Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

    Lage: Schweiz ¦ Kanton: St. Gallen ¦ Dorf: Alt St.Johann
    Link 7 Churfirsten: http://www.hikr.org/tour/post1250.html

    Die einzigartigen sieben Churfirsten: Selun 2205m, Frümsel 2267m, Brisi 2279m, Zuestoll 2235m, Schibenstoll 2236m, Hinterrugg 2306m und Chäserrugg 2262m. Das 15 km lange und einzigartig geformte Gebirge zwischen dem Walensee und dem Toggenburg. Nach Süden brechen die Churfirsten in einer 300 bis 500 m hohen Felswand schroff ab. Nach Norden sehen sie aus wie aufgestellte Pultdächer und sind weniger steil abbrechend und teilweise gut begehbar. Der Zuestoll 2235 dürfte der Churfirsten sein, der am Schwierigsten zu begehen ist.

    Apropo: Er ist unter Berggängern ein Klassiker: Alle 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen! Wird nicht oft gemacht, aber doch schon einige Male und ist gut möglich, da auf alle ein Wanderweg führt und sich einem keine groben (Kletter-) Schwierigkeiten in den Weg stellen.
    Zeitbedarf ca. 12-14Std., Höhenmeter 4200m, Schwierigkeit Wandern: T3

    Ich habe die sieben Churfirsten nicht in einem Tag bestiegen.

    Link 7 Churfirsten: http://www.hikr.org/tour/post1250.html
    Zuletzt geändert von Digitalis; 27.08.2006, 20:20.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten


    Leider passen die Churfürsten nicht in mein derzeitiges "Programm",
    sonst würde mich die Gewalt-Tour - "Sieben auf einen Streich" - unglaublich locken !

    Ich war mit meinem Chor 2001 in der Schweiz.
    Wir sangen u. a. eine Mozart-Messe in Näfels.
    Bei der Anreise dorthin konnte ich - wieder einmal - diese Unikate bewundern :

    Churfüsten.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 27.08.2006, 20:20.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

      Zitat von Digitalis


      Ich habe die sieben Churfirsten nicht in einem Tag bestiegen.
      Warum denn nicht?

      Kommentar


      • #4
        AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

        Die sieben Churfirsten in voller Pracht. Von links nach rechts: Selun 2205m, Frümsel 2267m, Brisi 2279m, Zuestoll 2235m, Schibenstoll 2236m, Hinterrugg 2306m und Chäserrugg 2262m.
        Angehängte Dateien
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

          Vier der sieben Churfirsten: Zuestoll 2235m - Brisi 2279m - Frümsel 2267m - Selun 2204m
          (Foto von www.romankoch.ch)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Digitalis; 28.08.2006, 20:35.
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar


          • #6
            AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

            Hi Digitalis,

            gratuliere! Bleibt nur noch zu ergänzen, daß die Churfirsten auch eine ausgezeichnete Skitouren-Gegend sind; nach Tiroler Verhältnissen sind sie wenig besucht, nach Schweizer Verhältnissen schon fast überlaufen. Mir sind einige Jänner-Skitouren bei ausgezeichneten Pulver-Verhältnissen auf diesen teilweise steilen Nordhängen in bester Erinnerung!
            Servus, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

              Die sieben magischen Churfirsten. The seven summits!
              Angehängte Dateien
              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

              und: www.cyrill.summitpost.org

              Kommentar


              • #8
                AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                Zitat von Digitalis

                Die sieben magischen Churfirsten. The seven summits!
                Aufhören ! ! !

                Sonst möcht ich dort sofort hinaufrennen !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                  Los gehts Willi!

                  Das ist noch ein Ziel, alle seven summits of the Toggenburg.
                  Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                  und: www.cyrill.summitpost.org

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                    Tolle Bilder aus allen Jahreszeiten
                    Schön wär's jetzt 700km westl. zu sein

                    Ambi
                    und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                    Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                      Wow - auch das ein traumhaftes Bild (weil Sommer)

                      Schade das ich mit meinem Chor noch keine Ausflüge oder "Auftritte" in der Schweiz machen konnte... Na ja dafür steht Salzburg nächste Woche an - Aber so ein Panorama hab ich bei der Fahrt dorthin sicher nicht...
                      Herrgott d'Hoamat is schen!
                      (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                      Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                      mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                      Kommentar


                      • #12
                        Sieben auf einen Streich

                        Hallo,

                        gestern war ich mit 2 Freunden unterwegs, um die 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen. Die Verhältnisse sind insgesamt ok, hier und da gibt es aber noch einige Altschneefelder. Unangenehm war, dass es gestern extrem heiß war. Ich hatte 5 Liter Wasser dabei, die aber nicht gereicht hätte. Zum Glück konnte ich zwischen Brisi und Zuestoll mit Schmelzwasser nochmal 2 Liter nachfüllen. Selbst mit diesen 7 Litern war es jedoch knapp kalkluliert, da unglaublich heiß und größtenteils windstill.

