Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

    Der für das Wochenende angekündigte Wettersturz, welcher Schneefälle bis unter 1000m bringen soll, machte uns die Entscheidung leicht, unsere liebgewordene Tradition des Wocheteilens wieder aufleben zu lassen.

    Es galt also, für einen prächtigen Tag „a g’standene Tour“ auszuwählen, und noch einmal uns unbekanntes Terrain zu erkunden. Toni hatte - as usual - einige Ziele parat, aus denen wir uns für das Steinerne Meer entschieden.

    Vom kleinen Parkplatz im Krallerwinkel (Maria Alm) aus, wollten wir gleich zwei schöne Ziele auf einmal abhaken, und zwar die formschöne Schönfeldspitze, sowie die höchste Erhebung des Steinernen Meeres, das Selbhorn.

    Aufgrund der landschaftlichen Schönheit fällt einem kaum auf, dass schon im Anstieg zur Buchauer Scharte rund 1300 hm zu überwinden sind.

    DSCN0031.jpg
    DSCN0036.jpg
    DSCN0037.jpg
    Buchauer Scharte
    DSCN0041.jpg
    Blick vom Glockner bis zum Venediger
    DSCN0042.jpg

    Nach kurzer Rast steigen wir zum Grat Richtung Schönfeldspitze auf, die sich speziell von dieser Seite schon von weitem äußerst eindrucksvoll darstellt.

    DSCN0044.jpg

    In einfacher Kraxelei erreichen wir den ausgesetzten Grat, dem wir bis wenige Meter vor dem Übergang zum Gipfelaufbau der Schönfeldspitze folgen. Hier müsste man runter vom Fels, und in einer weglosen schuttbedeckten Steilflanke rüberqueren.

    DSCN0046.jpg

    Nach kurzer Lagebesprechung war für uns klar, dass uns dieses Risiko zu hoch ist => Abbruch.

    DSCN0050.jpg

    Auf gleichem Weg kehren wir zur Buchauer Scharte zurück, lassen diese nun rechts liegen, und überschreiten das ausgedehnte Hochplateau nördlich der Mannlköpfe. Vorbei an riesigen Dolinen geht es in abwechslungsreichem Gelände Richtung Luegscharte.

    DSCN0053.jpg

    Die Orientierung wäre hier bei schlechter Sicht sicher äußerst problematisch, da es keinen Weg im herkömmlichen Sinne gibt, sondern man quasi von Markierung zu Markierung geht.

    DSCN0054.jpg

    Von der Luegscharte steigt man direkt zum Gipfelaufbau des Selbhorns auf, erklettert unschwierig ein Band, dem man dann bis knapp unter dem Gipfel folgt.

    DSCN0062.jpg
    DSCN0063.jpg
    DSCN0064.jpg

    Vom nur durch eine Stange gekennzeichneten höchsten Punkt, bis zum kreuzgeschmücktem Südgipfel bewegt man sich in Gehgelände immer am Grat.

    DSCN0066.jpg
    Seitenblicke zum Hochkönig
    DSCN0067.jpg

    Die einzige kleine Kletterstelle ist durch einen Bohrhaken mit einer Reepschnur entschärft.

    DSCN0068.jpg

    Das winzige Gipfelbuch (Heftchen) ist seit 2005 heroben, und noch immer nicht voll – eigenartig bei diesem technisch unschwierigen, schönen Berg.

    DSCN0071.jpg
    Loferer Steinberge, Hochkalter und Watzmann
    DSCN0079.jpg
    Zuletzt geändert von lama; 08.10.2009, 21:02.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Selbhorn 2655m – Steinernes Meer – 07.10.2009

    Der erste Teil des Abstiegs über die Luegscharte ist wunderschön

    DSCN0083.jpg
    DSCN0086.jpg
    DSCN0087.jpg
    traumhafte Blicke zu Hochkalter und Watzmann
    DSCN0089.jpg
    ein Paradies für Höhlenforscher
    DSCN0090.jpg
    DSCN0094.jpg
    Rückblick zur Schönfeldspitze - von dieser Seite ein echt steiler Zahn
    DSCN0095.jpg

    doch dann folgt eine unangenehme Querung am Fuße der Felsen bis direkt unter den Südgipfel. Auch hier kann von Weg keine Rede sein. Dieses zwar gut markierte, jedoch schuttdurchsetzte und immer wieder unterbrochene Steiglein bringt uns in der Nachmittagssonne kräftig ins Schwitzen. Nachahmern dieser lohnenden Runde wird daher dringend empfohlen, selbige in der Gegenrichtung zu machen!

