Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngruppe

    Wegverlauf:
    Parkplatz Tauglboden - Unterhellwengalm - Urbanalm - Schlenksteinalm - Schlenkstein - Schmittenstein

    Eine gemütliche Wandertour, ja das sollte es werden, nicht zu viele hm und nicht zu hoch hinauf, um dem Schnee nicht zu begegnen - relaxen war angesagt.
    Wir entschieden uns für den Schlenkstein, in meinem Hinterkopf spukte da noch der Weiterweg zum Schmittenstein herum, hat er ja bereits im Winter sehr interessant ausgesehen.

    In der Früh auf, ein Blick aus dem Fenster, naja, grauslich ist es halt, aber in der Stadt hält sich der Nebel bekanntlich länger, aber in St.Koloman ist es sicher schon schön ... naja, nicht ganz

    Und so hat unser Aufstieg in einer ungemütlichen Nebelsuppe begonnen, die Sicht war gleich null und ich war froh im Winter schon mal hier gewesen zu sein.
    "Ja, ich weiß wos langgeht, ähm da rauf und dann so rechts und dann kommt da so a Hittn ..."

    Naja und so kämpfen wir uns unserem Ziel entgegen ...


    "Na klar, der Nebel verzieht sich gleich, wirst sehen in ein paar Minuten is die Sonne da ..."

    Meine Motivationskünste waren erschöpft, schon langsam glaubte auch ich schon nicht mehr an die Wettervorhersage


    Aber siehe da, ich habs ja gewusst, die Sonne reißt die Macht an sich und öffnet den Nebel und ich muss sagen ich habe noch nie so eine tolle Stimmung und Kulisse erlebt wie an diesem Tag


    Die Motivation kehrte zurück ...


    Aber bei dieser Aussicht ist das auch kein Wunder!!


    Topmotiviert gings nun weiter auf den Schlenkstein ...


    ... und ich konnte meine Freundin noch zum Weitergehen motivieren, mich reizte diser Aufstieg auf den Schmittenstein.

    Aufgrund der "Altschneereste" war Vorsicht geboten.


    Der Übergang zum "Einstieg" auf den Schmittenstein war wiederum fantastisch ...


    Ja, da wollten wir rauf ...


    ... und bis ca. 20hm unter dem Gipfel hatte ich mich bereits durch die Latschen vorgekämpft, wobei man höllisch aufpassen musste nicht auszurutschen. Die erste Kletterei war technisch nicht schwierig, aber der poröse Fels gab mir zu denken.
    Ich überwand diese Kletterei und befand mich nun im Einstieg des letzten Felsaufschwungs der treppenartig emporstieg ...
    ... für meine Freundin war das wohl eine Nummer zu groß (eher mental, als klettertechnisch) und ich beschloss sie nicht nachkommen zu lassen. Nach kurzer Unterredung bat sie mich auf den Gipfel zu verzichten, denn ihr war nicht gut bei der Sache.
    Kein Problem für mich (ein wenig Wehmut war natürlich schon dabei, so kurz vor dem Ziel und eine weitere kleine Kletterei vor mir ), aber man soll einer Frau ja nicht widersprechen

    Der Wegverlauf bis zu meiner Umkehr ...


    Und somit verbrachten wir ein paar sonnige und gemütliche Stündchen am Schlenkstein und erfreuten uns an der Kulisse.

    Lieber Schmittenstein, ich komme wieder ...

  • #2
    AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel)

    Ein echter Berggeher muß eben auch zu gegebener Zeit umdrehen können.
    Am Schlenken ist ja auch schön zum Rasten.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel)

      Servus Hermandl!

      Ist ein sehr schöner Bericht und auch ein schöner Berg! Schön auch hier im Forum was von meinen heimatlichen Hausbergen zu lesen.
      Der Anstieg von der Schlenksteinwies ist aber tatsächlich sehr bröselig.
      Mich hat´s letztes Frühjahr im Abstieg dort mitsamt dem Stein an dem ich mich gerade festgehalten hatte runterghaut konnte mich aber in den seitlichen Latschen fangen, außer ein paar blaue Flecken und einem heftigen Schrecken ist aber nix gwesen. Ein Stahlseil wäre dort wünschenswert.
      Schöner find ich den Anstieg von der anderen Seite vom Schlenken rüber und außerdem gibt´s bei der Resi auf der Tennalm den besten Schweinsbraten überhaupt.
      War am Wochenende auch in der Gegend war wirklich ein Superwetter.

