Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

    Noch gar nicht auf Winter eingestellt,
    suchte ich im Salzburger Land nach möglichst schneefreien Bergen...


    Anreise (aus dem Linzer Raum): A 1, Ausfahrt Thalgau - Ebenau - Wiestalstausee - Gaißau.
    Von Salzburg (oder D) kommend: Hallein - Richtung Adnet - Krispl - Gaißau.
    Ausgangspunkt: Gaißau Ort (großer Parkplatz gegenüber dem ADEG Markt, neben Gasthof Sagwirt)
    Gehzeit gesamt: ca. 6h

    Meine Runde: Gaißau (703m) - Looswaldstraße (Forststraße, Weg 9) - Zisterbergalm (Weg 9a) - Einsattelung (1291m) zwischen Schmittenstein und Sattelköpfel - Schmittenstein (1695m) - Schlenken (1648m) - Jägernase (1507m) - Formau - Knoglweg (Forststraße; Weg 71 + 74) - Reit - Gaißau.


    Vom Parkplatz etwa 5 min die Asphaltstraße Richtung Schmittenstüberl aufwärts, dann die rechts abzweigende Straße entlang; den Mörtelbach rechterhand, an einigen Häusern vorbei. Bei den Tafeln "Forststraße Looswald" und "Fahrverbot -> gilt auch für Radfahrer" ist der Wanderweg gekennzeichnet mit der Nr. 9 sowie weiß-grüner Markierung.

    Wenig später die Abzweigung "Ois - Gaißau" (alte Holzwegweiser) links liegenlassen und auf der Looswaldstraße bleiben (!) bis zur beschilderten Abzweigung "Schmittenstein".
    Der Weg zur Zisterbergalm abwechselnd steinig; grasig; durch Wald; und zuletzt Sandstraße.

    Am Almweg zum Sattel ein wenig Schnee, und, so wie die meisten Wege derzeit: nass, gatschig, rutschig. Abwechselnd aper und schneebedeckt der Schmittenstein Anstieg. Vor dem felsigen Gipfelaufbau stehend, kann ich keine weiteren Markierungen entdecken: schau ich rechts vorbei ist ziemlich viel Schnee und der extrem steile Hang -> mir nicht geheuer. Schau ich den beinahe senkrecht aufragenden Fels empor -> wär ein Seil nicht schlecht. Schau ich links vorbei, entdecke ich einen unmarkierten Steig direkt an der Gipfel-Felswand entlang; steile Hangquerung, jedoch beinahe aper; scheint gut machbar -> diesen Weg nehme ich.
    Bis auf wenige kurze Ausweichmanöver wegen Schnee komme ich hier gut voran; arbeite mich, schneestufenschlagend, durch eine Felsspalte und stehe bald darauf vor trockenen Felsabsätzen. Die Natur-Stufen sind zwar steil, ein wenig schmal und mit etwas Gröll bedeckt, aber grundsätzlich problemlos. Latschen bieten gegebenenfalls gute Haltegriffe. Und schwupp - schon steh ich am Gipfel !

    Abstieg vom Schmittenstein: steige die Felsstufen die ich heraufgekommen bin wieder runter und verfolge kurz den anschließenden Gratweg. Allerdings kann ich auch hier nicht erkennen wo der offizielle Weg verläuft. In einer Latschengasse den Grashang abwärts, halte mich rechts, und kann wenig später Tafeln im Sattel zwischen Schmittenstein und Schlenken erkennen. Dort angekommen, sehe ich in etwa wo der eigentliche Weg vom Schmittenstein Gipfel herunter führt.

    Weiter zum Schlenken gibt es (außer etwas Schnee und sehr viel Gatsch) keine Probleme. Auf der weitläufigen Gipfelwiese kurze Teepause, bevor ich den Gratweg über die Jägernase fortsetze. Oft sehr schmal; derzeit durch Schnee und Eis rutschig; zu beiden Seiten steile Hänge; zuletzt auf Wald- und Wiesenweg zur Abzweigung Formau. Kurz unterhalb der kleinen Ansiedelung zeigen Holzwegweiser u.a. meinen Rückweg an: Knoglweg (Forst-/ Asphaltstraße) - Gaißau.


    die Maschin´ aus der Garage geholt und ab ins Salzburgerische

    (1).jpg

    vom Parkplatz in Gaißau kurz die Asphaltstraße Richtung Schmittenstüberl aufwärts und die erste Straße rechts abzweigen
    (2).jpg

    die Looswald-Forststraße entlang, rechterhand der Mörtelbach
    (5).jpg(6).jpg

    (3).jpg(4).jpg

    Schmittenstein
    (7).jpg

    Abzweigung "Schmittenstein" gegenüber diesem Marterl
    (8).jpg(9).jpg

    Schigebiet Spielberg-Gaißau
    (10).jpg

    Schmittenstein mit Zisterbergalm
    (eine der Hütten trägt den Namen "Adi´s Puppenfänger Hütte")
    (11).jpg

    Rückblick: Zisterbergalm und Gaißau
    (12).jpg

    (13).jpg

    (14).jpg

    am Sattel (1291m) oberhalb der Sattelalm:

    Berge der Osterhorngruppe
    (15).jpg

    Schmittenstein
    (16).jpg

    beeindruckendes "Sattelkreuz" und Informationen
    (17).jpg(18).jpg

    (19).jpg

    Tennengebirge
    (20).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 17.11.2009, 15:01.

