Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

    Es hatte sich sonniges und auch stabiles Wetter angekündigt, wie ich von unserem Wetterfrosch im Forum lesen konnte. Bestärkt durch eine Anregung einer netten Forumskollegin, doch mal einen Urlaubstag zu nehmen, hab ich es dann auch kurzfristig umgesetzt und mir zwei Tage Quartier im Salzburgerland organisiert.

    Auf den Draugstein bin ich schon neugierig gewesen. Er klang interessant, weil er angeblich einer von drei Kalkstöcken im Großarltal sein soll, und auch ein schönes Gipfelkreuz trägt.

    Gestartet hab ich die Tour in Hüttschlag, einem kleineren Dorf hinter Großarl. Der weitere Verlauf: Hundeck 2079 m - Filzmooshöhe 2103 m - Draugstein 2358 m - Draugsteinalmen - Halmoosalm - Karteis - Hüttschlag

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (1)k.jpg

    Der Weg zieht bald steil hinauf - und ist auch umgangssprachlich beschildert:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (11)k.jpg

    Vorbei an schönen Wiesen gehts bald zum originellen Gipfelkreuz:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (12)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (30)k.jpg

    Auch am Gipfel sind reichlich Schilder und Markierungen (was am zweiten Tourtag bei Rauris dann nimmer so eindeutig war). Immerhin war ja das Tagesziel schon gut zu sehen, auch wenn es irgendwie weit weg aussieht, und auch je näher ich kam, dann unnahbarer wirkte:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (34)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (32)k.jpg

    Beim Rückblick auf den bisherigen Weg fiel mir besonders auf, das hier in Salzburg offenbar viele Grasberge mit 2000 m sind während ich weiter weg viele Berge sah, die ich leider gar nicht kannte, aber es war ein schöner Anblick.

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (52)k.jpg

    Und bald war ich schon beim nächsten originellen Kreuz auf der Filzmooshöhe 2103 m angelangt. An diesem Tag schien nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Sonne am Kreuz ins Herz. Das Kreuz mit dem Spruch ist wirklich empfehlenswert:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (62)k.jpg

    Vorbei an geselligen Kühen, gehts zum Riesenenzian. Für den Tourismus wird hier ja wirklich viel gemacht. Eine Familie erzählt, dass es vom Tourismusverband eine Aktion Familientrecking gibt (mit Kindern ab 6 Jahren offenbar).

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (70)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (71)k.jpg

    Der Gipfel war auch bald erreicht. Er bietet zwar wenig Platz, aber dafür umsomehr Aussicht:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (131)k.jpg

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (78)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (84)k.jpg

    Besonders schön find ich das Gipfelkreuz (aber auch die Tiefblicke begeistern mich):

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (110)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (113)k.jpg

    Letztendlich schalt ich kurz das Handy ein, um auch die Uhrzeit zu checken, und bekomme sogleich eine SMS mit einem Gipfelgruß von andernorts von einer GT-Bekannten, was mich dann noch mehr gefreut hat an diesem Tag. Was soll da heut noch besseres kommen frag ich mich schön langsam.

  • #2
    AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

    Bald verließ ich den Gipfel wieder, und machte mich auf den Weg zu den Draugsteinalmen (Steinmannbauer). Dort gibts Produkte aus eigener Erzeugung, und beispielsweise auch Hirterbier.

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (166)k.jpg

    Während ich grad einen Schluck des Hirters trinke, ist auf einmal kurzfristige, aber freudige Aufregung unter den Almmädls und sie laufen zusammen und schauen die Terrasse hinab. Der Besuch wurde offenbar erwartet - und das war natürlich dann ein seltener Anblick. Glücksbringer in schwarz haben sich bei der Hitze in voller Montur den Berg heraufgeschwitzt und arbeiten hier. Respekt, und bringt ja auch Glück:

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (159)k.jpgDraugstein Hüttschlag 24082016 (161)k.jpg

    Bald mach ich Platz für die nächsten Gäste und gehe hinunter ins Tal. Komme bei einer schönen Kapelle hinaus, und dann gehts noch ein paar Kilometer am Straßenrand zurück nach Hüttschlag.