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel)

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Am Schlenken ist ja auch schön zum Rasten.

        helmut55
        Ich weiß, aber den Massenansturm wollten wir uns heuer nicht geben
        Den Schlenkstein hatten wir für uns alleine, haben den ganzen Tag niemanden gesehen ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel)

          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen

          Mich hat´s letztes Frühjahr im Abstieg dort mitsamt dem Stein an dem ich mich gerade festgehalten hatte runterghaut konnte mich aber in den seitlichen Latschen fangen, außer ein paar blaue Flecken und einem heftigen Schrecken ist aber nix gwesen.
          Auch ich habe beim Abklettern den halben Berg unter meinen Füßen verloren ...


          Schöner find ich den Anstieg von der anderen Seite vom Schlenken rüber
          Diesen Anstieg hatte ich schon hinter mir und die kleine Kletterei reizte mich so sehr ...
          Zuletzt geändert von Hermandl; 02.11.2009, 16:21.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

            Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
            Ich weiß, aber den Massenansturm wollten wir uns heuer nicht geben
            Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
            Auch ich habe beim Abklettern den halben Berg unter meinen Füßen verloren

            Disen Anstieg hatte ich schon hinter mir und die kleine Kletterei reizte mich so sehr ...
            Servus

            Bin am Sonntag vor Mittag schnell von Zillreit auf den Schlenken gelaufen. Waren gar nicht soviele (nix gegen Silvester) Menschen unterwegs, oder ich hab Sie vor lauter Kampf mit mir selbst nimmer wahrgenommen. Aber seit ich öfter in den Wiener Hausbergen unterwegs bin find ich die paar Leute die am Schlenken herumrennen auch nicht mehr tragisch.

            Anscheinend gibts oder gab´s da sogar ein paar Haken gesetzt. Die hab ich aber bei meinem letzten Übergang von der Schlenksteinwies auf den Schmitten vor einigen Jahren nicht gesehen. Wahrscheinlich sind die schon rausgebröselt. Letztes Jahr war am oberen Ausstieg noch ein Ring zum Abseilen glaube ich mich zu erinnern. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

            So und jetzt sitz ich wieder in Wien im Büro, wo schon seit Tagen keine Sonne mehr gescheint hat und hoffe, dass das nächste Wochenende noch ein paar Sonnenstrahlen hergibt.
            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

              ... für meine Freundin war das wohl eine Nummer zu groß (eher mental, als klettertechnisch) und ich beschloss sie nicht nachkommen zu lassen.
              Nach kurzer Unterredung bat sie mich auf den Gipfel zu verzichten, denn ihr war nicht gut bei der Sache.
              Kein Problem für mich (ein wenig Wehmut war natürlich schon dabei, so kurz vor dem Ziel und eine weitere kleine Kletterei vor mir ), aber man soll einer Frau ja nicht widersprechen


              richtige Entscheidung... blos nicht seine bessere Hälfte vergrämen
              Gratuliere euch zur gelungenen Bergtour.
              Foto "103" ist einfach genial
              sowas lässt jedes Wander-u. Bergsteigerherz höher schlagen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

                ... ja dieses foto gehört auch zu meinen all-time favorites

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

                  Hallo Hermandl

                  deine Tour würd' mich fürs Wochenende reizen.
                  Weißt du vielleicht, ob da oben noch (viel) Schnee liegt ?
                  Mit der Schneeschmelze wirds wohl noch eine ziemlich gatschige Geschichte sein, oder ?

                  LG
                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

                    Hab die letzten Bilder vom Donnerstag im Kopf, wobei Schlenken fast aper ist aber der Schmittenstein noch ziemlich weiß ausgesehen hat, Das Selbe gilt für den Aufstieg über den Schlenkstein ... bei den Temperaturen sicherlich a Gatschtour (aber nicht unmöglich, ausser die Kraxlerei zum Schluss ...)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schmittenstein über den Schlenkstein (Abbruch 20hm unter dem Gipfel), Osterhorngr

                      Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                      Hab die letzten Bilder vom Donnerstag im Kopf, wobei Schlenken fast aper ist aber der Schmittenstein noch ziemlich weiß ausgesehen hat, Das Selbe gilt für den Aufstieg über den Schlenkstein ... bei den Temperaturen sicherlich a Gatschtour (aber nicht unmöglich, ausser die Kraxlerei zum Schluss ...)
                      Danke Hermandl für deine Info.
                      Hab mich heute für den etwas niedrigeren Faistenauer Schafberg entschieden.
                      Der ist schon so gut wie schneefrei und problemlos wanderbar

                      Kommentar

                      Lädt...