Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pizzo di Vogorno 2442m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pizzo di Vogorno 2442m

    Bilder zur Tour: http://www.hikr.org/tour/post4800.html

    Die Region von Locarno und Lugano eignen sich für Schlechtwetterfluchtmärsche jeweils besonders gut. Der Pizzo Vogorno 2242m, die mächtige Pyramide über Locarno hat es uns angetan. Unten im Tal, im Dorf Vogorno sind wir gestartet und zur Alp Bardughe hoch, wo es eine Berghütte zum übernachten hat. Weiter über die Südwestflanke auf den Pizzo Vogorno 2442m, der leider kein Gipfelkreuz hat.

    Wenn man diesen Berg vom Dorf Vogorno unten im Tal aus macht, so gibt es schweisstreibende 2000Höhenmeter. Die Tour lässt sich aber verkürzen durch eine Seilbahn, die unter der Nummer 091 745 48 15 reserviert werden kann. Ferner hat es auf der Alpe Bardughe eine Berghütte, die man unter der gleichen Nummer reservieren kann.
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Pizzo di Vogorno 2442m

    Hallo Digitalis, bei euch schauts aber noch Super wanderbar aus,kein Schnee.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Pizzo di Vogorno 2442m

      Hallo Helmut

      Im Tessin hat es nur ganz wenig oder gar kein Schnee. Alle Bergtouren bis 2500m locker machbar.
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #4
        AW: Pizzo di Vogorno 2442m

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Hallo Digitalis, bei euch schauts aber noch Super wanderbar aus,kein Schnee.

        helmut55
        ...auch heute hat's gem. Wetterbericht tagsüber noch knapp 14 Grad während wir uns im Norden bei Regen und Schnee den A.... abfrieren. Das schöne Tessin ist klimamässig schon eine andere Welt.

        Kommentar


        • #5
          AW: Pizzo di Vogorno 2442m

          Hello

          Ich staune auch immer wieder wie sonnenverwöhnt&schönwetterverwöhnt die Süd-Schweiz, das Tessin ist!

          Das Schlechtwetter im Norden (Nord-Schweiz, Deutschland & Österreich) bleibt wörtlich am Gotthard hängen. Die Wolken geraten nicht ins Tessin.

          Was zum Beispiel auch ein Vorteil in der Schweiz ist: Wenn es in Deutschland und Österreich Schlechtwetter ist, dann ist es überall und im ganzen Land mehr oder weniger Schlechtwetter. In der Schweiz fährt man durch den Gotthard und schwupp, man findet sich in der Südsonne wieder, im Südwetter.
          Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

          und: www.cyrill.summitpost.org

          Kommentar

          Lädt...