                        Wir haben in Alt Sankt Johann (900m) auf dem Liftparkplatz geschlafen und sind um 3.00 aufgestanden und um 3.30 losgelaufen. Den Selun (2204m) haben wir um 5:45 erreicht, kurz davor war uns noch ein schöner Sonnenaufgang vergönnt:

                        Sonnenaufgang.jpg

                        Weiter ging es Richtung Frümsel. Es empfiehlt sich momentan jedoch der Abstieg über den normalen Wanderweg, den wir auch hochgekommen sind. Wir sind in nordöstliche Richtung vom Gipfel runtergeeiert, es gab sogar kleine rote Markierungspunkte. Jedoch war das alles zimlich botanisch-matschig, ein paar von oben zum Abfahren sehr angenehm ausschauende Altschneefelder stellten sich als bockelhart und sehr unangenehm zu begehen
                        heraus. Den Wanderweg wäre sicher die bessere Alternative und viel schneller gewesen. Hier ein Bild vom Abstiegsweg:

                        Abstieg Selun.jpg

                        So kamen wir nicht allzuschnell voran und standen erst um 8.10 auf dem Frümsel (2263 Meter). Auf- und Abstieg waren unproblematisch.

                        auf dem Frümsel.jpg

                        Unterhalb vom Frümsel zum Brisi (2279 Meter) gibt es auch eine Querung, die gar nicht auf unserer Karte eingezeichnet war. Jedoch weist sie durchgehend rot-weiße Markierung auf, ist aber anscheinend sehr selten begangen und dementsprechend zugewachsen:

                        Frümsel - Brisi.jpg

                        Auch hier muss das ein oder andere Altschneefeld gequert werden, beim Aufstieg zum Brisi ist aber kaum mehr Schnee. Um 10:20 waren wir dann auf dem Brisi. Dort haben wir dann auch im Abstieg das erste Mal andere Wanderer getroffen. Allzuviel los war nicht, was uns etwas verwunderte, da es sehr warm und Sonntag war. Blick vom Brisi auf den Zuestoll:

                        Zuestoll.jpg

                        Vom Brisi zum Zuestoll (2235 Meter) und Schibenstoll (2234 Meter) sind wir dann auf dem normalen Wanderweg geblieben. Auf dem Zuestoll waren wir dann um 13:30, auf dem Schibenstoll um 15:40. Den Schibenstoll kann man auf dem Runterweg weglos umrunden und läuft dann ein grosses Altschneefeld bis zur Scharte zwischen Schibenstoll und Hinterrugg (2306 Meter) hinauf, wo man auf den normalen Wanderweg trifft:

                        Schibenstoll - Hinterrugg.jpg

                        Mit letzer Kraft ging's dann auf den Hinterrugg. Es war heiß, das Wasser war schon wieder aus, und wir hatten noch 1300 Meter Abstieg nach Alt Sankt Johann vor uns. 18:10 waren wir auf dem Hinterrugg, von dort ist es ein Katzensprung auf den Chäserrugg (2262 Meter, 18:30). Dann noch ein anstrengender Schlussabstieg über Stöfeli und Sellamatt nach Alt Sankt Johann. Unterwegs fanden wir zum Glück noch eine bewirtschaftete Hütte (Wie hieß die denn gleich noch??), wo wir unseren Durst mit Radler und Cola stillen konnten. Um 21:10 waren wir dann endlich wieder in Alt Sankt Johann am Auto, wo wir erst mal ein Bad im kalten Fluss genommen haben und danach genüsslich ein paar Dosen Ravioli verspeisten.

                        Alles in allem eine konditionell sehr harte Tour: ca. 4000 Höhenmeter, über 30 km Wegstrecke, immer wieder Altschneefelder und eine enorme Hitze zehren schon an den Kräften. Ich war mir im Vorfeld auch nicht sicher, ob wir das durchhalten werden, aber irgendwie ging es dann doch immer weiter. Wir haben im Endeffekt knapp 18 Stunden gebraucht, was mir dann doch etwas langsam erscheint, im Internet hab ich Berichte gelesen, die sich im Rahmen von 12-14 Stunden bewegen. Aber vielleicht lag's auch einfach an der Hitze.

                        Fazit: Eine Gewalttour, die man mal gemacht haben kann, aber nicht gemacht haben muss. Für den, der es mag

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                          Gratuliere -- mehr braucht man nicht zu sagen

                          Gruß, Martin *der jetzt auch mal einem Cyrillthread fünf Sterne gibt*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                            nicht schlecht dafür gibts fetten
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Die 7 Churfirsten - Sieben Churfirsten

                              Gratuliere zu dieser Mordstour! Als ich vor gut 1 Monat im Toggenburg (Mittl. Goggeien) unterwegs war, lag da noch bedeutend mehr Schnee resp. wäre eine solche Wanderung noch unmöglich gewesen. Letztes Jahr habe ich es auf den Chäserrugg und Zuestoll geschafft, der nächste wird der Frümsel sein, den ich hoffentlich innerhalb der nächsten 2 Wochen besteigen kann, schliesslich liegen sie ja praktisch vor meiner Haustüre!

                              Kommentar

                              Lädt...