin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                            Tja, so fing alles an

                            01 spruch.jpg

                            Kapelle am Rundweg beim Schliersee

                            02 Kapelle.jpg

                            hmmm, wo geht es hier Richtung Mosermandl?

                            03 wiegehtsweiter.jpg

                            Und da muss ich unbedingt rauf

                            04aufiaufsmosermandl.jpg

                            und da geht's runter

                            05undobi.jpg

                            Ha! Da auf der Franz-Fischer-Hütte muss noch ein Isotonisches Getränk her

                            06zwischenstopp.jpg

                            Übergang zur Draugsteinalm

                            07übergangdraugsteinalm.jpg

                            ma, das tut gut so eine Massage

                            08tutgut.jpg

                            Fritz musste seine Freunde füttern und teilte seinen Apfel

                            09apfelausderhand.jpg

                            Rückblick zum Tappenkarsee, wo wir von den vielen Blumen überwältigt waren

                            10rückblickrappenkarsee.jpg
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 5.-11.7.2008: Radstädter Tauern (Mosermandl und Co.)

                              Beim Übergang zur Sticklerhütte war hier kaum mehr ein Weg vorhanden

                              11 fastkeinweg.jpg

                              und einmal war gar keiner mehr da

                              11keinweg.jpg

                              und dann gab es wieder ein Seil

                              13mitseil.jpg

                              der Weg war recht abenteuerlich. Hier das Murtörl

                              14murtörl.jpg

                              Der Murursprung war recht beindruckend. Uns erzählte man, dass hier 5000 Liter in einer Sekunde rauszischen.

                              14zummurursprung.jpg

                              und immer wieder diese Blütenpracht

                              15blütenpracht.jpg

                              Und der Durst war bei dieser HItze immer gross

                              15durst.jpg

                              doch zum Schluss hatten wir uns das verdient

                              16zirbenschuh.jpg

                              Die Blütenpracht gab es auch bei der Hochwurzen

                              17hochwurzenhaus.jpg

                              Auf der Hochwurzen angelangt, starteten wir noch Richtung Roßfeld. Auf dem Weg dorthin fanden wir dieses schöne Gedicht

                              17richtung rossfeld.jpg
                              Zuletzt geändert von Magda; 15.07.2008, 14:04.
                              Hört auf danach zu fragen,
                              was die Zukunft für euch bereit hält,
                              und nehmt als Geschenk,
                              was immer der Tag mit sich bringt

                              (Quintus Horatius Flaccus)

                              Kommentar

                              Lädt...