  • #2
    Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

    Anstieg vom Sattel zum Schmittenstein nur spärlich beschildert und markiert
    (21).jpg(23).jpg

    Aufstieg - der Weg wird steiler
    (25).jpg

    (26).jpg

    felsiger Gipfelaufbau - den umgehe ich links...
    (27).jpg

    nehme den unmarkierten aber gut ausgeprägten Pfad unterhalb der Gipfelmauer (am rechten Bildrand)
    (28).jpg

    durch eine Felsspalte - möglichst nahe an der Gipfelwand entlang
    (29).jpg(30).jpg

    Felsstufen unterhalb des Schmittensteins - (da war schon mal jemand)...
    (31).jpg(32).jpg

    und in wenigen Minuten zum Gipfel
    (33).jpg

    (35).jpg(34).jpg

    Tennengebirge
    (36).jpg

    Berchtesgadener Alpen
    (37).jpg

    Schlenken im Vordergrund; Untersberg rechts
    (38).jpg

    Gaißau
    (39).jpg

    Osterhornberge
    (42).jpg

    Zooms:

    Dachstein / Gosaukamm-Bischofsmütze
    (43).jpg

    Tennengebirge
    (44).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 17.11.2009, 13:47.

    Kommentar


    • #3
      Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

      interessante Entdeckung im Sattel zwischen Schmittenstein und Schlenken
      (46).jpg

      Schlenken
      (48).jpg

      Schmittenstein
      (49).jpg(50).jpg

      Oberhalb der Staude im Vordergrund würde der offizielle Weg vom/zum Schmittenstein verlaufen.
      Ich bin (im Bild rechts) den Grat entlang, eine Latschengasse abwärts und den Grashang querend zum Sattel.
      (51).jpg

      am Weg zum Schlenken
      (52).jpg

      (53.jpg

      (53).jpg

      Schmittenstein
      (54).jpg

      Tennengebirge
      (55).jpg

      am Gipfel
      (56).jpg(57).jpg

      Abstieg bzw. Rückweg
      (58).jpg(59).jpg



      Berglerin


      - da mit Markierungen (und Hinweistafeln) in dieser Region sehr sparsam umgegangen wird, sind Wege und/oder Abzweigungen oft leicht zu übersehen

      - derzeit extrem rutschig und gatschig; vorhandene Spuren manchmal vereist

      - insgesamt 2 seilversicherte Passagen, jeweils sehr kurz und nicht schwierig

      - empfehlenswerte Runde; vorausgesetzt, man kann Forststraßen (am Beginn und Ende jeweils ca. 1h) "mental gut verkraften"...

      - mehrere Ausgangspunkte für diese oder eine ähnliche Runde von umliegenden Ortschaften möglich

      - Radfahren ist: *auf der Looswaldstraße verboten; *auf der Asphalt-/ Forststraße Knoglweg erlaubt
      Zuletzt geändert von Berglerin; 17.11.2009, 14:05.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

        Servus Berglerin!

        Schön deinen netten und detailierten Bericht aus meinen Hausbergen zu lesen!
        Der Steinmann am Schmitten wird ja laufend höher. Dein Bild hat mich angeregt in meinem Archiv nachzusehen wie dieser entstanden ist.

        Juli 2007 Steinzwerg.
        IMGP1160-klein.jpg

        Juli 2009 Steinmanderl
        IMGP3935-klein.jpg

        November 2009 Steinmann (ich hab mir erlaubt dein Foto für den Vergleich zu verwenden)



        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

          Ein schöner und sehr informativer Bericht mit schönen Aufnahmen.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

            schöne Tour, und ein sehr guter Bericht - gratuliere

            lG und 5stars.gif besonders dafür, dass du uns diesmal einen aktuellen Lagebericht gegeben hast.
            Martin
            Zuletzt geändert von lama; 17.11.2009, 20:11.
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

              servus berglerin,

              auch ich bin noch gar nicht auf winter eingestellt. da gilt es, in den nächsten tagen - solange das milde hochdruckwetter anhält - noch nach einigen weiteren bergen ausschau zu halten, die sich mehr oder weniger schneefrei ersteigen lassen...

              schmittenstein & co. kenn ich bisher nur vom vorbeifahren (blick aus dem zugfenster). gut möglich, dass es mich im winter mit ski oder schneeschuhen einmal in diese gegend verschlägt.

              vielen dank für deinen ansprechenden bericht & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

                wieder ein toller Tourenbericht von dir Berglerin !!
                super Text & Bild Beschreibung
                lg Geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

                  Schmittenstein und Schlenken sind schon lange auf meiner Liste.Leider nur dort.Photos und Bericht sind wie immer Super von dir!Der Schlenken scheint jedenfalls leichter begehbar zu sein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

                    Du bist also vor dem felsigen Gipfelaufbau gequert und dann am Normalweg hinauf, oder hab ich das falsch verstanden?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schmittenstein - Schlenken - Jägernase, Osterhorngruppe, 14.11.09

                      Vielen Dank für eure netten Worte !

                      @plessberger - danke für die dokumentierten "Wachstumsphasen" des Steinmannes.

                      @Helmut + geofix - danke euch.

                      @Martin - danke dir für die Sterne

                      @Peter - auch ich hab mir überlegt, welche Schneetouren dort möglich wären...

                      @pedro007 - wenn du trittsicher bist sollte der Schmittenstein bei schnee-/eisfreien Verhältnissen kein Problem sein.

                      @Hermandl - Anstieg wie beschrieben. "Normalweg" bzw. markierten Weg konnte ich dort nicht entdecken. Sehr wohl aber gut ausgeprägte Steige.

                      @all
                      liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar

                      Lädt...