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (180)k.jpg

    Besser ist es wahrscheinlich in Karteis zu starten. Aber so sehe ich immerhin auch die Hüttschlager Wand, durch die der Franzl- und der Kupfergeistklettersteig führt.

    Draugstein Hüttschlag 24082016 (188)k.jpg

    Der Weg hat mir heut sehr gut gefallen, vor allem der erste Teil war nicht überlaufen mit ein paar schönen Kreuzen auf den Gipfeln.
    Hier noch eine Wegskizze:

    skizze draugstein k.jpg



    Besser wäre es wohl die Tour in Karteis direkt zu starten

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

      danke für den schönen Bericht bei perfektem Wetter und herrlichen Kontrasten!

      Das weckt Erinnerungen an meine lange Wanderung von der Tappenkarseehütte übers Gründeck nach Kleinarl:

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Gr%FCndeck

      lg,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

        Das ist ja eine Traumtour in einer Traumgegend bei Traumwetter ! Macht gleich lange Zähne!
        LG Artis

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

          Eine sehr schöne Tour, die mich perfekt auf meinen Kurzurlaub in Wagrain einstimmt. Nächsten Mittwoch werde ich mich vermutlich östlich Deines Gipfels herum treiben.

          Danke für's mitnehmen.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Danke dir. Schöne Erinnerungen an eine bereits sehr lange zurückliegende Tour auf den Draugstein hast du bei mir wieder aufgefrischt.
            LG Martin

            Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

              Hallo Andreas, auch auf diesem Wege möchte ich Dir zu der Tour gratulieren. Deine Runde war lang, aber lohnend.
              Ich mich auch noch bei Dir bedanken, denn hättest du am Telefon nicht gesagt, dass Dir diese Unternehmung so gut gefallen hat, ich hätte wahrscheinlich nicht in Erwägung gezogen ebenfalls dort raufzugehen. Dass ich es doch getan habe, wenn auch von einem anderen Startpunkt aus und als bike&hike Varainte, hat mich froh gestimmt. Mir hat es nähmlich mindestens so gut gefallen wie Dir. Vorallem das Panorama.

              Am Weg hin noch in totaler Einsamkeit...


              Er lugt schon hervor, der Draugstein...


              Oben angekommen der Schock... Massen an Menschen...
              Also schnell ein paar Meter abgestiegen und von einem Nebengipfel das Panorama genossen. Alleine...






              Zuletzt geändert von mountainrabbit; 13.08.2018, 09:19.

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

                Hallo Andreas,

                vielen Dank für deinen Bericht!

                Die Kalkgipfel mitten in den Radstädter Tauern haben schon etwas Faszinierendes, speziell auch durch den Kontrast zu manchem "grünen" Kamm in der Nachbarschaft.
                Im Unterschied zum Draugstein sind mir die Bekannten unter ihnen wie z.B. das Mosermannl oder der Faulkogel (den man auf einem deiner Gipfelfotos schön sieht) vertraut.

                Dein Bericht hingegen zeigt mir ein Stück Bergwelt in Salzburg, die ich bisher nicht kenne. Nicht zuletzt aufgrund des tollen Panoramas muss es eine sehr lohnende Tour gewesen sein.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

                  Feiner Bericht aus einer sehr schönen Ecke!
                  "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

                    Freut mit wenn es euch auch gefällt, war selber überrascht über diese tolle Gegend, die ich nicht kannte.
                    Danke Wolfgang für die Hinweise aufs Mosermannl & Faulberg....die werd ich mir mal googln, vielleicht hab ich die ja eh auf den vielen Fotos die ich gemacht habe erwischt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

                      Arlspitze und Schuhflicker sind auch noch so Kalkzapfen in der Gegend. Man kann dort sogar recht gut klettern!
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Der Draugstein 2358 m - Kalk im Großarltal 24.08.2016

                        Seh schön... muss auch mal einen Wanderurlaub/verlängertes Wochenende in der Gegend (oder ähnlich) verbringen- 2 Tage wäre mir ehrlich gesagt zu "stressig".

                        Kommentar

                        Lädt...