    DSCN0098.jpg
    DSCN0099.jpg
    DSCN0102.jpg

    Zuerst über den Braggstein

    DSCN0105.jpg
    links neben dem Kreuz das Selbhorn
    DSCN0108.jpg

    dann durch Wald und wunderschönes Almgelände

    DSCN0112.jpg

    geht’s vorbei an der Lechneralm zurück zum Parkplatz.

    DSCN0116.jpg

    Nach einem erfrischenden Fußbad im Krallerbach werden die GPS-Eckdaten abgerufen:
    Gehzeit: 06 Std. 30 Min. Distanz: 19,8 km Summe der Anstiege: 2125 hm.

    DSCN0124.jpg

    Wer auch den Gipfel der Schönfeldspitze noch besteigt, kann also auf ein wunderschönes ausgefülltes Tagesprogramm, und eine echt alpine Tour mit rund 2400 hm zurückblicken!
    Zuletzt geändert von lama; 08.10.2009, 21:10.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

      Schön das du diesen letzten schönen Tag noch so richtig geniessen konntest.
      Bei mir hat der gestrige Tag nur für eine kleine Tour gereicht.
      War vor 3 Jahren auf Selbhorn und Brandhorn, allerdings mit Übernachtung.
      Herrliche Aufnahmen.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009



        Hey ihr beiden, da seits bei mir in der Gegend und meldet euch nicht?

        Unter diesen Umständen, hätte ich sicher "kurz" von der Arbeit weg können

        Hab's leider nicht geschafft heuer mal eine tour im Steinernen Meer zu machen :-(

        Gratulation zur Tour!

        LG,

        Markus

        Kommentar


        • #5
          AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

          Zitat von lama Beitrag anzeigen
          Die Orientierung wäre hier bei schlechter Sicht sicher äußerst problematisch, da es keinen Weg im herkömmlichen Sinne gibt, sondern man quasi von Markierung zu Markierung geht.


          darf i di dran erinnan, dass ma im Totn Gebirg scho untawegs waon, weglos, ohne Makierungen und bei Nebö - da derfat di sowas eigentli net beunruhign...
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Selbhorn 2655m – Steinernes Meer – 07.10.2009

            servus martin,

            fein, dass du diesen letzten spätsommertag noch einmal so gut nützen konntest. wieder einmal eine sehr ansprechende runde (auch wenn es mit der schönfeldspitze nicht ganz geklappt hat)!

            Zitat von lama Beitrag anzeigen

            Gehzeit: 06 Std. 30 Min. Distanz: 19,8 km Summe der Anstiege: 2125 hm.
            dazu kann ich nur sagen: 2 fast 4 me! da hätt ich mindestens 2 gehstunden länger gebraucht...

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

              Selbhorn
              - weil das der höchste Gipfel vom Steinernen Meer ist ( stimmt das überhaupt ? ) -
              - - - und zwar die 1800 Höhenmeter in 3 Stunden ( das waren noch Zeiten ! ) - - -
              und anschließend die Schönfeldspitze
              - weil das so ein schöner Berg (mit einem höchst originellen Gipfelkreuz) ist -
              bin ich am 11. Oktober 1984 praktisch am Vormittag gegangen.

              Um 13 Uhr war ich wieder beim Auto und fuhr von Maria Alm nach Hause.
              ß Als ich praktisch noch am Nachmittag nach Hause kam, bügelte meine Frau fleißig im Wohnzimmer (meine) Hemden.

