Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

28.08.2018 Hübschhorn Südgipfel, 3.187m, Oberwallis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 28.08.2018 Hübschhorn Südgipfel, 3.187m, Oberwallis

    Aufstieg ca. 1. 200m, keine Technischen Schwierigkeiten, Trittsicherheit erforderlich, T3+.

    Das Hübschhorn befindet sich östlich des Simplonpasses und wird üblicherweise von der Passhöhe über die Westflanke erstiegen.
    Der Aufstieg über fast 1.000 hm Blockhalden ist nicht so "hübsch", dafür ist die Aussicht um so lohnender. Leider war es am 28.08.2018 ziemlich trüb bzw. dunstig, aber immerhin wolkenlos.

    Hinter dem Hospiz auf der Passhöhe geht es zunächst auf einem Fahrweg zum schönen Rotelsee, danach nimmt man den "Bergweg" und kurz danach an einem großen Steinmann zweigt der Weg Richtung "Holiecht" ab.
    Nach einem Hangaufschwung erreicht man eine Grassterasse auf 2.250m und folgt den Pfadspuren eben bis zum Ansatz des Westrückens des Hübschhorn. Anfangs noch mäßig steil, später durchgehend mittelsteil zieht sich der Rücken bis zum Gipfel des Hübschhorn.
    Leider hat man aber auch fast den ganzen Auftsieg Blockhalden mit teilweise großen Felsen. Wie immer sollte man dabei auf die losen großen Blöcke achten. Man braucht immer wieder die Hände, ohne dass es wirkliche Kletterstellen sind. Oft ist die beste Variante mit Steinmännern makiert, im mittleren Teil auch mit etwas verblassten blauen Punkten.

    Vom Vorgipfel geht es über einen Grat mit kurzen Kletterstellen zum wenig höheren Hauptgipfel mit Gipfelkreuz. Darauf verzichtete ich aber, da ich den Tag mit leichen Magenproblemen kämpfte und zu allem Überfluss Sonnenbrille, Handschuhe und Kopfbedeckung im Auto vergessen hatte. Angesichts dessen war ich mit dem 5 Meter niedrigeren Südgipfel zufrieden.

    Die Aussicht dominiert die dem Simplon gegenüberliegende Nordflanke des fast 4.000m hohen Fletschhorn mit dem Rossbodengletscher. Auch die weitere Aussicht auf Berner und Walliser Alpen ist hervorragend.

    Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg.




    Fletschhorn mit Vollmond:
    image_571372.jpg



    Fletschhorn:
    P1020269.JPG



    Berner Alpen im Morgenlicht: P1020271.JPG


    Blockhalden:
    P1020275.JPG


    Der Gipfel rückt näher:
    P1020277.JPG


    Schöne Tiefblicke zum Simplonpass:
    P1020279.JPG



    Blick zurück, links am Gendarm ging's vorbei:
    P1020281.JPG
    Zuletzt geändert von Antares; 29.08.2018, 17:55.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:


    Blick vom Südgipfel zum Hauptgipfel mit Gipfelkreuz und Leone Breithorn dahinter:
    P1020283.JPG


    Südgipfel mit Berner Alpen:
    P1020284.JPG



    Der Südgipfel mit Steinmann:
    P1020285.JPG



    Aletschgletscher:
    P1020288.JPG



    Weissmies und Fletschhorn:
    P1020289.JPG



    Mischabel Gruppe und Weisshorn im Dunst:
    P1020291.JPG


    Brig im Rhonetal und Wasenhorn rechts:
    P1020292.JPG



    Rückblick zum Gipfel:
    P1020299.JPG



    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Bilder Teil 3:


      Bietschhorn:
      P1020300.JPG


      Auf der Hochebene, links beginnt der Westrücken des Hübschhorns:
      P1020302.JPG


      Auf der Hochfläche:
      P1020303.JPG



      Das Wasenhorn:
      P1020304.JPG



      Simplon Pass und Hospitz:
      P1020305.JPG



      Rotelsee:
      P1020308.JPG



      Fletschhorn:
      P1020310.JPG



      Rotelsee und Wasenhorn:
      P1020311.JPG



      Fazit: Etwas mühsamer Aufstieg und daher nicht oft begangen, aber sehr lohnenswerte Aussicht.
      Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Antares Beitrag anzeigen
        aber sehr lohnenswerte Aussicht.
        Das glaube ich dir angesichts der Bilder sofort. Danke fürs Zeigen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          Das Hübschhorn habe ich vor einigen Jahren auch bestiegen - es steht so prominent über dem Simplonpass wenn man von Brig her kommt, dass man da einfach hoch muss. Aber ich fand die Schutt- und Blockhalden ebenfalls ziemlich mühsam. Oben hatte ich genug davon, so dass ich auf den Hauptgipfel verzichtete. Meine Freundin krabbelte hinüber und fand, das sei komisch von mir, sonst wolle ich doch immer auf den höchsten Punkt... Ja, man wird halt älter.
          Das Hübschhorn hat mit dem Nordgrat eine Kletterroute, das ist der Albert-Premier-Grat, benannt nach dem Erstbegeher, König Albert I von Belgien (zusammen mit einem Bergführer) in den Dreissigerjahren.

          Schöne Fotos! Veronika
          Musst
          dein leben erfinden.
          Eine himmelstreppe.
          Tritt
          um tritt.

          Jos Nünlist

          Kommentar


          • #6
            Schade, dass dieser Beitrag bisher noch so wenig Beachtung bekommen hat. Antares, ich danke dir jedenfalls für deinen Bericht. Gerade jetzt, wo sich bei mir so langsam wieder der Alpenentzug bemerkbar macht und die Sehnsucht nach den großen Bergen wieder rapide wächst, können deine stimmungsreichen Bilder vom Simplon mein Fernweh zumindest ein wenig beruhigen

            Ich mag die Ecke ja grundsätzlich sehr. War zwei Mal am Leone unterwegs - im Herbst und im Frühjahr - und hab die Landschaft dabei stets sehr genossen. Die Blicke rüber zur Weissmies-Kette sind schon toll. Von vielen anderen Positionen im Wallis gehen die drei Gipfel angesichts der großen Konkurrenz ja oft unter. Aber nicht am Simplon. Da machen sie schon ordentlich Eindruck.



            "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
            Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Rückmeldungen.

              Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
              Aber ich fand die Schutt- und Blockhalden ebenfalls ziemlich mühsam. Oben hatte ich genug davon, so dass ich auf den Hauptgipfel verzichtete. Meine Freundin krabbelte hinüber und fand, das sei komisch von mir, sonst wolle ich doch immer auf den höchsten Punkt... Ja, man wird halt älter.
              Das trifft es ziemlich genau, so war es bei mir auch .
              Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

              Kommentar

              Lädt...