              Ich kann mich noch gut daran erinnern,
              dass mir beim Abstieg von der Schönfeldspitze doch etwas mulmig geworden ist,
              denn Fehler darf man dabei keinen machen.

              Das "Band" auf das Selbhorn habe ich auch noch in Erinnerung
              und war überrascht, dass man dort bzw. damit
              so leicht diesen doch recht abweisend-aussehenden Berg ersteigen kann.

              PS :

              Bin damals viel zu Früh - nämlich um 4 Uhr 30 - weggegangen.
              Es war noch Nacht und ich hatte keine Stirnlampe mit.
              Ins Tourenbuch schrieb ich : "Bis 6 Uhr Vollmond !"
              Diese Himmelsleuchte war sehr wichtig, sonst hätte ich ja viel zu wenig gesehen.

              Im unteren Bereich lagen auf dem Waldweg
              - und zwar zumeist in den Kehren -
              Kühe herum und waren über mein überraschendes Erscheinen ebenso überrascht (und erschreckt)
              wie ich vice versa.

              ( Darüber - über diese "Geisterbahn-Situationen" - hab` ich aber eh schon mal berichtet. )

              Vor 25 Jahren war Fotografieren noch sehr teuer.
              Also hab` ich zumeist die Kamera in Baden gelassen
              und mir aber zur Erinnerung wenigstens eine schöne Ansichtskarte
              - wie damals diese nun schon historische -
              gekauft :

              Maria.jpg

              Maria Alm mit (links) Schönfeldspitze und rechts Selbhorn.


              Zuletzt geändert von Willy; 09.10.2009, 00:45.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                Gratuliere zu dieser schönen untadawochntour
                Super Bilder hast gmacht.
                Die Gegend kenn ich leider viel zuwenig
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                  ich frag dich durch die Blume, ob denn auf euren Pfaden so gar nix gewachsen ist? Toller Bericht,tolle Tour, tolle Pics-aber ist das Steinerne Meer so pflanzenarm sonst gibts immer die tollen Blumenpics ?
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                    Wunderschöne Gegend,tolle Fotos und viele Höhenmeter.Nur viele ausgesetzte Stellen beunruhigen mich.Aber ist ja sowieso relativ,oft.Jedenfalls super Leistung!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Selbhorn 2655m – Steinernes Meer – 07.10.2009

                      Super war's, Martin! Und vom Timing optimal, den letzten wirklich schönen Tag für einige Zeit ausgenutzt!
                      Zitat von lama Beitrag anzeigen
                      Nachahmern dieser lohnenden Runde wird daher dringend empfohlen, selbige in der Gegenrichtung zu machen!
                      Hatten wir ja auch vor, wenn ich nicht unausgeschlafen schon bei der ersten Abzweigung in die falsche Richtung gegangen wäre. Und weil wir schon beim Verkoffern waren, ging's dann auch gleich ein paar Meter Richtung Grotte statt zur Buchauer Scharte
                      IMG_0613.jpg
                      Da waren wir wieder am richtigen Weg und genossen die immer besser werdende Sicht Richtung Tauern
                      IMG_0620.jpg
                      Da haben wir uns noch nichts dabei gedacht, beim Anblick der steilen Flanke vom Schönfeldnieder aus (das ist der kleine Höcker in Bildmitte, hier vom Selbhorn aus gesehen) wurde zumindest mir ziemlich mulmig. Lieber das Selbhorn mit Vergnügen als die Schönfeldspitze mit Angst.
                      IMG_0627.jpg
                      IMG_0637.jpg
                      Blick vom Selbhorn hinüber zum Hochkönig...
                      IMG_0631.jpg
                      ...und vom höchsten Punkt des Steinernen Meeres zurück auf den Kreuzgipfel
                      IMG_0638.jpg
                      Do woan ma ob'n!
                      IMG_0645.jpg
                      IMG_0646.jpg
                      Im Abstieg schielte ich oft zurück auf die Schönfeldspitze. Wie da am rechten Rücken ein laut Führer moderater Weg hinaufführt? Auf der Rückseite (Norden) pfeift's nämlich genauso runter wie vorne.
                      IMG_0650.jpg
                      IMG_0651.jpg
                      Unsere zwei Gipfel des heutigen Tages, der Braggstein und das Selbhorn
                      IMG_0652.jpg
                      Zitat von MarkusA
                      Hey ihr beiden, da seits bei mir in der Gegend und meldet euch nicht?
                      Servus Markus, wir haben anscheinend deine Arbeitsmoral überschätzt! Wird uns nicht mehr passieren...

                      Gruß
                      Toni
                      Zuletzt geändert von Toni51; 09.10.2009, 19:10.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                        Hallo Martin,

                        eure Entscheidung zur Umkehr war sicher das vernünftigste,
                        als ich letztes Jahr auf der Schönfeldspitze war, erzählte mir ein Einheimischer, das dieser Weg sehr gefährlich wäre, wegen dem vielen Geröll.
                        Ich stieg jedenfalls den Normalweg über das Riemannhaus auf, das ist nur leichte Kletterei, mit nur einer ausgesetzten Stelle.

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                          Toni, für die humorvolle Vervollständigung des Berichtes, und den Auszug deiner schönen Aufnahmen - woa a echt lässige Tour, und a geiles Tagerl
                          Zitat von Toni51
                          Servus Markus, wir haben anscheinend deine Arbeitsmoral überschätzt! Wird uns nicht mehr passieren...

                          Zitat von lampi9
                          ...da derfat di sowas eigentli net beunruhign...
                          hot's mi eh ned - nu dazua mit GPS
                          Zitat von P.B.
                          2 fast 4 me! da hätt ich mindestens 2 gehstunden länger gebraucht
                          du vergisst anscheinend, dass ich schon die Ehre hatte, mit dir unterwegs zu sein, wenn du so tiefstapelst, Peter. Diese Gehzeit entspricht ziemlich exakt deinem Tempo!
                          Zitat von Willy
                          ...und mir aber zur Erinnerung wenigstens eine schöne Ansichtskarte gekauft
                          ich bin alt + jung genug, um mich an diese Zeiten noch zu erinnern - schöne Karte
                          Zitat von robins
                          ich frag dich durch die Blume, ob denn auf euren Pfaden so gar nix gewachsen ist?
                          ich bin zwar ein großer Liebhaber der Bergflora, und gelehriger Schüler von tripleB - Harry, aber leider ein grottenschlechter Fotograf. Diesmal ist es mir tatsächlich gelungen (und das ist bei den heutigen Kameras schon fast ein Kunststück), dass bei all meinen Blumenaufnahmen ein Detail der Umgebung scharf war, aber nicht das Objekt meiner Begierde
                          Zitat von helmut55
                          als ich letztes Jahr auf der Schönfeldspitze war, erzählte mir ein Einheimischer, das dieser Weg sehr gefährlich wäre, wegen dem vielen Geröll
                          das viele lose Material in einer Steilflanke, in der ein Ausrutscher lethale Folgen hätte, war genau der Grund unserer Entscheidung, Helmut. Ich werd's daher beim nächsten Versuch so wie du machen, und übers Riemannhaus aufsteigen.

                          lG euch allen, und herzlichen Dank für die vielen netten Einträge!
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                            Als ich vor zwei Jahren diese Stelle gegangen bin (allerdings in der Gegenrichtung), kam mir das nicht besonders gefaehrlich vor. Gerade diese kleine Scharte, die so ausgesetzt ist, hatte eher wenig bis keinen Schotter. Die Gipfelflanke dann schon, aber die ist nicht ganz so ausgesetzt.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Selbhorn, 2655m, Steinernes Meer, 07.10.2009

                              Tolle Bilder und schöne Touren! Da bin ich auch noch nie gewesen. Bis jetzt ist immer der Watzmenn zwischen mir und dem Steinernen Meer gestanden
                              Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai http://www.wilde-hunde.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X